2E anstatt PF, sinn? unsinn? Eure Erfahrungen sind gefragt!

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo zusammen,

ein Freund hat mir einen kompletten Golf 3 GTi mit 2E Maschine vermacht.
Ich kann Morgen (und nur Morgen) alles abschrauben, was ich mag. Mein erster Gedanke ist natürlich die 2 Liter Maschine. Schneller als mit 200ccm mehr kommt man wohl nicht an Leistung.

Nun die Frage(n) was ich alles brauche:
1. Luftfilterkasten und LMM? oder past PF?
2. ist der Fächer vom PF zu übernehmen?
3. Kabelbaum past an PF Sicherungskasten oder kann ich den vom 3er nehmen und der Golf 2 past da dran?
4. Getriebe besser das vom PF (wenns ast) oder ist das vom Golf 3 besser (Laufleistung fast gleich, trotz drei Jahren ALtersunterschied (180tkm).
5. Kühler?
6. habe irgendwann mal gelesen der 2E ist höher, macht da irgendwie Probleme? Habe die Dämmmatte im Kopf, die ich aber nicht habe.
7. Die Achsen kann ich auch haben, ich will aber auf keinen Fall auf 5 Loch umbauen, weil ich die Lochkreisadapter von meinen Porsche C2 Felgen sonst neu brauche. Ist der Stabi anders? übernehmen? sonstige Dinge übernehmen? oder lohnt der Umbau aus anderen Gründen?
8. Der 2er hat Klima, der 3er nicht, kann ich den 2E Motor komplett auf Keilriemen "Zurückrüsten" mit den Teilen vom PF?

Soweit bis hier hin.

Ach ja: wer 3er Teile braucht, einfach melden, z.B. komplettes armaturenbrett, mit Kabelbaum, Tacho usw. Recaro Ausstattung, neuwertiger GTI orginal Auspuff usw.

Danke für Eure Mühe

Lg bubilowatz

Beste Antwort im Thema

Ich würds zb nicht machen. Einige mögen zwar den drehmoment verlauf des 2E ich find ihn persönlich zu langweilig.

1.8er ist und bleibt nen spritziger motor der halt ok ab und an drehzahl braucht aber bitte kein ellenlanges 4T. Das gehört an nen diesel oder an nen stärkeren motor.

An son PF vom meinem geschmack her wenn nicht viel autobahn gefahren wird gehört ein AUG bzw das eben genannte ACD.
Das mach zum rausbeschleunigen am meisten spaß finde ich.

🙂 Grüße Jakob

170 weitere Antworten
170 Antworten

Vor allem machts spaß zu fahren 😎

🙂 Grüße Jakob

Bin zwar der Meinung das der 2E der bessere Motor ist,aber der Umbau lohnt echt nur dann,wenn am PF was defekt ist und der eh raus müsste.

Wenns echt an den 8PS hängt....gebrauchte Nocke und nen billigen Fächer und man sollte bei 115PS sein.....

Zitat:

Original geschrieben von Herr Weber


Bin zwar der Meinung das der 2E der bessere Motor ist,aber der Umbau lohnt echt nur dann,wenn am PF was defekt ist und der eh raus müsste.

Wenns echt an den 8PS hängt....gebrauchte Nocke und nen billigen Fächer und man sollte bei 115PS sein.....

Den PF kriegt man nur durch Einstellen schon auf 118-120PS 🙂

Einstellbarer BDR und einstellbares Nockenwellenrad und er drückt dir mit Serien Nocke und Serienauspuff 118-120PS auf die Rolle !

Und ich bin der Meinung das der 2E Dreck iss.
Hab wie gesagt selber einen rumstehen der demnächst in die Tonne geht. (Passat Edition One 2E , wird zum PF)

Der Gedanke war halt, das 2,0 zu 1,8 einfach eine bessere Basis sind.
Ansauggeräusche z.B. sind mir eigentlich egal. Schön wenns brüllt, schöner wenns vorwärts geht.

Die 2 Liter Maschine bekomme ich umsonst, den PF kann man gut verkaufen. Da wäre die Nockenwelle schon mal bezahlt. Fächer z.B. ist vorhanden (wenn er past). Dann wäre die Grundlage für einen "leicht aufgemachten" 2 Liter ja evtl. nicht schlecht. Der PF ist drin und läuft super. Ich hätte halt den ganzen Winter Zeit den 2E schön zu machen (Kanäle, planen, allgemein mal überholen) und im Frühjahr kommt er dann rein.

Ähnliche Themen

Na joa wenn du den PF loswerden willst dann nehm ich ihn gern mit kusshand 🙂

Kannst dich ja per PN mal melden 😉

Kommst doch ausm Gladbacher kreis oder seh ich das falsch?

🙂 Grüße Jakob

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli



Zitat:

Original geschrieben von Herr Weber


Bin zwar der Meinung das der 2E der bessere Motor ist,aber der Umbau lohnt echt nur dann,wenn am PF was defekt ist und der eh raus müsste.

Wenns echt an den 8PS hängt....gebrauchte Nocke und nen billigen Fächer und man sollte bei 115PS sein.....

Den PF kriegt man nur durch Einstellen schon auf 118-120PS 🙂
Einstellbarer BDR und einstellbares Nockenwellenrad und er drückt dir mit Serien Nocke und Serienauspuff 118-120PS auf die Rolle !

Und ich bin der Meinung das der 2E Dreck iss.
Hab wie gesagt selber einen rumstehen der demnächst in die Tonne geht. (Passat Edition One 2E , wird zum PF)

Als bekennender Fan von weberlis PF-Weisheiten möchte ich mehr zu diesem Thema!

- Welchen Benzindruckregler empfiehlst du (evtl. ebay-Link?) ?

- Auch mit Seriendüsen möglich oder doch besser die vom VR6?

- Was stellst du alles ein - Benzindruck, Nockenwellenrad, CO, Frühzündung ?

- Wie stellst du ein, auf Rollenprüfstand, Breitbandlambda, Popometer und freie Teststrecke, ...?

- Negative Begleiterscheinungen - Motortemperatur, Verbrauch, etc.?

Zoran hatte mir mal für den PB den Tip gegeben, 9-10 Grad Vorzündung und CO auf 2% (hab ich noch nicht ausprobiert, kommt aber bestimmt.)
Ehrlich gesagt bin ich kein Freund von scharfen Nocken, da ich gerade bei den Digifant-GTIs es liebe, wie die Kisten von unten rausbeschleunigen. Mit einer 55mm-Abgasanlage (16V) und 4-2-1-Fächer, die zusammen rund 6 PS und 10 NM bei einer um etwa 1000 U/min abgesenkten Drehmomentspitze bieten, dürfte bei deiner Modifikation doch ein PL schon das Nachsehen haben.

Bin den 2E übrigens mehrfach im 3er gefahren und fand die Kombination zum einschlafen. Da spielt ein 2er mit PB in einer ganz anderen Liga. Allerdings dürfte das im wesentlich leichteren 2er schon wieder anders aussehen.

Gruß

mich würden diese weisheiten allerdings auch brennend interessieren,bitte mehr davon 😁

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli



Den PF kriegt man nur durch Einstellen schon auf 118-120PS 🙂
Einstellbarer BDR und einstellbares Nockenwellenrad und er drückt dir mit Serien Nocke und Serienauspuff 118-120PS auf die Rolle !

Und ich bin der Meinung das der 2E Dreck iss.
Hab wie gesagt selber einen rumstehen der demnächst in die Tonne geht. (Passat Edition One 2E , wird zum PF)

Da lehne auch ich mich mal interessiert nach vorne 🙂 Bitte mehr Details!

Was ich so gehört hab war eher wenns geht ohne einstellbares NW-Rad, weil die Einstellung echt nicht ohne wär.

Klangmäßig kommt doch nichts gegen eine K-Jetronik an!

Unbedarfte Mitfahrer (16V) meinten i.d.R. ich hätte eine Sportauspuffanlage verbaut...

Der 2E gehört in einen Jetta oder Passat, das ist kein Motor für einen Golf GTI...

...zu vernünftig, zu langweilig!!!

Wenn's ein ABF gewesen wäre, ok, aber ein 2E.

Ich frage mich bis heute, warum VW den PF nur mit 107PS produziert hat?!

Wahrscheinlich um dem eigentlich nicht ausgereiften Kat-16V (PL) keine Konkurrenz zu machen.

Ich würde beim PF bleiben und mir anschauen, was der weberli so alles in seiner Trickkiste hat!

😁

Gegenüber dem 112 PS Modell (PB) gehen beim PF 3 PS dadurch flöten, daß man bei Vorstellung des Motors noch nicht über bleifreies 98 Oct Benzin verfügte, weshalb man auf das 95er zurückgreifen musste, was gut 3 PS kostet. Das gilt umgekehrt auch für den PB, der von seinen 112 PS 3 PS verliert, wenn man ihn mit 95er betankt. Weitere 2 PS gehen auf den Katalysator. Hier hilft ein Metallzellenkat oder BI-Kat.

Interessanter in diesem Zusammenhang ist die Frage, wieso beim Wechsel vom 1,6 Liter 110 PS Motor auf die 1,8 Liter 112 PS Maschine Anfang der 80er Jahre "nur" 2 PS raussprangen, während das Drehmoment von 140 Nm um 13 Nm (K-Jet, bzw. 17 Nm PF und 19 NM PB) anstieg? In Jetzt mache ich ihn schneller wird das so erklärt, daß die 1,6 Liter Motoren regelmässig stark nach unten streuten, während die 1,8 Liter Motoren ehr nach oben streuen, so daß man regelmässig mit einem Unterschied von 10 PS rechnen kann (5% Abweichung seien erlaubt). Ich habe noch nie gehört, daß ein PF oder PB nicht wenigstens die angegebene Leistung erreicht hätte. Beim PB liegt sie wohl meist gut drüber. Ich habe mal vor einiger Zeit in einem spnischen Forum gelesen, daß es wohl kaum in Spanien Exemplare mit weniger als 120 PS gibt - wohl auch, weil so ziemlich jeder hier erst mal an der CO-Schraube gedreht hat (hat ja keine Lambdaregelung😁). Auch scheinen diese Motoren eine recht lange Einfahrzeit zu benötigen, so daß sie erst nach einigen 10.000 km die volle Leistung entfalten. Deshalb dürften die sich auf fabrikneue Motoren beziehenden Prospektangaben mit der Zeit verbessert haben.

In diesem Zusammenhang stellt sich natürlich auch wieder die Frage, wieso beim Wechsel auf 2 Liter Hubraum auch nur wieder so mickrige Verbesserungen rauskamen? Ich vermute mal, daß der Motor stark gedrosselt wurde und oben rum ziemlich mager läuft, um den Verbrauch niedrig zu halten und die Abgaswerte zu verbessern. Ein Chiptuner dürfte da noch so ein wenig rausholen können. Ob 98 Oct noch was bringen? Hab noch nie sowas gehört.

Letztlich bleibt der 2E ein Ackergaul und der PF/PB ein Rennpferd.

Gruß

Mein Reden Webifus.

Wobei noch dazu kommt das die 1.8er generation auch die 1.6er ur-gtis doch eine sehr drehfreudige motorkultur besitzen die bei den 2 liter hochblöcken durch das drehmomentlastige ansprechverhalten verloren gegangen ist 🙁

🙂 Grüße Jakob

Naja das iss alles immer so ne Sache.
Beim PF ist es ähnlich wie bei allen anderen Motoren aus dem Hause VW. Die Fertigungstolleranzen waren damals schon enorm.
Der eine PF Kopf hat auf der Auslassseite in den Kanälen Maß X, der andere wiederrum Maß Y...
Wenn man sich da mal mit dem Dremel hin setzt, alle Kanäle aufweitet geht wieder was in Richtung Leistung.

Was die einstellung angeht.
Co war bei mir so bei 1,2% , Lambdareglung war bei mir so oder so deaktiviert und der Rest, den kennt ihr ja....
276° Schrick Welle, Zündung auf 8° v.OT, freie 16V Anlage, Fächer, Chip, VR6 Düsen, bissle hier was, bissle da was und schon rannte das Ding wie die Sau.

Das der Bock schon 330.000KM runter hatte, und die Zylinder ohne Kreuzschliff und stattdessen mit Blau-Lilalen Verfärbungen versehen waren schadeten der Leistung dabei nicht.
Selbst Serie lief der Motot nämlich schon verdammt gut.
Beim Kompressiontest drückten übrigens alle 4er 13 - 13,2 Bar !

hm,meine haben alle genau 10,5 bar 😁

Zitat:

Original geschrieben von websifus


(...)

In diesem Zusammenhang stellt sich natürlich auch wieder die Frage, wieso beim Wechsel auf 2 Liter Hubraum auch nur wieder so mickrige Verbesserungen rauskamen? Ich vermute mal, daß der Motor stark gedrosselt wurde und oben rum ziemlich mager läuft, um den Verbrauch niedrig zu halten und die Abgaswerte zu verbessern. (...)

Gruß

Die Abgaswertehypothese würde ich auch annehmen, jedoch nicht die niedriger Verbräuche, da der 2E doch nicht der sparsamste ist. Im G3-Forum gibt es einen guten Vergleich der 2E's mit den ABF's, der wohl eher zu Ungunsten des 2E ausfällt...

Was sagt Ihr zu der hier angesprochenen Variante mit dem PF Kopf auf dem 2Liter Block.

Drehfreude ist mir natürlich wichtig

Deine Antwort
Ähnliche Themen