1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. 3.0 TDI BMK Motor Ölverlust oder Injektoren undicht (vorn Rechts)

3.0 TDI BMK Motor Ölverlust oder Injektoren undicht (vorn Rechts)

Audi A6 C6/4F

Bin mit der SuFu nicht weitergekommen, falls ich was übersehen habe bitte ich um Nachsicht und einen entsprechenden Link.

Hatte seit einiger Zeit Ölflecken unter dem Auto. Ein bekannter der bei Audi gearbeitet hat, sagte dass der Ölabscheider bei diesen Motoren ein bekanntes Problem ist. Gesagt getan, haben den Ölabscheider gemeinsam mit viel Mühe ausgewechselt. War auch hinüber, aber nicht die Erklärung für den Ölverlust.

Haben jetzt nach gründlicher Reinigung des Motors folgenden Stand:

An den unteren Krümmerschrauben in Fahrrichtung rechts sammelt sich das Öl an und zwar bereits nach wenigen Minuten im Leerlauf auf der Bühne.

Alles drumherum mit Spiegel abgesucht und es ist trocken. Mein Bekannter ist völlig Sprachlos, da er in all den Jahren bei Audi so etwas noch nicht gesehen hat.

Ist jemand schon mal über so ein Problem gestolpert ? Kann es sein das irgendein Ölkanal einen Riss Richtung Krümmerschraube hat ? Die Kopfdichtung ist schwer Vorstellbar da es weder hinten raucht, noch Leistungsverlust zu bemerken ist.

Zwischen Kopf und Block ist es im Vergleich zu der anderen Seite etwas Feucht, aber man kann nicht erkennen das da Öl rauskommt.

Hat jemand eine anderen Idee als den Kopf herunter zu nehmen ?

Bj. 05/2005 197000km, Quadro, Schaltgetriebe, ansonsten alles ok beim Auto.

Beste Antwort im Thema

Also 2 Injektoren bei Stahlgruber zu je 300Euro gekauft und eingebaut und siehe da alles iO.
Wir haben dann spontan beschlossen Zylinder 2+3 zu machen und nicht 1+2, da die Schrauben von diesen Zylindern feuchter waren als die vom Zylinder 1.

Nummern eingetragen und alles lief so weit. Anbei die Bilder wie die Schrauben nun nach 5 min im Leerlauf aussehen, kein Ölfilm oder Tropfen. Vor dem Auswechseln der Dichtung liefen bereits nach 5 Minuten tropfen herunter. Nach dem Einbau von Dichtungen waren diese Schrauben immer noch leicht feucht.

Ich werde jetzt noch mal 2 Wochen fahren und danach erst die Bodenplatte drauf machen. Als nächstes kommt der vorderste Injektor auch raus. Der Leerlauf ist deutlich besser geworden ganz nebenbei.

Besten Dank an alle die geholfen haben.

Audia6
75 weitere Antworten
75 Antworten

Also wie versprochen der update:
Am vergangenen Samstag haben wir die Injektoren rausgenommen, gereinigt und wieder eingebaut.
Da müssen richtige Pfuscher dran gewesen sein an allen 3 Injektoren fehlten die Gummidichtungen.

Die Injektoren waren undicht und nach dem Einbau, war nur noch die Krümmerschraube des vordersten Zylinder leicht Nass, überhaupt nicht vergleichbar mit dem Zustand vorher wo es nach 5 min anfing zu tropfen.

Die Bohrung für den Überlauf ist auch leicht zu erkennen wenn man den Injektor raus nimmt.

Ich werde jetzt noch den vordersten Injektor austauschen und danach sollte Ruhe sein.

Ich habe in Forum gesehen das eine DieselBude in Biberach die Injektoren günstig in der Bucht verkauft. Gibt es mit dem negative Erfahrungen ?

Vielen Dank alle die sich bemüht haben mir zu helfe und bester Grüsse aus der Bay Area.

Danke für das Update !
Du hast auch die Spannplatten erneuert ??

Ja habe ich gemacht, aber der Kollege der geholfen hat meinte wenn schon dann hätten bei der Laufleistung gleich einige andere auch gemacht gehört: Abschluss Ventildeckel (die kleine Platte auf der der Injektor sitzt) und die O-Ringe der Kraftstoffrückleitungen.

Jetzt muss ich erstmal einen Injektor mit der Endung AA finden. Gibt es sonst noch was zu beachten ?

Ähnliche Themen

Erneuern kannst du sie Wenn die anderen fällig sind.
Leitungen nicht biegen und nicht untereinander vertauschen.
System durch 5 Minuten Leerlauf entlüften und die Nummern der neuen notieren für den Nullmengenabgleich. Nicht getauschte NICHT nochmals eingeben.

das sollte das wichtigste sein.

Mfg Senti

Dann lag ich ja richtig.

Zitat:

Original geschrieben von Hoppels18t


Dann lag ich ja richtig.

Nicht nur du ! 😉

Habe die Überschrift auch dementsprechend angepasst. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


Erneuern kannst du sie Wenn die anderen fällig sind.
Leitungen nicht biegen und nicht untereinander vertauschen.
System durch 5 Minuten Leerlauf entlüften und die Nummern der neuen notieren für den Nullmengenabgleich. Nicht getauschte NICHT nochmals eingeben.

das sollte das wichtigste sein.

Mfg Senti

Ich dachte ich mache den einen bevor das irgendwie grösser wird, weil ganz Dicht scheint es ja nicht zu sein. Sonst mache ich die Bodenplatte wieder drauf und sehe dass dann ewig nicht bis sich solange ansammelt und durchkommt.

Habe ich das richtig in Erinnerung dass die AA's schon die verbesserten Injektoren waren ?

Muss erstmal wieder nach Hause.

ich habe am LLK schlauch (beifahrerseite vorne) immer öl dran, der schlauch ist aber dicht und die schellen auch 🙂😕

AA sind keine verbesserten Injektoren.

Zitat:

Original geschrieben von Hoppels18t


AA sind keine verbesserten Injektoren.

Wenn er nur einzeln tauscht ist das so aber korrekt ! 😉

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel



Zitat:

Original geschrieben von Hoppels18t


AA sind keine verbesserten Injektoren.
Wenn er nur einzeln tauscht ist das so aber korrekt ! 😉

Hat jemand Erfahrung mit dieser Bude ?

http://www.diesel-technik-biberach.de

Bietet im ebay Injektoren an für ca. 300Euro, ist kein Mensch an's Telefon zu kriegen. Ist bei meinem Schwager um die Ecke werde da mal beim nächsten Familienbesuch vorbeischauen.

Erstmal fahre ich weiter, bis ich AA Injektoren finde. Alle 6 sind mir einfach zu Teuer.
Ich habe jetzt nach 2 Wochen fahren (wenig Einsatz) gesehen dass es immer noch leicht Nass ist aber nicht mehr so tropft.

Ich bin mir jetzt sicher dass die Lichtmaschine Opfer der Injektoren ist, weil die vorderste Krümmerschraube direkt darauf tropft.

Also 2 Injektoren bei Stahlgruber zu je 300Euro gekauft und eingebaut und siehe da alles iO.
Wir haben dann spontan beschlossen Zylinder 2+3 zu machen und nicht 1+2, da die Schrauben von diesen Zylindern feuchter waren als die vom Zylinder 1.

Nummern eingetragen und alles lief so weit. Anbei die Bilder wie die Schrauben nun nach 5 min im Leerlauf aussehen, kein Ölfilm oder Tropfen. Vor dem Auswechseln der Dichtung liefen bereits nach 5 Minuten tropfen herunter. Nach dem Einbau von Dichtungen waren diese Schrauben immer noch leicht feucht.

Ich werde jetzt noch mal 2 Wochen fahren und danach erst die Bodenplatte drauf machen. Als nächstes kommt der vorderste Injektor auch raus. Der Leerlauf ist deutlich besser geworden ganz nebenbei.

Besten Dank an alle die geholfen haben.

Audia6

Danke für das Update. Kommt nicht oft vor das jemand seinen Thread zu Ende führt.

Zitat:

Original geschrieben von kk280sl


Also wie versprochen der update:
Am vergangenen Samstag haben wir die Injektoren rausgenommen, gereinigt und wieder eingebaut.
Da müssen richtige Pfuscher dran gewesen sein an allen 3 Injektoren fehlten die Gummidichtungen.

Die Injektoren waren undicht und nach dem Einbau, war nur noch die Krümmerschraube des vordersten Zylinder leicht Nass, überhaupt nicht vergleichbar mit dem Zustand vorher wo es nach 5 min anfing zu tropfen.

Die Bohrung für den Überlauf ist auch leicht zu erkennen wenn man den Injektor raus nimmt.

Ich werde jetzt noch den vordersten Injektor austauschen und danach sollte Ruhe sein.

Ich habe in Forum gesehen das eine DieselBude in Biberach die Injektoren günstig in der Bucht verkauft. Gibt es mit dem negative Erfahrungen ?

Vielen Dank alle die sich bemüht haben mir zu helfe und bester Grüsse aus der Bay Area.

Deine Antwort
Ähnliche Themen