280000 tkm

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen 280000 tkm momentan ,seid 2011 nichts groses pasiert ,vordere bremsen(scheiben ,klötze)
erst 255 tkm erneut,hintere bremsen 2013 ca bei 150000 tkm erneut,ich fahre fast nur autobahn deswegen
algemein bis etzt- bin ich sehr zuffrieden,sparsam,schnell,durchzugig,ich fahre meinstets alein .etzt habe ich gefühl, es ist zeit- was neues kaufen, bej solche kmstand kann man alles erwarten.ich habe vor 1 woche motor raum geputzt uhd mit druckpistole abgespuhlt,und seid gestern leuchtet gelbes lenkrad -ob das zufahl,oder zusammen verbunden🙂🙄 keine anung,kfz werkstadt hat uberpruft, elektrische pumpe und verrigelung, warscheinlich beide erneuen. kosten´ punkt schatze ich 400-500 euro, aber fahren darf ich auch ohne reparatur, aber nur bis TÜF.Dpf katalisator- auch denke ich irgindwan wird voll ,schon wieder 500-700euro,also muss man uberlegen ,wenn ich nekste 4-5 jahre mit vw weiter fahre (ca 30000 tkm pro jahr),
oder etzt umtauschen.

Beste Antwort im Thema

Und was ist nun Deine konkrete Frage?

38 weitere Antworten
38 Antworten

Und meins hat nicht mal einen Servicestempel drin 🙂

Zitat:

@Passat.R-Line schrieb am 29. März 2016 um 22:34:06 Uhr:


Und meins hat nicht mal einen Servicestempel drin 🙂

Und fährt trotzdem!

Zitat:

@V_acht schrieb am 29. März 2016 um 22:36:21 Uhr:



Zitat:

@Passat.R-Line schrieb am 29. März 2016 um 22:34:06 Uhr:


Und meins hat nicht mal einen Servicestempel drin 🙂

Und fährt trotzdem!

Würde nicht sagen, dass er mit Stempel oder "Inspektionen" besser laufen sollte. Was wird den bei einer Inspektion außer Filter und Ölwechsel noch so wichtiges gemacht, dass die VW Händler immer min. 300-400€ haben wollen? 😉

Zitat:

@Passat.R-Line schrieb am 29. März 2016 um 22:42:31 Uhr:



Zitat:

@V_acht schrieb am 29. März 2016 um 22:36:21 Uhr:


Und fährt trotzdem!

Würde nicht sagen, dass er mit Stempel oder "Inspektionen" besser laufen sollte. Was wird den bei einer Inspektion außer Filter und Ölwechsel noch so wichtiges gemacht, dass die VW Händler immer min. 300-400€ haben wollen? 😉

Auch die Mobilitätsgarantie kostet, eventuelle Kulanzen kosten auch Geld.

Außerdem muss Arbeitskraft bezahlt werden.
Meine soll ja auch ordentlich bezahlt werden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@V_acht schrieb am 29. März 2016 um 22:36:21 Uhr:



Zitat:

@Passat.R-Line schrieb am 29. März 2016 um 22:34:06 Uhr:


Und meins hat nicht mal einen Servicestempel drin 🙂

Und fährt trotzdem!

und genau deshalb kaufe ich nur Fahrzeuge die ein lückenloses Serviceheft haben.
Habe keine lust das ausbaden zu müssen, was Möchtegermechaniker kaputt repariert haben...

Und nur zur Info, die "Monzolpanscher" machen das nicht dem DPF, sondern der Hochdruckpumpe zu liebe.
Aber was weiß ich schon, unser alter Audi hat inzwischen 370tkm gelaufen, natürlich mit 2T Öl zum Diesel 😛

Bis jetzt habe ich nur vorteile gelesen vom monzolpanschen von daher kann man ja nicht viel falsch machen ausser das man einige raparaturen nach hinten schieben kann

Der Hochdruckpumpe zu liebe? Die Wahrscheinlichkeit dass diese hochgeht ist 1: 1'000'000. GLaube nicht dass 2T-Öl dich da rettet. Die Risiken die man damit eingeht für andere Teile sind mir da zu hoch. Vorallem dürfte es mit der Kulanz vorbei sein wenn man pantscht. Ach alles eine Lotterie :-)

@R-Line: Ausser Ölwechsel wird ziemlich viel gemacht: Check Bremsscheiben, Klötze, Aufhängung, Stabis, Querlenker, Radlager, Dämpfer, Federn, etc etc oder wechselst du das nach Gefühl? Und genau ab 150'000 bis 200'000 km sind das alles Kandidaten aufdie ich nicht bei 140 km/h auf der Autobahn aufmerksam gemacht werden will, oder beim nächsten Tüv, oder morgens bei der Garagenausfahrt wenn ich über die Leiste fahre :-)

Zitat:

@lcicco schrieb am 30. März 2016 um 08:49:09 Uhr:


Der Hochdruckpumpe zu liebe? Die Wahrscheinlichkeit dass diese hochgeht ist 1: 1'000'000. GLaube nicht dass 2T-Öl dich da rettet. Die Risiken die man damit eingeht für andere Teile sind mir da zu hoch. Vorallem dürfte es mit der Kulanz vorbei sein wenn man pantscht. Ach alles eine Lotterie :-)

@R-Line: Ausser Ölwechsel wird ziemlich viel gemacht: Check Bremsscheiben, Klötze, Aufhängung, Stabis, Querlenker, Radlager, Dämpfer, Federn, etc etc oder wechselst du das nach Gefühl? Und genau ab 150'000 bis 200'000 km sind das alles Kandidaten aufdie ich nicht bei 140 km/h auf der Autobahn aufmerksam gemacht werden will, oder beim nächsten Tüv, oder morgens bei der Garagenausfahrt wenn ich über die Leiste fahre :-)

bist Du sicher, dass die alles gemacht oder nachgeschaut haben? Dazu musst Du schon daneben stehen!
Du hast doch sicher schon in Autobild mitverfolgt, was alles in den Werkstaetten n i c ht gemacht und trotzdem berechnet wird?! Sei nicht so vertrauungsvoll, denn das sind alles fremde Menschen fuer Dich !
Wenn meiner in der Werkstatt steht, bin ich dabei und so bleibt es auch !

Das wäre dann gewerbsmässiger Betrug. je nach dem will lange man diese Praxis macht gibt das einige Jahre Freiheitsstrafe ohne Bewährung. Also, liebe Mechaniker da draussen, wenn Euer Chef Euch diese PRaxis vorschlägt gut überlegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen