2T Öl im Diesel? Bericht nach 50 TKM @ 190 TKM
Hallo BMW Freunde,
Ich mische bei meinem 530d (2006, 231 PS, M57TÜ2) seit KM-Stand 140.000 regelmäßig bei jedem Tanken 2T-Öl bei. Ich habe jetzt ca. 190.000 KM auf der Uhr. Das Mischverhältnis bewegt sich immer zwischen 1:150 und 1:250, meist 300ml auf den 70l-Tank. Da ich natürlich nicht immer genau 70l tanke, schätze ich die benötigte Menge aus meiner 300ml-Flasche grob ab und so ist es mal etwas mehr, mal etwas weniger. Ich tanke immer den billigsten Standard-Diesel den ich bekommen kann, also nie Shell, Total oder Aral.
Heute habe ich die Injektoren mal mit INPA geprüft (Selektive Mengenkorrektur).
Das Ergebnis im Anhang.
Ich denke das kann sich sehen lassen!
Zum Vergleich würde sich anbieten, dass noch andere Dieselfahrer mit INPA diesen Test machen und ihr Ergebnis hier posten (unter Angabe von Laufleistung, 2T-Öl Beimischung ja/nein, etc).
MfG
Beste Antwort im Thema
Hallo BMW Freunde,
Ich mische bei meinem 530d (2006, 231 PS, M57TÜ2) seit KM-Stand 140.000 regelmäßig bei jedem Tanken 2T-Öl bei. Ich habe jetzt ca. 190.000 KM auf der Uhr. Das Mischverhältnis bewegt sich immer zwischen 1:150 und 1:250, meist 300ml auf den 70l-Tank. Da ich natürlich nicht immer genau 70l tanke, schätze ich die benötigte Menge aus meiner 300ml-Flasche grob ab und so ist es mal etwas mehr, mal etwas weniger. Ich tanke immer den billigsten Standard-Diesel den ich bekommen kann, also nie Shell, Total oder Aral.
Heute habe ich die Injektoren mal mit INPA geprüft (Selektive Mengenkorrektur).
Das Ergebnis im Anhang.
Ich denke das kann sich sehen lassen!
Zum Vergleich würde sich anbieten, dass noch andere Dieselfahrer mit INPA diesen Test machen und ihr Ergebnis hier posten (unter Angabe von Laufleistung, 2T-Öl Beimischung ja/nein, etc).
MfG
35 Antworten
Wichtig ist, dass der Schwefelgehalt des 2TÖls niedrig ist. Und dies wird bei steigender Abgasnorm immer wichtiger. EU4 und EU5 Fahrer sollten verstärkt auf den Schwefelgehalt achten.
Bei Interesse bitte aus dieser Liste ein passendes 2TÖl heraussuchen. (Ich persönlich mische das LM 1052 und das Addinol 406z)
http://www.motor-talk.de/.../...-oel-dieselkraftstoff-t623039.html?...
Eine Dosierung unterhalb von 1:200 ist eher nicht empfehlenswert.
Wenn das Fahrzeug schon viele km (weit über 100tkm) ohne 2TÖl gelufen ist und man nun damit anfangen will, empfiehlt sich das LM 1052 (Liqui Moly Universal Teilsyntetisch), da es super Reinigungseigenschaften besitzt. ABER bitte mit einer schwachen Zugabe beginnen, z.B. 1:300. Da sich sonst zuviel auf einmal löst. Dann langsam steigern.
Grüsse
Hallo,
seit einem Jahr versuche ich mich auch als 2-Takt-Panscher. Wenn ich mir die Mengenkorrektur anschaue, frage ich mich allerdings, ist da noch was zu retten?
Mfg
Hermann
Viel gebracht scheint es im Bezug auf die Injektoren nicht zu haben. 😁
Ich würde die ausbauen (lassen) und reinigen, evtl. sogar zum Bosch Diesel Service geben. Bei dieser Gelegenheit kannst Du auch gleich die Glühkerzen (es gibt da bei Ebay im Moment ein Angebot 6 Original BMW Glühkerzen für 40 Euro) neu machen.
Wieviel KM hast Du runter?
Hallo,
hab 196 tsd km drauf. Glühkerzen hab ich letztes Jahr incl. SG gewechselt. Mal unabhängig von der Anzeige, was würde sich denn wesentlich verbessern, wenn die Werte nahe 0 pendeln würden?
Mfg
Hermann
Ähnliche Themen
Aus Wikipedia:
Die Folge sind schlechtere Vernebelung, eine schlechtere Verbrennung und damit schlechtere Abgaswerte. Das kann sogar soweit führen, dass das Motorsteuergerät den Startvorgang nicht ausführt. Dies ist dann der Selbstschutz des Motors vor ungeregelten Verbrennungsvorgängen. Eine Reinigung der Düse bzw. des Injektors ist dann unbedingt nötig. Durch eine geeignete Abstimmung der Düsenlochgeometrie kann dieser Verkokungsvorgang verzögert oder gar vermieden werden. Als ein begünstigender Faktor von verkoken der Einspritzdüsen gelten hohe Temperaturen. Meist steht die Verkokung mit der Versottung der Abgasrückführung in einem Dieselmotor in direktem Zusammenhang.
ABER: Aus BMW Sicht bist Du noch innerhalb der Toleranz.
Das sind meine akutellen Werte, heute morgen ausgelesen.
Laufleistung ca 160tkm - Pansche aber erst seid letzten Sommer/Herbst.
Hallo,
hab heute den Test nochmal bei betriebswarmen Motor gemacht. Das schaut schon mal um Welten besser aus. Besteht da Handlungsbedarf?
Mfg
Hermann
Hallo,
habe heute auch die rückflussmenge gemessen.
Messzeit war 3 Minuten, nach BMW-Vorgabe sollte die Rückflussmenge wohl bei 40ml pro Injektor sein.
Zylinder 1: 25ml
Zylinder 2: 38ml
Zylinder 3: 45ml
Zylinder 4: 50ml
Zylinder 5: 35ml
Zylinder 6: 40ml
Was mir auffällt, der 1. Hat wohl ziemlich wenig……
Mfg
Hermann
Hallo leute, ich kriege das irgendwie nicht hin die mengenkorektur der einspritzdüsen auszulesen, kann mir mal bitte eine anleitung schreiben wie ich vorgehen muss, am besten sehr detaliert bitte zb. Erst auto starten dan obd einstecken.. Weil letztens habe ich dss versucht, dan hat das auto für ein paar minuten nicht gestartet deswegen bitte eine detalierte anleitung... Schonmal vielen dank im vorraus...
Da gibt es eigentlich keinen großen HokusPokus drum 😉
Kabel anstecken - Zündung ein - starten - INPA öffnen. Deine Baureihe auswählen, deinen Motor bzw. die dazugehörige Software auswählen ( zB DDE 6.0 ) dann auf selektive Mengenkorrektur.
Dann solltest du die Werte haben.
Super danke fur deine antwort werde es heute ausprobieren. Wir mache ich das nachdem ich gemessen habe erst inpa aus und dan abstecken, und wann motot stoppen??