3.0 BiTDI - Ruckeln und Schläge aus dem Antrieb (unterschiedl. Drehzahlen und Gaspedalstellungen)
Hallo Forum,
mir ist folgendes bei meinem 2015er BiTurbo aufgefallen.
Sobald ich die Gänge Manuell schalte (also deutlich untertouriger fahre als die Wandlerautm.)
habe ich vorallem im 7.ten Gang (vermutlich durch die längere Übersetzung) folgendes Problem.
Ich gebe bei ca. 1200U/min Gas. Bei etwa 1300U/min, also kurz bevor der Ladedruck dazu kommt, läuft der Motor schlecht, ruckelt bzw schüttelt sich ein wenig. Ab 1400U/min, sobald der Ladedruck da ist, ist alles wieder normal. Man merkt es da es sich anfühlt als ob der Motor aussetzer hat.
Diese "Aussetzer" hat er nicht immer, aber meistens. Wenn er noch richtig kalt ist habe ich das Gefühl das das Problem weg ist bzw. deutlich besser.
Im 6.ten Gang ist es auch zu spühren aber deutlich weniger da vermutlich die Drehzahl schneller steigt.
Im 8.ten ist es komischerweise auch besser als im 7.ten aber auch leicht spührbar. Vielleicht verhindert die Drehmomentbegrenzung im 8.ten das Problem.
Fehlerspeicher ist leer.
Die Injektorwerte sind laut VCDS auch alle im Rahmen.
Ein Injektor wurde aber vor kurzem Gewechselt.
Das Auto hat jetzt 204.000km.
Ich vermute das ein Injektor bei der geringen Drehzahl nicht richtig läuft.
Ist das Problem bekannt?
Im D-Modus fällt es nicht auf, da er nicht aus dem Drehzahlkeller beschleunigt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@jansen75 schrieb am 10. Juli 2020 um 20:3:58 Uhr:
Bei mir ist das Ruckeln bei komplett warmen Motor (Öl, nicht nur Kühlwasser) weg.
Was fürs AGR spricht. Ist dir schonmal aufgefallen das der Bitu verdammt schnell in der Balken LED Anzeige auf 90° ist ?! Mit 23x6 noch schneller. Wie erreicht man das ? Man gibt schön viel heisse Abgase dazu (AGR) um den Motor schnell warm zu bekommen. Abgase brennen nicht und dann bockt er schonmal, rußt und verkokt dir die Injektoren.
Bei heissem Motor werden die Abgase durch den Kühler geleitet ( bei kaltem Motor nicht) und sollen damit das Gegenteil vom Kaltstartvorwärmen erreichen.....nämlich den Brennraum kühler halten um NOx zu reduzieren.
Abgasrückführung ist für jeden Motor der letzte Scheiss, den Kram gibts nur zur Schadstoffminderung. Das ein Motor der nur Frischluft und Diesel bekommt weniger verbraucht und bei weniger Input auch weniger Output erzeugt......
955 Antworten
@die_null
Das ist leider auch falsch.
Ach shit, ich hab’s verpennt - 218/272 waren die EA897evo und der 313/320/326 normale EA897 Mea culpa
Zurück zum Thema!
@die_null: Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass dieses Ruckeln noch nicht vorhanden war als ich ihn vor einem Jahr mit 80.000km gekauft habe.
Deshalb würde ich eher auf den Motor als Verursacher tippen. Wurden bei Dir die Kupferdichtungen der Injektoren bereits getauscht?
Ich spiele mit dem Gedanken dies als nächstes zu versuchen.
LG Peter
Ähnliche Themen
Also ich habe das Ruckeln natürlich auch, habe jetzt mal Ultimate getankt, 500 Meter nach der Tanke ging die Glühwendel an und der Motor in Notlauf, also aus und wieder an, aber bisher habe ich keine Verbesserung gespürt. Bin jetzt aber auch erst 20 Kilometer gefahren. Werde die Injektoren bzw. Kupferdichtungen mal in Augensschein nehmen.
Tatsächlich wäre mir es am liebsten alles wieder zurück Upzudaten, dann da war alles besser!
Zitat:
@speedy4fun schrieb am 27. August 2020 um 15:39:44 Uhr:
Zurück zum Thema!
@die_null: Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass dieses Ruckeln noch nicht vorhanden war als ich ihn vor einem Jahr mit 80.000km gekauft habe.
Deshalb würde ich eher auf den Motor als Verursacher tippen. Wurden bei Dir die Kupferdichtungen der Injektoren bereits getauscht?
Ich spiele mit dem Gedanken dies als nächstes zu versuchen.
LG Peter
Leider nein.
Aber auf dem Krümmer sehe ich auch nichts.
Das Ruckeln kam bei mir erst mit rund 40.000 km - vorher war da auch nichts.
Zitat:
@A6BiTu2012 schrieb am 27. August 2020 um 16:00:54 Uhr:
Also ich habe das Ruckeln natürlich auch, habe jetzt mal Ultimate getankt, 500 Meter nach der Tanke ging die Glühwendel an und der Motor in Notlauf, also aus und wieder an, aber bisher habe ich keine Verbesserung gespürt. Bin jetzt aber auch erst 20 Kilometer gefahren. Werde die Injektoren bzw. Kupferdichtungen mal in Augensschein nehmen.Tatsächlich wäre mir es am liebsten alles wieder zurück Upzudaten, dann da war alles besser!
Bringt nix - fahre die alte Software und die ruckelt auch!
ich habe einen Audi a6 3.0 bitdi 320 ps 39.000km in Oktober 2019 erworben 23x6 Update wurde 27.000 km drauf gemacht, das habe ich im Nachhinein gemerkt. Das Fahrzeug hat noch Garantie. Jetzt habe ich ca 53000 km.
Und das Auto hat Probleme 1 Problem: Im Kalten Wetter wenn ich aus der Garage fahre geht der fast aus Drehzahl sinkt ganz kurz, aber aktuell gibt es diesen Problem nicht. Das 2 Problem besteht aber, wenn ich bei einer leichten Berührung Gaspedal betätige im niedrigen Drehzahl Ab 1200-1400 fahre das der dann zuckt, als würde ihn einer der benzinhahn zudrehen, dies passiert öfters sporadisch. Ich war mehrfach beim Audiwerkstatt, die haben das Problem auch beanstandet, darauf hin die Antwort von Audi, dazu es soll erstmal nix gewechselt werden wie injektor oder Ähnliches weil es bei der Fahrgestellnummer TPI gibt und Audi einer Lösung arbeitet. Was soll ich tuen, bin mit den Nerven blank.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi a6 4G BiTDI 320 ps 2017 ruckelt im niedrigen Drehzahl bei einer bestimmten gasstellung' überführt.]
Geht mir schon seit einem Jahr so! Da hilft echt nur Ultimate tanken. Als unverhohlene Frechheit empfinde ich jedoch, dass mein Serviceberater mir „Stand der Technik“ erzählen wollte, und es mittlerweile eine TPI dazu gibt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi a6 4G BiTDI 320 ps 2017 ruckelt im niedrigen Drehzahl bei einer bestimmten gasstellung' überführt.]
Danke für die Bestätigung, aber ich bin total enttäuscht und muss sagen nie wieder Audi, das kann doch nicht sein Neupreis knapp 90k und dann sowas, sind die Injektoren bei 53.000km durch oder was. Und ich habe Garantie nur wird nix gemacht, da das Problem nicht immer reproduzierbar ist. Das kann es doch nicht sein.
Dieses ständige Rumgeheule wegen dem Neupreis...
Der Wagen hat nie 90k gekostet, denn der Wert ist so irreal wie die UVP bei anderen Produkten.
Weiterhin ist dein Wagen technisch nicht besser als ein 0815-BiTu, den es für 50k BLP (quasi UVP) gab.
Ein Mangel muss nicht immer reproduzierbar sein um als Mangel zu gelten. Wenn‘s Dir auf den Zeiger geht, dann setz ein vernünftiges Schreiben auf um den Mangel anzuzeigen, eben mit dem Hinweis, dass er nur sporadisch auftritt, dennoch da ist.
Soll ich mit dem Anwalt diesen Schreiben aufsetzen oder wie meinst du es, ich war da 10 mal und die machen nix weil deren Hände wären gebunden, da Audi einen tpi seit 2 Wochen hat wegen diesem Problem bei dem Fahrgestellnummer und es darf nix getauscht werden. So das Schreiben von Audi. Habt ihr einen Rat für mich soll ich dann die Werkstatt anschreiben oder an das Kundencenter von audi Ingolstadt?
Ich selber habe auch keine 90 k bezahlt nicht falsch verstehen, das waren 42k mit 39000 Laufleistung
Hab mal heute morgen meinen im kalten Zustand angelassen und dann sofort ganz langsam im Stand gas gegeben. Der hat dann richtig geruckelt.... An der Drehzahlnadel hat man es auch gemerkt. Das Ruckeln war bis 2'000 Umdrehungen fühlbar. Danach nicht mehr. Nach ca. 5 min ging das Ruckeln auch weg. Kann das jemdand mal versuchen ob das gleiche Problem besteht?