2er Gran Coupe
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../...en-preise-10289790.html?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW 2er Gran Coupé F44 (2020)' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Ich verstehe die ganzen Diskussionen bezüglich des Markenkerns nicht mehr, beispielsweise hat der 2er GC überhaupt keinen Vorgänger, also kann er auch nicht, wie beim F40 mit seinem Vorgänger verglichen werden. Er sehe ihn eher für Menschen, denen der G20 zu groß geworden ist und da einen adäquaten Ersatz bietet, immerhin hat er ja sportliche Gene in seinem Design. Zum Markenkern, bekomme ich jetzt als 650i-und M2-Fahrer die Krise, weil BMW einen M235i GC bringt, oder es einen AT/GT gibt, mitnichten, orientiere ich mich doch immer an Modellen in meiner Fahrzeugklasse. So wird es bei 3er- und 5er und natürlich 7er-Fahrern ähnlich sein. Meist stört es doch die bisherigen Käufer der 1er und mitunter 3er-Klasse, wohlweislich unterschlagend, dass man immer noch einen wunderschönen M240i oder M2C bekommen kann.
Der 2er GC hat volle Berechtigung im Modellprogramm von BMW.
417 Antworten
Zitat:
@rebel X schrieb am 23. Dez. 2019 um 17:48:12 Uhr:
und verkauft diese recht Erfolgreich. Nur halt (noch) nicht im 2er GC. Durch die 0,5% Dienstwagensteuer + Subvention sind sie eben doch ökonomisch für viele.
Zeige doch mal Absatzzahlen und Marktanteile, die diese These belegen.
Laut meiner Kenntnis sind Hybride neben reinen E Autos absolute Ladenhüter im Vergleich zum reinen Verbrenner. Warum? weil sie eben ökonomisch und praktisch dem reinen Verbrenner deutlich unterlegen sind.
Ich habe auf der IAA einen Vortrag von BMW dazu gehört. Die haben klar gesagt dass sie so lange auf den Hybrid als Brückentechnologie setzen bis eine flächendeckende Ladeinfrastruktur verfügbar ist. Ermöglicht lokal emissionsfreies Fahren ohne Reichweitenangst.
Und was das Gewicht angeht: Der 330e wiegt gerade mal 85 Kilogramm mehr als ein Tesla Model 3 long range. Also sehr vergleichbar.
Wenn ich entweder zu Hause oder im Office eine Lademöglichkeit hätte würde ich klar zu einem Plugin-Hybrid tendieren.
Zitat:
@BercherKnorz schrieb am 23. Dezember 2019 um 17:10:06 Uhr:
Klärt mich mal auf, wieso sollte man sich einen Hybrid kaufen?Damit die Fuhre noch schwerer und undynamischer wird und noch weniger Laderaum zur Verfügung steht? Damit ich einen Antrieb umsonst durch die Gegend fahren kann? Damit die Wartungskosten aufgrund doppelt vorhandener Antriebskomponenten steigen?
Rein ökonomisch und praktisch spricht doch nichts für einen Hybrid, finde es daher absolut richtig von BMW diesen Quatsch nicht mitzumachen!
Also wir fahren schon 20tkm den A3 e tron mit 204Ps,ich kann den Wagen nicht mit 17Kwh fahren aber es gibt genug Leute die so sparsam unterwegs sind...
17 x 0,26cent + 10% Ladeverlust... Wärend ein Vergleichbarer Benziner vorsichtig gefahren auch 6L x 1,38Euro kostet... Dann die Kfz Steuer und das Deutschland dir noch 4000-6000Euro zum Autokauf dazu gibt.
Zitat:
@BercherKnorz schrieb am 23. Dezember 2019 um 18:01:52 Uhr:
Zitat:
@rebel X schrieb am 23. Dez. 2019 um 17:48:12 Uhr:
und verkauft diese recht Erfolgreich. Nur halt (noch) nicht im 2er GC. Durch die 0,5% Dienstwagensteuer + Subvention sind sie eben doch ökonomisch für viele.Zeige doch mal Absatzzahlen und Marktanteile, die diese These belegen.
Laut meiner Kenntnis sind Hybride neben reinen E Autos absolute Ladenhüter im Vergleich zum reinen Verbrenner. Warum? weil sie eben ökonomisch und praktisch dem reinen Verbrenner deutlich unterlegen sind.
https://emobilitaet.online/.../...rkaufszahlen-elektrofahrzeuge-sept19
Von absoluten Ladenhüter kann keine Rede sein. Im Gegenteil. Höchste Zuwächse in letzter Zeit. Einfach mal über den Tellerrand blicken...
Ähnliche Themen
Zitat:
@rebel X schrieb am 25. Dez. 2019 um 14:59:12 Uhr:
https://emobilitaet.online/.../...rkaufszahlen-elektrofahrzeuge-sept19Von absoluten Ladenhüter kann keine Rede sein. Im Gegenteil. Höchste Zuwächse in letzter Zeit. Einfach mal über den Tellerrand blicken...
Wie ich es mir gedacht habe, absolut gesehen und auch zu den Vormonaten extrem geringe Zahlen ohne nennenswerte Tendenzen. Danke für die Info 🙂
Daran ändert auch die tendenziöse, pro E Fahrzeug Haltung deiner Quelle nichts, die aufgrund mangelnder Erfolge absoluter Absatzzahlen versucht nur über die prozentualen Veränderungen dieser mickrigen Zahlen zu berichten. Teilweise nur auf einem Monat oder einer Baureihe bezogen. Aussagekraft kaum vorhanden.
Für dich sind also 10 % Veränderung und das auch nur in einem Monat "höchste Zuwächse". Interessante analytische Ansichten...
Dein Artikel schmeißt sogar PHEV und BEV zusammen, um den "Elektroautoabsatz" besonders groß ausschauen zu lassen.
Fakt ist: Laut deiner Quelle sind aktuell 6.4 Prozent des Gesamt BMW Absatzes BEV oder PHEV. Und das trotz massiver internationaler, staatlicher Subventionen, die seit Jahren vergeben werden, siehe zum Beispiel China und Deutschland. Mehr Ladenhütertum geht eigentlich nicht.
Keine Sorge, ich beobachte die Zahlen global schon länger, von einem Trend zum Hybrid kann global keine Rede sein.
Zulage bezogen auf Vorjahresmonat.
Zulassungen November 2019:
25.941 Neuwagen mit Hybridantrieb bewirkten ein Plus von +122,2 Prozent und einen Anteil von 8,7 Prozent (darunter 6.334 Plug-in-Hybride (2,1/+216,1 %))
Zulassungen Oktober 2019:
Fahrzeuge mit Hybridantrieb (26.382/9,3 %) legten um +138,6 Prozent zu, darunter Plug-in-Hybride (6.947/2,4 %) um +248,0 Prozent
Zulassungen September 2019
Fahrzeuge mit Hybridantrieb (18.945/7,7 %) legten um +88,5 Prozent zu, darunter Plug-in-Hybride (3.572/1,5 %) um +51,2 Prozent
Zitat:
@BercherKnorz schrieb am 23. Dezember 2019 um 18:01:52 Uhr:
Zitat:
@rebel X schrieb am 23. Dez. 2019 um 17:48:12 Uhr:
und verkauft diese recht Erfolgreich. Nur halt (noch) nicht im 2er GC. Durch die 0,5% Dienstwagensteuer + Subvention sind sie eben doch ökonomisch für viele.Zeige doch mal Absatzzahlen und Marktanteile, die diese These belegen.
Laut meiner Kenntnis sind Hybride neben reinen E Autos absolute Ladenhüter im Vergleich zum reinen Verbrenner. Warum? weil sie eben ökonomisch und praktisch dem reinen Verbrenner deutlich unterlegen sind.
Genau, Ladenhüter !
Nur komisch, dass ich auf einen X5 45e bis 1.Quartal 2021 warten darf, dagegen bekommen ich einen X5 M50i bereits im Mai 2020. Also ganz große Ladenhüter.
Ganz nebenbei werden die 50d-Modelle im kommenden Jahr eingestellt:
Und ich dachte schon der käme im 250xd GC 🙂
So heute bestellt Auslieferung April 2020 218i in schwarz
Zitat:
@MurphysR schrieb am 27. Dezember 2019 um 16:56:46 Uhr:
Und ich dachte schon der käme im 250xd GC 🙂
Also weißt du, wenn dann schon 2er GC M50xd, dass andere ist viel zu nahe an Mercedes.
Hat ihn inzwischen jemand schon live gesehen?
Von vorne finde ich ihn gar nicht so schlecht und wesentlich besser wie den neuen 1er, aber das Heck ist schon etwas gewöhnungsbedürftig...wie beim 3er GT...viel zu hoch und zu kleiner Kofferraumdeckel...
Muss man aber mal live sehen
Den 2er GC kann man erst ab März live sehen.
Zitat:
@GTC 0405 schrieb am 9. Januar 2020 um 10:22:11 Uhr:
Den 2er GC kann man erst ab März live sehen.
Oder in München (: Mir gefällt das Heck live, es kommt aber wohl daraf an, ob man X4 und X6 Optik mag.
Soviel anders als beim 4er GC ist das Heck vom 2er GC auch nicht.
Aber auch hier fehlt der 220i.