3.0 BiTDI - Ruckeln und Schläge aus dem Antrieb (unterschiedl. Drehzahlen und Gaspedalstellungen)

Audi A6 C7/4G

Hallo Forum,

mir ist folgendes bei meinem 2015er BiTurbo aufgefallen.

Sobald ich die Gänge Manuell schalte (also deutlich untertouriger fahre als die Wandlerautm.)
habe ich vorallem im 7.ten Gang (vermutlich durch die längere Übersetzung) folgendes Problem.

Ich gebe bei ca. 1200U/min Gas. Bei etwa 1300U/min, also kurz bevor der Ladedruck dazu kommt, läuft der Motor schlecht, ruckelt bzw schüttelt sich ein wenig. Ab 1400U/min, sobald der Ladedruck da ist, ist alles wieder normal. Man merkt es da es sich anfühlt als ob der Motor aussetzer hat.

Diese "Aussetzer" hat er nicht immer, aber meistens. Wenn er noch richtig kalt ist habe ich das Gefühl das das Problem weg ist bzw. deutlich besser.

Im 6.ten Gang ist es auch zu spühren aber deutlich weniger da vermutlich die Drehzahl schneller steigt.
Im 8.ten ist es komischerweise auch besser als im 7.ten aber auch leicht spührbar. Vielleicht verhindert die Drehmomentbegrenzung im 8.ten das Problem.

Fehlerspeicher ist leer.
Die Injektorwerte sind laut VCDS auch alle im Rahmen.

Ein Injektor wurde aber vor kurzem Gewechselt.
Das Auto hat jetzt 204.000km.

Ich vermute das ein Injektor bei der geringen Drehzahl nicht richtig läuft.
Ist das Problem bekannt?
Im D-Modus fällt es nicht auf, da er nicht aus dem Drehzahlkeller beschleunigt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@jansen75 schrieb am 10. Juli 2020 um 20:3:58 Uhr:


Bei mir ist das Ruckeln bei komplett warmen Motor (Öl, nicht nur Kühlwasser) weg.

Was fürs AGR spricht. Ist dir schonmal aufgefallen das der Bitu verdammt schnell in der Balken LED Anzeige auf 90° ist ?! Mit 23x6 noch schneller. Wie erreicht man das ? Man gibt schön viel heisse Abgase dazu (AGR) um den Motor schnell warm zu bekommen. Abgase brennen nicht und dann bockt er schonmal, rußt und verkokt dir die Injektoren.

Bei heissem Motor werden die Abgase durch den Kühler geleitet ( bei kaltem Motor nicht) und sollen damit das Gegenteil vom Kaltstartvorwärmen erreichen.....nämlich den Brennraum kühler halten um NOx zu reduzieren.

Abgasrückführung ist für jeden Motor der letzte Scheiss, den Kram gibts nur zur Schadstoffminderung. Das ein Motor der nur Frischluft und Diesel bekommt weniger verbraucht und bei weniger Input auch weniger Output erzeugt......

955 weitere Antworten
955 Antworten

@EliasGoetzfried das ist mir bekannt. Ich habe motor und getriebe zurück flashen lassen.

Scheinbar gibt es jetzt tatsächlich eine TPI, die sich mit der Vorgangsnummer deckt.

Beitrag von "speedy4fun" vom 26.08.2020, 7:53:05 Uhr.

Thread: Fahrzeug ruckelt beim Kaltstart und Gas geben.

Jap, habe auch deshalb schon angefragt beim freundlichen.
Momentan steht in der tpi, Reparaturen zurückhalten bis Update vorhanden ist.

Mal eine Frage an die Kollegen, die die Ansaugbrücke zur Reinigung runtergenommen haben. Wie habt ihr die Schrauben am AGR abgemacht?? Dazu braucht man doch Kinderhände? Oder habt ihr den Unterfahrschutz abgebaut?

Ähnliche Themen

So hier mein empfinden seit dem TPI.
Es ist auf jeden fall eine Verbesserung zu spüren, auch reagiert das Auto nun wieder schneller auf das Gasgeben.Allerdings haben ich immer noch so komische Vibrationen beim Fahren. Das merke ich immer besonders auf der Autobahn so bei ca. 120-130km/h.Fühlt sich so an wie wenn lauter kleine Wellen im Belag wären.

Kennt das jemand von euch? Kann das auch von den Injektordichtungen kommen?
Bin langsam schon am verzweifeln.
Danke Peter

Ihr wisst aber schon, dass audi euch entschädigt für das Update?

Zitat:

@speedy4fun schrieb am 27. August 2020 um 13:54:31 Uhr:


So hier mein empfinden seit dem TPI.
Es ist auf jeden fall eine Verbesserung zu spüren, auch reagiert das Auto nun wieder schneller auf das Gasgeben.Allerdings haben ich immer noch so komische Vibrationen beim Fahren. Das merke ich immer besonders auf der Autobahn so bei ca. 120-130km/h.Fühlt sich so an wie wenn lauter kleine Wellen im Belag wären.

Kennt das jemand von euch? Kann das auch von den Injektordichtungen kommen?
Bin langsam schon am verzweifeln.
Danke Peter

Hab ich auch - stand der Technik / laut Audi Setvicetechnik ist das der Belag

@SarahP: Wie meinst du das mit der Entschädigung?

@speedy4fun Jeder, der seinen Wagen vor 2019 gekauft hat und der das Update nach dem Kauf draufbekommen hat, dem stehen von Audi etwa 20% Entschädigung vom Kaufpreis zu. Wichtig ist Rechtsschutz und eben ein darauf spezialisierter Anwalt. Bei uns hat es aber 3 Monate gedauert mit der Entschädigung.

@SarahP hier geht es um etwas ganz anderes. Nicht um das Zwangsupdate was vorgeschrieben ist. Sondern um ein Update welches zu besserem Motorlauf führt wo das Fahrzeug in bestimmten Fällen pulsierende Gasannahme hat wodurch dies ausgelöst wird teilweise rätselhaft

wie heisst das Update?

Das ist Humbug und das weißt du auch.

Zitat:

@SarahP schrieb am 27. Aug. 2020 um 14:50:32 Uhr:


Jeder, der seinen Wagen vor 2019 gekauft hat und der das Update nach dem Kauf draufbekommen hat, dem stehen von Audi etwa 20% Entschädigung vom Kaufpreis zu. Wichtig ist Rechtsschutz und eben ein darauf spezialisierter Anwalt. Bei uns hat es aber 3 Monate gedauert mit der Entschädigung.

wieso ist das bitte Humbug?! Ich habe selber ja mein Entschädigung bekommen. Audi vergleicht sich bei allen EA897 Motoren zu 100%. Weil es sittenwidrige Täuschung ist ein manipuliertes Fahrzeug zu verkaufen, dass nachträglich durch ein Update die Abschaltvorrichtung deaktiviert. Hierfür gibt es 20% vom Kaufpreis. Glaub es oder glaub es nicht 😁 Das kommt Audi deutlich billiger, als eine Klage bis zum Schluss, die fast immer verloren wird von Audi und lange Prozesskosten. So wurde es mir jedenfalls damals erklärt.

Es ist Humbug, das kannst du alles im richtigen Thread nachlesen. Hier ist diese Diskussion nicht zielführend und damit beendet.

Zitat:

@SarahP schrieb am 27. August 2020 um 15:01:29 Uhr:


wieso ist das bitte Humbug?! Ich habe selber ja mein Entschädigung bekommen. Audi vergleicht sich bei allen EA897 Motoren zu 100%. Weil es sittenwidrige Täuschung ist ein manipuliertes Fahrzeug zu verkaufen, dass nachträglich durch ein Update die Abschaltvorrichtung deaktiviert. Hierfür gibt es 20% vom Kaufpreis. Glaub es oder glaub es nicht 😁 Das kommt Audi deutlich billiger, als eine Klage bis zum Schluss, die fast immer verloren wird von Audi und lange Prozesskosten. So wurde es mir jedenfalls damals erklärt.

Selbst wenn, geht es in diesem Thread um den Biturbo - und das ist ein EA896.

Deine Antwort
Ähnliche Themen