280000 tkm
Hallo zusammen 280000 tkm momentan ,seid 2011 nichts groses pasiert ,vordere bremsen(scheiben ,klötze)
erst 255 tkm erneut,hintere bremsen 2013 ca bei 150000 tkm erneut,ich fahre fast nur autobahn deswegen
algemein bis etzt- bin ich sehr zuffrieden,sparsam,schnell,durchzugig,ich fahre meinstets alein .etzt habe ich gefühl, es ist zeit- was neues kaufen, bej solche kmstand kann man alles erwarten.ich habe vor 1 woche motor raum geputzt uhd mit druckpistole abgespuhlt,und seid gestern leuchtet gelbes lenkrad -ob das zufahl,oder zusammen verbunden🙂🙄 keine anung,kfz werkstadt hat uberpruft, elektrische pumpe und verrigelung, warscheinlich beide erneuen. kosten´ punkt schatze ich 400-500 euro, aber fahren darf ich auch ohne reparatur, aber nur bis TÜF.Dpf katalisator- auch denke ich irgindwan wird voll ,schon wieder 500-700euro,also muss man uberlegen ,wenn ich nekste 4-5 jahre mit vw weiter fahre (ca 30000 tkm pro jahr),
oder etzt umtauschen.
Beste Antwort im Thema
Und was ist nun Deine konkrete Frage?
38 Antworten
Wie bereits gesagt wurde. Der TE hat geschrieben, dass sein Passt 280.000 tkm hat. Das wären 280.000.000 km
Und das würde kein Passat schaffen ??
Seiner hat 315tkm
Finde ich gut den Humor =)
Ah, jetzt hat es klick gemacht 😁
DPF bereits neu? Kosten? Wann musste gewechselt werden?
Ähnliche Themen
Sry,
Der hat was zitiert, und ich wollte nicht absenden.
Zitat:
@lcicco schrieb am 29. März 2016 um 11:21:23 Uhr:
DPF bereits neu? Kosten? Wann musste gewechselt werden?
Also ich habe noch keinen neuen DPF drin
und bei der 300.000er Durchsicht hat man mir auch noch keine Hoffnung gemacht, dass das bald passieren müsste.
Ich nehme das Longlife-Öl nach Vorgabe (ich hoffe, die Werkstatt nimmt es, sie stellt es jedenfalls in Rechnung), ich habe jedenfalls in den letzten 150.000 km noch kein Öl selbst nachgefüllt (und auch seit einem Jahr bestimmt nicht mehr selbst den Ölmessstab gezogen).
Getankt wird ganz normaler Diesel (auch mal von Aral oder Shell, wenn es preislich passt), keine persönlichen "Additive". Der Verbrauch bewegt sich jetzt im 100-Stunden-Durchschnitt zwischen 5,2 bis 5,5 Liter pro 100 km, nach BC liegt der Verbrauch bei 4,9-5,1.
Das sind alles Verhältnisse, die vermutlich den Ascheanfall in Grenzen halten.
Ich kann auch nicht einschätzen, wie weit das SCR-System den Ascheanfall eventuell zusätzlich mindert.
Zitat:
@blogreiter schrieb am 29. März 2016 um 11:40:40 Uhr:
Zitat:
@lcicco schrieb am 29. März 2016 um 11:21:23 Uhr:
DPF bereits neu? Kosten? Wann musste gewechselt werden?Also ich habe noch keinen neuen DPF drin
und bei der 300.000er Durchsicht hat man mir auch noch keine Hoffnung gemacht, dass das bald passieren müsste.Ich nehme das Longlife-Öl nach Vorgabe (ich hoffe, die Werkstatt nimmt es, sie stellt es jedenfalls in Rechnung), ich habe jedenfalls in den letzten 150.000 km noch kein Öl selbst nachgefüllt (und auch seit einem Jahr bestimmt nicht mehr selbst den Ölmessstab gezogen).
Getankt wird ganz normaler Diesel (auch mal von Aral oder Shell, wenn es preislich passt), keine persönlichen "Additive". Der Verbrauch bewegt sich jetzt im 100-Stunden-Durchschnitt zwischen 5,2 bis 5,5 Liter pro 100 km, nach BC liegt der Verbrauch bei 4,9-5,1.
Das sind alles Verhältnisse, die vermutlich den Ascheanfall in Grenzen halten.
Ich kann auch nicht einschätzen, wie weit das SCR-System den Ascheanfall eventuell zusätzlich mindert.
Danke für dieses konkrete Antwort. Das gibt Anlass zur Hoffnung. Ich selber tanke auch normales Diesel und halte nichts aber rein gar nichts von Additiven. Insbesondere dieses Monzol-Panschen ist wohl das dümmste was man machen kann.
Andere Threads schreiben ja von erste Hinweise auf Wechsel bei rund 200'000 km.
Auch ich fahre die Strategie mit normalem 5W.30 LL öL... auch von anderen Ölen (z.B. 0W-40 oder 5W-40) halte ich nicht viel.
Wir werden es sehen.
Na dann hoffe ich, dass mein Passat auch bis an die 300tkm bei mir bleibt 🙂
Aktuell hat er frische 72.000km drauf.
Zitat:
@Passat.R-Line schrieb am 29. März 2016 um 16:47:30 Uhr:
Na dann hoffe ich, dass mein Passat auch bis an die 300tkm bei mir bleibt 🙂
Aktuell hat er frische 72.000km drauf.
kann dich beruhigen, meiner hat schon 210tkm drauf und läuft problemlos^^
gute nachrichten :-)
Mal ne Frage an alle Nichtselbstschrauber....................
bringt ihr eure Wagen bei solch hohen Kilometerständen noch regelmäßig zur professionellen Durchsicht,oder belasst ihr es bei nem Ölwechsel (z.B. Mac-oil) und wartet beim Rest was so passiert????
ein auto sollte gepflegt werden. bei mir scheckheft bis zum bitteren ende. ok vielleicht die letzte inspektion 2 monate drüber ??
Zitat:
@V_acht schrieb am 29. März 2016 um 21:35:34 Uhr:
Mal ne Frage an alle Nichtselbstschrauber....................
bringt ihr eure Wagen bei solch hohen Kilometerständen noch regelmäßig zur professionellen Durchsicht,oder belasst ihr es bei nem Ölwechsel (z.B. Mac-oil) und wartet beim Rest was so passiert????
Alle meine VW-Langläufer waren immer bis zum Ende beim Freundlichen.
Die Inspektionstermine wurden eingehalten, war keine Zeitablauffrage sondern immer eine Sache der Kilometer. Mehr als 1000 km war ich nicht drüber.
Meine Autos sind ja nicht wirklich alt, sie müssen aber zuverlässig viel laufen.
Zitat:
@lcicco schrieb am 29. März 2016 um 22:08:52 Uhr:
ein auto sollte gepflegt werden. bei mir scheckheft bis zum bitteren ende. ok vielleicht die letzte inspektion 2 monate drüber ??
Ich brauchte auch schon Scheckhefteinleger...