3.0 BiTDI - Ruckeln und Schläge aus dem Antrieb (unterschiedl. Drehzahlen und Gaspedalstellungen)
Hallo Forum,
mir ist folgendes bei meinem 2015er BiTurbo aufgefallen.
Sobald ich die Gänge Manuell schalte (also deutlich untertouriger fahre als die Wandlerautm.)
habe ich vorallem im 7.ten Gang (vermutlich durch die längere Übersetzung) folgendes Problem.
Ich gebe bei ca. 1200U/min Gas. Bei etwa 1300U/min, also kurz bevor der Ladedruck dazu kommt, läuft der Motor schlecht, ruckelt bzw schüttelt sich ein wenig. Ab 1400U/min, sobald der Ladedruck da ist, ist alles wieder normal. Man merkt es da es sich anfühlt als ob der Motor aussetzer hat.
Diese "Aussetzer" hat er nicht immer, aber meistens. Wenn er noch richtig kalt ist habe ich das Gefühl das das Problem weg ist bzw. deutlich besser.
Im 6.ten Gang ist es auch zu spühren aber deutlich weniger da vermutlich die Drehzahl schneller steigt.
Im 8.ten ist es komischerweise auch besser als im 7.ten aber auch leicht spührbar. Vielleicht verhindert die Drehmomentbegrenzung im 8.ten das Problem.
Fehlerspeicher ist leer.
Die Injektorwerte sind laut VCDS auch alle im Rahmen.
Ein Injektor wurde aber vor kurzem Gewechselt.
Das Auto hat jetzt 204.000km.
Ich vermute das ein Injektor bei der geringen Drehzahl nicht richtig läuft.
Ist das Problem bekannt?
Im D-Modus fällt es nicht auf, da er nicht aus dem Drehzahlkeller beschleunigt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@jansen75 schrieb am 10. Juli 2020 um 20:3:58 Uhr:
Bei mir ist das Ruckeln bei komplett warmen Motor (Öl, nicht nur Kühlwasser) weg.
Was fürs AGR spricht. Ist dir schonmal aufgefallen das der Bitu verdammt schnell in der Balken LED Anzeige auf 90° ist ?! Mit 23x6 noch schneller. Wie erreicht man das ? Man gibt schön viel heisse Abgase dazu (AGR) um den Motor schnell warm zu bekommen. Abgase brennen nicht und dann bockt er schonmal, rußt und verkokt dir die Injektoren.
Bei heissem Motor werden die Abgase durch den Kühler geleitet ( bei kaltem Motor nicht) und sollen damit das Gegenteil vom Kaltstartvorwärmen erreichen.....nämlich den Brennraum kühler halten um NOx zu reduzieren.
Abgasrückführung ist für jeden Motor der letzte Scheiss, den Kram gibts nur zur Schadstoffminderung. Das ein Motor der nur Frischluft und Diesel bekommt weniger verbraucht und bei weniger Input auch weniger Output erzeugt......
955 Antworten
Mich hatte es jetzt mit dem besagten ruckeln auch erwischt. 313ps bi, 159000km, seit ca 15000km fast gänzlich deaktiviert agr zzgl stage 1. Wollte es kaum wahr haben, dass meine drallklappe so zugemoddert sein soll wie weiter oben beschrieben und gezeigt. Was sei es drum, habe es wenigstens kontrollieren wollen. Und da sagen nun Bilder mehr als Worte. Habe es ordentlich gereinigt, auch in der ansaugbrücke so weit man ran kommt alles rausgeht, und was soll ich sagen?! 1000 dank an alle, die empfohlen haben, die drallklappe zu reinigen. Er läuft wieder ohne rucken und mucken. So wie es sein soll.
Hallo, hattest du das Problem zu Punkt 2 lösen können? Ich habe genau das gleiche Problem seit dem Tuning, Serie ist alles normal und mit Tuning kommt das Problem.
Gruß
Zitat:
Guten Abend,
Muss mich leider hier Mal wieder melden....
Das Ruckeln war nach meinem Injektortausch ja weg.... Nur hat mich das Schaltverhalten von der Getriebesoftware gestört die mit dem 23x6 kam... Mein Kumpel hat mir Stage 1 und Getriebeoptimierung bei einem hier bekannten Tuner empfohlen. (Er fährt dasselbe Auto).
Dann habe ich mein Wagen dort hingegeben, hat Stage 1 und eine Getriebeoptimierung bekommen. Das ganze war vor einer Woche... Bis gestern morgen alles super. Auto fuhr wie ausgewechselt. (Laufruhig, kein Nageln mehr wie vom Update bekannt)Nun zu meinem Problem:
1.Beim beschleunigen (ca um die 2000 ¹/min) ein kurzes Rucken (wie ein Zündausetzer) -spürt man im ganzen Auto....
2.Beim Beschleunigen (zwischen 2000-3000) ist es so als würde für eine Sekunde kurz Leistung zurück genommen und dann beschleunigt er normal weiter.
Das war gestern...
Heute:
1. ist gleich 2 x aufgetreten, etwas stärker. (Rucken)
2. ist nach wie vor das Problem.
3. Mir ist noch aufgefallen das nach "Starker Beschleunigung" und dann Stillstand an der Ampel im Leerlauf sowas wie ein Pumpgeräusch aus dem Motorraum zu hören war. Hatte ich bisher 2 x, allerdings gestern.
Das es am Tuning und der Abstimmung liegt glaube ich nicht. Mein Kumpel hat die gleiche Software und fährt damit seit ca. 20Tsd. ohne Probleme und bei mir war am Anfang ja auch alles Ok und ich war eig. total zufrieden.
Ich hoffe mir kann irgendjemand helfen.
Wieder Injektoren?, Turbo oder AGR? Drallklappe?
Jemand ne Idee?
Mit freundlichen Grüßen
Das mit der fehlenden Leistung zwischen 2000 und 3000 hatte ich auch. War nochmal beim tuner. Es liegt daran das sich die Software nach abgasupdate nicht so gut machen lässt. Habe nun Software vor update, dann wieder stage 1 und nun läuft er ohne diese leistungslöcher.
Dafür habe ich 50km nach neuer software ein neues Problem bekommen. Mein tempomat feiert jetzt seine eigene Party. Bei 120kmh Autobahn schaltet er bis in den 5ten runter, bleibt da. Bei 70 kmh schaltet er im Sekundentakt 4 - 5 - 4 - 5 ...... aber nicht jedes mal. Ebenso bei 100 kmh fährt er einen zu niedrigen Gang. Dann urplötzlich merkt er was er für Mist macht und geht Schrott für Schritt in den 7ten oder 8ten. Mal sehen was das jetzt ist. Fahre ich per fußgas ist alles schön.
Liegt an der getriebesoftware
Ähnliche Themen
Zitat:
@problemkind85 schrieb am 23. Oktober 2023 um 21:40:03 Uhr:
Das mit der fehlenden Leistung zwischen 2000 und 3000 hatte ich auch. War nochmal beim tuner. Es liegt daran das sich die Software nach abgasupdate nicht so gut machen lässt. Habe nun Software vor update, dann wieder stage 1 und nun läuft er ohne diese leistungslöcher.Dafür habe ich 50km nach neuer software ein neues Problem bekommen. Mein tempomat feiert jetzt seine eigene Party. Bei 120kmh Autobahn schaltet er bis in den 5ten runter, bleibt da. Bei 70 kmh schaltet er im Sekundentakt 4 - 5 - 4 - 5 ...... aber nicht jedes mal. Ebenso bei 100 kmh fährt er einen zu niedrigen Gang. Dann urplötzlich merkt er was er für Mist macht und geht Schrott für Schritt in den 7ten oder 8ten. Mal sehen was das jetzt ist. Fahre ich per fußgas ist alles schön.
Getriebesoftware muss auch vor Update drauf 😉
Getriebe hatte er beim ersten Anlauf damals schon angepasst auf etwas mehr Drehmoment und zackigeres schalten. Er meint, das wäre es nicht
100% ist getrienesoftware
Les mal den datenstand aus bestimmt 1015
Zitat:
@ABiTDI schrieb am 23. Oktober 2023 um 21:41:51 Uhr:
Zitat:
@problemkind85 schrieb am 23. Oktober 2023 um 21:40:03 Uhr:
Das mit der fehlenden Leistung zwischen 2000 und 3000 hatte ich auch. War nochmal beim tuner. Es liegt daran das sich die Software nach abgasupdate nicht so gut machen lässt. Habe nun Software vor update, dann wieder stage 1 und nun läuft er ohne diese leistungslöcher.Dafür habe ich 50km nach neuer software ein neues Problem bekommen. Mein tempomat feiert jetzt seine eigene Party. Bei 120kmh Autobahn schaltet er bis in den 5ten runter, bleibt da. Bei 70 kmh schaltet er im Sekundentakt 4 - 5 - 4 - 5 ...... aber nicht jedes mal. Ebenso bei 100 kmh fährt er einen zu niedrigen Gang. Dann urplötzlich merkt er was er für Mist macht und geht Schrott für Schritt in den 7ten oder 8ten. Mal sehen was das jetzt ist. Fahre ich per fußgas ist alles schön.
Getriebesoftware muss auch vor Update drauf 😉
Hab jetzt 1008, läuft wie eine biene, allerdings schaltet ungewohnt zeitig in den nächsten Gang. Darf aber gern so sein, ist ja nicht umsonst nen 3.0 bi. Der sollte das so schaffen. Nun geht's für den dicken in den Winterschlaf. Danke an alle für die hilfe
https://youtu.be/fqe_l7s7Ops?si=b1_5vwAjroULqard
Grad bei Youtube gefunden. Besser geht's kaum zu erklären
danke, das Video ist zwar bisschen nervig wegen den vielen Tönen anstelle der Schimpfwörter, aber auch informativ. Er hätte aber auch erwähnen können, dass beim DPF der Euro 5 Motoren die Keramik reißt und der Wagen dann wegen zu hoher Partikelanzahl nicht durch die HU/AU/ kommt.
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 5. November 2023 um 13:21:56 Uhr:
Er hätte aber auch erwähnen können, dass beim DPF der Euro 5 Motoren die Keramik reißt und der Wagen dann wegen zu hoher Partikelanzahl nicht durch die HU/AU/ kommt.
Die Euro 5 Fahrzeuge sind doch gar nicht von der neuen Messung betroffen. Da erfolgt die Messung doch weiterhin per Stecker ans Auto und das STG sagt ob alles ok ist oder nicht.
Die Messung der Partikel betrifft doch (bis jetzt) lediglich die Euro 6 Modelle. Oder habe ich etwas verpasst?
Zitat:
@real_Base schrieb am 5. November 2023 um 13:52:48 Uhr:
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 5. November 2023 um 13:21:56 Uhr:
Er hätte aber auch erwähnen können, dass beim DPF der Euro 5 Motoren die Keramik reißt und der Wagen dann wegen zu hoher Partikelanzahl nicht durch die HU/AU/ kommt.Die Euro 5 Fahrzeuge sind doch gar nicht von der neuen Messung betroffen. Da erfolgt die Messung doch weiterhin per Stecker ans Auto und das STG sagt ob alles ok ist oder nicht.
Die Messung der Partikel betrifft doch (bis jetzt) lediglich die Euro 6 Modelle. Oder habe ich etwas verpasst?
In der Schweiz werden auch EUR5 gemessen.
Gruss
Ok - fairer Punkt. Hatte hier den Bezug zur Schweiz nicht wahrgenommen und bin von DE ausgegangen.
@real_Base :
Du hast recht Euro 5 hatte mein letzter 3.0 TDI im 4F schon, ich meinte natürlich Euro 6, sorry.
Nachtrag:
Die Prüfmethoden der Schweiz hatte ich jetzt nicht im Fokus, sondern nur die Motoren allgemein.