3.0 TDI 272 PS Batterie schlapp
Hallo, kann das sein...bin im Urlaub auf dem Campingplatz. Auto steht seit 1.5 Tagen. Ab und zu Tür auf und zu. Heute wollten wir weiterfahren. Nix geht. Batterie leer....
Bei BMW hat sich zunächst mal die Innenraumbeleuchtung und diverse Verbraucher abgeschaltet.....starten ging immer. Wohlgemerkt, der Audi ist nach knapp 2 Tagen nicht zu starten. Alles andere funktioniert. Aus meiner Sicht das falsche Batteriemanagement..das ist doch der Gau..
Beste Antwort im Thema
Aufgrund der hohen Nachfrage.
MOLL Batterien mit 70Ah (PRNR J0V) und 93Ah (PRNR J0K) EFB.
Polstempel 18/16 bis einschließlich 05/18 (70Ah) bzw. 04/18 (93Ah), haben einen hau weg. TPI wird der Händler finden 😉
In Serie ab, Polstempel 06/18 (70Ah) bzw. Polstempel 05/18 (93Ah).
lg beN
259 Antworten
vllt ohne halbe Stunde warten? Deswegen frage ich ja. Apropos, wenn du den Wagen abschließt geht es schneller als 30min.
Eigentlich sollte man sogar noch länger warten hab ich Mal gelesen. Damit die Spannung sich stabilisiert..
Davon abgesehen geht dieses ctek Ding bei mir nicht. Ich kann keine Livewerte sehen, wenn ich vorne sitze... Und des weiteren auch nur hin und wieder wenn ich hinten dran stehe.. lasse das jetzt vielleicht noch bis Montag drinnen und dann kommt es vermutlich wieder raus...
Ist das bei dir auch so schlecht? Wie händelst du das, wenn dein Handy per Bluetooth mit dem Auto verbunden ist bei Zündung an? Bei mir geht dann die App gar nicht mehr auch nicht wenn ich die Verbindung zum Auto trenne...
Bei Zündung an habe ich es noch nie probiert. Die Batterie-Werte interessieren ja nur, wenn da kein größerer Verbraucher dazwischen funkt. Ohne Zündung geht es bei mir immer - sowohl aktuelle Werte als auch die Historie.
Probleme gab es nur, als ich ein neues Mobiltelefon hatte, da musste ich den Sensor neu anlernen. Die alten Messwerte waren dann leider weg.
Ähnliche Themen
Kurzes Update: Audi hat scheinbar selbst gemerkt, dass die EFB Batterien von Moll nicht so der burner sind.
Bei mir wurde eine AGM von Varta eingebaut, Original von Audi.
Also muss es definitiv möglich sein anstelle einer EFB Batterie auch eine AGM Batterie zu verbauen und diese auch an zulernen.
Zitat:
@xraserx schrieb am 23. Januar 2019 um 19:49:31 Uhr:
Kurzes Update: Audi hat scheinbar selbst gemerkt, dass die EFB Batterien von Moll nicht so der burner sind.
Bei mir wurde eine AGM von Varta eingebaut, Original von Audi.
Also muss es definitiv möglich sein anstelle einer EFB Batterie auch eine AGM Batterie zu verbauen und diese auch an zulernen.
Von EFB auf AGM zu wechseln ist auf jeden Fall möglich, nur anders herum sollte man es nicht tun.
Meine 105Ah Varta Silver Dynamic AGM ist heute angekommen ( Neu in der Bucht für 188.- Euro). Am Freitag zwirbel ich die rein und werde mit OBDeleven im Steuergerät 19 die nötige Anpassung vornehmen. Laut meines Freundlichen, gabe es für meinen gar keine stärkere Batterie, hätte dort nur wieder eine 75Ah AGM bekommen können - für über 340.- Euro (lach), sind die wirklich so ahnungslos???
Das es möglich ist, steht auch außer Frage.
Aber korrektes Autohaus, bei mir wurde EFB gegen EFB getauscht.
Ist auf jeden Fall kraftvoller als die Alte.
Die war von Anfang an irgendwie schwach, wo das Fahrzeug gerademal knapp über 1 Jahr alt war.
Also falls jemand Interesse hat, meine original Audi 75Ah Batterie von Varta, hat im Abril 2017 meinen A4 zum erstenmal gestartet und ist im absoluten Top Zustand und steht ab nächste Woche zum Verkauf....ich klemm ne größere nur wegen der nachgerüsteten Standheizung rein...
Also, das ctek Ding ist voll fürn Ar***... Die letzen Tage war draußen meistens -5 Grad. Batterie angeblich 0%geladen.. heute ist es ca +5 Grad und Zack Batterie plötzlich ohne zu fahren auf 63%..
Nur um die Spannung am zu lesen ist mir das Teil dann doch zu teuer. Werde es wieder zurück schicken.
Nur Mal zur Info falls sich noch jemand für dieses Teil interessiert.
Interessant. Bei mir hat das Ding noch nie unrealistische Werte angezeigt. Aber ein Präzisionsinstrument ist es natürlich nicht.
Zitat:
@amschulze schrieb am 27. Januar 2019 um 13:26:37 Uhr:
Also, das ctek Ding ist voll fürn Ar***... Die letzen Tage war draußen meistens -5 Grad. Batterie angeblich 0%geladen.. heute ist es ca +5 Grad und Zack Batterie plötzlich ohne zu fahren auf 63%..Nur um die Spannung am zu lesen ist mir das Teil dann doch zu teuer. Werde es wieder zurück schicken.
Nur Mal zur Info falls sich noch jemand für dieses Teil interessiert.
Danke für die Info. Ich habe meine Kaufabsichten nach einem Youtube-Video auch wieder verworfen. Das geht mit OBDeleven besser.
Hab ganz vergessen, dass mein Auto auch die Bordnetzspannung mitloggt. Auf dem Diagramm der letzte Monat: das linke Drittel ist mit der Moll EFB Batterie, ca. am 6. Januar der Anstieg nach 8 Stunden am Ladegerät. In der Mitte nach dem Zacken nach unten (Batterie war ca. zwei Stunden abgeklemmt) die neue AGB-Batterie. Im Schnitt liegt die Spannung jetzt ca. 0,25 Volt höher bei gleichem Nutzungsprofil.
Es kommen aktuell auch nach mehreren Tagen Standzeit keine Fehlermeldungen mehr ala "Anfahrassistent Störung, Service aufsuchen" und die Start-Stopp Funktion ist praktisch immer einsatzbereit; war sie vorher nur selten - OK, ob das jetzt ein Vorteil ist, darüber kann man streiten.
Zitat:
@vip-klaus schrieb am 27. Januar 2019 um 16:37:46 Uhr:
Du kannst mit OBD11 den Ladezustand über Monate permanent mitloggen?
Theoretisch ja 😉 (natürlich nicht). Aber durch regelmäßiges Istwerte abspeichern so ähnlich. Ich denke aber mal, dass das bei unserer tollen neuen Batterie überflüssig ist 😉