3.0 BiTDI - Motorprobleme
Die ersten Probleme nach 8500 km. Mein Leihwagen mit 245PS zieht bedeutend besser als der eigene mit 313 PS .
Bin ja mal gespannt was der freundliche findet.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von stilnick
Man muss aber auch dazu sagen das ein Frontkratzer meiner Meinung nach immer brutal anzieht, dass liegt dann aber am fehlenden Quattro. Sobald man mit dem Quattro unterwegs ist ist die Beschleunigung viel angenehmer und gleichmäßiger.
Selten so gelacht:
ein Frontkratzer bekommt nur sehr begrenzt Drehmoment auf den Boden.
Von Brutal kann da keine rede sein. Brutal ist eher wie die Räder verzweifelt versuchen Haftung zu finden.
Von ALLEN Antriebskonzepten ist der Frontantrieb der, welcher beim Beschleunigen den kürzesten zieht.
952 Antworten
Zitat:
@MoeZart schrieb am 10. September 2019 um 14:11:03 Uhr:
Kannst du:01-MStG-->Stellglieddiagnose-->Abgasturbolader 1
Zündung an reicht.
Klasse, Danke!
Muss ich irgendwelche Werte eingeben, die der Steller anfahren soll?
Sehr schön 🙂
Ähnliche Themen
Nö der geht halt in notlauf weil er den Ladedruck nicht erreicht. Vorher kommt aber die Fehlermeldung vom dpf. Wenn er entsprechend zu ist musst zwangsregenerieren. Wenn ölaschevolumen erreicht entweder reinigen lassen, oder ersetzen. Dann neuen Differenzdrucksensor und ölaschevolumen über vcds zurücksetzen.
Hallo Leute, ich hab mal wieder interessante Fälle für euch. Mein Dicker kann mir einfach keine 6 Monate freie Fahrt gönnen...
Problem 1:
Seit knapp 2 Wochen läuft sporadisch die Vorförderpumpe bei Türöffnung bzw. später bei Zündung "Ein" nicht an. Er setzt daraufhin den Fehler "Geber für Kraftstoffdruck - G247 unplausibles Signal". Er startet dann ganz normal, läuft aber im Notlauf. Lösch ich den FS im MStG funktioniert danach alles tadellos, kein merklicher Unterschied beim Fahren. Log-Fahrt unauffällig, auch der Kraftstoffdruck ist bis zur Höchstgeschwindigkeit unauffällig. Das ganze ist unabhängig von Tankfüllstand, Außentemperatur und Standheizung. Tritt ohne erkennbares Muster auf...bevor ich jetzt die Pumpe und das Steuergerät auf Verdacht wechsle, hoffe ich auf weitere Ideen.
Problem 2:
Ebenfalls seit kurzer Zeit läuft er sehr rau im Standgas, besonders bei aktiviertem "Hill-Hold". Einspritzmengenabweichung ergibt, dass die rechte Bank mit negativen Werten läuft und die linke Bank mit positiven. So, als ob die rechte Bank besser laufen würde bzw. die linke schlechter. Sehr eigenartig...Injektoren sind vor ca. 20tkm neue und originale verbaut wurden. Nach dem Wechsel gab es diese Auffälligkeiten zunächst nicht.
Meint ihr, da könnte ein Zusammenhang bestehen? Bin gespannt, auf eure Ideen.
VG Moe
Edit: 2012er BiTurbo
Zu 1
könnte mir vorstellen, dass die Pumpe bzw. Spannungsversorgung
, Kabel, Stecker etc. was hat. Ich würde hier mal im stromlaufplan genau nachsehen, wie das genau angesteuert wird.
Mal die Pumpe über vcds laufen lassen und schauen, ob was passiert.
Kabelbruch, Kontaktprobleme an Stecker oder im pumpenmotor alles denkbar..
Ggf musst mal alles freilegen und ganz genau überprüfen.
Zu 2
Was macht der Raildruck. Kraftstoffdruck soll zu ist wenn er ruckelt.
Zusammenhang zwischen Problem 1 zu 2 durchaus denkbar.
Stromversorgung ist natürlich ein valider Punkt, es wundert mich nur, dass er das nicht als Fehler aufwirft. Gefühlt ist bei diesem Auto jede Lampe eigendiagnosefähig, aber ausgerechnet bei der Kraftstoffpumpe soll das nicht sein? Naja, dann werf ich am Wochenende mal das Multimeter an...
Hallo Leute,
Mein Auto macht mir seit letztem Freitag wieder Probleme, nach dem ich etwas zügiger über die Autobahn gefahren hat er mir Angezeigt das der Partikelfilter voll ist.
Ich bin an der nächsten Raststätte angehalten habe den Motor neu gestartet dann ist die Motor Kontrollleuchte angegangen. Beim Fahren hat dann zusätzlich die Vorglühlampe angefangen zu blinken. Das Auto hat aber keinerlei Leistungsverlust oder sonst was, fährt top wie immer.
Zuhause habe ich dann das Auto ausgelesen und zwei Fehlercodes angezeigt bekommen der eine War Fehlerode 5189 Partikelfilter voll und der zweite 10065 bei diesem Code weis ich leider nicht weiter kann dazu auch nichts finden.
Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen, danke im Voraus
Als erstes: leg dir bitte ein originales VCDS zu.
Zu deinem Fehler: warum machst du den Motor aus, wenn er schon im Füllungsbereich der aufgeforderten Regeneration ist? Mach zunächst ne Reg-Fahrt gemäß Bedienungsanleitung und wenn das nicht hilft die Serviceregeneration mittels VCDS (Obacht: dauert 20-30 min, unterm Auto wird es sehr heiß).
Darüber hinaus gibt es beim BiTurbo ein SW-Update mit veränderter Strategie für den DPF. Du hast ja noch die originale SW drauf.
Und zu guter Letzt: wo steht dein Ölaschevolumen? Vielleicht ist der DPF ja tatsächlich fertig. Könnte sein bei dem km-Stand, zumal mit vorangegangenem VTG-Schaden.
VG
Danke für deine schnelle Antwort, werde es aber morgen nochmal in meiner Werkstatt auslesen lassen. Das mit dem Motorausstellen war etwas doof von mir, habe ich dann im Nachhinein auch gemerkt.
Zitat:
@Polmaster schrieb am 29. Januar 2020 um 20:13:27 Uhr:
Kein Support für Raubkopierer!
Warum Raubkopierer? Vielleicht hat er nicht das aktuellste Update drauf.
Hatte das gleiche Problem bei meinem als ich ihn gekauft habe