3.0 BiTDI - Ruckeln und Schläge aus dem Antrieb (unterschiedl. Drehzahlen und Gaspedalstellungen)
Hallo Forum,
mir ist folgendes bei meinem 2015er BiTurbo aufgefallen.
Sobald ich die Gänge Manuell schalte (also deutlich untertouriger fahre als die Wandlerautm.)
habe ich vorallem im 7.ten Gang (vermutlich durch die längere Übersetzung) folgendes Problem.
Ich gebe bei ca. 1200U/min Gas. Bei etwa 1300U/min, also kurz bevor der Ladedruck dazu kommt, läuft der Motor schlecht, ruckelt bzw schüttelt sich ein wenig. Ab 1400U/min, sobald der Ladedruck da ist, ist alles wieder normal. Man merkt es da es sich anfühlt als ob der Motor aussetzer hat.
Diese "Aussetzer" hat er nicht immer, aber meistens. Wenn er noch richtig kalt ist habe ich das Gefühl das das Problem weg ist bzw. deutlich besser.
Im 6.ten Gang ist es auch zu spühren aber deutlich weniger da vermutlich die Drehzahl schneller steigt.
Im 8.ten ist es komischerweise auch besser als im 7.ten aber auch leicht spührbar. Vielleicht verhindert die Drehmomentbegrenzung im 8.ten das Problem.
Fehlerspeicher ist leer.
Die Injektorwerte sind laut VCDS auch alle im Rahmen.
Ein Injektor wurde aber vor kurzem Gewechselt.
Das Auto hat jetzt 204.000km.
Ich vermute das ein Injektor bei der geringen Drehzahl nicht richtig läuft.
Ist das Problem bekannt?
Im D-Modus fällt es nicht auf, da er nicht aus dem Drehzahlkeller beschleunigt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@jansen75 schrieb am 10. Juli 2020 um 20:3:58 Uhr:
Bei mir ist das Ruckeln bei komplett warmen Motor (Öl, nicht nur Kühlwasser) weg.
Was fürs AGR spricht. Ist dir schonmal aufgefallen das der Bitu verdammt schnell in der Balken LED Anzeige auf 90° ist ?! Mit 23x6 noch schneller. Wie erreicht man das ? Man gibt schön viel heisse Abgase dazu (AGR) um den Motor schnell warm zu bekommen. Abgase brennen nicht und dann bockt er schonmal, rußt und verkokt dir die Injektoren.
Bei heissem Motor werden die Abgase durch den Kühler geleitet ( bei kaltem Motor nicht) und sollen damit das Gegenteil vom Kaltstartvorwärmen erreichen.....nämlich den Brennraum kühler halten um NOx zu reduzieren.
Abgasrückführung ist für jeden Motor der letzte Scheiss, den Kram gibts nur zur Schadstoffminderung. Das ein Motor der nur Frischluft und Diesel bekommt weniger verbraucht und bei weniger Input auch weniger Output erzeugt......
955 Antworten
HD-Pumpe = Hochdruckpumpe. Sehr teuer, übel verbaut, nicht vergnügungssteuerpflichtig.
Es kann so ziemlich jedes Teil im Kraftstoffsystem sein, begonnen bei der Vorförderpumpe, Kraftstofffilter, HD-Pumpe, Raildrucksensor, Injektoren, Verschlauchung oder Rücklauf. Ohne VCDS oder vergleichbar, wo man einzelne Komponenten und Messwerte auslesen bzw. ansteuern kann wird das echt ne schwierige Suche. Deswegen fragte ich auch, wie sich das Nicht-Starten konkret äußert. Erkennt das Motorsteuergerät nämlich, dass ein gewisser Raildruck nicht erreicht wird, erfolgt keine Startfreigabe....
Der Hinweis mit dem Rücklaufmengentest ist gut, das kann man relativ einfach selbst machen. Verkabelung könnte man sich auch nochmal anschauen, vielleicht gibt es offensichtliche Schäden. Ansonsten auch mal den Rauldrucksensor abziehen und dann versuchen zu starten. Ist bis dahin alles ohne Befund, wirst du um mehr Diagnosetechnik nicht herum kommen...
Dann bring ihn in eine gute freie Werkstatt, die weiß was sie tut.
Wenn Du Glück hast, sind es nur die Dichtungen.
Hallo Audianer.
Ich habe auch seit einigen Tage das gleiche Problem wie der Themenersteller.
3.0 BiTdi
313 PS
Bj. 2014
Ich war letzte Woche in der Werkstatt. Dort sagte mir der freundliche, dass er sich unmöglich vorstellen könne, dass es an diesem Kupferdichtringen liegt.
Beim auslesen haben sie keinen Fehler gefunden. Man sagte mir aber dass mein Auto in einer FeldMaßnahme vorgesehen wäre für Hetroebe und Software Update.
Nun hatte ich auf meinem dicken eine andere Software drauf. Heute Vormittag wurde er wieder in Serie gesetzt. Den nächsten Termin beim freundlichen habe ich am Freitag morgen.
Vor 14 Tagen habe ich die so genannte perfektCar Garantie für ein Jahr verlängert. Kostenpunkt 744 €. Die Kupferdichtringe wären auch nicht in der passenden Baugruppe und somit müsste ich mit Kosten von circa 7-800 € für einen Dichtring rechnen. Das ist doch alles nicht mehr normal!
Ich warte nun mal den Termin am Freitag ab und werde dann mit dem Meister dort noch mal sprechen
Ähnliche Themen
Also einmal Dichtringe für alle 6 Zylinder was man auch machen sollte wenn man schon wechselt. Kostenpunkt circa 200 - 250 Euro. Die Dichtringe an sich sind Centbeträge, wenn dann würde ich alle injektoren ziehen und reinigen lassen, wenn du sie schon draußen hast dann würde ich auch gleich eine Rücklaufmessung machen lassen. Das hat bei mir damals alles in allem ca. 270 Euro gekostet. Und falls ein injektor hin ist dann wirds halt teurer
Da liegst du leider falsch, Audi berechnet pro Kupferring schon mal ganz entspannt 6-7€ dann kommt der ein und Ausbau der Injektoren noch dazu. Da werden gut und gern schon mal 100€ pro Injektor fällig. Die Schrauben und O-Ringe die mit ersetzt werden müssen kommen auch insgesamt auf 60-70€ für alle 6 Injektoren.
Wenn man sowas nicht selbst machen kann, würde ich in eine gute freie Werkstatt gehen. Ca. 2 Stunden Arbeit (wenn Injektoren noch nicht fest gebrannt sind) und 100.- fürs Material.
Da geb ich dir vollkommen recht @RalleRS2 ;-) ich hab das ganze selber gemacht und mir auch die Ersatzteile soweit es geht nicht von Audi bezogen sondern direkt vom Hersteller (Bosch)
Ich hatte ihn bei mir in der Ecke in der Werkstatt und die haben ca 270 euro dafür berechnet wie und was genau gemacht wurde keine Ahnung läuft wieder das war das wichtigste
Audi wollte bei mir damals auch 500€ für 5 Kupferringe tauschen (ein Injektor wurde auf Kulanz getauscht, deshalb war ich bei Audi).
Habe die Dinger dan selbst getauscht und kann verstehen das die bei einem Stundenlohn um die 100€ auf insgesammt 500-600€ kommen. Ein- und Ausbau der Injektoren, Reinigen der Injektorschächte und des Injektorsitz + Material (Kupferring, 2x O-Ring, Spannplatte + Schraube). Kommt schon hin.
Ich glaube ich habe insgesammt gut 3h gebraucht.
In einer Freien dürfte das bei 250-350€ liegen.
Hat mir einer ein Bild vom Motorraum wo die Injektoren sitzen und wo ich schauen muss bezüglich Dieselspritzer?
Meiner ruckelt auch und neulich bei einem Kaltstart, ruckelte das Auto für ca. 5 Sekunden, dass ich dachte, er fällt komplett auseinander. Richtig heftig!
Danke euch schon mal
P.S.: A6 competition Bj. 12/16 mit 326 PS
Hallo zusammen!
Mir ist schon mehrfach aufgefallen dass mein BiTdi (VFL) vor und während der Dpf Regeneration etwas ruckelt.
Gestern wars echt heftig, wie wenn er richtige Aussetzer hätte, im Stand an der Ampel und bei geringer Beschleunigung. Ist sogar meiner Freundin aufgefallen.
Fehlerspeicher ist leer. Fahre überwiegend mit Ultimate, diese Tankfüllung allerdings mit normalen Diesel (Aral).
Gibts da nen spezifischen Sensor der gerne mal Probleme macht?
PS: 23x6 ist noch nicht drauf
MfG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 4G BITDI Ruckeln vor und während DPF Regeneration' überführt.]
Ich tanke zu 90% nur Ultimate. Selbst da merk ich ab und an minimalste Ruckler, vor und während der Regeneration