3.0 BiTDI - Motorprobleme
Die ersten Probleme nach 8500 km. Mein Leihwagen mit 245PS zieht bedeutend besser als der eigene mit 313 PS .
Bin ja mal gespannt was der freundliche findet.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von stilnick
Man muss aber auch dazu sagen das ein Frontkratzer meiner Meinung nach immer brutal anzieht, dass liegt dann aber am fehlenden Quattro. Sobald man mit dem Quattro unterwegs ist ist die Beschleunigung viel angenehmer und gleichmäßiger.
Selten so gelacht:
ein Frontkratzer bekommt nur sehr begrenzt Drehmoment auf den Boden.
Von Brutal kann da keine rede sein. Brutal ist eher wie die Räder verzweifelt versuchen Haftung zu finden.
Von ALLEN Antriebskonzepten ist der Frontantrieb der, welcher beim Beschleunigen den kürzesten zieht.
952 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Osthessen
Ich kann Entwarnung geben, was den Turbo angeht.
Bei mir war es "nur" der Abgasendsensor der sich verabschiedet hat.Bin aber froh, damals die Garantieverlängerung fürs dritte Jahr mit abgeschlossen zu haben.
Gruß
Markus
Was ist ein Abgasendsensor?
Ich kenne nur die Differenzdrucksensoren für den DPF. So einer ist mir damals im 4F abgeraucht und hatte zu Folge, dass die Regeneration nicht mehr absolviert wurde. Nachdem dann der DPF fast voll war, bin ich auch im Notlauf weitergeschlichen.
Zitat:
Original geschrieben von GeneralTrautmann
Was ist ein Abgasendsensor?Zitat:
Original geschrieben von Osthessen
Ich kann Entwarnung geben, was den Turbo angeht.
Bei mir war es "nur" der Abgasendsensor der sich verabschiedet hat.Bin aber froh, damals die Garantieverlängerung fürs dritte Jahr mit abgeschlossen zu haben.
Gruß
Markus
Ich kenne nur die Differenzdrucksensoren für den DPF. So einer ist mir damals im 4F abgeraucht und hatte zu Folge, dass die Regeneration nicht mehr absolviert wurde. Nachdem dann der DPF fast voll war, bin ich auch im Notlauf weitergeschlichen.
Vielleicht ist auch der gemeint, ich kann hier nur das wiedergeben, was mir der Werkstattmeister telefonisch mitteilte.
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von Osthessen
Vielleicht ist auch der gemeint, ich kann hier nur das wiedergeben, was mir der Werkstattmeister telefonisch mitteilte.Zitat:
Original geschrieben von GeneralTrautmann
Was ist ein Abgasendsensor?
Ich kenne nur die Differenzdrucksensoren für den DPF. So einer ist mir damals im 4F abgeraucht und hatte zu Folge, dass die Regeneration nicht mehr absolviert wurde. Nachdem dann der DPF fast voll war, bin ich auch im Notlauf weitergeschlichen.Gruß
Markus
Hattest Du vor dem Notlaufprogramm auch kurz die DPF-Warnleuchte oder hat gleich die Motorkontrollleuchte geblinkt? Wieviel km hast Du auf der Uhr? Bei sehr vielen TDI-Motoren sind die bei 80-90Tkm abgeraucht. Wie heißt gleich das Zauberwort: Geplante Obsoleszenz
Zitat:
Original geschrieben von GeneralTrautmann
Hattest Du vor dem Notlaufprogramm auch kurz die DPF-Warnleuchte oder hat gleich die Motorkontrollleuchte geblinkt? Wieviel km hast Du auf der Uhr? Bei sehr vielen TDI-Motoren sind die bei 80-90Tkm abgeraucht. Wie heißt gleich das Zauberwort: Geplante ObsoleszenzZitat:
Original geschrieben von Osthessen
Vielleicht ist auch der gemeint, ich kann hier nur das wiedergeben, was mir der Werkstattmeister telefonisch mitteilte.
Gruß
Markus
Da ich im "S" Modus noch ne "Krücke" überholt habe und mich auf den Überholvorgang konzentriert habe, kann ich dir das gar nicht sagen mit der DPF Leuchte😁
Auf jeden Fall habe ich beim Überholen schon den Leistungsabfall bemerkt und hatte auch ein kurzes Rucken - danach ging mein Blick sofort auf die Kontrolleuchten.
Mein Bitu hat im Moment 44600 km auf der Uhr.
Gruß
Markus
Ähnliche Themen
Bitte Bosgt welche druckventile genau wahr bei dir kaputt. Meine A7 bitdi hat das gleiche problem mit leistung. Wen ich vollgas gebe, hat der im untere drehzahl (bis 2600 umdrehungen) manchmal wenig leistung oder veniger als ich nur viertel gas gebe. Es ist beim uberhollen manchmal geferlich.
Danke Klodn11
Hallo Zusammen,
Anruf von der Audi Werkstatt heute morgen : mein SQ5 steht da seit 10 Tage. Turboschaden !!!.
Laut Auskunft eines Mitarbeiters meines Audihändlers gibt es zur Zeit sehr viele Turboschäden beim BiTu. Alle BiTu's hatten zwischen 40 und 70tsd Kilometer auf der Uhr. Offenbar ist Audi mit diesem Motor sehr nah an die Grenze des Machbaren gegangen...
Wohl dem der Garantieverlängerung hat! Ansonsten macht einen dieses Auto irgendwann arm. Bei meinem BiTu hat der Turboschaden am kleinen Lader ein Rechnung von knapp 5tsd Euro verursacht. Und seit gestern steht er wieder in der Werkstatt wegen plötzlichen Leistungsabfall... wird doch nicht der große Lader auch noch kaputt gegangen sein?
Das ist natürlich sehr ärgerlich! Unser SQ5 war vor zwei Monaten auch in der Werkstatt wegen Leistungsabfall, allerdings lag dies an einem Wackelkontakt am Getriebekabelstramm, jetzt läuft er wieder. (15000 km Tachostand)
Der A7 Competition hat nun übrigens über 320 PS, dürfte der Selbe Motor sein.
Moinsen!
mein Bolide ist mittlerweile auch eine Trantüte sondergleichen ...
Per Laptimer gestopt komme ich nicht unter 7 Sekunden für den klassischen 0- 100 Trip 😕
hat vielleicht jemand schon eine TPI?
Besten Dank im voraus und regnerische Grüße aus HH,
sorgelchen
Moin moin!
morgen wird bei meinem BiTu das komplette Turboladermodul (beinhaltet beide Lader) erneuert. Es ist ein zu großes Spiel in/an der Hauptlagerwelle vorhanden (??).
die Hoffnung stirbt zuletzt - ich werde berichten ...
liebe Grüße aus HH,
sorgelchen
so, nun hab ich ihn (seit 5 Tagen) wieder ...
Ergebnis: Top!
hab extra ein paar Tage abgewartet, schließlich hatte ich während der Reparatur einen Q3-1.4-TFSI.
Danach kommt einem jedes Auto subjektiv deutlich schneller vor 😎
Aber, mein Bolide ist jetzt wieder der alte und macht Spaß.
Gruß,
sorgelchen
Zitat:
@sorgelchen schrieb am 21. August 2014 um 15:27:09 Uhr:
mein Bolide ist mittlerweile auch eine Trantüte sondergleichen ...
Per Laptimer gestopt komme ich nicht unter 7 Sekunden für den klassischen 0- 100 Trip 😕
War oder ist bei mir auch ab und an so. Manchmal zieht er wech wie er soll und manchmal braucht man über 8 Sekunden von Null auf Hundert.
Ab und zu fällt auch immer wieder das Drehmoment zusammen beim vollen Durchbeschleunigen. Nicht oft aber es nervt halt.
Abhilfe haben da nur mehrfache Updates geholfen, aber so alle paar Tausend Kilometer kommt es wieder mal vor. Die Elektronik ist nicht wirklich ausgereift.
Rennen tut er nach wie vor ganz gut, erst dieses Wochenende wieder 1180 km im 7 Std. 20 Minunten und dreimal Tanken abgespult. Wenn er läuft, dann läuft er :-)
Gruß Simon
Kurze off topic Frage, kann man mit dem codierbaren Laptimer die 0-100 Zeit messen??
Zitat:
@memberx schrieb am 16. Oktober 2014 um 08:21:47 Uhr:
kann man mit dem codierbaren Laptimer die 0-100 Zeit messen??
nein, dies ist leider nicht im System vorgegeben.
aber durch ledigliches Drücken der "Lenkradwalze" bei gleichzeitiger, digitaler Anzeige im Kombiinstrument kommt der Wert schon ziemlich gut hin - nichts anderes als eine manuelle Stopuhr 😉
Hallo Zusammen an die Biturbo Front,
gibt es was neues zu euren Problemen, Getriebe und turbo. Ich wollte mir auch einen biturbo zulegen, bin aber absolut nicht sicher ob ich es wagen soll und wenn es schon so los geht, dann kann es ja eigentlich nichts werden.
Ich bin mal einen biturbo vor 2 Jahren gefahren und ehrlich gesagt war ich total enttäuscht, ich dachte mir, wo sind die 650Nm? Danach gleich in den 2.0 TDI A6 von meiner Frau eingestiegen und der ging ab wie Schmitzs-Katze, unglaublich. Klar geht so ein biturbo auf der AB bei 140-160km schneller auf 200km/h als der 2.0 TDI aber, dass was der biturbo mitbrachte, dafür würde ich nicht das Geld investieren, never ever. Allein der biturbo wiegt fast 2 tonnen, der A6 2.0 TDI gute 1600kg, die 400kg Mehrgewicht muss erst mal weggestemmt werden. Der neue A6 2.0 Ultra ist sogar noch besser als der gute Vorgänger, hat PDK und sparsamer ist er auch aber ums sparen ging es mir nicht.
Ehrlich gesagt die Probleme und die Leistungsverluste machen mich sehr skeptisch.
Bitte gebt mir doch mal Feedback ob Ihr Euch heute wieder einen biturbo kaufen würdet, vielen Dank
Cheers
Zitat:
@sloop35 schrieb am 2. Februar 2015 um 11:31:58 Uhr:
Hallo Zusammen an die Biturbo Front, ... Danach gleich in den 2.0 TDI A6 von meiner Frau eingestiegen und der ging ab wie Schmitzs-Katze ...
Cheers
Hi, kurze Frage: Bist Du schon wach und nüchtern ? 😁 Vielleicht solltest Du mal wieder Bitu fahren und Deine Erinnerungen auffrischen. Anders ist Deine Aussage nicht zu verstehen, sorry. Schon die Handschaltung wär - unabhängig von der Leistung - ein Handicap des 2.0er. Die Multitronic braucht zwar nicht schalten, ist jedoch auch kein Beast in Sachen Leistungsentfaltung ...