2L Tdi erreicht keine Höchstgeschwindigkeit
Mahlzeit,
ich muss leider feststellen das mein a4 2.0tdi 125kw
wenn er kalt ist im leerlauf doch etwas viel ruckelt so alle 2-3sek mal ein etwas größerer schüttler.
weiß nicht wie ich es ganz genau beschreiben soll.
sobald die wassertemp für 70° kommt ist es komplett weg...
fahre den wagen noch nicht sehr lange, dachte erst es kommt vlt von der standzeit beim händler.
alles was ich hier im forum gefunden haben tritt nicht so richtig zu.
weil ein leistungsverlust spüre ich eigentlich nicht so richtig.
gut über 200km hab ich ihn noch nicht auf der bahn bekommen,
sollte ja eigentlich 220~230 fahren oder ?
hoffe es ist nicht schlimmes
47 Antworten
Erstmal um deine PDE´s ausschließen zu können würde ich erstmal eine Lambdamessfahrt machen. Guck mal in deiner Nähe wer VCDS hat und mit dir mal eine Lambdamessfahrt macht.
Dort kannst du dann eventuell ausschließen ob die PDE´s verkokt sind oder nicht.
War bei mir auch der Fall, erst dannach bin ich zum Audi-Händler gegangen. die Führen eine TPI durch und wenn das alles da in Kraft tritt was dort steht bauen Sie deine Injektoren (PDE´s) aus und reinigen Sie in ein Ultraschallbad.
Das ging bei mir 2x auf Kulanz volle 100%.
Ich merke jetzt auch wo ich ein neuen DPF drin habe das er besser zieht, der alte war kurz vor voll.
Am besten Auslesen des Fehlerspeichers, wenn der leer ist weiter nach Ursachen suchen.
Aus welcher Region kommst du denn ? wenn man fragen darf.
Gruß A3 . . . ..
Zitat:
Original geschrieben von A3Sportback18
Erstmal um deine PDE´s ausschließen zu können würde ich erstmal eine Lambdamessfahrt machen. Guck mal in deiner Nähe wer VCDS hat und mit dir mal eine Lambdamessfahrt macht.
Dort kannst du dann eventuell ausschließen ob die PDE´s verkokt sind oder nicht.
War bei mir auch der Fall, erst dannach bin ich zum Audi-Händler gegangen. die Führen eine TPI durch und wenn das alles da in Kraft tritt was dort steht bauen Sie deine Injektoren (PDE´s) aus und reinigen Sie in ein Ultraschallbad.
Das ging bei mir 2x auf Kulanz volle 100%.Ich merke jetzt auch wo ich ein neuen DPF drin habe das er besser zieht, der alte war kurz vor voll.
Am besten Auslesen des Fehlerspeichers, wenn der leer ist weiter nach Ursachen suchen.Aus welcher Region kommst du denn ? wenn man fragen darf.
Gruß A3 . . . ..
..neuer dpf=> bei wieviel km?
habe 175 tsd drauf, stoßdämpfer vorne lecken
meldet sich der dpf im cockpit oder ist der prozess schleichend, fahre aber immerhin im schnitt rd. 110 km eine strecke (=>sollte fürs freibrennen ausreichen😕)
Zitat:
Original geschrieben von A3Sportback18
Erstmal um deine PDE´s ausschließen zu können würde ich erstmal eine Lambdamessfahrt machen. Guck mal in deiner Nähe wer VCDS hat und mit dir mal eine Lambdamessfahrt macht.
Dort kannst du dann eventuell ausschließen ob die PDE´s verkokt sind oder nicht.
War bei mir auch der Fall, erst dannach bin ich zum Audi-Händler gegangen. die Führen eine TPI durch und wenn das alles da in Kraft tritt was dort steht bauen Sie deine Injektoren (PDE´s) aus und reinigen Sie in ein Ultraschallbad.
Das ging bei mir 2x auf Kulanz volle 100%.Ich merke jetzt auch wo ich ein neuen DPF drin habe das er besser zieht, der alte war kurz vor voll.
Am besten Auslesen des Fehlerspeichers, wenn der leer ist weiter nach Ursachen suchen.Aus welcher Region kommst du denn ? wenn man fragen darf.
Gruß A3 . . . ..
ich komme aus düsseldorf.
fehlerspeicher hab ich selber auslesen lassen von ner freien werkstatt nix drin !
warst du immer bei audi zum service ?