3,0 TDI 272 PS - Nockenwellen/Steuerketten Thematik
Hallo zusammen,
bin an oben genanntem Fahrzeug mit EZ 10/2016 interessiert. Der Wagen hat 70.000km gelaufen. Es gibt diverse Berichte über Nockenwellen und Steuerketten Probleme. Wird das Ganze hier übertrieben dargestellt und betrifft das vergleichsweise nur wenige Fahrzeuge oder kann man davon ausgehen, dass es mehr oder weniger fast jeden in einem gewissen Bauzeitraum trifft? Gibt es einen oder mehrere Motorcodes auf die man achten sollte?
Danke für eure Rückmeldungen
81 Antworten
@eu007 hab ich dir ja gesagt das dass grauenhaft klingt . Ich würde es auch durch boxen dass beide Seiten gemacht werden , du machst ja auch nicht nur eine Bremsscheibe auf einer Achse. Ein Fahrzeug von mir hat 4 mal Hochzeit insgesamt gehabt . 3 mal Motor raus Nocken ketten etc neu und beim 4 mal gab es nen kompletten Rumpf neu . Anbauteile umgebaut . So ist das Leben. Sei froh das du nix zahlen musst . Und das waren Neufahrzeuge das ganze ist unter 10000km schon aufgetreten .
Zitat:
@tacho66 schrieb am 28. April 2020 um 19:15:56 Uhr:
....kleiner Vorgeschmack...so sieht’s dann aus...🙄
Mega danke für die Fotos nochmal 🙂 mein Kumpel hat damals nur zu mir gesagt , das kriegen wir nie wieder so zusammen wie das mal ab Werk war 😁 ich hab ihm gesagt hab ich folge Probleme mit dem Wagen haben wir zwei welche 😁 zum Glück gingen die Fahrzeuge per rückabwicklung frühzeitig wieder weg .
Aber bei dir ist ja der Motor zum Glück noch drin geblieben .
Zitat:
@Andrehhq7 schrieb am 28. April 2020 um 21:08:10 Uhr:
@eu007 hab ich dir ja gesagt das dass grauenhaft klingt . Ich würde es auch durch boxen dass beide Seiten gemacht werden , du machst ja auch nicht nur eine Bremsscheibe auf einer Achse. Ein Fahrzeug von mir hat 4 mal Hochzeit insgesamt gehabt . 3 mal Motor raus Nocken ketten etc neu und beim 4 mal gab es nen kompletten Rumpf neu . Anbauteile umgebaut . So ist das Leben. Sei froh das du nix zahlen musst . Und das waren Neufahrzeuge das ganze ist unter 10000km schon aufgetreten .
ich rede mal mit dem Meister morgen.
Anscheinend ist der Verbrenner unter heutigen Ökonormen nicht mehr zuverläßig zu bauen. Keine Ahnung was man heutzutage fahren soll.
Was ich aber voll zum kotzen finde,dass die die Fehler gar nicht anerkennen. Als ich das Video ihm gezeigt habe und erzählte, das es im Internet viel über die Probleme mit dem Kettenspanner und Nockenwellen geschrieben wird, meinte er - alles Quatsch. Ich habe dann noch Kühlwasserverlust-Diskussionen im Internet angesprochen, meine er - auch Quatsch. Dann musste ich ihn aber daran erinnern, dass der Absperrventil bei mir ebenfalls ausgetauscht wurde. Ich finde sowas unseriös und unangenehm.
Zitat:
@eu007 schrieb am 28. April 2020 um 21:12:44 Uhr:
Zitat:
@Andrehhq7 schrieb am 28. April 2020 um 21:08:10 Uhr:
@eu007 hab ich dir ja gesagt das dass grauenhaft klingt . Ich würde es auch durch boxen dass beide Seiten gemacht werden , du machst ja auch nicht nur eine Bremsscheibe auf einer Achse. Ein Fahrzeug von mir hat 4 mal Hochzeit insgesamt gehabt . 3 mal Motor raus Nocken ketten etc neu und beim 4 mal gab es nen kompletten Rumpf neu . Anbauteile umgebaut . So ist das Leben. Sei froh das du nix zahlen musst . Und das waren Neufahrzeuge das ganze ist unter 10000km schon aufgetreten .ich rede mal mit dem Meister morgen.
Anscheinend ist der Verbrenner unter heutigen Ökonormen nicht mehr zuverläßig zu bauen. Keine Ahnung was man heutzutage fahren soll.
Jedes Fahrzeug Hersteller hat irgendwo irgendwie Probleme . 100% Fehlerfrei ist sehr unwahrscheinlich, nur es nervt halt echt extrem immer wieder mit den Ketten Nocken aus den Vag Konzern was sich wirklich schon ganz lange zieht ! Motor Getriebe ist nie lustig das ist immer gleich richtig teuer . Muss das bei so einem Fahrzeug sein wo 300-350Tkm Lebenserwartung angesetzt werden ??? Mit wieviel Motorreparaturen dazwischen ....
Ähnliche Themen
Zitat:
@Andrehhq7 schrieb am 28. April 2020 um 21:17:37 Uhr:
Zitat:
@eu007 schrieb am 28. April 2020 um 21:12:44 Uhr:
ich rede mal mit dem Meister morgen.
Anscheinend ist der Verbrenner unter heutigen Ökonormen nicht mehr zuverläßig zu bauen. Keine Ahnung was man heutzutage fahren soll.
Motor Getriebe ist nie lustig das ist immer gleich richtig teuer . Muss das bei so einem Fahrzeug sein wo 300-350Tkm Lebenserwartung angesetzt werden ??? Mit wieviel Motorreparaturen dazwischen ....
sehe ich genau so. Und es gibt kein Ende. TFSI Probleme, DSG Probleme...Dieselskandal will ich gar nicht erwähnen. Es tut mir aber schon Leid für die ersten ID3 Fahrer.
Deswegen ist der vag Konzern bei den kleinen Motoren auch zurück auf Zahnriemen....
https://www.autobild.de/artikel/vw-steuerketten-kulanz-2892135.html
Dort hatten wir ebenfalls damals einige Fahrzeuge mit Aufsetzern . 50-60tkm gelaufen . Sehr schade ...
Steuerkette soll 500tkm halten 😁
Zitat:
@Andrehhq7 schrieb am 28. April 2020 um 21:11:33 Uhr:
Zitat:
@tacho66 schrieb am 28. April 2020 um 19:15:56 Uhr:
....kleiner Vorgeschmack...so sieht’s dann aus...🙄Mega danke für die Fotos nochmal 🙂 mein Kumpel hat damals nur zu mir gesagt , das kriegen wir nie wieder so zusammen wie das mal ab Werk war 😁 ich hab ihm gesagt hab ich folge Probleme mit dem Wagen haben wir zwei welche 😁 zum Glück gingen die Fahrzeuge per rückabwicklung frühzeitig wieder weg .
Aber bei dir ist ja der Motor zum Glück noch drin geblieben .
...das wollte ich auch nicht!!! Sie sollten ihn nicht wieder so zusammenbauen wie er aus dem Werk kam!!!
Aus dem Grund musste er ja schließlich in die Werkstatt...😛
Wenigstens hatte und habe ich Glück und einen freundlichen der wirklich alles bei der finanziellen Abwicklung und der Repa mit superkompetenten Personal gegeben hat.
Sieht alles schlimm aus aber in guten Händen alles gut.
Sie hatten auch nichts über nach der Repa...haben sie zumindest gesagt...😛
Zitat:
@eu007 schrieb am 28. April 2020 um 19:07:44 Uhr:
Zitat:
@tacho66 schrieb am 28. April 2020 um 18:55:52 Uhr:
...ich würde alle vier tauschen lassen...😎
tja...aber wie?
Die machen morgen alles auf und schauen sich die Dinger an. Im Moment hat irgend ein Audi-Soundanalysator gesagt, zwei Nockenwellen sind kaput.
Es sind ja eh nur die Auslass Nockenwellen betroffen, wenn sie die 2 tauschen ist ja alles gut.
...warum wird im Q7 Forum immer gestichelt, im A6 Forum herrscht ein anderer, sachlicherer Ton
Zitat:
@johro schrieb am 28. April 2020 um 23:03:39 Uhr:
Zitat:
@eu007 schrieb am 28. April 2020 um 19:07:44 Uhr:
tja...aber wie?
Die machen morgen alles auf und schauen sich die Dinger an. Im Moment hat irgend ein Audi-Soundanalysator gesagt, zwei Nockenwellen sind kaput.Es sind ja eh nur die Auslass Nockenwellen betroffen, wenn sie die 2 tauschen ist ja alles gut.
...warum wird im Q7 Forum immer gestichelt, im A6 Forum herrscht ein anderer, sachlicherer Ton
Sollte das in diesem Fall gegen mich gehen, sorry mein Freundlicher hat die Situation mit mir seinerzeit besprochen und von sich aus gesagt, dass er alle vier tauschen will und hatte dies ggü. Audi auch so durchgedrückt.
Suche mal nach TPI 2043172...da findest du auch die betroffenen Motornummern...eventuell den Händlervmal dazu befragen... Micha
Zitat:
@cesar1 schrieb am 19. März 2021 um 19:31:24 Uhr:
Was ist TPI 2043172 und wo ist das zu finden ?
https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=768325
Hallo zusammen,
da ich von Steuerketten und Nockenwellen eher weniger die Ahnung habe,
bin ich auf eure Hilfe angewiesen. Ich habe beim kalten Motor dessen Geräusche mal aufgenommen. Könntet ihr mal bitte beurteilen ob dies sich nach dem Kettenspannerproblem anhört?
Danke!
Viel Glück in der Werkstatt und ein Gut gefülltes Sparschwein:-) hoffe kulanzantrag geht durch , hört sich grausam an .
Aber vielleicht hast du Glück und es ist die Ölpumpe, hört sich aber noch nocken : steuerkette an . Baujahr km stand ?
Hallo,
das Auto ist vom 07.2016, knappe 52000 km runter. Das Sparschwein werde ich nicht gebrauchen (hoffentlich), da die GW-Garantie dabei ist.