2E Bj 92 Bremse VA zu heiß

VW Passat 35i/3A

Hallo Leute,
folgendes Problem:
Passat 2E Bj. 92 mit ABS
VA Bremse scheint nicht ganz drucklos zu werden, weil Bremse und Felge etc. werden richtig heiss, Felgen lassen sich mit der Hand kaum anfassen....
Habe allealle VA Bremsbauteile richtig gängig gemacht, Belagführungen Kolben etc. und gut mit Kupferpaste eingeschmiert, lässt sich alles mit einem finger ohne viel kraft zurückdrücken (bei motor aus)
ABER:
Sobald man mit Laufendem Motor auf das Pedal drückt und eine Bremsung simuliert brauch man danach übermassig viel Kraft um die VA Räder per Hand wieder zudrehen. Auch der Druckpunkt des Pedals ist so weit oben, völlig ungewohnt. Hatte vorher einen Baugleichen 91er 2E ohne ABS da war das um welten anders...

Auch der Verbrauch bei diesem 92er 2E mit über 13l ist viel zu hoch bei meinem alten 2E war der um 8l....

Wo kann das Problem liegen habe heute schon alle Stecker zum Abs Steuergerät und alle Radsensoren mit druckluft gereinigt keine Besserung....

Ich habe das Gefühl das der Bremsdruck nach der Bremsung nicht komplett abgebaut wird! Woran liegt das?

Bitte um Lösungen.
Danke

29 Antworten

So Jungens, jetzt will ich meinen Senf auch mal dazu geben. 😁 
Da es sich um einen 92´Passi handelt, kann der schonmal gar kein ABS TEVES 04 haben, weil es das erst ab dem Facelift gab. Den Nasenbären gab es entweder ohne ABS (Unterdruck BKV) oder mit ABS oder ABS/EDS. Die beiden ABS Varianten sind vom Aufbau her gleich und unterscheiden sich nur in der EDS Funktion. Wenn man einen mit ABS hat, dann erfolgt die Bremskraftunterstützung durch die el. Pumpe in der ABS Einheit. Man merkt deutlich den Unterschied zwischen beiden Systemen. Bei Fzg mit ABS hat man ein härteres Pedal und man denkt auf den ersten Metern das er nicht richig bremst, weil man das Pedal so nicht gewöhnt ist (das merkt man aber nur wenn man direkt von einem Auto ins andere umsteigt).

Zitat:

Original geschrieben von UURRUS


So Jungens, jetzt will ich meinen Senf auch mal dazu geben. 😁
Da es sich um einen 92´Passi handelt, kann der schonmal gar kein ABS TEVES 04 haben, weil es das erst ab dem Facelift gab. Den Nasenbären gab es entweder ohne ABS (Unterdruck BKV) oder mit ABS oder ABS/EDS. Die beiden ABS Varianten sind vom Aufbau her gleich und unterscheiden sich nur in der EDS Funktion. Wenn man einen mit ABS hat, dann erfolgt die Bremskraftunterstützung durch die el. Pumpe in der ABS Einheit. Man merkt deutlich den Unterschied zwischen beiden Systemen. Bei Fzg mit ABS hat man ein härteres Pedal und man denkt auf den ersten Metern das er nicht richig bremst, weil man das Pedal so nicht gewöhnt ist (das merkt man aber nur wenn man direkt von einem Auto ins andere umsteigt).

Moin,

okay, mit der Aussage kann ich leben, was dann auch dass unterschiedliche Pedalgefühl zwischen ABS/EDS und ohne ABS erklärt.

Vorab danke für die Info.

@Matze:
Du weißt wie es gemeint war 😉

Gruß
Michael

Urrus mach doch mal deine Haube auf und kuck mal hnter deinen HauptBremsZylinder da is ne Schwarze dose an die geht die Unterdruckleitung hin und das Dingens heist Bremskraftverstärker genauer Unterdruck BKV und wird auch heute noch in modernen Fzg. mit Hydraulischer Bremsanlage verbaut. Ich selbst fahre einen Nasenbären RP mit ABS und BKV und Servo.

Das ABS regelt lediglich die Drücke an den einzelnen Rädern Kurz vor Blockiergrenze wird der Druck weggenommen obwohl du auf der Bremse stehst, und Druck aufbauen willst. Die Pedalkraft wird NUR mittels BKV verstärckt.

Faustl

Ich hab mir grade Jakkers Bild Blauer Deckel ausgeliehenda sieht man links neben dem AGB schön die UnterdruckDose und da Jakker ja wie ich auch einen RP Nasenbären fährt sollte da ja auch ABS drin sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Blechgurke


Urrus mach doch mal deine Haube auf und kuck mal hnter deinen HauptBremsZylinder da is ne Schwarze dose an die geht die Unterdruckleitung hin und das Dingens heist Bremskraftverstärker genauer Unterdruck BKV und wird auch heute noch in modernen Fzg. mit Hydraulischer Bremsanlage verbaut. Ich selbst fahre einen Nasenbären RP mit ABS und BKV und Servo.

Das ABS regelt lediglich die Drücke an den einzelnen Rädern Kurz vor Blockiergrenze wird der Druck weggenommen obwohl du auf der Bremse stehst, und Druck aufbauen willst. Die Pedalkraft wird NUR mittels BKV verstärckt.

Faustl

Und die Nasenbären hatten zum Teil ein Vollelektronisches ABS mit integriertem BKV! Da war schon bei eingeschalteter Zündung voller Bremsdruck da! Das gleiche gilt für den Golf 2 und 3 auch! Beim Facelift wurde wieder ein BKV mit separatem ABS verbaut!

Für die noch immer ungläubigen unter uns, hab ich mal die Unterscheidungsmerkmale der ABS Systeme im Anhang angefügt. Glaub mir Faustl, ich verstehe auch meinen Job! 😁😁😁 

Wenn ich die Haube meines Sommerpassi´s aufmache sehe ich freilich nen BKV. Hab ja auch Teves 04 im Facelift!

Zitat:

Original geschrieben von UURRUS


Für die noch immer ungläubigen unter uns, hab ich mal die Unterscheidungsmerkmale der ABS Systeme im Anhang angefügt. Glaub mir Faustl, ich verstehe auch meinen Job! 😁😁😁 

Wenn ich die Haube meines Sommerpassi´s aufmache sehe ich freilich nen BKV. Hab ja auch Teves 04 im Facelift!

Das hatt meiner auch drin! Nur mein alter Nasenbär hatte das Vollelektronische drin ohne BKV, weil der war elektrisch! und eben integriert!

Und um den Faustl entgültig zu überzeugen, hab ich mal ein Bild von Jakkers Motorraum eingefügt. Da sieht man eigentlich recht deutlich das er kein ABS hat.

Ich hoffe Jakker rennt jetzt nicht zum Anwalt, wegen den Copyright Verletzungen. 😁😁😁

Ich habe auch schon den Fall gehabt, dass der Bremsdruck nur langsam wieder abgebaut wurde...bei dem Fahrzeug waren die Bremsschläuche innerlich aufgequollen

Zitat:

Original geschrieben von UURRUS


So Jungens, jetzt will ich meinen Senf auch mal dazu geben. 😁 
Da es sich um einen 92´Passi handelt, kann der schonmal gar kein ABS TEVES 04 haben, weil es das erst ab dem Facelift gab. Den Nasenbären gab es entweder ohne ABS (Unterdruck BKV) oder mit ABS oder ABS/EDS. Die beiden ABS Varianten sind vom Aufbau her gleich und unterscheiden sich nur in der EDS Funktion. Wenn man einen mit ABS hat, dann erfolgt die Bremskraftunterstützung durch die el. Pumpe in der ABS Einheit. Man merkt deutlich den Unterschied zwischen beiden Systemen. Bei Fzg mit ABS hat man ein härteres Pedal und man denkt auf den ersten Metern das er nicht richig bremst, weil man das Pedal so nicht gewöhnt ist (das merkt man aber nur wenn man direkt von einem Auto ins andere umsteigt).

Ja UURRUS sehr gute Erklärung DANKE; genau so wie du es beschreibst war auch mein Gefühl als ich von meinem alten Nasenbären Ohne ABS (2E Bj91) in den neueren (2E BJ 92) mit der TEVES02 Anlage (Danke für das Bild, ich habe definitiv die obere von deinen beiden Bildern drin) umgestiegen bin. Früherer Druckpunkt und man braucht mehr Kraft....

so jetzt aber zum Problem warum die heisse Bremse, hier nochmal:

es ist alles Leichtgängig!

Problem ist nur bei laufenden Motor!

"ohne Motor" Bremse bei getretenen Pedal fest , wenn Pedal losgelassen allesleichtgängig / ohne Kraft drehbar!

Wenn ich bei getretener Bremse Motor starte, gibt das Pedal nach, also normal.

Wo liegt jetzt mein Problem???

ABS Steuereinheit die den Schlag hat?

weitere Zusatzinformation:
das gesamte Auto zieht nach links!
(VL ist die Temperatur höher als VR daher vermute ich dass dort das Problem größer ist)
Ganz schlimm ist es mit dem "bleibenden" Bremsdruck bei starken Bremsungen bei sachten Bremsen nicht ganz so schlimm, aber die Bremsen laufen immer mit und die Felgen sind so heiss dass ich bei ´meinen Fahrten zur Arbeit bald Angst habe, dass mir ein Reifen verschmort....

Ich denke da bleibt dir nur das ausprobieren von verschiedenen Bauteilen übrig. Kannst ja, im ausgebauten Zustand vom Bermssattel, nen Holzklotz zwischen an den Bremskolben legen. Wenn du im Stand bei laufendem Motor das Pedal voll durchdrückst und dann los lässt, löst sich dann die Bremse normal oder ist sie dann auch fest? Wenn ja, dann mach mal den Entlüfternippel auf. Sollte dort die Bremsflüssigkeit rausspritzen, dann ist noch Druck auf dem System. Wenn nichts gespritzt kommt, dann würde ich auf nen defekten Bremssattel tippen.

So, bin ein Stück weiter in meinem Problem.....

Nachdem Das ABS Licht während der Fahrt nun ab und zu an war (nur für 2-3min), Habe ich mal die Gesamten Steuereinheiten Abgeklemmt und getauscht.
Weiterhin habe ich vorne neue Reifen draufgemacht und das Auto fährt sogar wieder gerade aus, d.h. das "nach links ziehen" kam von den uralten Reifen an der VA nicht von der Bremsthematik.
Mein Benzinverbrauch ist nach den Massnahmen wieder relativ normal / leicht erhöht so ca. 9 liter; aber meine Bremsen sind immer noch deutlich zu heiss (meiner Meinung nach).

Da ich aber zuvor immer 15" Felgen auf meinem alten Passat fuhr und auf diesem Auto nur 14" drauf sind, wird der Nächste Schritt sein mal die Felgen zu wechseln, da vielleicht der Kühleffekt durch bessere Zirkulation der Luft in und um die Felge bei 15" besser ist?

Noch ne Zusatzfrage (an die Passat spezialisten):
Kann man diesen hohen Druckpunkt und den hohen benötigten Pedaldruck bei der Teves02 Anlage irgendwie verändern, weil meiner Meinung nach konnte ich mit dem alten Passat ohne ABS deutlich besser und Präziser bremsen als mit dieser Teves 02 Bremsanlage (Sättel Bremsscheiben und Beläge ist alles gleich).

Rischtisch UURRUS,

meiner hat kein ABS!!

Und Bilder, die ich mal hier veröffentlicht habe, können selbstverständlich zur Erklärung verwendet werden, besonders, wenn nett auf den Photographen hin gewiesen wird. 😁 😁

Gruss Jakker

Zitat:

Original geschrieben von rotschnecki


So, bin ein Stück weiter in meinem Problem.....

Nachdem Das ABS Licht während der Fahrt nun ab und zu an war (nur für 2-3min), Habe ich mal die Gesamten Steuereinheiten Abgeklemmt und getauscht.
Weiterhin habe ich vorne neue Reifen draufgemacht und das Auto fährt sogar wieder gerade aus, d.h. das "nach links ziehen" kam von den uralten Reifen an der VA nicht von der Bremsthematik.
Mein Benzinverbrauch ist nach den Massnahmen wieder relativ normal / leicht erhöht so ca. 9 liter; aber meine Bremsen sind immer noch deutlich zu heiss (meiner Meinung nach).

Da ich aber zuvor immer 15" Felgen auf meinem alten Passat fuhr und auf diesem Auto nur 14" drauf sind, wird der Nächste Schritt sein mal die Felgen zu wechseln, da vielleicht der Kühleffekt durch bessere Zirkulation der Luft in und um die Felge bei 15" besser ist?

Noch ne Zusatzfrage (an die Passat spezialisten):
Kann man diesen hohen Druckpunkt und den hohen benötigten Pedaldruck bei der Teves02 Anlage irgendwie verändern, weil meiner Meinung nach konnte ich mit dem alten Passat ohne ABS deutlich besser und Präziser bremsen als mit dieser Teves 02 Bremsanlage (Sättel Bremsscheiben und Beläge ist alles gleich).

Hi, Rotschnecki!

Irgendwie denke ich nicht, daß Du Deinem Problem schon näher gekommen

bist. Welche Steuereinheiten hast Du denn jetzt getauscht und was war

danach anders? Die Frage nach dem Greadeauslauf bezog sich natürlich auf

das Verhalten während des Bremsens, weil gleichmäßig würde auf hydraulisches

Problem deuten, da andererseits beide Kolben in der selben Ausrückposition

klemmen müßten und das ist eher unwarscheinlich.Außerdem müßte ja der

typische Geruch von heißem Bremsbelag deutlich zu bemerken sein, wenn die

Beläge permanent schleifen. Daher solltest Du nochmal in dieser Richtung

prüfen, denn mit 15" Felgen wirst Du das Problem sicher nicht lösen.

Kann natürlch auch sein, daß sich das Problem durch den rasanten

Verschleiß allmählich relativiert.

Gruß Eiche.

@nilksson:
Die ABS Steuereinheit unter der Rücksitzbank wurde gewechselt. Das einseitige Ziehen hatte nix mit den Bremsen zu tun, definitiv, war aber mein Fehler habe ich zuvor nicht richtig eindeutig geschildert, dass das einseitige ziehen nur "ohne Bremsen" war.
Ja manchmal richt es richtig nach Bremsbelag (nicht immer!) und man sieht das dann auch richtig auf den Scheiben.

Bremssättel habe ich mittlerweile auch gewechselt an der VA aber alles gleich wie zuvor....
Fällt da nicht jemanden noch was dazu ein?
Mir hat letzte Woche einer erzählt, klarer Fall zu wenig "Pedalspiel"???
Davon habe ich noch nie gehört seitdem ich "schraube" und wie man das einstellen soll oder kann weis ich auch nicht. (Der andere wusste es übrigens auch nicht)....
Hat jemand von sowas schon mal was gehört?
Oder ist das nur "Schmarn"? (meine Meinung)

Deine Antwort
Ähnliche Themen