2L Tdi erreicht keine Höchstgeschwindigkeit

Audi A4 B7/8E

Mahlzeit,

ich muss leider feststellen das mein a4 2.0tdi 125kw

wenn er kalt ist im leerlauf doch etwas viel ruckelt so alle 2-3sek mal ein etwas größerer schüttler.

weiß nicht wie ich es ganz genau beschreiben soll.

sobald die wassertemp für 70° kommt ist es komplett weg...

fahre den wagen noch nicht sehr lange, dachte erst es kommt vlt von der standzeit beim händler.

alles was ich hier im forum gefunden haben tritt nicht so richtig zu.

weil ein leistungsverlust spüre ich eigentlich nicht so richtig.

gut über 200km hab ich ihn noch nicht auf der bahn bekommen,
sollte ja eigentlich 220~230 fahren oder ?

hoffe es ist nicht schlimmes

47 Antworten

sooo...
probefahrt erledigt !

leider nur mit semi erfolg, der leerlauf im kalten ist besser geworden 😁
allerdings fehlten immer noch 20~30kmh endgeschwindigkeit...

aber nach dem ich gesehn habe wie die filter aussehn, werde ich wohl einen service
bei 🙂 machen...kann ja nicht mehr sicher sein das die bremsflüssigkeit gewechselt worden ist.
hab zwar den wasser gehalt gemessen der ok war, aber nach wartungsheft 2010 das letzte mal
gewechselt wurde

Ich muss mal blöd fragen: wenn du den Wagen noch nicht lange hast, muss sich der Händler nicht um das Problem im Zuge der Gewährleistung kümmern?

Kenne mich mit dem 170PS TDI nicht aus, aber ich tippe mal vorsichtig auf den Luftmassenmesser oder den Partikelfilter. Im schlimmsten Fall brennt der sich auch nach strammer Autobahnfahrt nicht mehr frei und muss ersetzt werden.

PS: unser 140PS A3 Sportback geht ohne Probleme auf 220km/h. 

ja und nein , es war ein kleiner händler der nicht selber für die garantie haftet.
die garantie habe ich mir duchgelesen und da geht es wirklich rein um motor und getriebe schaden.

wenn audi mir danach bescheinigt das der motor einen schaden hat kann ich da was gelten machen.

Luftmassenmesser oder den Partikelfilter habe ich noch nicht in betracht gezogen...

Natürlich haftet auch der kleine Händler in den ersten sechs Monaten für Mängel. Egal was Versicherungen wie Car Garant und Co so zu übernehmen behaupten.

Ähnliche Themen

Hallo. Ich habe einen Audi a4 2.0 TDI mit multitronic und erreiche nur 205 km. Ab 190 tut er sich schwer. Ist das normal

Km stand 100 tkm.

Danke schon mal.

..wenn die pde schon gewechselt wurden (was ich bezweifle) und mit den bisherigen Maßnahmen kein zufriedenstellendes Ergebnis erzielt wurde, dann ggf. ok noch den luftmassenmengenmesser (vll. noch das agr, obschon sich das melden würde), aber dann wäre es das.
dann mußt du dich damit abfinden (können) oder eben tatsächl. retour.

Zitat:

Original geschrieben von zasse


..wenn die pde schon gewechselt wurden (was ich bezweifle) und mit den bisherigen Maßnahmen kein zufriedenstellendes Ergebnis erzielt wurde

hm, ist ja nicht so das wie in der nähe nur den einen audi händler haben.

sollte ich vlt es noch bei einem anderen versuchen 😕

ich kann ja schlecht selber rausfinden ob sie das pde schon gewechselt haben

.. ich dachte, ihr hättet euch die historie angesehen?

du hast doch den brief, frag mal beim vorbesitzer nach, warum er das auto abgegeben hat.

oder frage bei audi nach, ob die die werkstatthistorie für dich klären können.

so könnte man die ein oder andere fehlerquelle ausschließen.

Zitat:

Original geschrieben von mayermatthias


Hallo. Ich habe einen Audi a4 2.0 TDI mit multitronic und erreiche nur 205 km. Ab 190 tut er sich schwer. Ist das normal

Km stand 100 tkm.

Danke schon mal.

Hey,

da wäre zuerst mal die Frage zu klären, ob Du den 140 PS oder den 170 PS 2.0 TDI hast? Wenn Du Dein Profil mal ausfüllen würdest, könnte man sich in Zukunft diese Frage selbst beantworten.

Für den 140 PS wäre das zwar eher mäßig, für den 170 PS auf alle Fälle viel zu wenig Vmax!

Sorry. Werd ich noch machen.

Hab den 140 ps. Aber mit multitronic. Die schluckt ja bekanntlich viel Power weg.

Zitat:

Original geschrieben von zasse


.. ich dachte, ihr hättet euch die historie angesehen?

du hast doch den brief, frag mal beim vorbesitzer nach, warum er das auto abgegeben hat.

oder frage bei audi nach, ob die die werkstatthistorie für dich klären können.

so könnte man die ein oder andere fehlerquelle ausschließen.

ich habe den wagen zu audi morgens gebracht und ihn mittags wieder abgeholt.

kann ich denn einfach so die werkstatthistorie anfordern ?

Zitat:

Original geschrieben von mayermatthias


Sorry. Werd ich noch machen.

Hab den 140 ps. Aber mit multitronic. Die schluckt ja bekanntlich viel Power weg.

Welche Vmax steht denn in den Papieren drin? Zu wenig darf der Tacho nicht anzeigen. Er sollte also mindestens die Vmax bringen, die meisten liegen bei 5-10 km7h darüber.

Zitat:

Original geschrieben von Jimroxx



ich habe den wagen zu audi morgens gebracht und ihn mittags wieder abgeholt.

kann ich denn einfach so die werkstatthistorie anfordern ?

Die Werkstatthisorie darf der Händler Dir normalerweise gar nicht zeigen. Das hat was mit Datenschutz zu tun. Aber er sollte so kundenfreundlich sein und zumindest mal reinschauen. Wenn Du ihm dabei mal über die Schulter schaust, muss man das ja nicht unbedingt bemerken. 😉

Ich glaube kaum das die der Händer/Audi Zentrum die Historie erzählt oder Details durchgibt. Das dürfen sie nicht und wenn es rauskommt bekommt der Mitarbeiter Ärger.

Wurde der Fehlerspeicher eigentlich mal ausgelesen? Bzw. würde ich zu einer Log-Fahrt raten, bei der die einzelnen Messblöcke während der Fahrt dargestellt werden. Da werden die Sensoren überwacht und die Druckentwicklung des Turboladers zb. Alles andere hier wäre ins Blaue geraten.

Diese Log-Fahrt kann man auf der Straße oder halt auf einem Prüfstand durchführen. Wobei die Stunden-Kosten des Prüfstands den Preis hoch treiben. Log-Fahrt "normal" bei Audi würde ich auf ca 50€ schätzen.

Viel Glück!

Deine Antwort
Ähnliche Themen