3.0 BiTDI - Motorprobleme

Audi A6 C7/4G

Die ersten Probleme nach 8500 km. Mein Leihwagen mit 245PS zieht bedeutend besser als der eigene mit 313 PS .
Bin ja mal gespannt was der freundliche findet.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von stilnick


Man muss aber auch dazu sagen das ein Frontkratzer meiner Meinung nach immer brutal anzieht, dass liegt dann aber am fehlenden Quattro. Sobald man mit dem Quattro unterwegs ist ist die Beschleunigung viel angenehmer und gleichmäßiger.

Selten so gelacht:

ein Frontkratzer bekommt nur sehr begrenzt Drehmoment auf den Boden.

Von Brutal kann da keine rede sein. Brutal ist eher wie die Räder verzweifelt versuchen Haftung zu finden.

Von ALLEN Antriebskonzepten ist der Frontantrieb der, welcher beim Beschleunigen den kürzesten zieht.

952 weitere Antworten
952 Antworten

Hi, kurze Frage: Bist Du schon wach und nüchtern ?Das ist keine Antwort auf meine Frage, hast Du Dir diesen Thread mal durchgelesen? Oder konntest Du das alles garnicht wahrnehmen.
Fährst Du einen biturbo? Laut Signatur nicht, oder? Falls ja, dann sind mir konstruktive Meinungen wichtiger als so ein leeres Statement wie das von dir.

Cheers

Was hast du mit so ner Aussage erwartet?

Wer den 2L mit dem Bi-Tu vergleicht, den kann man nicht ernst nehmen...da muss man bezweifeln, dass er überhaupt nen Führerschein hat.

Wäre analog, die PF von der der 250er war total lau...bin danach auf mein BMX und im Wheelie vom Hof...meine Güte bin ich den Berg hoch gerast 🙂

Eben, so schlecht war der biturbo und wenn man sich diesen Thread durchliest und die Probleme der Leute sieht, dann kann die Kiste ja wohl Dauerhaft nicht so der bruner sein, oder?

Aber scheinbar ist derzeit niemand da, der etwas aktuelles von seinem biturbo berichten kann.

Cheers

vllt gibt es aktuell nur keinen der probleme damit hat? ^^

Ähnliche Themen

Zitat:

@sloop35 schrieb am 2. Februar 2015 um 11:44:13 Uhr:


[/quote
... konstruktive Meinungen ... oder... ein leeres Statement wie das von dir.
Cheers

Sicher war meine Aussage derb überspitzt, doch die erwartete Wirkung trat ein. Richtig, ich fahre meinen 2.0TDI als HS und habe somit direkten Vergleich zu unseren 3L-TDI-Firmen Wagen. Spätestens ab der 245PS Variante erledigt sich jede Frage nach einem Unterschied. Die Bitu`s können immer mittels Blindtest erkannt werden, nicht nur vom Sound her. Immer ausgehend voll funktionierenden Aggregaten. Die "bedauerlichen Einzelfälle" mit ihren Zipperlein mal außen vorgelassen. Diese können kein Maßstab sein.

Edith ruft noch: Hast das Smily von meinem Post übersehen ?

Ich hatte erst einen A4 2.0TDI 8K FL mit 177PS als Leihwagen mein A6 hatte Kundendienst, bis 50km/h war okay danach zum einschlafen.

42.000 Kilometer, alles perfekt und immer wieder ein Grinsen beim Fahren. Der BiTu ist klasse.

Also, der Bitu ist der Hammer.....selbst meine Frau die nix von Autos hält, war vom Motor überzeugt und meinte, das er im Vergleich zu ihrem 234 3.0 tdi Audi 4F deutlich besser geht......

Na gut der 233 Ps 3.0 TDI war ja auch wirklich lahm. den hat ja ein 204PS VR6 geplättet.

Also es Handelt sich um kein Motorproblem so an sich. Und zwar ist es ein kennten Spanner der ersetzt werden muss. Daher das rasseln der steuerkette. Das bauteil an sich kostet rund 40 euro der einbau....so ca. 2000-3000....
Also arbeitszeit usw....motor raus motor rein....Mfg

Zitat:

@oxstaatsfeindxo schrieb am 31. August 2015 um 20:52:03 Uhr:


Und zwar ist es ein kennten Spanner der ersetzt werden muss.

Ich tippe da eher auf den

Steuerkettenspanner

.

Habe auch ein Bitdi mit 15'000km und hatte nur
-scheibenwischer ist auf autobahn weggeflogen
-fahrersitzt machte geräusche beim ein/aussteigen.

Sonst alles tip top.
Ist der motor vom bitdi hochgezündet?
3.0L mit 313 ps ist für ein Diesel recht viel leistung.
Beim Benziner kann man ohne sorge zu haben
50 ps rausholen.

Fliegt Dir auf der Autobahn der Scheibenwischer weg 😰, fährst Du bei Regen signifikant zu schnell 🙄!

Bzw. der Scheibenwischer war nicht richtig eingerastet...

Und zum Motor: Ist meiner Meinung nach vertretbar. 300PS aus einem Diesel sind heute nichts ungewöhnliches mehr. Unnötiges Chiptuning würde ich trotzdem unterlassen.

Ich habe seit knapp 2 Monaten einen BiTDI (gut 1-jährig, gebraucht; ca. 40.000 km), bin damit jetzt fast 5.000 km spazieren gefahren (das ist ca. 3 x mehr als vorher mit dem S6) und habe beim Fahren immer noch ein leichtes Grinsen im Gesicht. 🙂

Ich weiß nicht, wieviele 10.000 Stück davon bisher verkauft wurden, aber selbst wenn sich hier 10 Kollegen mit Defekten melden, ist das immer noch eine verschwindend kleine Zahl, auch wenn es für die Betroffenen natürlich ärgerlich und womöglich teuer ist. Zufriedende Besitzer melden sich so gut wie nie in Foren (warum auch?), daher sollte man sich von den Störfällen nicht ins Bockshorn jagen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen