3.0 TDI 245 PS Stronic CDUC Vibration und Geräusche
Abend alle zuzammen,
Ich habe zurzeit 3 probleme mit meinem a5 die mich momentar stören. Ich hoffe Ihr könnt mir paar Tipps geben.
fahrzeug: a5 3.0tdi CDUC Sportback bj. 2012, 142k/km
1. Leichte Vibration im Innenraum.
Wenn ich mein Auto morgens starte läuft er ca auf 800 Umdrehungen, dann ist alles schön gut, aber wenn der wagen auf betriebstemperatur kommt fallen die Umdrehungen auf 600, und dann kann ich im Stand leichte vibrationen spüren, egal ob auf N oder D. Wenn ich mit Gaspedal auf 700 hochdrehe dann ist wieder alles gut.
2. Knack/Klopf Geräusch von Richtung Getriebe.
Wenn das Auto warm ist (600 Umdrehungen) , und ich jedesmal an der Ampel stehe, und bremse schnell loslasse knackt es es irgendwo von Richtung getriebe/motor..? Kann ich schlecht lokalisieren. Im kalten zustand (800 Umdrehungen) tritt das Geräusch nicht auf!
3. Rasseln während dem Fahren.
Wenn das Auto über die nacht stand, beim starten rasselt er manchmal kurz, stört mich aber nicht wirklich, was mich stört ist das er die ersten hundert meter rasselt während ich Fahre. Wenn ich im stand Gas gebe ist nichts zu hören. Trotzdem die Steuerkette..?
Für jeden Tipp bin ich Sehr Dankbar!
Grüße 🙂
50 Antworten
Im kalten zustand im N oder P hört man das es von unten so klappert, auf D geht sofort weg das Geräusch. Und es rasselt die ersten paar Hundert meter…dachte wäre die kette, aber dann würde die auch im Stand eigentlich rasseln…?
Wenn der Warm ist hört man nichts mehr.
Das könnte auch mit dem Problem Nr. 2 zuzammenhängen.
@Nikolas1194 vergiss nicht zu berichten 🙂
Der ist heut morgen abgegeben. Frühestens Dienstag oder spätestens Mittwoch sollte ich den wieder haben.
Die sind heut noch nicht fertig geworden mit. Es fehlen die Getriebeöle. Morgen wird er gegen 15 Uhr abgeholt und muss auch 70km fahren. Das passt perfekt und werde dann berichten
Ähnliche Themen
@Nikolas1194 bin schon gespannt 😁
So
Beide Motorlager und Getriebelager wurden ausgetauscht. Dazu Querlenker komplett vorne und Getriebe alle Öle und Hinterachse differential Öl.
Nach 70 km warm fahren
Keinerlei Vibration, einfach Welten zu vorher. Mechaniker sagte die alten Motorlager sahen gut aus, aber der Unterschied ist enorm für mein Popometer.
Auch wenn per vcds die Teile Klickern können die hin sein.
Hast du ein normales Differential oder sportdifferntial?
Ich hab ein normales und wüsste nicht dass da auch noch Öl drin ist.
Was hat dich die ganze Aktion gekostet?
Freut mich für dich 🙂)), werde demnächst auch tauschen und berichten.
Welches getriebeöl haste genommen?
Hab das normale differential.
Also für die Arbeit der Lager Wechsel, spureinstellung, ganzen Öle der drei Kammern und die Arbeit für waren das ca. 740. die Teile von den beiden Motorlager Getriebelager, Domlager und der Reparatur Satz Querlenker waren nochmal ca 420.
Getriebeöl hat die Werkstatt genommen, die nutzen Rowe.
Super, danke!
Aber vom Getriebe können die Vibrationen eigentlich nicht kommen, da sie unabhängig von dem gewählten Gang sind.
Ich tippe auf getriebelager...
Also ich hab das Getriebelager nur vorsorglich gemacht, genau wie Domlager. Wenn schon Querlenker alles da gemacht wird 😁
Die Vibration kam eindeutig von den Motorlagern
Hoffe konnte damit hier wenn helfen.
Moin,
Endlich habe ich heute Motorlager und Getriebeölwechsel machen lassen. Vibrationen sind weg, obwohl die Lager noch gut ausgesehen haben 🙂
Getriebe Schaltet deutlich weicher(letzter Ölwechsel war vor 80k km, normal sind 60k km)
Bezahlt habe ich 400€ für beide Motorlager wechseln (Achse musste runter) ,Getriebeöl wechsel, samt Filter Dichtung usw. Und Räderwuchten.
Alle Teile usw habe ich selber mittgebracht.
- Beide Motorlager von Lemförder 130€
- 7liter Motul dctv öl ca 80€
-Getriebeölset von meyle bestehend aus Dichtungen, Beide Filter,schrauben usw 60€
Zu Problem Nr.2 liegt an zms.
Schönen abend noch 🙂
Genau das selbe war bei mir auch. Die Werkstatt sagte mir auch das die alten Lager top aussahen aber naja haha.
Aber freut mich das es dir geholfen hat.