3.0 BiTDI - Ruckeln und Schläge aus dem Antrieb (unterschiedl. Drehzahlen und Gaspedalstellungen)

Audi A6 C7/4G

Hallo Forum,

mir ist folgendes bei meinem 2015er BiTurbo aufgefallen.

Sobald ich die Gänge Manuell schalte (also deutlich untertouriger fahre als die Wandlerautm.)
habe ich vorallem im 7.ten Gang (vermutlich durch die längere Übersetzung) folgendes Problem.

Ich gebe bei ca. 1200U/min Gas. Bei etwa 1300U/min, also kurz bevor der Ladedruck dazu kommt, läuft der Motor schlecht, ruckelt bzw schüttelt sich ein wenig. Ab 1400U/min, sobald der Ladedruck da ist, ist alles wieder normal. Man merkt es da es sich anfühlt als ob der Motor aussetzer hat.

Diese "Aussetzer" hat er nicht immer, aber meistens. Wenn er noch richtig kalt ist habe ich das Gefühl das das Problem weg ist bzw. deutlich besser.

Im 6.ten Gang ist es auch zu spühren aber deutlich weniger da vermutlich die Drehzahl schneller steigt.
Im 8.ten ist es komischerweise auch besser als im 7.ten aber auch leicht spührbar. Vielleicht verhindert die Drehmomentbegrenzung im 8.ten das Problem.

Fehlerspeicher ist leer.
Die Injektorwerte sind laut VCDS auch alle im Rahmen.

Ein Injektor wurde aber vor kurzem Gewechselt.
Das Auto hat jetzt 204.000km.

Ich vermute das ein Injektor bei der geringen Drehzahl nicht richtig läuft.
Ist das Problem bekannt?
Im D-Modus fällt es nicht auf, da er nicht aus dem Drehzahlkeller beschleunigt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@jansen75 schrieb am 10. Juli 2020 um 20:3:58 Uhr:


Bei mir ist das Ruckeln bei komplett warmen Motor (Öl, nicht nur Kühlwasser) weg.

Was fürs AGR spricht. Ist dir schonmal aufgefallen das der Bitu verdammt schnell in der Balken LED Anzeige auf 90° ist ?! Mit 23x6 noch schneller. Wie erreicht man das ? Man gibt schön viel heisse Abgase dazu (AGR) um den Motor schnell warm zu bekommen. Abgase brennen nicht und dann bockt er schonmal, rußt und verkokt dir die Injektoren.

Bei heissem Motor werden die Abgase durch den Kühler geleitet ( bei kaltem Motor nicht) und sollen damit das Gegenteil vom Kaltstartvorwärmen erreichen.....nämlich den Brennraum kühler halten um NOx zu reduzieren.

Abgasrückführung ist für jeden Motor der letzte Scheiss, den Kram gibts nur zur Schadstoffminderung. Das ein Motor der nur Frischluft und Diesel bekommt weniger verbraucht und bei weniger Input auch weniger Output erzeugt......

955 weitere Antworten
955 Antworten

Vielleicht krafstoffpumpe kaputt oder verunreinigt?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ruckeln beim fahren dann im stand jetzt ist der Motor aus und startet nicht mehr' überführt.]

meinst du?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ruckeln beim fahren dann im stand jetzt ist der Motor aus und startet nicht mehr' überführt.]

Naja ich muss sagen ich bin kein Mechaniker aber eine Pumpe erzeugt ja auch ein druck..wenn es nicht nach sprit riecht sollte auch alles dicht sein

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ruckeln beim fahren dann im stand jetzt ist der Motor aus und startet nicht mehr' überführt.]

Entweder Hochdruckpumpe defekt, oder injektoren undicht, defekt. Benutze Mal die sufu, da solltest alle Infos finden. Meistens sind es die Kupferringe der injektoren

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ruckeln beim fahren dann im stand jetzt ist der Motor aus und startet nicht mehr' überführt.]

Ähnliche Themen

danke für die info

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ruckeln beim fahren dann im stand jetzt ist der Motor aus und startet nicht mehr' überführt.]

wie kann ich es testen was es ist
z.B küpferringe sind die einfach zu tauschen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ruckeln beim fahren dann im stand jetzt ist der Motor aus und startet nicht mehr' überführt.]

in der Suff habe ich leider nichts gefunden schade

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ruckeln beim fahren dann im stand jetzt ist der Motor aus und startet nicht mehr' überführt.]

Defekte Kupferdichtungen kannst du erkennen, indem du links und rechts "am Motor vorbei" auf die Krümmer schaust. Sind dort schwarze Ablagerungen zu erkennen, sind die Dichtungen hinüber. Wie genau startet der Motor nicht? Dreht der Anlasser aber er springt nicht an oder versucht er es nicht einmal?

Wenn ich Gas gebe möchte er versuchen zu starten!,
Links und rechts sind Öl flecke am Motor zu sehen.
Ich hab es nicht mehr versucht da ich Angst habe den mehr kaputt zu machen

Ich kann morgen Fotos on machen und posten

Ich könnte mir vorstellen das ein Injektor total hinüber ist und den ganzen Kraftstoff wieder über die Leckölleitung zurück Pumpt. Das hätte dann zur Folge das auf dieser Zylinderbank der Raildruckzu gering ist und er nicht anspringt.
Das würde übrigens auch zu deiner Fehlermeldung passen.

Du könntest das relativ einfach testen. Besorg dir drei dünnen durchsichtige schläuche.
Mach von dieser Zylinderbank bei allen drei Injektoren die Rücklaufleitung ab und stecke auf die Injektoren je einen Schlauch und starte ihn ein wenig.
Wenn ich richtig liege, sollte sich bei einem Injektor der Schlauch extrem schnell füllen im Gegensatz zu den anderen.
Dann hättest du deinen Übeltäter.

Ansonsten könnte es auch der Drucksensor am Rail sein oder wirklich die HD Pumpe.

Du bist mega danke du hast mir echt weiter geholfen genau das werde ich machen

Eine Frage noch hd Pumpe?

Wagner oder KWE Ladeluftkühler für BiTDI???
wofür brauche ich das

Zitat:

@sokosa6 schrieb am 11. Dezember 2019 um 10:44:37 Uhr:


Wagner oder KWE Ladeluftkühler für BiTDI???
wofür brauche ich das

Das ist nur meine Signatur. Suche wegen den extrem hohen Ansaugluft des BiTDI einen besseren Kühler.

Deine Antwort
Ähnliche Themen