3.0 BiTDI - Motorprobleme
Die ersten Probleme nach 8500 km. Mein Leihwagen mit 245PS zieht bedeutend besser als der eigene mit 313 PS .
Bin ja mal gespannt was der freundliche findet.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von stilnick
Man muss aber auch dazu sagen das ein Frontkratzer meiner Meinung nach immer brutal anzieht, dass liegt dann aber am fehlenden Quattro. Sobald man mit dem Quattro unterwegs ist ist die Beschleunigung viel angenehmer und gleichmäßiger.
Selten so gelacht:
ein Frontkratzer bekommt nur sehr begrenzt Drehmoment auf den Boden.
Von Brutal kann da keine rede sein. Brutal ist eher wie die Räder verzweifelt versuchen Haftung zu finden.
Von ALLEN Antriebskonzepten ist der Frontantrieb der, welcher beim Beschleunigen den kürzesten zieht.
952 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bösgt
Wenn bei Euren Autos diese Probleme nicht auftreten, dann würde es sehr helfen, wenn Ihr mal ein paar Videos postet, damit wir vergleichen können. Idealerweise beschleunigen aus dem Stand, bei 1/3 Gas zum Beispiel. Oder auch konstantes Fahren und dann plötzlich beschleunigen, mal mit mehr und mal mit etwas weniger Gas. Speziell das Verhalten im 1., 2. und 3. Gang.Interessant wäre auch, ob Eure Autos besser oder schlechter schalten, je nach dem wie warm der Motor ist. Witterungsbedingungen sind auch ein Faktor. Ich habe zum Beispiel das Gefühl, dass mein A6 bei wärmeren Außentemperaturen besser fährt.
Danke im Voraus!
Willst Du mir sagen der Händler sagt dies ist normal und glaubt Dir nicht?
Scherz?! eindeutiger kann man einen Fehler doch nicht beweisen...
Wir haben das hier und drüben im A7 Forum schon eine ganze Weile durchgekaut.
Es ist immer dasselbe: Der Händler besorgt ein Vergleichsfahrzeug mit der gleichen Motorisierung und dem gleichen Getriebe. Dann werden beide Autos probegefahren und (bisher) alle fahren gleich schlecht. Dann kommt der magische Satz: Stand der Technik
Dass es wohl ein Serienfehler oder ein Problem mit der aktuellen Software ist, liegt außerhalb des Einflussbereichs der Händler, scheinbar.
Jedem, dessen Biturbo (noch) gut fährt, kann ich nur empfehlen, bis auf Weiteres nicht mehr in die Audi Werkstätten zu fahren. Softwareupdates werden dort ungefragt und nicht reversibel installiert. Nach dem nächsten Besuch dort werdet Ihr Euch wundern, wie furchtbar die 8-Gang Tiptronik sein kann.
Mein A6 hat diesen Quatsch ja auch nicht von Anfang an gemacht. Sonst hätte ich dieses Auto nie im Leben gekauft!
um wieder an eine ältere softwarevariante zu kommen, fragt einfach mal bei ein paar tunern nach 😉
die speichern vor der otimierung oft die originale software ab.
Also ich fahre immer noch gut 8 tsd. km pro Monat und bin von daher oft beim Kundendienst - da wurde am Motor noch nichts aufgespielt. Ich kann auch keinerlei Fehlfunktionen der Automatik oder des Motors feststellen.
Das "Kupplungsschleifen" bei kaltem Motor nervt, aber das hatte der 4F auch schon.
Ähnliche Themen
So, heute hat mich Audi angerufen:
Audi hat wohl direkt eine Anfrage an ZF gestellt. Leider gab es von ZF nur eine Rückmeldung per Telefon, dass das angesprochene Verhalten genau so ist wie gewollt. Ein andere Soft- bzw Firmware (bspw. vom SQ5) wäre nicht möglicht, weil der vollkommen anders abgestimmt ist 😕 Genau... das war der Grund warum ich die haben wollte. Es gibt kurz gesagt keine Lösung. Vergleichsargumentation a la "BMW kann das auch" entgegnete er mit Ratlosigkeit und sprach noch die Vermutung aus, dass es ggf. so sein müsste um das hohe Drehmoment materialschonend auf die Straße zu bekommen.
Mir war dieses Ergebnis fast klar, aber nun habe ich auch keine Lust noch mehr zu unternehmen. Ggf. mal direkt an ZF wenden um an einen Anderen zu geraten. Vielleicht könnte man auf diesem Weg noch etwas erreichen?!?
Ich habe dem doch netten und offenen Herrn am Teleon unterbreitet, dass ich mich dann von meinem Wagen trennen werde. Darauf hin hat er mich nach meinen Plänen gefragt und mir angeboten beim Neukauf eines Audi 1000€ Bonus zu geben. 🙄 Netter Versuch, aber erst wieder wenn der BiTu einen S-Tronic hat.
Also liebe BiTu-Fahrer... lasst es schleifen 😮
Mein eigener Biturbo kommt Anfang Mai - hoffe von diesem Phänomen verschont zu bleiben.
Ich hatte zwei Biturbos zur Probefahrt, einen davon für ein ganzes Wochenende. Beide hatten ein tadelloses Getriebe. Von daher würde ich an Deiner Stelle weiter auf Besserung bestehen - es sind ja wohl nicht alle Biturbos betroffen.
Verstehe aber angesichts dieses kafkaesken Verhaltens - keiner ist zuständig, jeder verweist auf wen anderen, nix wird gemacht - Deine Frustration.
Was meinst Du damit, daß Du Dich von dem Wagen trennen willst, möchtest Du wandeln oder ihn regulär verkaufen?
Zitat:
Original geschrieben von chumbaba
Audi hat wohl direkt eine Anfrage an ZF gestellt. Leider gab es von ZF nur eine Rückmeldung per Telefon, dass das angesprochene Verhalten genau so ist wie gewollt. Ein andere Soft- bzw Firmware (bspw. vom SQ5) wäre nicht möglicht, weil der vollkommen anders abgestimmt ist 😕 Genau... das war der Grund warum ich die haben wollte. Es gibt kurz gesagt keine Lösung. Vergleichsargumentation a la "BMW kann das auch" entgegnete er mit Ratlosigkeit und sprach noch die Vermutung aus, dass es ggf. so sein müsste um das hohe Drehmoment materialschonend auf die Straße zu bekommen.
schön wäre wenn man mal wirklich eine fundierte Aussage bekommen würde, warum so ein "abartiges" Schaltverhalten technisch notwendig und gewollt sein könnte, wird man aber wohl leider nicht. Weil es eben so nicht gewollt ist.
Die Aussage von dem Audi Menschen der dich angerufen hat - das das Verhalten so wäre um das Drehmoment schonend auf die Straße zu bringen ist doch Wischi Waschi um dich irgendwie abzuwimmeln und bei Laune zu halten.
Den Sq5 der kürzer übersetzt ist mal aussen vor - ein 535xd hat 630nm Drehmoment und ein A6/A7 hat 650Nm die 30 NM mehr sollte das Getriebe doch verkraften und kein 535d denn ich bis jetzt zur Probe hatte dieses komische Schaltverhalten.
Ganz zu schweigen vom 550xd mit 740Nm oder gar dem A8 4,2 TDI mit überhaupt 850 Nm die alle mit der 8Gang ZF Automatik ohne Probleme laufen.
Ich bin mitterweile froh das ich noch keinen Bitu bestellt habe weil ich auf das Facelift warte, sollte sich da beim Getriebe nichts tun wird es defintiv ein F11 (ich würde mich zwar weiterhin nach jedem A7 umdrehen 🙁 ) nur auf ein Glückspiel bei nem 90.000 Euro Wagen, ob ich ein vernüftig schaltende Automatik erhalte oder nicht, kann ich gerne verzichten.
Und wie man an chumbaba ja leider sieht - ist von Audi keinerlei Lösung in Sicht!
Zitat:
Original geschrieben von mondeo3kombi
...
Die Aussage von dem Audi Menschen der dich angerufen hat - das das Verhalten so wäre um das Drehmoment schonend auf die Straße zu bringen ist doch Wischi Waschi um dich irgendwie abzuwimmeln und bei Laune zu halten.Den Sq5 der kürzer übersetzt ist mal aussen vor - ein 535xd hat 630nm Drehmoment und ein A6/A7 hat 650Nm die 30 NM mehr sollte das Getriebe doch verkraften und kein 535d denn ich bis jetzt zur Probe hatte dieses komische Schaltverhalten.
Ganz zu schweigen vom 550xd mit 740Nm oder gar dem A8 4,2 TDI mit überhaupt 850 Nm die alle mit der 8Gang ZF Automatik ohne Probleme laufen.
...
In großen Firmen rufen keine Fachexperten die Kunden an... da darf man nicht so viel erwarten. Er hat ja auch nur seine persönliche Vermutung geäußert, und keine Behauptung. Klar ist es ein Art Totschlagargument um zu untermauern, dass es einfach so sein muss. Das Argument, dass es bei z.B. bei BMW mit ZF-Getrieben nicht so ist, konnte er nicht nachvollziehen. Er wusste nicht, dass BMW auch ZF verbaut. Von daher hat es keinen großen Sinn gemacht jemand von der Kundenbetreuung weiter mit technischen Argumenten in die Enge zu treiben. Er ist auch nur der Blöde, der die Kunden vertrösten muss. Die Leute die was machen könnten telefonieren i.d.R. nicht mit Kunden.
Zitat:
Original geschrieben von hagen_muenchen
...
Was meinst Du damit, daß Du Dich von dem Wagen trennen willst, möchtest Du wandeln oder ihn regulär verkaufen?
Für eine Wandlung wird diese Story nicht reichen, da es laut Audi und ZF so sein muss. Viele empfinden es ja auch als "das muss so sein". Wo will man da ansetzen. Das Fahrzeug steht zum Verkauf...
Dienstag/Mittwoch hatte ich einen M550D. Auch ein nettes Wägelchen... Mal schauen was die Zukunft bringt!
Aber dann müßen sich ja sofort alle anderen bei Audi melden, die diese "Getriebeprobleme" nicht haben. BiTus ohne dieses "abartige Schaltverhalten" sind ja dann im Umkehrschluss defekt oder zumindest nicht so, wie von ZF gewollt.
Zitat:
Original geschrieben von LegeinEi
Aber dann müßen sich ja sofort alle anderen bei Audi melden, die diese "Getriebeprobleme" nicht haben. BiTus ohne dieses "abartige Schaltverhalten" sind ja dann im Umkehrschluss defekt oder zumindest nicht so, wie von ZF gewollt.
Okay, dann werd ich wohl am Besten mal gleich einen Werkstatt-Termin ausmachen! 😁
Zitat:
Original geschrieben von LegeinEi
Aber dann müßen sich ja sofort alle anderen bei Audi melden, die diese "Getriebeprobleme" nicht haben. BiTus ohne dieses "abartige Schaltverhalten" sind ja dann im Umkehrschluss defekt oder zumindest nicht so, wie von ZF gewollt.
Die 3 von mir gefahrenen BiTu's hatten alle das gleiche Schaltverhalten. Ob jetzt richtig oder falsch mal dahingestellt.
Meiner schaltet jetzt wieder perfekt weil es zu warm ist, oder er ist einfach noch zu jung mit 17.000km. 😁
ich hatte extra wegen der Problematik ein Probefahrt mit nem A7 Bitu, weil der letzte den ich zur Probe hatte im Herbst des Vorjahres dieses komische Schaltverhalten nach meiner Erinnnerung nicht hatte.
hab das ja im A7 Thread zu dem Thema ausführlich beschrieben - kurzum der A7 war EZ 1.2014 und hatte gerade mal 3000 km runter. Ich hab das Fahrzeug gut warmgefahren und auch von den Aussentemperaturen war es damals mit ca 20 Grad nicht gerade kalt.
Und trotzdem genau das hier beschriebene ich bleib dabei "abartige" Schaltverhalten.Ein Verkäufer sowie der Geschäftsführer des Autohauses wollten es nicht wahrhaben. Darum noch ne gemeinse Probefahrt im SQ5 des Geschäftsführers und siehe da perfektes Schaltverhalten. Danach Kopfschütteln und Ratlosigkeit.
Mich nervt das wirklich - so macht der Bitu nämlich keinen Spass und ich kann mit allen die das Problem haben mitfühlen - es gibt doch nichts entnervenderes als wenn man weiß wie das Getriebe sonst schalten kann (bmw, sq5, A8 usw.) und dann sogar noch hört das es von Seitens ZF so gewollt ist ( was ich mir beim besten Willen nicht vorstellen kann weil das absolut keine Werbung für die Fähigkeiten von ZF als Automatikbauer ist!)
Das ist mit Sicherheit nicht so gewollt, ist ja das gleiche Gefühl wenn beim Handschalter die Kupplung schon so kaputt ist und durchruscht.
Die einen Bi-Turbos haben das gar nicht die anderen etwas mehr und bei manchen würde man lieber laufen oder den Zweitwagen nutzen bzw. neues Auto bestellen.
arte jetzt auch für 4 Monate einen a7 bitu zur probe. wo ich das jetzt hier lese, kann ich das verhalten im Nachhinein auch bestätigen. fand es damals aber nicht so schlimm..können ja tauschen gegen ein 245er 😉