2E anstatt PF, sinn? unsinn? Eure Erfahrungen sind gefragt!

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo zusammen,

ein Freund hat mir einen kompletten Golf 3 GTi mit 2E Maschine vermacht.
Ich kann Morgen (und nur Morgen) alles abschrauben, was ich mag. Mein erster Gedanke ist natürlich die 2 Liter Maschine. Schneller als mit 200ccm mehr kommt man wohl nicht an Leistung.

Nun die Frage(n) was ich alles brauche:
1. Luftfilterkasten und LMM? oder past PF?
2. ist der Fächer vom PF zu übernehmen?
3. Kabelbaum past an PF Sicherungskasten oder kann ich den vom 3er nehmen und der Golf 2 past da dran?
4. Getriebe besser das vom PF (wenns ast) oder ist das vom Golf 3 besser (Laufleistung fast gleich, trotz drei Jahren ALtersunterschied (180tkm).
5. Kühler?
6. habe irgendwann mal gelesen der 2E ist höher, macht da irgendwie Probleme? Habe die Dämmmatte im Kopf, die ich aber nicht habe.
7. Die Achsen kann ich auch haben, ich will aber auf keinen Fall auf 5 Loch umbauen, weil ich die Lochkreisadapter von meinen Porsche C2 Felgen sonst neu brauche. Ist der Stabi anders? übernehmen? sonstige Dinge übernehmen? oder lohnt der Umbau aus anderen Gründen?
8. Der 2er hat Klima, der 3er nicht, kann ich den 2E Motor komplett auf Keilriemen "Zurückrüsten" mit den Teilen vom PF?

Soweit bis hier hin.

Ach ja: wer 3er Teile braucht, einfach melden, z.B. komplettes armaturenbrett, mit Kabelbaum, Tacho usw. Recaro Ausstattung, neuwertiger GTI orginal Auspuff usw.

Danke für Eure Mühe

Lg bubilowatz

Beste Antwort im Thema

Ich würds zb nicht machen. Einige mögen zwar den drehmoment verlauf des 2E ich find ihn persönlich zu langweilig.

1.8er ist und bleibt nen spritziger motor der halt ok ab und an drehzahl braucht aber bitte kein ellenlanges 4T. Das gehört an nen diesel oder an nen stärkeren motor.

An son PF vom meinem geschmack her wenn nicht viel autobahn gefahren wird gehört ein AUG bzw das eben genannte ACD.
Das mach zum rausbeschleunigen am meisten spaß finde ich.

🙂 Grüße Jakob

170 weitere Antworten
170 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bubilowatz


Was sagt Ihr zu der hier angesprochenen Variante mit dem PF Kopf auf dem 2Liter Block.

Drehfreude ist mir natürlich wichtig

Der PF Kopf passt auch auf den 2E Block... iss aber alles.... naja...

Wenn du die drehfreude behalten willst, lass den 1.8er wie er ist und mach dem beine.
Ich sag es immer wieder.... PF @ 153,7PS 😁

Zitat:

Original geschrieben von King-McG


Was auch nen Unterschied macht vom 2E und PF.
Ist dass der 2E Digifant 1 hat, während der PF schon Digifant 2 hat.

Fragt mich nicht warum dass so is! Eig. ist der 2E ja neuer als der PF😕

Das ist keine Frage von "schon" und "noch". Die Nummerierung bedeutet nicht, dass die Digifant 1 älter ist. Die 1er ist die modernere Anlage (soll keine Wertung deren Qualität sein), wie man ja auch an Drosselklappenpoti und CO-Poti, sowie dem Entfall des TSZ-Steuergerätes erkennen kann.

In Kalifornien gab es auch den PF mit Digifant 1, anscheinend brauchte man die neuere Anlage, um die dortigen strengen Abgasgesetze einzuhalten.

Leider wurde die 2E DF1 auch direkt anfälliger.
Beim PF iss das System noch nen bissle überschaubarer

[mach dem beine.
Ich sag es immer wieder.... PF @ 153,7PS 😁Dein Einsatz: => welche Arbeiten wurden durchgeführt? Die Kosten? Bei was für einer Drehzahl liegt die maximale Leistung an?

Ähnliche Themen

Das war Oliver19E seiner. 😉

Meiner brachte es nur auf 146PS bei 6300upm

- Chip von der Stange ( 0 Euro, war in nem Schlachter)
- Kopf bissle gemacht (paar Dremel aufsätze)
- 276° Schrick Welle (150 Euro gebraucht)
- VR6 Düsen (9 Euro 6 Stück via. Ebay)
- freie 16V Anlage (war dran)
- gut eingestellt (0 Euro)

Was noch ausstand:
- Fächer (von Snack Attack),
- custom Chip (vom Zoran)
- G60 Kopf ( Ebay 49 Euro)

Die 153,7 PS waren glaube ich der highscore hier im Forum. Dazu gab es wohl was in Jakob seinen GTI-thread.

Weberlis Werk wird hier ausführlich beschrieben:

http://www.motor-talk.de/.../...ch-wirklich-gebracht-t2242892.html?...

... gute Gelegenheit, sich in diesen Sammelthread einzutragen, sofern man was dazu beizutragen hat 😉

Gruß

also: Ich mache den PF auf und verkaufe den 2E.

Kann ich noch etwas von dem brauchen? ESD, Zylinderkopf anders? irgendetwas?

Das es bei dem Thema verschiedene Meinungen gibt is klar....komischerweise sind DIESMAL hier nur die PF Fetischisten vertreten....naja....

An deiner Stelle würd ich aber so eine Entscheidung dann nicht vom persönlichen Geschmack anderer abhängig machen,sondern einfach mal nen 3er GTI probefahren...kanns ja kucken wo einer verkauft wird und dich als Interessent ausgeben.

Wie gesagt,ich bin den Motor schon mehrmals gefagren und z.B. im Toledo GT ging der richtig gut,da hatte mein Kumpel mitm PB das nachsehen!

So, um mal den Spekulationsaneil etwas zu reduzieren, hier mal ein Praxisbericht:

Ich habe von 2H (=PF nur mit dünnerem Krümmer und kleinerem Luffi) aus angefangen umzubauen. Zuerst von 2H nach PF (DX-Luffikasten, BB-Chip und Krümmer). Das hat man ein bissel in der Drehfreudigkeit gemerkt, nett aber nicht viel. Dann von dieser Basis aus nach 2E umgebaut, wobei ich den 2E mit allen 2H/PF-Anbauteilen betreibe, inkl. PF-Elektrik. Ansaugbrücke und Einspritzleiste sind vom Audi ABK, da der 2E die Einspritzdüsen in der Ansaugbrücke hat und nicht im Zylinderkopf wie der PF.

Und der Unterschied: Holla ! Deutlich zu spühren. Auch wenn der PS-Unterschied nur gering ist, so merkste doch ganz deutlich daß der 2E schon bei 3000 U/Min sein höchstes Drehmoment ereicht (2H/PF erst bei 5700). Zusammen mi dem AUG-Getriebe kann man sowas von schaltfaul fahren und hat immer genug Drehmoment zum beschleunigen. Die ideale Cruisermaschine, hab den Umbau nicht bereut.

Dieser Umbau ist allerdings echt nur was für Genießer (und Cabriofahrer wie mich). Wer ne Rennmaschine aus seiner Karre machen will sollte lieber gleich auf G60 gehen und seinen Sauger in Ruhe lassen und für später weg stellen.

Bei Bedarf poste ich auch gerne mal was alles geändert werden muss, im Groben ist es:

- 2E (Block, Kopf) mit 2E-Zündverteiler
- Ansaugbrücke ABK und Einspritzleiste ABK
- Einspritzdüsen, Ventildeckel, Drosselklappe und alle anderen Anbauteile alles vom PF
- Kurbelgehäuseentlüftung unten am 2E mit Froststopfen verschließen (gibts original vonm VW, 2 EUR)
- Kupplung, Schwungscheibe, Getriebe etc. kann alles vom PF bleiben

Wegen der Höhe brauchste Dir keine Sorgen machen: Der 2E baut ca. 15mm höher als der PF, das wird aber durch die niedrige ABK-Ansaugbrücke wieder ausgeglichen. Motorhaube haste also keine Probleme. Der Krümmer sitzt bei mir ca. 5 mm höher als der alte. Manche nehmen hier ne kleine Distanzplatte mit 2 Dichtungen, bei mir war im Tunnel genug Spiel sodaß ich garnichts dergleichen brauchte und alles Plug&Play gepasst hat.

@onestone

Da stimme ich voll und ganz überein...

Ein Motor für Genießer und Cabriofahrer!

@ onestone:
PF hat nicht sein Drehmomentsmaximum bei 5700 U/min, sondern bei 3700 U/min!!! Es sind also knappe 700 U/min, die man locker mit einem 4-2-1-Fächer auf unter 3000 U/min drückt.

Der 2E ist sicherlich eine optimale Wahl für ein Cabrio.

Ein Umbau eines PF auf 2E ist jedoch einfach die Mühe nicht wert.

Der Vergleich mit einem G60 hinkt jedoch.

Dazu später noch mehr, hab gerade keine Zeit ...

Gruß

Mein F&I bekam in diesem Sommer auch einen 2E eingepflanzt ..Der Unterschied zwischen dem RP und dem 2E ist soooo gewaltig, das hätte ich echt nicht gedacht ...

'Ich kann nur sagen, dass ich einen Kumpel habe, der den 2E in einem 3er GTi fährt, der mit knapp 1100 kg eingetragen ist ...
Die bei mit knapp 950 kg mit der 2l Maschine und 115 PS sind absolut KEIN problem ihn SOWAS von leicht darstellen zu lassen ...
Höchstgeschwindigkeit bin ich laut navi bei 202 km/h, der Tacho ist dann bei 218 ... Berg runter gehts dann locker auf 215 laut navi, sodass die tachoanzeige weit über der 220 skala reicht ...
WÜrde gerne wissen, welcher standart pf da bei max-speed mithalten kann ...

Im Anzug stelle ich den 2e von meinem freund im 3er auch soooo locker da .. .
Ich kann dazu nur sagen, dass der direkte vergleich in der gleichen karosse dargestellt werden muss ..
Was nützt es, den 2e im passat, oder im cabrio zu vergleiczhen, wenn der partner im 2er den pf hat ? ...
WÜrde gerne den direkten vergleich auf realer straße suchen ... kommt jemand aus köln ? ...

Und was zum Geier hat es mit der Auswahl des Motors zu tun,obs ein Cabrio oder nicht ist😕😕

Zitat:

Original geschrieben von Herr Weber


Und was zum Geier hat es mit der Auswahl des Motors zu tun,obs ein Cabrio oder nicht ist😕😕

Nicht wirklich ernste gemeint diese Frage, oder ? Schon mal was von Gewicht oder Aerodynamik gehört ? Ist beides völlig unterschiedlich beim Cabrio und bei der Limo.

Nur mal eine kleine Anmerkung:

JA, ich habe eine eigene Meinung, keine Ahnung wie man darauf kommt, das ich mich jetzt wegen ein paar PF fahrern umstimmen lasse.
Erst nach stellen dieser Frage, bin ich mit einem 3er GTi gefahren, von einem Kumpel.....Was eine Krücke!.
Dann fiel mir ein, das meine Mutter ja auch einen 2ltr. Passat hat, dessen Motor ich schon immer gehast habe, hohe Höchstgeschwindigkeit, aber ganz miese Rückmeldung und drehfreude.

Das ich, wie hier richtig erwähnt wurde, den Motor natürlich nur im gleichen Auto vergleichen kann, ist mir auch bewußt.

Die Frage:Und was zum Geier hat es mit der Auswahl des Motors zu tun,obs ein Cabrio oder nicht ist😕😕
habe ich auch mal überlesen, es geht mir zwar um übertragbare Motoreigenschaften, aber auch um vergleichbarkeit, die ein Cabrio, oder auch der von mir angeführt Passat, leider nicht bringen können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen