2kg Feuerlöscher im Insignia ST
Moin zusammen,
vor ein paar Tagen habe ich mir meinen ersten Opel bestellt. Wenn bei der Produktion nichts schief läuft, wird es ein Insignia ST CDTI mit automatischem Getriebe und einigen Extras. Ich würde mir allerdings gerne noch einen 2kg Feuerlöscher einbauen. Gibt es da Erfahrungen, wo dieser am Besten platziert werden kann?
Für Ideen, Anregungen oder Beispiele wäre ich dankbar.
VG, Smacky
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MyInsignia
Ich glaube kaum das man eine Übung, auch wenn man sie noch so oft durchführt mit einem Ernstfall vergleichen kann. Und da wäre eine geprellte Hand noch das kleinste Übel.
wobei man im Ernstfall wohl nicht unbedingt so kräftig und gezielt drauf einschlägt wie bei der Übung. Der Faktor Stress beeinflusst da schon einiges.😉
Hallo,zum Feuerlöscher im Auto ein kleines Gedicht :-)
Hast du Minimax im Haus
löschst Du jedes Feuer aus,
doch was nützt der ganze Mist
wenn du nicht im Auto sitzt.
Gruß
Wishbone
rettungskarte!!
http://www.ifz-berlin.de/ret_pdf/german_opelvauxhall.pdf
@ Magirus,
du hast schon recht, das ESG hoch stabil ist, 3 mal mehr belastbar als normales Float Glas. Allerdings ist die Spannung auch der Schwachpunkt. Wenn du einen Spitzen gegenstand hast, der auch nur einen Millimeter in die Scheibe eindringt, springt sie sofort überall ohne Kraftaufwand, bei einem stumpfen braucht man deutlich mehr kraft.
Ein nothammer ist definitiv sicherer als ein großes Schweizer Taschenmesser, obwohl es da auch welche gibt, die so eine kleine spitze haben an einer seite, und sicher auch eine bessere Lösung als den Eisenkopf von einem kleinen Hammer.. aber um die 5 mm Scheibe einzuschlagen ausreichend. Mit der Hand kann man so eine Scheibe auf keinen Fall einschlagen. Mit dem Fuß funktioniert es nur, wenn die die Scheibe gegen eine Metallkante biegt und somit das Metall auf die Glaskante trifft.
Wenn man jetzt aber mal über die Schwere des VU nachdenkt, dann glaube ich allerdings das so ein Teil besser im Fußraum (beifahrer) angebracht wird.. ich glaube, wenn der Seitenairbag aufgeht, dann kommt man oben nicht mehr hin. Das Problem ist, das so ein Nothammer mit seinen 10-15 cm höhe und ca. auch einige mind 7 cm Breite sehr unpraktisch ist. Wenn man einen Metallkörner hat, dar aus der Faust ca. 5 cm herraussteht ist das ausreichend. Mit einem Messer, das dafür geeignet ist, könnte man sich notfalls aus dem Gurt freischneiden und zudem die Scheiben einschlagen.. und wenn das irgendwo an die Mittelkonsole passt, ist das doch in Ordnung.
Zitat:
Original geschrieben von Ruev
Hätte bitte jemand einen Link zwecks Download für mich? DANKE!!Zitat:
Original geschrieben von Pitter45
Ach ja Rettungskarte ist im Fahrzeug😉Pitter
Wenn Du sieh dir beim ADAC bestellst, bekommst Du einen Aufkleber damit die Rettungskräfte sehen das Du soetwas an Bord hast. Ich habe auch noch eine kleine Hülle dabei bekommen in der das Blatt (nicht Karte) passt. Mit doppelseitigen Klebeband an der Spiegelklappe der Sonnenblende fest und gut ist.
Gruß Pitter
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
...
Wenn man den Feuerlöscher unten im Fußraum befestigt, gibts solche Klett-Taschen, die das locker halten können. Je nach Befestigungsart ist klett haltbarer, es kommt drauf an wie und wo man es befestigt. Das ding darf nicht rauskullern oder rumrutschen und die Klettbänder halten enorme kräfte aus.
...
Klett hört sich zumindest einfach an. Leider kann ich mir unter einer Klett-Tasche nicht wirklich etwas vorstellen. Hat hier jemand ein Beispiel?
Ich grabe nochmal diesen etwas älteren Thread aus. Zum Thema Nothammer habe ich jetzt was gefunden und bestellt. Falls jemand Interesse daran hat hier der Link NOTHAMMER . Wo man ihn bestellen kann findet bitte selbst raus, sonst meint nur wieder jemand ich mache Kasse.
Gruß Pitter
Hallo zusammen,
da ich meinen Insignia nun endlich habe, konnte ich mich auf die Suche nach einem sinnvollen Platz für den Feuerlöscher machen.
Gefunden habe ich einen Platz hinter der linken Abdeckung im Gepäckraum. Dort gibt es sogar die Möglichkeit, diesen mit einem Gurt gegen Verrutschen zu sichern.
Gruß, Smacky
Also auch noch meinen Senf dazu.
Der Nothammer sollte auf jeden Fall auch ein Gurtmesser integriert haben. Ich habe den HAmmer aus der Halterung genommen und auf einer Seite Klettband aufgeklebt (das mit den Häkchen). Der Hammer wird dann auf den Fahrzeugboden unter dem Fahrersitz gedrückt und der bleibt dort super sicher. Ich mach das so schon Jahre und hatte schon einige Crashs. Den Hammer hab ich zwar nicht gebraucht aber er war noch an Ort und Stelle grifbereit.
Den Feuerlöscher habe ich im Insignia ST seitlich am Kofferaum befestige. Vorher hab ich aber diese Packsystemschienen nachgerüstet. Dann hält der FL problemlos. M.E. wenn man vorne eingeklemmt ist und den FL braucht, dann nutzt das vom Inneren der Kabine nicht viel. Wer atmet schon gern das Pulver ein... also reicht das hinten im Kofferraum.