3.0 BiTDI - Motorprobleme

Audi A6 C7/4G

Die ersten Probleme nach 8500 km. Mein Leihwagen mit 245PS zieht bedeutend besser als der eigene mit 313 PS .
Bin ja mal gespannt was der freundliche findet.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von stilnick


Man muss aber auch dazu sagen das ein Frontkratzer meiner Meinung nach immer brutal anzieht, dass liegt dann aber am fehlenden Quattro. Sobald man mit dem Quattro unterwegs ist ist die Beschleunigung viel angenehmer und gleichmäßiger.

Selten so gelacht:

ein Frontkratzer bekommt nur sehr begrenzt Drehmoment auf den Boden.

Von Brutal kann da keine rede sein. Brutal ist eher wie die Räder verzweifelt versuchen Haftung zu finden.

Von ALLEN Antriebskonzepten ist der Frontantrieb der, welcher beim Beschleunigen den kürzesten zieht.

952 weitere Antworten
952 Antworten

Kann ich diese Woche nicht, da nur mit Handy im Urlaub

Also die Abgastemperatur kommt Serie schon an die 800 Grad und getunt je nach Stufe über 900 Grad.
Dann wird einfach das Temperatursignal entsprechend abgefälscht, damit der Bauteilschutz nicht greift und der Kunde mit VCDS nicht erschrickt 😉

Mein Tuner hat den Bauteileschutz sogar um 20°C gesenkt da er meinte das dieser Serie schon sehr hoch ist.
Ich habe maximal 820°C bei 380Ps 750Nm.

Habe mir gestern viel den Fred hier durchgelesen und viele haben ja über wenig Leistung geklagt.

Da ich die Leistungen gerade untenrum alles andere als berauschend finde habe ich heute auch mal den 0-100 Test gemacht. Also S rein und mit laptimer gestoppt. Das ist natürlich nicht genau. Aber 6,7 sek sind eben lange keine 5,2..

Ähnliche Themen

Kurzes Update meiner Seits.
Leider musste ich mir einen neuen Adapter bestellen. Da mein alter leider nicht mehr so will.
Sobald der da ist mache ich Mal eine Fahrt.
Bin ja gespannt wie mein dicker da abschneidet. Bisher bin ich da Recht zufrieden.

Zitat:

@The_Clash schrieb am 29. September 2020 um 13:18:27 Uhr:


Mein Tuner hat den Bauteileschutz sogar um 20°C gesenkt da er meinte das dieser Serie schon sehr hoch ist.
Ich habe maximal 820°C bei 380Ps 750Nm.

Glaub nicht alles was die Tuner erzählen und was VCDS anzeigt. Mit Deiner angegebenen Leistung wird die Wahrheit über 900 Grad liegen. Der Motor hält das schon aus, nur solltest längere Vollgasetappen vermeiden.

Zitat:

@RalleRS2 schrieb am 29. September 2020 um 23:12:03 Uhr:


Glaub nicht alles was die Tuner erzählen und was VCDS anzeigt.

Warum sollte der Temperaturfühler am Turboladereintritt nicht glaubhaft sein?

Zitat:

@mza287 schrieb am 29. September 2020 um 14:50:35 Uhr:


Habe mir gestern viel den Fred hier durchgelesen und viele haben ja über wenig Leistung geklagt.

Da ich die Leistungen gerade untenrum alles andere als berauschend finde habe ich heute auch mal den 0-100 Test gemacht. Also S rein und mit laptimer gestoppt. Das ist natürlich nicht genau. Aber 6,7 sek sind eben lange keine 5,2..

Mann sollte für den Sprint von 0-100 Km/h folgendes machen das es klappt! Tank sollte ziemlich lehr sein,
Klima und ESP abschalten, Bremse treten und Motor bis auf 2800 U/ min - 3000 u/min bringen! Bremse loslassen!
Dann spielen auch noch Faktoren wie bzw. Luft Temperatur, Feuchtigkeit eine große Rolle um die optimale Beschleunigung hinzubekommen! Sollte solch ein Sprint gelangen, müsste das Auto in 72,22 Meter auf 100 beschleunigt haben!

Mann sollte für den Sprint von 0-100 Km/h folgendes machen das es klappt! Tank sollte ziemlich lehr sein,
Klima und ESP abschalten, Bremse treten und Motor bis auf 2800 U/ min - 3000 u/min bringen! Bremse loslassen!
Dann spielen auch noch Faktoren wie bzw. Luft Temperatur, Feuchtigkeit eine große Rolle um die optimale Beschleunigung hinzubekommen! Sollte solch ein Sprint gelangen, müsste das Auto in 72,22 Meter auf 100 beschleunigt haben!

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 30. September 2020 um 02:22:39 Uhr:



Zitat:

@RalleRS2 schrieb am 29. September 2020 um 23:12:03 Uhr:


Glaub nicht alles was die Tuner erzählen und was VCDS anzeigt.

Warum sollte der Temperaturfühler am Turboladereintritt nicht glaubhaft sein?

Der Temperaturfühler am Turbo zeigt in der Regel schon genau an. Aber das Signal wird bei der Kennfeldoptimierung im oberen Drittel abgefälscht.
Das hat 2 Gründe.
Zum einen geht das Msg ab ca. 860 grad in den Bauteileschutz und es wird auch ein Fehler hinterlegt.

Zum anderen werben ja die Tuner mit Eco Tuning und macht dem Motor überhaupt nichts aus, usw.
Da würde es ja schlecht aussehen, wenn der Kunde mit VCDS 900 Grad Abgastemperatur sieht.

Tuning bei gleichbleibender Hardware bedeutet nun mal, mehr Leistung, höhere Drücke / Temperaturen und mehr Verschleiß.

Der BiTdi läuft in der Serie schon sehr heiß. Deshalb würde ich mit getunten Motoren und Serienhardware Dauervollgas vermeiden.

Aber kann jeder halten und glauben wie/was er es für richtig hält.

Zitat:

@A64gcompetition schrieb am 30. September 2020 um 04:16:18 Uhr:


Bremse treten und Motor bis auf 2800 U/ min - 3000 u/min bringen!

Dir ist schon klar, daß so etwas weder für Motor noch Getriebe gut ist? Die Drehzahl, die Du erreichst ist die Stallspeed vom Wandler. Eingangswelle vom Wandler hat "volle" Drehzahl. Ausgangs"welle" hat Null Drehzahl. D.h. hier ist die Drehmomentsverstärkung vom Wandler beim Maximum möglich. Beim ZF 8HP ist daß ein circa Faktor von 2,2(!). Das drückst Du schön durch den 1. Gang Strang am Getriebe durch die drei Kraftverteiler (Front, Mitten und Heck Diffs) und verspannst das komplette Chassis. Das gesamte Drehmoment bekommst Du (trotz Allrad) niemals Schlupffrei auf den Boden mit standard Reifen.

Der BiTDI hat KEINE Launchcontrol. Gib mal im Stand (Getriebe auf P oder N) Vollgas. Du bekommst den Motor nicht mal in die Nähe der Abregeldrehzahl.

Zitat:

@RalleRS2 schrieb am 30. September 2020 um 06:38:54 Uhr:



Der Temperaturfühler am Turbo zeigt in der Regel schon genau an. Aber das Signal wird bei der Kennfeldoptimierung im oberen Drittel abgefälscht.

Na gut, das ist natürlich ein Argument. Danke für die Info.

Müsste also der geneigte Autofahrer den Tempfühler selbst auslesen, um rauszufinden, wie stark die Kurve durch die Software 'verbogen' wurde.

Zitat:

@RalleRS2 schrieb am 29. September 2020 um 23:12:03 Uhr:



Zitat:

@The_Clash schrieb am 29. September 2020 um 13:18:27 Uhr:


Mein Tuner hat den Bauteileschutz sogar um 20°C gesenkt da er meinte das dieser Serie schon sehr hoch ist.
Ich habe maximal 820°C bei 380Ps 750Nm.

Glaub nicht alles was die Tuner erzählen und was VCDS anzeigt. Mit Deiner angegebenen Leistung wird die Wahrheit über 900 Grad liegen. Der Motor hält das schon aus, nur solltest längere Vollgasetappen vermeiden.

In dem Fall schon da er mir die Software und sehr viele Kennfelder gezeigt hat die geändert wurden.

Ich merke auch das im Sommer oder bei mehrmaligem ausdrehen nacheinander die Leistung oben rum weg genommen wird.

Das so etwas in der Praxis gemacht wird will ich gar nicht bestreiten.
Er hat mir übrigens auch einen LLK empfohlen um indirekt die Abgastemp. minimal positiv zu beeinflussen.
Den habe ich auch verbaut.

Zitat:

@Lightningman schrieb am 30. September 2020 um 08:57:27 Uhr:



Zitat:

@A64gcompetition schrieb am 30. September 2020 um 04:16:18 Uhr:


Bremse treten und Motor bis auf 2800 U/ min - 3000 u/min bringen!

Dir ist schon klar, daß so etwas weder für Motor noch Getriebe gut ist? Die Drehzahl, die Du erreichst ist die Stallspeed vom Wandler. Eingangswelle vom Wandler hat "volle" Drehzahl. Ausgangs"welle" hat Null Drehzahl. D.h. hier ist die Drehmomentsverstärkung vom Wandler beim Maximum möglich. Beim ZF 8HP ist daß ein circa Faktor von 2,2(!). Das drückst Du schön durch den 1. Gang Strang am Getriebe durch die drei Kraftverteiler (Front, Mitten und Heck Diffs) und verspannst das komplette Chassis. Das gesamte Drehmoment bekommst Du (trotz Allrad) niemals Schlupffrei auf den Boden mit standard Reifen.

Der BiTDI hat KEINE Launchcontrol. Gib mal im Stand (Getriebe auf P oder N) Vollgas. Du bekommst den Motor nicht mal in die Nähe der Abregeldrehzahl.

@a64gcomoetition

Ich glaube das ist auch gar nicht der Sinn bzw. von Audi so gedacht gewesen das man die Werte nur so erreicht?

Klima hab ich eh meist aus. Tank ist halb voll.
ESP soll dabei aus?

Habe es heute noch 2 mal probiert immer bei 6,6s gelandet. Das ist eine Abweichung von über 1sek...

Ich vermute es liegt an dem Super Update ?!

ESP macht man deshalb aus, damit es nicht Leistungs(ab)regelnd eingreift. Nur dann wird es halt eben noch schwieriger die gesamte Leistung auf den Boden zu bekommen. Ich mache solche Tests eigentlich immer beim "rolling chassis". D.h. Fahrzeug erst bei circa 10km/h fahrt voll belasten. Das ist einfach Material schonender. Man kann ja dann bis 110 km/h durchbeschleunigen. Je nachdem wie Du mißt, entfällt auch die Reaktionszeit des Fahrers.

Zitat:

@mza287 schrieb am 30. September 2020 um 14:31:19 Uhr:


Ich vermute es liegt an dem Super Update ?!

Testest Du mit 23x6?
Da fehlt ja im unteren Drehzahlbereich der "Druck". Das ist natürlich bei 0-100 etwas kontraproduktiv 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen