2e motor hat über 10 bar Öldruck

VW Golf 1 (17, 155)

hallo an alle motorenspezialisten...

ich habe einen 2e motor im 2er golf eingebaut.

der block kommt grade vom instandsetzer, hat neue kolbenringe, neue haupt- und pleuellager gekriegt, und der kopf wurde bearbeitet, also 4/10 geplant, je 3mm größere ein- und auslass-ventile eingebaut, neue schaftdichtungen, dazu ne 276er nocke von dbilas, fächerkrümmer etc..

so, alles zusammengebaut, steuerzeiten natürlich korrekt eingestellt, sprang auch nach einmal orgeln an, alles soweit toll...

beim warmlaufen ging er dann plötzlich aus und nicht mehr an... kompression geprüft: 1,5 - 2 - 4 - 1,5 bar... hm.. bißchen wenig...

beim instandsetzer angerufen, der meinte, das, wenn zuviel öldruck herrscht, können die hydros die ventile nicht mehr schließen... also abgewartet, öldruckmanometer besorgt, nach 2 std gleiches spiel, aber mit manometer und siehe da: im leerlauf schon 8 bar öldruck, bei drehzahlanhebung um nur 500 u/min 10bar anschlag, mehr kann das manometer nicht... immerhim noch knappe 7 bar kompression, aber die steigt sobald der öldruck nachlässt...

also wieder beim instandsetzer angerufen, der meinte, er habe die ölpumpe zwar überprüft, aber nur ob sie druck aufbaut, nicht wieviel...

also neue ölpumpe gekauft eingebaut, gleiches spiel: 10 bar öldruck, motor läuft genau eine minute und nimmt auch kein gas dabei an...

was kann das sein?? der motor ist faktisch neu, das einzige gebrauchte bauteil, das da jetzt noch dran ist, ist der ölfilterflansch... alles andere ist neu!!

Ich weiß das hier n paar leute im forum rumturnen, die vor lauter kompetenz kaum noch grade stehen können und davon brauch ich jetzt ein oder zwei!

der instandsetzer sagt, das sei ihm in 40 jahren noch nicht untergekommen...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von andre135


mal ein tip vom kumpel der arbeitet bei bnw öl runter und den motor mit waschbenzin füllen kurz laufen lassen und alles ablassen

Das kenne ich in extremfällen mit Diesel, aber Waschbenzin? Flüssigkeit die den Ölfilm völlig zerstört.....?!

Ich würds nicht machen!

81 weitere Antworten
81 Antworten

hatte mal das gleiche Problem, im kalten Zustand im Standgas lief er, sobald man Gas gegeben hat ging er aus. Wenn man Ihn im Standgas warm laufen lies und ist dann los gefahren gings wunderbar.

Erklärung: Überdruckventil in der Ölpumpe defekt, dadurch extrem viel Öldruck am Zylinderkopf der die Hydros aufgedrückt hat und somit die Ventile geöffnet haben obwohl Sie eigentlich nicht durften.
Wenn das Öl warm wird fällt der Druck ab weil es flüssiger wird und dann lief er ohne Probleme.
Hast du Ihn schon mal warm laufen lassen und dann den Öldruck kontrolliert??

Läuft Oel in den Brennraum? Ich dachte auch an eine Falsche oder Falsch aufgelegt Kopfdichtung. So das der Verdichdungsdruck oder Verbrennungsdruck in den Druckkannal vom Oel kommt. Ich weiß..... wilde teorie.
Pumpe und Block würde ich jetzt auch ausschliessen.

Hm die geringe Verdichtung spricht auch für falsche Steuerzeiten.
Das er kein Gas annimmt liegt wohl auch an der Verdichtung...

Ich weiss nicht ob das Druckregelventil grössenmässig in der Lage ist fast den kompletten Volumenstrom der Pumpe abzulassen.
Vielleicht sind die Lagerstellen einfach so stramm gemacht worden das nirgends genug Öl austreten kann so das sich der Druck einregelt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dergoanaut


beim händler meines vertrauens, ist ne elring... ich bin mir schon sicher, das ich sie richtig rum montiert habe, aber so langsam bleibt ja nicht mehr viel über, oder??

genau die zk ist schnell mal verdreht geht schneller als man denkt schau mal ob vorne ein stück von der dichtung raus schaut wie eine lasche

Zitat:

Original geschrieben von speedy_blueone


hatte mal das gleiche Problem, im kalten Zustand im Standgas lief er, sobald man Gas gegeben hat ging er aus. Wenn man Ihn im Standgas warm laufen lies und ist dann los gefahren gings wunderbar.

Erklärung: Überdruckventil in der Ölpumpe defekt, dadurch extrem viel Öldruck am Zylinderkopf der die Hydros aufgedrückt hat und somit die Ventile geöffnet haben obwohl Sie eigentlich nicht durften.
Wenn das Öl warm wird fällt der Druck ab weil es flüssiger wird und dann lief er ohne Probleme.
Hast du Ihn schon mal warm laufen lassen und dann den Öldruck kontrolliert??

soweit kommen wir gar nicht... der geht nach ner minute aus und hat dann keine kompression mehr

Zitat:

Original geschrieben von Cabrioracer-Tr


Packt die Pumpe überhaupt 10 Bar? Ist ja enorm viel Druck...

Passt der Kopf und der Block zusammen, bzw. wurde dein Originalblock bearbeitet oder ein anderer?

Sitzt die Z-Kopfdichtung richtig?

Irgendwie ergibt sich mir keinen Sinn, dass der Öldruck enorm hoch ist, aber die Kompression in allen Zylindern gen Null geht. Da muss irgendwas mit der Kopfdichtung schief gelaufen sein, bzw. es ist die Falsche.

Hast du den z-Kopf wieder runter gehabt? Wenn nicht, wirst du nicht drumherum kommen.

Viel Glück!

die pumpe drückt sogar noch mehr. ist der öldruck so hoch werden die hydro s komplett auseinander gedrückt und dann stehen die ventile offen. deshalb keine kompression.

cool, das ihr euch soviele gedanken macht; hab den gleichen fred auch im dreier form, da ist die beteiligung nicht ansatzweise so gut ^^

Ich würde den Motor tunlichst keine Sekunde mehr laufen lassen, sonst hast du noch mehr Schaden. Also warmlaufen lassen ist ne schlechte Idee...

Mein Tipp: Kopf runter, Ölwanne raus und alles checken, bzw. die Wasser und Ölkanäle durchblasen. Neue Kopfdichtung und neue Schrauben kosten jetzt zwar wieder extra, aber wenn der danach wieder läuft, sollte es sich lohnen.

Kannst du ein Bild von der Markierung der Kopfdichtung machen? Die müsste 2 oder 3 Löcher an einer Zunge haben, die man im eingebauten Zustand erkennt (von vorne gesehen). Vielleicht erkennen die Profis hier daran, ob die Dichtung richtig sitzt.

Löcher haben die nur beim Diesel wo es unterschiedlich dicke gibt.

Verdrehen kann man die bei dem Motor eigentlich nicht wegen dem Ölrücklauf.

kein problem... mach ich morgen...

der scheißmotor hat jetzt insgesamt 1600 euro gekostet... ich bins leid...

edit, aber eigentlich hab ich so ne markierung im kopf, die das falsche aufsetzen eigentlich verhindern sollte??

egal, ich werd wohl nicht drumherum kommen, die rübe noch mal runter zu nehmen, wa??

Zitat:

Original geschrieben von HeikoVAG



Verdrehen kann man die bei dem Motor eigentlich nicht wegen dem Ölrücklauf.

Und wenn genau der dicht ist?

@TE: wir fühlen mit dir und es wird hoffentlich bald eine Lösung gefunden sein. Hast du den Motor bei dir eingebaut? Dann kannst du die Zerlegung auch wieder bei dir vornehmen.

Wir stehen dir bei...

Da wäre er etwas groß für, da setzt sich nichts rein.

Dann würde sich der Kopf mit Öl füllen bis es am Öldeckel und allen Dichtungen rausspritzt.

Versuch es mal im Passat 35 i Forum da der Motor oft im Passi verbaut wurde 

Diese Stelle meine ich, wegen der kann man sie eigentlich nicht verdrehen.

Dicht
Deine Antwort
Ähnliche Themen