3.0 TDI 239 PS, Motorschütteln

Audi A6 C6/4F Allroad

Guten Tag,

nach einem Problem folgt schon das nächste Problem.. 🙄

Ich habe mir letzte Woche ein A6 Avant Tiptronic 3.0 TDI, Bj. 04.2010, 145.000 km geholt.
Nach sehr viel recherchieren, habe ich mich bewusst für das 2010er Baujahr entschieden (Injektoren-Probleme).
Bei der Probefahrt ist mir nichts aufgefallen, doch jetzt 2 Tage später merke ich einen unruhigen Leerlauf.
Wenn der Motor kalt ist, merkt man es besser.

Wenn ich versuche im Stand (N-Stellung) auf z.B. 2000 Umdrehungen zuhalten, schwankt der Drehzahlmesser.
Der nächste Service steht bald an in ca. 5000 km, jedoch bezweifle ich, dass es an dem Öl liegt.

Können es die Injektoren sein ?
Ich werde gleich die Werte auslesen und posten.

Jedoch war ich der Meinung das ab 2010 die "besseren" Injektoren verbaut wurden.

Oder sind es die Glühkerzen ?

Ich hoffe ihr habt Tipps.

Gruß

47 Antworten

Bin in MA mit einem 2.7er unterwegs.
Wenn dir das als Referenz reicht kann man sich gern verabreden.

Ich hatte dieses Vibrieren bzw. unrunden Leerlauf auch beim A6 4B 2.5 TDI (250 tkm).

Motorlagerung hört sich interessant an.

Wenn es die Injektoren wären, würden diese Vibrationen im "warmen" Zustand auch vorhanden sein.
Wenn kein Fehlereintrag für die Glühkerzen existiert, sind diese auch in Ordnung.
Einzige Möglichkeit - Motorlagerung ..

Stimmt ihr mir hier zu ?

PS: Ist euere Fahrertür im offnen Zustand ruhig, oder gibts hier auch leichte Vibrationen ?

Gruß

Ich tue mich schon mit der Beschreibung des Fehlers schwer, läuft der Motor des Verfassers unrund und hat Drehzahlschwankungen oder spürt er einfach nur Vibrationen im Auto?

Zitat:

@Boss_4 schrieb am 20. Juli 2015 um 18:13:39 Uhr:


PS: Ist euere Fahrertür im offnen Zustand ruhig, oder gibts hier auch leichte Vibrationen ?

Gruß

Also ich stelle keine außergewöhnlichen Vibrationen fest. Es ist bei mir alles ruhig.

Ähnliche Themen

@golfplus1 : Eine Beschreibung des Fehler ist ziemlich schwer.
Es sind die Vibrationen von einem nicht 100 % runden Leerlauf kommen.
Natürlich gibt es keinen 100 % runden Lauf (also komplett ohne Vibrationen besonders beim Diesel), jedoch sind die Vibrationen im Kaltstart bisschen stärker als wenn der Motor warm ist.

Drehzahlschwankungen hatte ich nur mit der Aral Ultimate-Füllung.
Habe letztens bei der Shell getankt und konnte keine Drehzahlschwankungen hervorrufen.

@kotakpay: Aber du spürst auch leichte Vibrationen ?
Also bei mir ist die Tür nicht ganz still.

Vielleicht bin ich einfach zu empfindlich 🙄

Wenn der Wagen ein klein wenig nicht vibriert ist es eindeutig kein Diesel! Ich bin noch nie in einem Diesel KFZ gewesen der nicht ein klein wenig vibriert hat... Außer wenn er aus war😁

Also empfindsam bin ich auch, aber ich habe den Fehlerspeicher auslesen lassen (ohne Fehler) und er läuft rund, zieht und rennt. Und bei den Temperaturen benimmt er sich normal. Aber letzten Winter so unter 8-10 Grad waren deutlich Vibrationen zu spüren. Wie gesagt, darüber gibt es einen Beitrag hier. Es haben einige Fahrer bemängelt aber keiner hat die Ursache ermittelt und man lebt damit.
Ich würde mal alle Filter und Öl wechseln, mal so einen Motorreiniger verfeuern und wie viele Dieselfahrer den Diesel mit Monzol 5c "panschen". Monzol schmiert, reinigt und führt nebenbei zu einem ruhigeren Motorlauf (ich spüre nix, der V6 ist ja schön ruhig, aber ich pansche schon 25000km beim Audi (davor auch bei anderen Diesel KFZ) kannst auch erst mal mit 1 Liter Addinol MZ406 das Pansche testen.
Definitiv brauchst Du einen zweiten 4F Fahrer für einen Vergleich.

ich habe das Panschen mal mit dem vielgelobten Lambda Tank Diesel getestet und es hat sich gar nichts verändert. Ich fahre also weiterhin mit purem Diesel im Tank rum und der kommt meist von einer der freien Tankstellen. Dennoch läuft mein 3.0 TDI nach über 144.000km noch ruhig und ohne erkennbare Probleme....

Nochmal - Nein. Es vibriert nix, null. Der Motor läuft sehr ruhig und weich, vergleichbar ruhig mit meinem alten 318i.
Auch die Tür vibriert nicht, wenn sie offen ist. Habe heute extra für dich kontrolliert. Keine Drehzahlschwankungen. Drehzahl laut Torque bei 700rpm.

@Boss_4
Woher kommst du? vllt kann sich das jemand aus dem Forum anschauen und vergleichen...

Guten Abend,

leider bin ich die letzten Tage nicht dazu gekommen um zu Antworten.

Habe nächste Woche einen Termin für den Service.
Beim Service werden alle Filter getauscht 🙂.
Das "Panschen" würde ich dann weiterführen und beobachten.

Ich komme aus Salzburg (Österreich), das Auto aus Frankfurt 😁.
Also wenn hier jemand ab und zu vorbei fährt bitte PN an mich 🙄

Berichte euch wenn ich einen Vergleich habe bzw. nach mehrmaligen "panschen" 😁

Danke euch allen erstmal !!

Gruß aus Österreich

Die Vibrationen kommen höchstwahrscheinlich von einem unrunden Motorlauf. Wenn der DPF regeneriert, läuft der Motor ein bisschen unrund. Eventuell ist es das Problem?

Zitat:

@Boss_4 schrieb am 13. Juli 2015 um 17:43:48 Uhr:


Hallo Atomickeins 🙂
Wie könntest du herausfinden, dass es die Glühkerzen waren?
Mein Fehlerspeicher ist komplett leer ..
Mir wurde von einem Freund empfohlen die Glühkerzen zu tauschen.
Bei seinem Freund wiederrum wurde ein kapitaler Motorschaden festgestellt.
Auslöser laut 🙂 eine Glühkerze hat sich nicht mehr ausgeschaltet.

Die Grenzen für die Injektoren (also VFL) kenn ich.
Jedoch beunruhigt mich ein Injektor.

Unter dem Fahren merkt man also nichts kein Ruckeln oder der Gleichen.
Im Stand spürt man es aber am SLine-Sitz sowie an der Mittelkonsole.
Lauter kleiner Vibrationen und dann eine größere Vibration (also ein Schütteln) usw...

Im Anhang die Messung der Injektoren.

Gruß

Das vibrieren kommt mir bekannt vor hatte ich auch mal lag bei mir am öl nachdem ich es gewechselt habe waren die Vibrationen weg wahrscheinlich hast noch 5w30 drinnen und fast 30tkm gelaufen hat sich sicher Diesel im öl ausgebreitet würde dir raten auf 5w40 umzustellen und jährlich bzw 10-12tkm zu wechseln

Auszug aus den MT Regeln

Beiträge sollen lesbar sein
Um die Lesbarkeit Deines Beitrags zu gewährleisten, bitten wir Dich, die Rechtschreibung sowie Groß- und Kleinschreibung zu beachten. Auch Absätze und Satzzeichen fördern die Lesbarkeit des Textes. Um Zweideutigkeiten und Missverständnisse zu vermeiden, raten wir, auf Ironie zu verzichten. Wenn es dennoch nicht ohne gehen sollte: Mache die Ironie bitte kenntlich. Sei es durch Smileys oder passende textliche Einschübe.

Gruß Wolfgang

Hallo zusammen, ich hab heute fehlerspeicher ausgelesen und das strand das? siehe bild unten!!!!

ich glaube da ist eine glühkerze defekt, kann jemand was dazu sagen? bin diese woche knapp 2500k gefahren und das am stück 900km hin und auch zurück 900km.... von fahren hab ich nichts mitgekriegt läuft wie immer... kann mir jemand Glühkerzen empfehlen welche am besten sind? tausche den alle zusammen. danke

PS. 3.0TDI TT Modell2010, 165000k, MKB: CDYA

Gluehkerze
Deine Antwort
Ähnliche Themen