2kg Feuerlöscher im Insignia ST

Opel Insignia A (G09)

Moin zusammen,

vor ein paar Tagen habe ich mir meinen ersten Opel bestellt. Wenn bei der Produktion nichts schief läuft, wird es ein Insignia ST CDTI mit automatischem Getriebe und einigen Extras. Ich würde mir allerdings gerne noch einen 2kg Feuerlöscher einbauen. Gibt es da Erfahrungen, wo dieser am Besten platziert werden kann?

Für Ideen, Anregungen oder Beispiele wäre ich dankbar.

VG, Smacky

37 Antworten

Du meinst, wenn man links und rechts so eingeklemmt ist, dass man die Türen nicht mehr öffnen kann?

Ich trage für die Situation grundsätzlich Highheels, oder rote Lack Pömps! Nich zu vergessen.. freche halterlose Nylons, *lach*!!!!

Quatsch! Mit meinen schicken 300€ Designer Lederschuh trete ich ganz beherzt die Scheibe ein.. Wenn die Fenster nicht mehr runter gehen.. vorne brauchst du gar nicht hauen, da hast VSG (Verbundsicherheitsglas) , an den Seiten und Hinten glaub ESG (Einscheibensicherheitsglas), das zerspringt in 100 Stücke hat allerdings eine höhere Festigkeit als das VSG, da Vorgespanntes Glas (ESG) mit 700 Grad im ofen erhitzt wird und daher sehr stabil (die Molekühle im Glas erreichen so eine Spannung, das die Scheibe widerstandfähiger und temperaturbeständiger wird, bis 200° Dauerhitzebeständig) und kann Temperaturunterschiede von kurzzeitig 250° locker wegstecken.

Am verletzbarsten ist ESG an der Glaskante, weil die Spannung von innen nach außen geht, deswegen ist es wahrscheinlicher, dass beim draufhauen mit flachen Schuhen durch die Erschütterung die Scheibe platzt, weil sie an der Kante auf Metall stößt. In der Fläche ist ein 6mm ESG so stabil das ein 150 Kilo Kerl drauf laufend kann und ein bisschen trampolin springen darf... bis sie platzt... mit nothammer natürlich ohne kraft... aber..

Außerdem können die meisten ja hinten Kurbeln... Also um den Nothammer würde ich mir keine gedanken machen... wenn es so arg rummst das nix mehr geht brauch ich eher nen Notarzt als nen "Nothammer"

Ich habe für alle Fälle, auch eingeklemmt gehört dazu, ein schweres Taschenmesser im Handschuhfach. Komplett aus Metall und ein Geschenk meiner Firma. Nettes Teil

Am liebsten würde ich Warnweste, Verbandskasten und Feuerlöscher griffbereit im Fahrgastraum haben. Und das natürlich nicht nur zum Eigenbedarf. Den Feuerlöscher fahre ich allerdings auch nur im Kofferraum spazieren. Allerdings hatte ich schon einmal eine Situation, wo ich zu einem kurz zuvor verunfallten Fahrzeug kam, welches kurze Zeit später unter der Motorhaube anfing zu brennen. Da wäre mit einem 2kg Feuerlöscher noch was gegangen.

Wenn mein Neuer da ist, werde ich mir mal ein passendes Plätzchen suchen. Sollte ich fündig werden, gibt es Nachricht.

Gibt es denn niemanden, der so etwas irgendwo bzw. irgendwie in seinem Insignia befestigt oder eingebaut hat?

VG, Smacky

Zitat:

Original geschrieben von Pitter45


Übrigens für die Schmunzler, erklärt mal bitte wie ihr rauskommen möchtet, bei solch einer Situation wie vor kurzer Zeit auf der A20. Links die Leitplanken und rechts ein Auto, na wie geht es dann raus aus dem Wagen??? Ach ja Rettungskarte ist im Fahrzeug😉

Pitter

Ist die Frage nicht eher wie du dann das Feuer im Motorraum oder beim Nachbar aus deiner Position im Cockpit löschen willst? Du erstickst bevor du je eine Flamme gesehen hast..... Wenn du nicht mehr aus deinem Fahrzeug kommst wirst du wohl auch keinen Löscher mehr brauchen.

Ähnliche Themen

Ja ja,

leider gibt es keine Feuerlöschhalter von Opel die man an dem Sitzgestell montieren kann. Ab Werk kann man so etwas leider auch nicht

komplett bestellen 🙁

Die Montage dort ist am sinvollsten.

Bei meinem Vorgängerauto, MB C-Klasse, hatte ich einen Feuerlöscher am Originalplatz nachgerüstet.

Gruß
Opelinchen2

Zitat:

Original geschrieben von Feivel88


Und für die, die es wirklich Ernst meinen mit der Sicherheit... Ladet euch die Rettungskarte vom Insignia runter und legt sie ins Handschuhfach, oder zwischen den Sonnenschutz-Blenden damit die Feuerwehr euch ohne Probleme rausschneiden kann....

Was wohl für die Feuerwehr sehr schwer wird, ein Freund bei der Feuerwehr meinte das mal. Soll sehr scheiße gehen bis fast garnicht.

Überall Stahl den sie nicht geschnitten bekommen, und sonnst Airbags wo sie nicht schneiden können🙁😰

Gruß Philipp

Zitat:

Original geschrieben von Girks



Ist die Frage nicht eher wie du dann das Feuer im Motorraum oder beim Nachbar aus deiner Position im Cockpit löschen willst? Du erstickst bevor du je eine Flamme gesehen hast..... Wenn du nicht mehr aus deinem Fahrzeug kommst wirst du wohl auch keinen Löscher mehr brauchen.

ne löschen will ich ja nicht, ich habe keinen Feuerlöscher. Es geht auch nicht primäer um ein Feuer. Die Frage ist wirklich wie will ich aus einem Fahrzeug kommen, egal ob Insignia oder andere PKW, was die Türen blockiert hat.

Gruß Pitter

Zitat:

Original geschrieben von .Philipp.



Zitat:

Original geschrieben von Feivel88


Und für die, die es wirklich Ernst meinen mit der Sicherheit... Ladet euch die Rettungskarte vom Insignia runter und legt sie ins Handschuhfach, oder zwischen den Sonnenschutz-Blenden damit die Feuerwehr euch ohne Probleme rausschneiden kann....

Was wohl für die Feuerwehr sehr schwer wird, ein Freund bei der Feuerwehr meinte das mal. Soll sehr scheiße gehen bis fast garnicht.

Überall Stahl den sie nicht geschnitten bekommen, und sonnst Airbags wo sie nicht schneiden können🙁😰

Gruß Philipp

Das mit dem Schneiden kommt auf die Feuerwehr an.. problem ist, das viele noch sehr alte Schneidwerkzeuge haben.. und dann kommt es noch auf das Geschick des Geräteführers an. Das ist ähnlich wie bei Audi, da haben einige Feuerwehren auch Probleme mit dem Schneiden.

Einen Nothammer finde ich übertrieben. Es reicht einfach ein Taschenmesser, oder sehr gutes Schuhwerk.. am besten aber ein handelsübliches Taschenmesser, kein kleines, kein zu großes.. das kann man leicht befestigen, indem man so einen klettverschluss auf der Beifahrerseite / Fahrerseite aufklebt. und das ding mit dem klettverschluss überzieht. sollte auch bei nem Feuerlöscher gehen. 2 KG sollte der doch locker halten können.

Das Taschenmesser dann in die Faust und mit dem stumpfen Ende die Scheibe einschlagen. Wichtiger wäre allerdings das Gurtmesser, falls man mal überkopf liegt und die karre wirklich anfängt zu rauchen. Wer es günstiger als nen Nothammer haben möchte fährt im Baumarkt und kauft für 1,95 nen kleinen Hammer.. sägt den Stiel ab und hat ein sehr günsitges Werkzeug, das er mit Klett gut befestigen kann, oder auch ins Brillenfach passt.

Zitat:

Original geschrieben von Feivel88


2 KG sollte der doch locker halten können.

nen 2kg löscher nur mit klettband im fußraum befestigen?!

das würde ich nicht riskieren...

Zitat:

Das Taschenmesser dann in die Faust und mit dem stumpfen Ende die Scheibe einschlagen.

die scheibe wird i.d.r. nicht beim ersten schlag zerspringen...aber äußerst schmerzhafte verletzungen und prellungen an der hand sind garantiert!

Zitat:

und hat ein sehr günsitges Werkzeug

bei dem ebenfalls die scheibe erst nach mehreren versuchen zerspringt und man zwischenzeitlich die ganze hand zertrümmert hat...

kommen wir also zu dem schluss, das man lieber 5€ mehr ausgeben sollte, denn dann hat man nichtnur einen nothammer, sondern auch ein gurtmesser, das sich ebenfalls sehr gut mit klettband befestigen lässt...

Hilfe, wo mach ich meine Bergsteigerausrüstung fest falls ich mal im Baum hängen bleibe?
Man kann sich natürlich gegen alles versichern und gut vorbereiten. Fahre seit 20 Jahren und habe noch nicht mal eine Erst Hilfe hinter mir. Geschweige einen Brand.
Ist für mich hier irgendwie der Hype nach dem perfektem Auto.

Hallo, ESG ist vorgespanntes/gehärtetes Glas.

Das Zerspringt nicht so das man sich daran schneiden kann. Die 4-5 mm ESG Scheiben kann man mit nem stumpfen Werkzeug gut einschlagen und diese zerbröselt sofort in über 1000 Stücke, die nicht scharfkantig sind. Den Hammer wie ihr das aus dem ZUG oder BUS kennt, braucht man nicht! Im Zug/Bus wird ein VSG aus ESG verwendet, das hat eine Folie dazwischen, und man muss erst die erste Scheibe einschlagen, durch die Folie durch und dann die zweite Scheibe einschlagen, bis sich die Scheibe als ganzen /da sie ja im Verbund mit 2 x ESG scheiben ist aus den Führungen entfernen lässt.

Die Seitenscheiben im Auto sind jedoch nur aus MONOGLAS; ESG. Meist von der Firma Saint Gobain.

Wenn man den Feuerlöscher unten im Fußraum befestigt, gibts solche Klett-Taschen, die das locker halten können. Je nach Befestigungsart ist klett haltbarer, es kommt drauf an wie und wo man es befestigt. Das ding darf nicht rauskullern oder rumrutschen und die Klettbänder halten enorme kräfte aus.

Nothammer ist meiner Meinung nach im normalen Straßenverkehr übertrieben und dann auch wiederrum zu groß um effizient verpackt und nicht störend befestigt zu werden. Prellungen/Verletzungen an der Hand halte ich für übertrieben. Ich weiss aus eigener Erfahrung wie leicht es eigentlich ist, die Scheiben im Auto zu zertrümmern, da reicht ein mittelgroßer Kieselstein.. mit einem Taschenmesser / Schlagring / oder kleinem Metallteil (Hammer) deutlich angenehmer! Man muss das nur richtig halten, wie man das beim Nothammer auch beachten muss.

Ein Metallkörner wäre z.B. auch Ideal... solange er gut in die Faust passt.

Zitat:

Original geschrieben von Feivel88


Prellungen/Verletzungen an der Hand halte ich für übertrieben.

das geht ganz schnell...

im falschen winkel aufgekommen, das werkzeug rutscht ab, du prallst mit den handknöcheln auf die scheibe...wenn du mit der faust gegen eine betonmauer schlägst, kommt das aufs selbe raus!

Zitat:

Ich weiss aus eigener Erfahrung wie leicht es eigentlich ist, die Scheiben im Auto zu zertrümmern

und ich weiß aus jahrelanger erfahrung bei einer stützpunktfeuerwehr die etliche dutzend km stark befahrene autobahn betreut, das du dich mit dieser aussage NICHT so weit aus dem fenster lehnen solltest!

wir hatten schon öfter solche großmäuler, die in übungen meinten man könne mit nem normalen hammer oder dem fuß eine scheibe ganz leicht einschlagen...die scheibe war dann zwar immernoch ganz, der "schläger" lag hingegen winselnd vor schmerzen auf dem boden...

mit dem - dafür vorgesehenen - nothammer ohne großen kraftaufwand und ohne hohes verletzungsrisiko absolut garkein problem...

Ich glaube kaum das man eine Übung, auch wenn man sie noch so oft durchführt mit einem Ernstfall vergleichen kann. Und da wäre eine geprellte Hand noch das kleinste Übel.

Zitat:

Original geschrieben von MyInsignia


Und da wäre eine geprellte Hand noch das kleinste Übel.

ich warne lediglich davor, im glauben zu leben, das man eine (seiten)scheibe im auto nur schief anzugucken brauch, damit die in tausend teile zerspringt...die dinger sind härter als somancher hier denkt! und die halten es auch durchaus aus, wenn man mit nem 5kg fäustel drauf eindrescht!

und wer denkt, mit nem taschenmesser oder sonem kleinen spielzeughammer für 1,95 könnte man das ohne schmerzen spielend leicht machen - der solls halt mal ausprobieren, das taschenmesser in die hand nehmen und damit auf eine betonwand hauen...am besten aber an einer außendwand eines krankenhauses, denn dann kann man sich direkt behandeln lassen...

Zitat:

Original geschrieben von Pitter45


Ach ja Rettungskarte ist im Fahrzeug😉

Pitter

Hätte bitte jemand einen Link zwecks Download für mich? DANKE!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen