3.0 BiTDI - Ruckeln und Schläge aus dem Antrieb (unterschiedl. Drehzahlen und Gaspedalstellungen)

Audi A6 C7/4G

Hallo Forum,

mir ist folgendes bei meinem 2015er BiTurbo aufgefallen.

Sobald ich die Gänge Manuell schalte (also deutlich untertouriger fahre als die Wandlerautm.)
habe ich vorallem im 7.ten Gang (vermutlich durch die längere Übersetzung) folgendes Problem.

Ich gebe bei ca. 1200U/min Gas. Bei etwa 1300U/min, also kurz bevor der Ladedruck dazu kommt, läuft der Motor schlecht, ruckelt bzw schüttelt sich ein wenig. Ab 1400U/min, sobald der Ladedruck da ist, ist alles wieder normal. Man merkt es da es sich anfühlt als ob der Motor aussetzer hat.

Diese "Aussetzer" hat er nicht immer, aber meistens. Wenn er noch richtig kalt ist habe ich das Gefühl das das Problem weg ist bzw. deutlich besser.

Im 6.ten Gang ist es auch zu spühren aber deutlich weniger da vermutlich die Drehzahl schneller steigt.
Im 8.ten ist es komischerweise auch besser als im 7.ten aber auch leicht spührbar. Vielleicht verhindert die Drehmomentbegrenzung im 8.ten das Problem.

Fehlerspeicher ist leer.
Die Injektorwerte sind laut VCDS auch alle im Rahmen.

Ein Injektor wurde aber vor kurzem Gewechselt.
Das Auto hat jetzt 204.000km.

Ich vermute das ein Injektor bei der geringen Drehzahl nicht richtig läuft.
Ist das Problem bekannt?
Im D-Modus fällt es nicht auf, da er nicht aus dem Drehzahlkeller beschleunigt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@jansen75 schrieb am 10. Juli 2020 um 20:3:58 Uhr:


Bei mir ist das Ruckeln bei komplett warmen Motor (Öl, nicht nur Kühlwasser) weg.

Was fürs AGR spricht. Ist dir schonmal aufgefallen das der Bitu verdammt schnell in der Balken LED Anzeige auf 90° ist ?! Mit 23x6 noch schneller. Wie erreicht man das ? Man gibt schön viel heisse Abgase dazu (AGR) um den Motor schnell warm zu bekommen. Abgase brennen nicht und dann bockt er schonmal, rußt und verkokt dir die Injektoren.

Bei heissem Motor werden die Abgase durch den Kühler geleitet ( bei kaltem Motor nicht) und sollen damit das Gegenteil vom Kaltstartvorwärmen erreichen.....nämlich den Brennraum kühler halten um NOx zu reduzieren.

Abgasrückführung ist für jeden Motor der letzte Scheiss, den Kram gibts nur zur Schadstoffminderung. Das ein Motor der nur Frischluft und Diesel bekommt weniger verbraucht und bei weniger Input auch weniger Output erzeugt......

955 weitere Antworten
955 Antworten

Zitat:

@Pathos schrieb am 2. Juni 2022 um 12:51:00 Uhr:


Hier würde ich auf die Messdaten der Turboladersteuerung nachsehen. Steuert das Fahrzeug gerade um 1300 Umdrehungen von kleinem auf größerem Turbolader um? Entsteht das Ruckeln bei der Übergabe?
Mit VCDS kann man hierzu eine Messfahrt durchführen.

Welche Messwerte soll ich loggen?

Turboladeransteuerung wie Ladedruckregelung, Ladedrucksteller.

Zitat:

@Pathos schrieb am 2. Juni 2022 um 13:29:37 Uhr:


Turboladeransteuerung wie Ladedruckregelung, Ladedrucksteller.

Dein Post habe ich leider nicht mehr gesehen. Ich würde es demnächst auch mal überprüfen. Nun, die Symptome sind ja schon bekannt. Mein 3.0 BiTDI hat wohl keine Lust das zu tun was es sollte. Ruckeln bei 1300U/min, 5.er Gang, 7. Gang, die ersten Paar Meter vor allem wenn es Berg auf geht.

Alles was getauscht/ausprobiert worden ist:
- Kette + Spanner
- Injektoren überholt
- Injektor Scheiben sind neu
- Zylinderkopf ausgebaut und neu abgedichtet (natürlich haben wir beide planen lassen)
- Ventile gereinigt
- Ansaugung gereinigt
- DPF gereinigt
- Alles andere gereinigt was man noch reinigen kann
- Ventildeckel neu abgedichtet
- Neue Hydrostößel und alle 4 Nockenwellen ausgetauscht (6-7 Stößel sind richtig fertig gewesen)

Beide Turbos haben wir uns angeschaut und mal mit der Hand "begutachtet". Ich könnte kein Defekt feststellen, an das was man zu sehen bekommt.

Das Problem besteht fort. Elektronischer Speicher sagt nur P052C.
AGR Ventil habe ich noch nicht angefasst. Ich werde es mal mittels Software deaktivieren und schauen ob es was bringt. Irgend eine andere Idee? Was möchte dieses Motor von mir?

Servus, hast du den Fehler gefunden? Ich habe das selbe Problem an meinen C7 2,0 TDI.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 ruckelt beim beschleunigen' überführt.]

Ähnliche Themen

@ShelbyOne

Moin, den Fehler hattest du schon bevor die Kette, Hydros und Nockenwellen erneuert wurden? Oder erst danach. Habt ihr die zuständigen Sensoren mal überprüft oder erneuert? Was sagen die für Werte aus? MfG

Zitat:

@Buga schrieb am 14. August 2022 um 09:29:00 Uhr:


Servus, hast du den Fehler gefunden? Ich habe das selbe Problem an meinen C7 2,0 TDI.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 ruckelt beim beschleunigen' überführt.]

Ja, wir haben das AGR-Ventil deaktiviert. Läuft perfekt jetzt. Das nächste ist nur dass der DPF ohne AGR wohl nicht regenerieren kann. Wir wissen noch nicht warum.

@BiTuQuattro - Ja. Deswegen sind wir auch auf Fehlersuche gegangen und alles mögliche ausgetauscht. Alle Sensoren haben davor und tun auch jetzt funktionieren.

Ich hab seit 2 Jahren AGR Off und Regeneration macht er... Ist wohl so programmiert das es bei Regeneration zuschaltet...

Zitat:

@BiTuQuattro schrieb am 22. August 2022 um 22:06:17 Uhr:


Ich hab seit 2 Jahren AGR Off und Regeneration macht er... Ist wohl so programmiert das es bei Regeneration zuschaltet...

Bei mir leider nicht. AGR off und 750km später hat es ein Fehler geschmissen. Wir haben den Stecker gezogen und ausprogrammiert. Ist wohl nicht so gut.

Okay. Steck mal den Stecker an und schaue nochmal ... Ich weiß ja nicht wie dein Tuner das programmiert hat

Zitat:

@ShelbyOne schrieb am 22. August 2022 um 22:41:25 Uhr:



Zitat:

@BiTuQuattro schrieb am 22. August 2022 um 22:06:17 Uhr:


Ich hab seit 2 Jahren AGR Off und Regeneration macht er... Ist wohl so programmiert das es bei Regeneration zuschaltet...

Bei mir leider nicht. AGR off und 750km später hat es ein Fehler geschmissen. Wir haben den Stecker gezogen und ausprogrammiert. Ist wohl nicht so gut.

Hatte genau das selbe Problem. AGR off und nach paar hundert Km eine Meldung im Boardcomputer „Störung Partikelfehler“. Auf der Autobahn habe ich den Fehler „rausfahren“ können aber er ist immer wieder gekommen. Seitdem ich MSG 0010 bei meinem A7 Competition aufgespielt habe und das AGR wieder „läuft“ habe ich diesen Fehler nicht mehr feststellen können.

Zitat:

@BiTuQuattro schrieb am 22. August 2022 um 22:43:19 Uhr:


Okay. Steck mal den Stecker an und schaue nochmal ... Ich weiß ja nicht wie dein Tuner das programmiert hat

Dann fängt es an aus dem Motorraum zu stinken und alles wird extrem heiß. Habe es gerade eben ausprobiert. Sollwert was 0.0%. Ansteuerung war 100.0% und Istwert schwankt zwischen 99.irgendwas und 100.irgendwas.

Nach 5 Minuten bin ich stehen geblieben und der eLüfter lief dann noch 6-7 Minuten.

@freax MSG 0010?

Also funktioniert die Regeneration doch mit AGR angesteckt...

Zitat:

@Lightningman schrieb am 23. August 2022 um 08:54:39 Uhr:


Also funktioniert die Regeneration doch mit AGR angesteckt...

Aber dass es so extrem warm wird? Habe ich noch nie gehabt. Wie kann ich in vcds prüfen ob er regeneriert?

Kannst dir den Status der Regeneration anzeigen lassen... Also ich glaube 000000 ist keine und mit einer 1 in der Nummer regeneriert er. Bin mir aber nicht 100% Sicher.... Vielleicht weiß es ja @Lightningman

Zitat:

@ShelbyOne schrieb am 22. August 2022 um 22:01:05 Uhr:



Zitat:

@Buga schrieb am 14. August 2022 um 09:29:00 Uhr:


Servus, hast du den Fehler gefunden? Ich habe das selbe Problem an meinen C7 2,0 TDI.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 ruckelt beim beschleunigen' überführt.]

Ja, wir haben das AGR-Ventil deaktiviert. Läuft perfekt jetzt. Das nächste ist nur dass der DPF ohne AGR wohl nicht regenerieren kann. Wir wissen noch nicht warum.

@BiTuQuattro - Ja. Deswegen sind wir auch auf Fehlersuche gegangen und alles mögliche ausgetauscht. Alle Sensoren haben davor und tun auch jetzt funktionieren.

Danke für die Antwort. Lese dir mal bitte mein Betrag durch.

https://www.motor-talk.de/.../...m-anfahren-ausgehen-t7328530.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen