3.0 BiTDI - Motorprobleme
Die ersten Probleme nach 8500 km. Mein Leihwagen mit 245PS zieht bedeutend besser als der eigene mit 313 PS .
Bin ja mal gespannt was der freundliche findet.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von stilnick
Man muss aber auch dazu sagen das ein Frontkratzer meiner Meinung nach immer brutal anzieht, dass liegt dann aber am fehlenden Quattro. Sobald man mit dem Quattro unterwegs ist ist die Beschleunigung viel angenehmer und gleichmäßiger.
Selten so gelacht:
ein Frontkratzer bekommt nur sehr begrenzt Drehmoment auf den Boden.
Von Brutal kann da keine rede sein. Brutal ist eher wie die Räder verzweifelt versuchen Haftung zu finden.
Von ALLEN Antriebskonzepten ist der Frontantrieb der, welcher beim Beschleunigen den kürzesten zieht.
952 Antworten
Ja freilich habe bereits das Super Update ...
Ja klar schön ist das für das Auto nicht und sowas wie ampelstarts mache ich auch nicht.. Aber wollte es halt mal schwarz auf weiß sehen das fehlen der Leistung.
Dann mache ich das mal Nicht aus dem Stand. Auch esp aus und in S?
Wobei mit Allrad sollte die Leistung bei einem Allrad ja trotzdem auf die Straße kommen oder?
Dann gibt es ja noch die gedenksekunde. Da verliert man ja an sich auch schon Zeit.
So nun habe ich es mal geschafft.
Leider etwas unscharf da es zu viele Messpunkte gewesen sind. Mit den erweiterten MWB muss ich erst noch klar kommen.
In den Bildern seht Ihr die erste Auswertung. In dem Excelfile die Anderen Läufe. Evtl. hilft es ja dem ein oder anderen.
Das Thema Getriebetemperatur müsste ich noch mal separat loggen.
Der Ladedruck kommt vergleichsweise schne? hoch. Hast du im 3ten Gang gemessen?
Ich Messe immer im 4ten, da dauert es fast eine Sekunde länger.
Dass das Motormoment beim Ladedruckaufbau über den begrenzenden Werten liegt habe ich bei mir auch festgestellt
Guten Morgen.
Ja ich hatte ganz vergessen zu schreiben. Das war immer aus dem 4. Gang heraus. Bis er zwangsweise in den 5. Schaltet.
Ähnliche Themen
Frage!
Mit welchem Gang hast du die Logfahrt gemacht?
Laut Audi sollten ja bei 1400 Umdrehungen 650 Newtonmeter anlegen! Lade Druck sollte bei 2,3 bar sein!
das bei 1400 rpm schon 650nm anliegen sollen,steht zwar bei Audi auf dem Datenblatt,aber in der wirklichen Welt nicht machbar im 4. gang.In höheren Gängen ist es durchaus möglich,da ja mehr Zeit bleibt.So zumindest meine Erfahrungen.Der Ladedruck passt scho mit 3,2 bar.Die Luftmasse soll zu ist find ich interessant.Der Istwert hängt hinteher,aber Ladedruck wird erreicht.Das hab ich bei mir auch schon beobachtet.Hatte aber die Vermutung,dass gerade der DPF regeneriert.
@LubbY-HST
bist du manuell gefahren oder in S?Die fahrten am Besten immer Manuell machen und höher drehen lassen.
Na kann ich wohl gleich Rundumschlag machen.
Im 4. Gang kommt er so schnell aus den unteren Bereich. Da ist das mit vcds eher schlecht messbar. Da müsste ich den Ladedruck schon einzeln messen damit die Abtastrate höher liegt.
Aber prinzipiell müsste ich dann wohl auf die BAB.
Natürlich war das im manuell Modus und nein er hat nicht regeneriert. Zumindest bei der ersten Fahrt.
Bei der letzten logfahrt fing er dann an aufzuheizen.
Zitat:
@Ski_Andi schrieb am 1. Oktober 2020 um 07:12:43 Uhr:
Dass das Motormoment beim Ladedruckaufbau über den begrenzenden Werten liegt habe ich bei mir auch festgestellt
Das kommt durch den Overboost Modus.
@LubbY-HST Was stellen die Zahlen bei Markierung dar? Dachte Zuerst das sind die Gänge aber du hast ja im 4.Gang gemessen.
Ich finde ja gerade im Bereich 1500-2200rpm hängt der Druck hinterher. Erst bei um 2200rpm liegen 3,2bar an.
Was Ja genau das bestätigt das er untenrum keinen bums hat
@mza287
Die Markierungen sind nur für Start und Ende einer Messung da. Allerdings bringt dir das wenig da du ja nicht bei der Fahrt dabei gewesen bist. Da solltest du dich eher an der Drehzahl orientieren.
Ich lasse das log laufen und setzte dann einfach während der Fahrt die Markierung damit ich weiß wann ungefähr Anfang und Ende war. Macht es bei der Suche nach dem Bereich dann etwas leichter.
Ich weiß ja das der kleine Lader schon früh Druck machen soll. Aber das der kleine Lader schon unter 2000 U/Min wirklich 2,2 Bar bringen soll kann ich mir nicht vorstellen. Ist doch nur so ein kleiner Lader wie damals bei meinem 2.7 er.
hast Du denn ein Log für uns um zum vergleichen @mza287? Denn das der volle Ladedruck bei 1450rpm/3,2Bar im 4. Gang anliegen kann halte ich für ein Gerücht. Hier wird immer Begrenzung Drehmoment und Begrenzung Rauch zuschlagen. In höheren Gängen sieht es anders aus und ist sinnvoller ein Log zu erstellen. Die Zeit ist entscheidend wann welcher Druck erreicht wird.
@Lubby-HST
Dein Ladedruck Aufbau ist ähnlich wie meiner. Hast Du das krasse verschleifen in den Gängen 1-3 egal ob Fahrzeug warm oder Kalt auch? Oder passt es bei Dir?
@Lightningman
der VFL hat keinen "Overboost-Modus"
Der VFL steht auch ohne Tuning ned schlecht im Futter was Drehmoment/PS angeht.
nein das habe ich nicht. Sobald das Getriebe ein wenig Temperatur hat (unbeheizte Garage) reicht da schon fast aus. Läuft eigentlich alles super.
In meinem 4f hatte ich schon Probleme mit der WÜK. Aber solche Dinge konnte ich bisher nicht beobachten.
Wenn ich im E Modus unterwegs bin verhält es sich sogar sehr ähnlich wie ein DSG. Sehr frühes schalten mit sehr wenig Schlupf. Wie ich finde ein sehr angenehmes fahren.
Zitat:
@joe3389 schrieb am 1. Oktober 2020 um 11:34:48 Uhr:
@Lightningman
der VFL hat keinen "Overboost-Modus"
Ski_Andi fährt einen FL (Competition). Darauf war meine Antwort gemünzt (deshalb hatte ich ihn auch zitiert 😁)
@joe3389 ich habe das mal gemacht und hier sogar irgendwo eingestellt. Aber ich wollte eh nochmal eins machen.
Hier war das. Allerdings fehlt die Drehzahl. https://www.motor-talk.de/.../ladedruck-auslesen-t6483676.html?...
@LubbY-HST ich habe mich ja an der Drehzahl orientiert und der hinterher hängende ladedruck passt halt total dazu das er unter 2000rpm Nicht geht. Zumindest in den ersten Gängen.
wie macht man das mit der Markierung denn?
Hast du 23x6 schon drauf?
Das verschleifen habe ich auch. Ja als hätte man eine rutschende Kupplung.
Ich bin neulich einen BMW M850LI gefahren und das war alleine bezogen auf die gasannahme keine andere Liga sondern eine andere Sportart. Das Ding war so ruppig und ich hatte das Gefühl da kommt hinten der Pflaster hoch. Gut der hat 200ps mehr. Aber der hing so dermaßen gut am Gas das war wahnsinn.
Dagegen ist der Bitu eine echte Schlaftablette ...
Wurde die Grafik als x/x Diagrsm gemacht, oder als normales Standard Diagrsm?
Bei x/x sind die Zahlen die Zeit in Sekunden, ansonsten Nummer des Messwertes.
Dass man mit der Messung auf der Straße nicht auf das Drehmoment der Audi Angabe kommt ist normal. Wir haben ja immer den Turbinenhochlaufvin derdynamischen Messung. Audi misst statisch