2G/3G oder LTE / Audi Connect
Hallo,
Aktuell benutze ich eine SIM Karte von Congstar in meinem A4 Allroad um Audi Connect zu nutzen.
Die SIM Karte ist nur 2G/3G fähig.
Mit LTE kann ja der Audi nichts anfangen.....
Die deutschen Netzbetreiber, Telekom, Vodafone usw., denken ja darüber nach das 3G Netz abzuschalten um mehr Antennen für das 5G Netz frei zu haben.
Wie komme ich in Zukunft in den Genuss von Audi Connect, sollte sich das bewahrheiten das das 3G Netz abgeschaltet wird.
Für Infos wäre ich dankbar.
61 Antworten
Zitat:
@aussi_90 schrieb am 12. Oktober 2019 um 09:10:30 Uhr:
RSAP wird mittlerweile ein Problem sein.
Was ich weiß kann ein Smartphone mit Dualsim kein RSAP.
Das musste ich bei mir aktuell leider auch hinnehmen.
Wieder etwas gelernt. Danke
Beim Galaxy S10 geht es noch - sofern es die Version ohne DualSIM ist, mit DualSIM keine Chance.
Moin, welche App kann man eigentlich als Ersatz für Audi Connect nutzen?
keine ; wenn du das internet radio meinst was früher mal über WLAN ging
Ähnliche Themen
OK, Mist. Und welche App geht um mit dem WLAN vom Audi auf die Musik auf meinem Handy zugreifen zu können? In der Beschreibung steht was von upnp Server. Habe bisher nichts passendes bzw. funktionierendes gefunden. Musikzugriff über die Media Taste geht derzeit nur mit Bluetooth, nicht mit WLAN.
jetzt ist es amtlich: Telekom schaltet in ca 9 Monaten, am 1.6.2021, den 3G-Dienst ab.
Danke für den Hinweis! Das finde ich natürlich bitter, da ich das GSM-Modul vor ein paar Jahren auf ein 3G fähiges "aufgerüstet" habe. (Fahre einen US-Reimport)
Das Audi da noch etwas "nachliefert" ist unwahrscheinlich bei dem alten Modell, nehme ich mal an.
Edge reichte auch vorher schon für GoogleMaps, für die WLAN-Hotspot Nutzung wird es dann allerdings unbrauchbar sein :'(
es wird auf kurz oder lang wohl LTE / 5G --> 3G "Hotspots" gehen 😉 die generieren dann ein 3G netz
ich denke der Osten wird da bald liefern..
von audi wird da nichts mehr kommen
solange man noch telefonieren(!) und simsen kann (letzeres geht aus dem Telefonmodul sowieso nur sehr eingeschränkt), kann ich mit dem Zustand leben.
Moin Jungs und Mädels,
darf ich diesen Thread nochmal aufmachen? Heute sind wir ja alle etwas schlauer. GoogleEarth ist abgeschaltet. 3G auch. Gab es für den B8 FL nicht im Konfigurator ein LTE-Modul fürs MMI für 205 € Aufpreis? Oder irre ich mich? Kann man das evtl. nachrüsten, bzw. gibt es zwischenzeitlich eine andere Möglichkeit LTE ins Fahrzeug zu bekommen?
Gruß
Ölbrenner
Nein lte gab es nie
Okay. Danke Scotty.
Ich möchte hier auch eine Frage aus aktuellem Anlass stellen. Die eingebaute SIM von Audi connect zeigt seit ca einer Woche im Display kein lte mehr an sondern nur 2g.
Ich habe keine Funktion gefunden wie man das umstellen oder resetten kann.
Audi connect nutzt ja die Vodafone Netze. Selbst wenn 3g abgestellt wird, müsste doch wie bisher lte genutzt werden… oder sind die sim Karten von audi bei Vodafone nach hinten priorisiert?
Steht doch direkt zwei Antworten über deiner Frage.
LTE kann das MMI im B8 nicht. Egal welches MMI und egal ob du eine SIM einsteckst die LTE oder 5G kann.
Maximum ist 3G, welches seitens der Provider abgeschaltet wurde und somit bleibt nur noch der FallBack auf 2G. Und das zeigt dein MMI nun korrekt an und nutzt es auch.
Oder es geht bei dir um ein anderes Fahrzeug da du auch ähnliche Fragen im A3 und A6 Forum gestellt hast.
Daher - um welches Auto geht es? Hier ist das A4 B8 Forum 😉
Zitat:
@Martin4004 schrieb am 8. Dezember 2021 um 18:41:05 Uhr:
Ich möchte hier auch eine Frage aus aktuellem Anlass stellen. Die eingebaute SIM von Audi connect zeigt seit ca einer Woche im Display kein lte mehr an sondern nur 2g.
Ich habe keine Funktion gefunden wie man das umstellen oder resetten kann.Audi connect nutzt ja die Vodafone Netze. Selbst wenn 3g abgestellt wird, müsste doch wie bisher lte genutzt werden… oder sind die sim Karten von audi bei Vodafone nach hinten priorisiert?
wie kommst du zu der irrigen Annahme, dein MMI hätte jemals LTE unterstützt?
Konnte und kann die Hardware nicht.