2e motor hat über 10 bar Öldruck

VW Golf 1 (17, 155)

hallo an alle motorenspezialisten...

ich habe einen 2e motor im 2er golf eingebaut.

der block kommt grade vom instandsetzer, hat neue kolbenringe, neue haupt- und pleuellager gekriegt, und der kopf wurde bearbeitet, also 4/10 geplant, je 3mm größere ein- und auslass-ventile eingebaut, neue schaftdichtungen, dazu ne 276er nocke von dbilas, fächerkrümmer etc..

so, alles zusammengebaut, steuerzeiten natürlich korrekt eingestellt, sprang auch nach einmal orgeln an, alles soweit toll...

beim warmlaufen ging er dann plötzlich aus und nicht mehr an... kompression geprüft: 1,5 - 2 - 4 - 1,5 bar... hm.. bißchen wenig...

beim instandsetzer angerufen, der meinte, das, wenn zuviel öldruck herrscht, können die hydros die ventile nicht mehr schließen... also abgewartet, öldruckmanometer besorgt, nach 2 std gleiches spiel, aber mit manometer und siehe da: im leerlauf schon 8 bar öldruck, bei drehzahlanhebung um nur 500 u/min 10bar anschlag, mehr kann das manometer nicht... immerhim noch knappe 7 bar kompression, aber die steigt sobald der öldruck nachlässt...

also wieder beim instandsetzer angerufen, der meinte, er habe die ölpumpe zwar überprüft, aber nur ob sie druck aufbaut, nicht wieviel...

also neue ölpumpe gekauft eingebaut, gleiches spiel: 10 bar öldruck, motor läuft genau eine minute und nimmt auch kein gas dabei an...

was kann das sein?? der motor ist faktisch neu, das einzige gebrauchte bauteil, das da jetzt noch dran ist, ist der ölfilterflansch... alles andere ist neu!!

Ich weiß das hier n paar leute im forum rumturnen, die vor lauter kompetenz kaum noch grade stehen können und davon brauch ich jetzt ein oder zwei!

der instandsetzer sagt, das sei ihm in 40 jahren noch nicht untergekommen...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von andre135


mal ein tip vom kumpel der arbeitet bei bnw öl runter und den motor mit waschbenzin füllen kurz laufen lassen und alles ablassen

Das kenne ich in extremfällen mit Diesel, aber Waschbenzin? Flüssigkeit die den Ölfilm völlig zerstört.....?!

Ich würds nicht machen!

81 weitere Antworten
81 Antworten

legt man die zkd falsch auf, egal wie, müssten die ölbohrungen verdeckt sein. ergo: die hydro s würden nicht aufgedrückt. oder?

Es gibt nur eine Ölbohrung, die wäre dann aber zu.
Ohne Öldruck auf den Hydros würde er aber laufen, nur mit zuviel nicht.

Und wenn es, aus welchen Gründen auch immer, ne falsche Dichtung wäre?

Es hilft nichts, der Kopf muss runter.

Zitat:

Original geschrieben von HeikoVAG


Es gibt nur eine Ölbohrung, die wäre dann aber zu.
Ohne Öldruck auf den Hydros würde er aber laufen, nur mit zuviel nicht.

und der rücklauf?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von HeikoVAG



Dann würde sich der Kopf mit Öl füllen bis es am Öldeckel und allen Dichtungen rausspritzt.

Darauf, ob die Metalldichtung mit der Originalen verglichen worden ist, hat der TE leider noch nichts dazu geschrieben. Wenn nicht ist dies natürlich keineswegs auszuschliessen.

@Heiko:
Wie viele Ölrücklaufleitungen hat den der Kopf? Nur eine die verdeckt werden kann?

Ja, eine Zulauf am Bolzen und eine Ablauf vorne mittig.

Dann kann es doch nicht am Rücklauf liegen wenn der Rücklauf vorne mittig ist, da auch bei verdrehter Dichtung dieser offen sein müsste.

Ausserdem würde der Ventildeckel wie gesagt keine 10 bar halten 🙂

also ich denke mal nicht das er die dichtung falsch eingebaut hat, ich kenne das auch nur mit dem überdruckventil von der ölpumpe. Was mich aber nen bißchen zum grübeln bringt ist die aussage über die zu eng sitzenden lager. Die größe des schmierspaltes ist ausschlaggebend wieviel öl dort heraus kommt. Mit dem thema hatten wir schon ne paar 16v motorschäden, weil die lager der zwischenwelle ausgeschlagen waren und der spalt zu groß geworden ist hat er da das meiste öl rausgehauen. Ende vom lied war wellenlager hin und die welle eingelaufen.

aber das gibt doch keine 10 bar öldruck, oder??

Also bevor ich nochmal den Kopf runternehmen würde, würde ich erstmal eine dritte Ölpumpe probieren. Vielleicht eine gebrauchte, die als funktionierend bekannt ist.
Auch neue Ersatzteile können mal einen Fehler haben und gerade Teile für so alte Autos werden heute oft nicht mehr in der von früher gewohnten Qualität hergestellt.

Wenn die Kopfdichtung falschherum montiert wäre, müsste man das doch von vorne sehen, oder? Neben dem mittleren Ölrücklauf schaut doch immer so eine Lasche der Dichtung ins Freie. Und hinten die Fixierstifte sollten eigentlich auch nur in einer Richtung in die Dichtung passen.

Abgesehen davon, wir haben zuviel Öldruck. Der sollte eigentlich durch das Druckregelventil verhindert/abgebaut werden. Also kann es doch fast nur an dem Ventil liegen.
Es gibt ja auch Ölpumpendefekte, wo das Druckregelventil den Öldruck auf null abbaut, daher ist das Ventil wohl dazu in der Lage, alles was die Pumpe fördert auch wieder abzulassen.

Zitat:

Original geschrieben von GLI



Es gibt ja auch Ölpumpendefekte, wo das Druckregelventil den Öldruck auf null abbaut, daher ist das Ventil wohl dazu in der Lage, alles was die Pumpe fördert auch wieder abzulassen.

Das ist aber immer erst bei heissem Öl, ob es für kaltes Öl auch reicht weiss ich nicht. Heiss ist er ja noch nie geworden.

Verdrehen der Dichtung halte ich auch für absolut ausgeschlossen!!! Ausserdem würde das diesen Fehler nicht verursachen.

Also das die Hydostößel durch zu viel Druck die Ventile nicht richtig schließen, kann ich mir vorstellen, aber sollten dann nicht die Ventil auf den Kolben treffen, immerhin ist er ja um 4/10 geplant worden was es ja noch enger macht.

Hast du mehrfach den Öldruck gemessen, hast du immer am Kopf oder auch mal am Ölfilter gemessen? Gibt es da eine Druckdifferenz?

Also eigentlich kann der zu hohe Druck ja nur durch einen Engpass entstehen. Die Pumpe ist doch gar nicht konstruktiv für diesen Druck ausgelegt. Komisch aber auch, das bei der neuen Pumpe anscheinend das Sicherheitsventil nicht öffnet.

Das ist reichlich Platz bei dem Motor, auch ohne die 4/10.

Das ist eine Zahnradpumpe, die kann noch viel mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen