2E im T3,es ist endlich soweit
Moin Moin,
nach 2 monaten und viel schweiß und geduld ist es gestern abend nun soweit gewesen.Habe den T3 mit einem Golf 3 2 E Motor "110.000Km" zum ersten mal gestartet.
Absoluter wahnsinn wie ruhig und leise ein T3 sein kann.
Die einzigsten schwierigkeiten und die mir und einem gutem Kumpel kopfzerbrechen gemacht hatten,war der Auspuff,Luftfilter zum Ansaugkanal,und die elektrik,da ich sie so kurz wie möglich halten wollte,aber nun ist es endlich vorbei und der T3 läuft sehr sehr gut,und geht wahnsinnig gut ab,dafür das er so schwer ist,hatte gestern mit nem Vectra A Gt wirklich probleme,zumindest bist 80 KM/h hinter zu kommen und der hat auch 115 PS.
Das einzigste,was mir heute nach ca 20 km aufgefallen ist,das er wenn mann konstant 80 fährt,er anfängt sich einwenig zu schütteln,sprich irgendwie stottert,sobald man aber wieder etwas gas gibt,ist es weg und fägt dann irgendwann wieder an.
Denke mal das es die zündung ist,den die sah nicht mehr so gut aus.Verteiler usw.
Ansonsten kann ich es nur jedem empfehlen,habe nun übermorgen termin beim tüv und dann mal weiter schauen,so mit hat sich für mich das thema grüne plakette,endlich erledigt,hoffe nur das dieser motor länger hält als,mein frisch fertig gemachter 1,7 Ky der seinen geist aufgegeben hatte.
Das einzigste was mich jetzt noch stört,ist,das ich momentan noch ein 4 gang getriebe drinen habe,und somit kann ich nicht wirklich sprit sparend durch die landschaft tuckern,also wenn noch jemand ein 5 gang liegen hat,bitte melden.
Grus
Beste Antwort im Thema
Kennst Du die Seite:
http://www.trauntaler.de/T3/Motorumbau/linkliste_motorumbau.html
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von T3-Staff
Mahlzeit!Ähm,schonmal aufs Erstelldatum gekuckt?
Honx hat oder will verkaufen,eingetragen is der 2e soviel ich weiß(letzter Stand) nicht.
Es gibt Prüfer die eintragen,auch Euro2 mit KLR.
Gibt einige Anlaufstellen in D.
Nich nur die Tuner.
Aber zB beim Winkler erleichtert es die Sache den Kat da zu kaufen(Preis etwas höher als direkt beim Hersteller) aber dadurch die Eintragung schnell und günstiger.
Ja auch die Nachfolgemotoren des 2e kann man eintragen,auch mit den Euro2.
Mit 2e,Euro2 belaufen sich die Steuern auf 147€.
Hubraumbesteuerung.
Gruß Frank!
welche TÜV-Anlaufstellen werden empfohlen? speziell Süd-Bayern/ Baden-Württemberg-Süd
Danke!