3,0 Tdi Bj 2007 Abgasrückführung Durchsatz zu klein
Hallo Liebe Audi Gemeinte..
habe ein Audi A6 4f 3,0 tdi Quattro Automatik 234 Ps 154 Tkm Gelaufen, aus 1 Hand gekauft ich bin am verzweifeln bei mir leuchte die Abgasleuchte auf, habe schon AGR Ventil sowie Magnetventil vom Agr und Stellmotor Gestänge und Luftmengenmesser erneuert sowie Drosselklappensteller ausgebaut und gereinigt alles hat nichts gebracht ..
Die leuchte ist immer noch an wird gelöscht und kommt 1 Tag später wieder und immer dasselbe Problem nun zum Fehlerbeschreibung..
Habe die Steckverbindungen alle mit Kontakt spray bearbeitet
1. Verbrauch zu hoch auf 100 km 13-14 L.
2.beim anfahren brummt es lauft erst und kommt langsam aber Explosiv hoch
3. leerlaufe anzeige ist am schwangen bei 2000 U/min und penntelt sich wieder ein kein ruckeln oder gleichen Gänge gehen super
<Danke euch schon mal...
werde die Tage die Stoßstange ausbauen und mir die unterdruck Schläuche vom Drosselklappensteller anschauen.. letzte was mir Persönlich einfällt werde AGr mit dem Kühl-System austauschen...
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BossHoss82
Ich klinke mich mal ein hier. AGR Durchzug zu klein 😉 Sporadisch. Neuteil 52 € plus Einbau. Da lohnt das reinigen ja nicht oder? Ich mach das nicht selber. Hab nen Schrauber der 15 € Netto nimmt. Was denkt ihr?
Habe den Fehler gefunden Magnetventil Anschlüsse waren falsch eingesteckt. Da ich auch Magnetventil ausgetauscht habe .ich denke das der vorbesitzer da was verbaut hat. Da ich das Auto mit dem Fehler so gekauft haber Endlich
Leute überprüft erst mal ob das Magnetventil arbeitet..
Zitat:
Original geschrieben von BossHoss82
Ich klinke mich mal ein hier. AGR Durchzug zu klein 😉 Sporadisch. Neuteil 52 € plus Einbau. Da lohnt das reinigen ja nicht oder? Ich mach das nicht selber. Hab nen Schrauber der 15 € Netto nimmt. Was denkt ihr?
Wie bitte ?? audi will von mir 1000€ kannst du mir bitte mehr davon erzählen
Hallo
Ich hab den gleiche Fehler Abgasrückführung Durchsatz zu klein was mus da genau gemacht werden damit die Fehler auf dauer weg ist reicht da AGR und Drosselklappe reinigen hat das jemand den Fehler schon hinter sich bitte melden.
Fahrzeug Daten A6 3.0 TDI BJ 2009 115 km mit optimirung 285 PS
Hallo, hoffe jemand weiß rat. Habe den selben fehler. Wie müssen die Schläuche in das Magnetventil eingesteckt werden. Das von Agr Ventil muss wohin? Lg
Ähnliche Themen
Was hast du denn für ein Baujahr ?
Beim VFL reicht es das Gußrohr zu reinigen und den Bypass wurde frei zu legen ! Dann ist der Fehler weg !
Zitat:
@derSentinel schrieb am 27. Februar 2017 um 19:44:27 Uhr:
Was hast du denn für ein Baujahr ?
Beim VFL reicht es das Gußrohr zu reinigen und den Bypass wurde frei zu legen ! Dann ist der Fehler weg !
Baujahr ist 2007, habe beides gereinigt. Und trotzdem ist der fehler aufgetreten. Auto hat aktuell 270.000km auf dem tacho
Du hast auch wirklich das kleine Loch wieder frei bekommen ?
Ich hatte es bei gleicher Laufleistung,... Rohr gereinigt und Fehler weg !
Aktuell 300 270 km auf der Uhr ohne AGR Meldung
Ja, habe erstmal ordentlich bremsreiniger reingesprüht, und dann mit einen lappen hin und her geschoben mit bremsreiniger bis nichts schwarzes raus kam.
Zitat:
@525mPower schrieb am 27. Februar 2017 um 21:50:39 Uhr:
Ja, habe erstmal ordentlich bremsreiniger reingesprüht, und dann mit einen lappen hin und her geschoben mit bremsreiniger bis nichts schwarzes raus kam.
Ich meine den Beypass.... der lässt sich nicht einfach mit Bremsenreiniger frei bekommen.
Den muss man echt mit einem Draht durchstossen.
Zur Erklärung: das kleinere Rohr das seitlich weg führt hat auf der Schlauchseite einen Daumendicken einlass... der Richtung dickes Rohr führt. Dieser verengt sich und zum großen Rohr hin sind es nur 2 kleinere Löcher (da muss ein Steg dazwischen sitzen) DIESE müssen frei sein- das ist der "Beypass"
Wenn der zu sitzt gibts die Meldung.
Genau das habe ich gereinigt, die löcher waren dicht wo ich es abmontiert habe, aber nach der reinigung sah es frei aus. Also soll ich das nochmal probieren sauber zu machen? Kann ich das irgendwie einlegen in diesel oder benzin. Ich hoffe nur es ist nicht der agr kühler.
Zitat:
@525mPower schrieb am 27. Februar 2017 um 22:35:56 Uhr:
Genau das habe ich gereinigt, die löcher waren dicht wo ich es abmontiert habe, aber nach der reinigung sah es frei aus. Also soll ich das nochmal probieren sauber zu machen? Kann ich das irgendwie einlegen in diesel oder benzin. Ich hoffe nur es ist nicht der agr kühler.
Ich weiß das es eine scheiss Arbeit ist...aber wenn Du Dir sicher bist das alles (beide kleinen Löcher ) frei sind wäre die Arbeit ja nochmal zu machen umsonst.
Ich kann Dir nur sagen das ich die selbe Meldung hatte und das (mit einem Zeugen gemeinsam) gereinigt habe... Nichts anderes- und die Meldung ist bis heute weg.
Ich habe auch schon öfter gelesen das es beim FL Modell nicht allein mit dem reinigen des Beypasses getan ist.. da muss wohl mehr gemacht werden.
Hab aber einen VFL (Bj2006-3,0 tdi quattro)
Ich glaube dir das, ich weiß nur nicht was ich als nächstes machen sollte. Wie teste ich die unterdruckschleuche vom AGR ? Z.b das Ventil dafür
Was ich auch noch bemerkt habe, ist das er sich beim ausrollen lassen oder beim bremsen bei ungefähr 1300 bis 1000 umdrehungen verschluckt, so als wenn er die eine sekunde keine luft kriegen würde
Teste doch mal... zieh mal den Stecker vom LMM ab.... (Werte werden dann vom Motorsteuergerät zur verfügung gestellt)
Da kann ja nichts kaputt gehen, falls der LMM kaputt ist merke ich keinen unterschied oder?