280 CDI zwei Glühkerzen abgerissen. Was jetzt?
Servus
Ich hatte das Pech, dass mir beim Wechsel aller Glühkerzen gleich die Erste und Zweite noch vor dem Gewinde abgebrochen sind.
Obwohl ich alle 6 Glühkerzen einige Tage vorher mit WD40 geflutet habe.
Tja, und jetzt?
Einige Wekstätten schätzen, ich soll mal so mit ca. 200-500 Euro für beide rechnen.
Ein Tipp einer Werkstatt, ich soll die Glühkerzen mit Synthetischen Motoröl fluten.
WD40 verfliegt zu schnell.
Eventuell könnte ich die dann raus gedreht bekommen.
Die alten Glühkerzen waren drei mal BERU ( zwei davon mit unterschiedlicher Beschriftung ) und die eine war von Bosch.
Von zwei Wekstätten kam auch der Hinweis, dass vielleicht auch auf Grund der zwei alten defekten abgerissenen Glühkerzen ( Glühwendel geht nach dem starten an und nach einigen Sekunden wieder aus ) keine Regeneration des Diesel-Partikelfilter gestartet wird.
Aber so ganz sicher waren die sich jetzt nicht.
Es gäbe Fahrzeuge bei denen das so wäre.
Hat jemand Tipps für mich?
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Paul_Privat schrieb am 27. März 2018 um 10:32:26 Uhr:
Habe bei meinem 300TD vor 2 Jahren die hintere Glühkerze ausgebohrt, hat super funktioniert obwohl ich mir das Werkzeug selbst gebaut hatte :-)
Die GK von deinem 300er TD (om603 oder om606) sind gefühlt 3x so dick. Beim om642 sind die dünn wie Salzstangen und mindestens 2x so lang. Das ist ne ganz andere Liga.
So sehen die aus:
38 Antworten
Hallo, konnte denn der drehmomentschlüssel schrauben mit drehmoment lösen ??
Die meisten die ich gesehen habe sind nur zum schrauben fest schrauben !!
Mfg andre
Ja die gibt es. Macht eben Sinn u.a. bei Glühkerzen. Wenn da das max. Abreißmoment erreicht ist, sollte man frühzeitig aufhören.
Ähnliche Themen
Das es die gibt ist mir klar ! Aber ob der ts so einen benutzt hat wollte ich wissen ? Denn ich bekam schon gänsehaut als ich wd40 gelesen habe
Mfg Andre
Zitat:
@chruetters schrieb am 1. April 2018 um 21:06:26 Uhr:
Ja die gibt es. Macht eben Sinn u.a. bei Glühkerzen. Wenn da das max. Abreißmoment erreicht ist, sollte man frühzeitig aufhören.
... und dann hilft nur noch Geduld und ein Glühstiftzieher (kleiner Schlagschrauber bspw. von KS-Tools).
Oder Hardcore, ausbohren. Wie gesagt, am besten gleich den Glühstiftzieher.
Den Drehmomentschlüssel habe ich mir von einem Nachbar ausgeliehen.
Der ist Zweiradmechaniker und ich habe ihm erklärt was ich vor hatte.
Ich glaube schon dass dieser Drehmomentschlüssel auch zum lösen geeignet ist.
Zitat:
@SternenObiWan schrieb am 2. April 2018 um 09:08:13 Uhr:
Den Drehmomentschlüssel habe ich mir von einem Nachbar ausgeliehen.
Der ist Zweiradmechaniker und ich habe ihm erklärt was ich vor hatte.
Ich glaube schon dass dieser Drehmomentschlüssel auch zum lösen geeignet ist.
Das kannst Du doch selbst erkennen, indem Du ein ganz geringes Monment einstellst und an einer Schraube/Mutter testest.
Ich brauche bei meinem nur den 1/2" Vierkant durchzudrücken auf die andere Seite es Schlüsselkopfs und dann ist umgekehrte Wirkrichtung gegeben.
Ich hab noch nie eine Drehmomentschlüssel für Glühkerzen benötigt. Vielleicht liegt es daran das ich selten welche abgerissen habe. Man hat einfach mit kleinem Werkzeug mehr Gefühl. Vermutlich hatte der Drehmomentschlüssel linksherum keine Drehmomenteinstellung, den mit 20 Nm reißen die zu 99% nicht ab.
Zitat:
@saverserver schrieb am 2. April 2018 um 09:40:10 Uhr:
Ich hab noch nie eine Drehmomentschlüssel für Glühkerzen benötigt. Vielleicht liegt es daran das ich selten welche abgerissen habe. Man hat einfach mit kleinem Werkzeug mehr Gefühl. Vermutlich hatte der Drehmomentschlüssel linksherum keine Drehmomenteinstellung, den mit 20 Nm reißen die zu 99% nicht ab.
Du hast ja auch einen Ottomotor :-)
Zitat:
@chruetters schrieb am 2. April 2018 um 10:35:44 Uhr:
Zitat:
@saverserver schrieb am 2. April 2018 um 09:40:10 Uhr:
Ich hab noch nie eine Drehmomentschlüssel für Glühkerzen benötigt. Vielleicht liegt es daran das ich selten welche abgerissen habe. Man hat einfach mit kleinem Werkzeug mehr Gefühl. Vermutlich hatte der Drehmomentschlüssel linksherum keine Drehmomenteinstellung, den mit 20 Nm reißen die zu 99% nicht ab.Du hast ja auch einen Ottomotor :-)
Dachte ich mir auch gerade. Bei deinem 500er kannst du nichts abreißen. 😁😁😁
Zitat:
@jpebert schrieb am 2. April 2018 um 12:16:25 Uhr:
Also Jungs, @saveserver hat doch nicht nur an seinem Wagen geschraubt ...
Das wissen wir doch. Sollte nur ein Spaß sein.
Zitat:
@SternenObiWan schrieb am 2. April 2018 um 09:08:57 Uhr:
Warum bekommt man Gänsehaut bei WD40??
Das würde mich jetzt aber auch interessieren!