3.0 BiTDI - Motorprobleme
Die ersten Probleme nach 8500 km. Mein Leihwagen mit 245PS zieht bedeutend besser als der eigene mit 313 PS .
Bin ja mal gespannt was der freundliche findet.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von stilnick
Man muss aber auch dazu sagen das ein Frontkratzer meiner Meinung nach immer brutal anzieht, dass liegt dann aber am fehlenden Quattro. Sobald man mit dem Quattro unterwegs ist ist die Beschleunigung viel angenehmer und gleichmäßiger.
Selten so gelacht:
ein Frontkratzer bekommt nur sehr begrenzt Drehmoment auf den Boden.
Von Brutal kann da keine rede sein. Brutal ist eher wie die Räder verzweifelt versuchen Haftung zu finden.
Von ALLEN Antriebskonzepten ist der Frontantrieb der, welcher beim Beschleunigen den kürzesten zieht.
952 Antworten
Wie sollte er auch. Letztendlich liegen in der Spitzenleistung ja auch immer nur 60 - 70 PS zwischen den einzelnen Stufen. Teile davon werden durch zusätzliches Zubehör bei den höherpreisigen Modellen (dickere Reifen, Mehr Gewicht usw.) auch noch gleich vernichtet.
Es geht aber nicht immer nur um das Mehr an Beschleunigung und Topspeed. Zwischen den Modellen liegen auch Sprünge bei der technischen Ausstattung, wie z.B.
- 4- zu 6-Zylinder
- Turbo zu BiTurbo
- FWD zu AWD
- Auspuff-Soundsystem
- S-Tronic zu Tip-Tronic
Zitat:
Original geschrieben von LegeinEi
Wie sollte er auch. Letztendlich liegen in der Spitzenleistung ja auch immer nur 60 - 70 PS zwischen den einzelnen Stufen. Teile davon werden durch zusätzliches Zubehör bei den höherpreisigen Modellen (dickere Reifen, Mehr Gewicht usw.) auch noch gleich vernichtet.Es geht aber nicht immer nur um das Mehr an Beschleunigung und Topspeed. Zwischen den Modellen liegen auch Sprünge bei der technischen Ausstattung, wie z.B.
- 4- zu 6-Zylinder
- Turbo zu BiTurbo
- FWD zu AWD
- Auspuff-Soundsystem
- S-Tronic zu Tip-Tronic
Von welchen Autos sprichst Du denn jetzt? Der 245 PS-TDI kann es jedenfalls nicht sein, denn der hat
- 6 Zylinder
- Allrad
Zitat:
Original geschrieben von stilnick
Man muss aber auch dazu sagen das ein Frontkratzer meiner Meinung nach immer brutal anzieht, dass liegt dann aber am fehlenden Quattro. Sobald man mit dem Quattro unterwegs ist ist die Beschleunigung viel angenehmer und gleichmäßiger.
Selten so gelacht:
ein Frontkratzer bekommt nur sehr begrenzt Drehmoment auf den Boden.
Von Brutal kann da keine rede sein. Brutal ist eher wie die Räder verzweifelt versuchen Haftung zu finden.
Von ALLEN Antriebskonzepten ist der Frontantrieb der, welcher beim Beschleunigen den kürzesten zieht.
Zitat:
Original geschrieben von sunabsolute
Selten so gelacht:Zitat:
Original geschrieben von stilnick
Man muss aber auch dazu sagen das ein Frontkratzer meiner Meinung nach immer brutal anzieht, dass liegt dann aber am fehlenden Quattro. Sobald man mit dem Quattro unterwegs ist ist die Beschleunigung viel angenehmer und gleichmäßiger.
ein Frontkratzer bekommt nur sehr begrenzt Drehmoment auf den Boden.
Von Brutal kann da keine rede sein. Brutal ist eher wie die Räder verzweifelt versuchen Haftung zu finden.
Von ALLEN Antriebskonzepten ist der Frontantrieb der, welcher beim Beschleunigen den kürzesten zieht.
Aber auch nur auf den ersten Metern und bei Nässe
Ähnliche Themen
Turbodiesel über 150 ps und 1. Gang auch bei Trockenheit...
Zitat:
Original geschrieben von DrBretzner
Mein Biturbo hat auch Probleme mit dem Getriebe, km Stand 25000
Wenn der Wagen kalt gestartet wird hat das Getriebe fast keinen Kraftschluss im unteren Drehzahlbereich bis 3000 Umin, in diesem Zustand gibt es auch keine Schubbremse wenn man vom Gas geht, es ist wie wenn kein Gang eingelegt wäre, quasi Leerlauf, der Zustand dauert je nach Kälte bei 0 Grad ca 2 km bei -4 Grad 3 km, dann ist es eher wieder normal.
Dennoch stell ich fest dass dann trotzdem kein optmaler Kraftschluss da ist, erst wenn man den Wagen richtig fordert, also das Getriebe richtig warm wird nimmt er die Gänge immer weiter im unteren Drehzahlbereich ohne Runterschalten mit richtigem Kraftschluss mit. Ich bin mir sicher das Drehmoment kommt nicht zu 100% richtig auf die Räder, wie eben ein Leistungsverlust.Gestern wurde eine neue Getriebesoftware eingespielt, ohne nennenswerten Erfolg, die Suche geht
weiter. Ich werde berichten. Ach ja, der Dieselverbrauch ist meiner Meinung nach auch viel zu hoch, hängt evtl. auch damit zusammen.Gruß Peter
Unterstützt mich mal hier bei FB... habe mich mal auf diesem Weg bei Audi gemeldet, da ich heute auch erfahren habe, dass alles Stand der Technik ist.
https://www.facebook.com/AudiDE/posts/627081480697474
Danke
Zitat:
Original geschrieben von DrBretzner
Mein Biturbo hat auch Probleme mit dem Getriebe, km Stand 25000
Wenn der Wagen kalt gestartet wird hat das Getriebe fast keinen Kraftschluss im unteren Drehzahlbereich bis 3000 Umin, in diesem Zustand gibt es auch keine Schubbremse wenn man vom Gas geht, es ist wie wenn kein Gang eingelegt wäre, quasi Leerlauf, der Zustand dauert je nach Kälte bei 0 Grad ca 2 km bei -4 Grad 3 km, dann ist es eher wieder normal.
Dennoch stell ich fest dass dann trotzdem kein optmaler Kraftschluss da ist, erst wenn man den Wagen richtig fordert, also das Getriebe richtig warm wird nimmt er die Gänge immer weiter im unteren Drehzahlbereich ohne Runterschalten mit richtigem Kraftschluss mit. Ich bin mir sicher das Drehmoment kommt nicht zu 100% richtig auf die Räder, wie eben ein Leistungsverlust.Gestern wurde eine neue Getriebesoftware eingespielt, ohne nennenswerten Erfolg, die Suche geht
weiter. Ich werde berichten. Ach ja, der Dieselverbrauch ist meiner Meinung nach auch viel zu hoch, hängt evtl. auch damit zusammen.Gruß Peter
Endlich finde ich jemanden, der mein Problem teilt... insbesondere wenn es draussen kalt ist und ich früh losfahre, meine ich, ich hätte einen 100 PS Saugdiesel... habe dieses Problem meinem Händler geschildert. Dort wurde, wie immer, der Fehlerspeicher ausgelesen, der nichts anzeigte. Seit dem liegt das Problem quasi auf Eis. Ich habe aber das Gefühl, dass sich das Problem mit steigenden Außentemperaturen verbessert. Im Winter ist es aber auf den ersten 5 Kilometern eine Krankheit mit diesem Auto zu fahren.. das Getriebe verhält sich, als hätte es jemand im volltrunkenen Zustand programmiert und die Kiste lässt gefühlt 400 der 650 NM irgendwo ungenutzt verrauchen... mein Meister hat die Karre gefahren und meinte es sei alles normal. Naja... wenn sich ein 100000 Euro A6 mit 313 PS im kalten Zustand so verhält und das normal ist, dann gute Nacht Audi...
Interessant wäre halt, ob es nun ein Fehler ist oder ob das tatsächlich Stand der Technik bei diesem Getriebe ist...!?!?
In der Zwischenzeit wurde an meinem BiTu der kleine Turbo getauscht da dieser kaputt war. Hatte die Hoffnung, dass es an diesem lag, was aber nicht der Fall war. Das Problem ist nach wie vor vorhanden....
Zitat:
Original geschrieben von V12-Racer
...
Interessant wäre halt, ob es nun ein Fehler ist oder ob das tatsächlich Stand der Technik bei diesem Getriebe ist...!?!?
...
Laut Audi ist es Stand der Technik, obwohl es beim SQ5 (auch bei BMW mit ZF-Getribe) nicht der Fall ist. Aber im Zweifelsfall kann Audi sagen, dass es beim A6 so sein soll. Dann muss man sich der Sache fügen, oder andere Konsequenzen daraus ziehen.
Ich habe wie gewünscht von Audi eine Mail mit meinen Fahrzeugdaten an Audi geschickt. Aber mir wurde ja schon auf Facebook mitgeteilt, dass ich keine große Hoffnung haben soll.
Ich habe gestern mal ein kurzes Video gemacht...
https://www.youtube.com/watch?v=geMc3lqiQeE
Man sieht wie die Drehzahl beim beschleunigen in D5 runter geht. Eigentlich sollte es umgekehrt sein 🙄
Zitat:
Original geschrieben von chumbaba
Ich habe gestern mal ein kurzes Video gemacht...https://www.youtube.com/watch?v=geMc3lqiQeE
Man sieht wie die Drehzahl beim beschleunigen in D5 runter geht. Eigentlich sollte es umgekehrt sein 🙄
Ganz klar, sicher nicht normal...
Meiner hat das nicht... Und das was du gefilmt hast kann si garnicht sein im normalzustand!
Schlupf im wandler?
Zitat:
Original geschrieben von microtron
...
Schlupf im wandler?
Ja, so ist es aber!
Das Video ist nicht so toll, hatte es per IPhone auf Youtube hochgeladen. Werde noch mal ein besseres Video machen und via PC hochladen.
Genau das hatte ich auch im A6 Testwagen, egal wie wenig man Gas gab, sofort war er bei 2000U/min. zumindest in den Gängen 1-3. Gefühlter Wandlerschlupf von 80%
Zitat:
Original geschrieben von microtron
Ganz klar, sicher nicht normal...Zitat:
Original geschrieben von chumbaba
Ich habe gestern mal ein kurzes Video gemacht...https://www.youtube.com/watch?v=geMc3lqiQeE
Man sieht wie die Drehzahl beim beschleunigen in D5 runter geht. Eigentlich sollte es umgekehrt sein 🙄
Meiner hat das nicht... Und das was du gefilmt hast kann si garnicht sein im normalzustand!
Schlupf im wandler?
Meiner auch nicht! "Normal" is anders... 😎
Wenn bei Euren Autos diese Probleme nicht auftreten, dann würde es sehr helfen, wenn Ihr mal ein paar Videos postet, damit wir vergleichen können. Idealerweise beschleunigen aus dem Stand, bei 1/3 Gas zum Beispiel. Oder auch konstantes Fahren und dann plötzlich beschleunigen, mal mit mehr und mal mit etwas weniger Gas. Speziell das Verhalten im 1., 2. und 3. Gang.
Interessant wäre auch, ob Eure Autos besser oder schlechter schalten, je nach dem wie warm der Motor ist. Witterungsbedingungen sind auch ein Faktor. Ich habe zum Beispiel das Gefühl, dass mein A6 bei wärmeren Außentemperaturen besser fährt.
Danke im Voraus!
ja es wäre toll wenn man das Problem irgendwie eingrenzen könnte, es kann doch nicht einfach willkürlich manchen treffen und manchen nicht.
Software und Hardware von Getriebe und Motor sollten doch bei allen A6/A7 Bitus gleich sein oder ?