255/60R18 auf W12 = Vollabnahme???
Hallo,
ich wollte den Abrollkomfort meines W12 durch hochflankige Reifen verbessern. Aus dem SUV Umfeld gibt es da ja durchaus die passenden Reifen, z.B. 255/60R18. Lastindex ist da auch kein Thema, denn SUVs gehören ja auch zu den schweren Brummern.
Eigentlich dachte ich, daß es von Seite des TÜV eine Gängigkeitsprüfung sowie eine Tachoanpassung auf den dann deutlich größeren Abrollumfang tun sollte. Aber ich bin wohl an einen Miesepeter geraten, denn der meinte, ich bräuchte dann eine Vollabnahme. Das kann ja wohl nicht wahr sein.
Hat da einer Erfahrung?
MfG
Beste Antwort im Thema
Hallo,
die 255/60R18 sind im Abrollumfang > 10% größer .
Neben einer Tacho-Angleichung, "Gängigkeitsprüfung"
ist ab > 8% ein neuer Abgas-Nachweis erforderlich. 😰
Nach StVZO § 19 (2) 3.
" Die Betriebserlaubnis des Fahrzeug´s erlischt, wenn Änderungen
vorgenommen werden, durch die.......
3. das Abgasverhalten verschlechtert wird. "
http://www.stvzo.de/stvzo/b1.htm
Zur Wiederherstellung der BE ist dann eine "Vollabnahme" notwendig 🙁
74 Antworten
@Mehlmann65:
seehr schön!
wie für den P gemacht, in der mitte sollte das B zum P mutieren und die könnten es ab werk so anbieten. obwohl chromfelgen normalerweisse nicht so mein ding sind, finde is diese kombination SEHR STIMMIG und harmonisch mit dieser fzg.farbe und dem chrom am fzg.
und das ganze wirkt schön dezent, garnicht protzig, wie der rest vom B.
passt 1A! 😁
Zitat:
Original geschrieben von pamic
Hi,mein Projekt 255/55R18 nimmt jetzt langsam Gestalt an. Soeben sind die Reifen geliefert worden.
Weiß hier jemand zufällig, in welchem Steuergerät ich wo den neuen Reifenumfang eingeben kann, damit die Tachoabweichung durch den um 7.4% größeren Umfang kompensiert wird?
MfG
ich tipe mal auf stg17 kombiinstrument ?
weiter weiss ich aber nicht...
ich würde mal versuchen scotty18 im 4G forum zu fragen, der könnte ahnung haben 😉
Bin mal gespannt auf dein Ergebnis, wenn 255/55/18 draufgehen würden, wäre das ein Indiz das zumindest 255/40/20 auch gehen müsste. 275/40/20 wäre halt immer noch offen, aber da geht die Tendenz ja ohnehin stark zu 245/45/20
Zitat:
Original geschrieben von Mehlmann65
Bin mal gespannt auf dein Ergebnis, wenn 255/55/18 draufgehen würden,...
Seufz, momentan zickt schon wieder der TÜV rum. Bisher habe ich den mittelbaren Weg über einen VW Händler genommen. Dabei gibt es aber zu viele Informationsverluste bzw. es wird nicht konkret nachgebohrt.
Quintessenz ist momentan, daß der Prüfer 5% in den Raum wirft. Ich kann nur vermuten, daß sich die 5% auf den Änderungsrahmen ohne Tachoanpassung beziehen (was ärgerlich wäre, denn die Anpassung ist ja eingeplant*). Ich habe mich jetzt direkt mit dem TÜV-Süd in Verbindung gesetzt. Da muß doch mal in einem Rutsch ein geschlossenes Bild bei rumkommen.
Mal eine Frage in die Runde derjenigen, die damit schon Erfahrungen gemacht haben: Wie ist eigentlich der rein praktische Ablauf? Reifen drauf und damit zum TÜV fahren? Was wenn man während der Fahrt angehalten wird? Die sind dann ja noch nicht eingetragen.
MfG
*): Ich weiß nicht, ob das 4G Forum so hilfreich ist, die Audis scheinen da etwas anders gestrickt zu sein. Leider ist das VCDS Wiki auch nur wenig ergiebig. Alle Referenzen stehen dort in Zusammenhang mit einem Navi, was ich seltsam finde. Genannt wird dann Anpassungskanal 1, der den Reifenumfang enthalten soll. Leider bin ich mit VCDS nicht so irre fit. Ich werde wohl mal mitsamt VCDS ans Fahrzeug gehen müssen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pamic
Mal eine Frage in die Runde derjenigen, die damit schon Erfahrungen gemacht haben: Wie ist eigentlich der rein praktische Ablauf? Reifen drauf und damit zum TÜV fahren? Was wenn man während der Fahrt angehalten wird? Die sind dann ja noch nicht eingetragen.
Lass dir vom TÜV/Dekra einen Termin schicken oder bestätigen, dann befindest du dich auf einer "Überführungsfahrt"... und bist ,- selbst wenn dein Auto nicht abgenommen werden sollte - auf dem hin und Rückweg versichert und gegen pol. Mängelprotokolle imun...
dsu
Zitat:
Original geschrieben von pamic
*): Ich weiß nicht, ob das 4G Forum so hilfreich ist, die Audis scheinen da etwas anders gestrickt zu sein. Leider ist das VCDS Wiki auch nur wenig ergiebig. Alle Referenzen stehen dort in Zusammenhang mit einem Navi, was ich seltsam finde. Genannt wird dann Anpassungskanal 1, der den Reifenumfang enthalten soll. Leider bin ich mit VCDS nicht so irre fit. Ich werde wohl mal mitsamt VCDS ans Fahrzeug gehen müssen.
So, komme gerade von meinem Dickerchen...
Ich konnte leider nichts in der Richtung finden. Es ist allerdings auch etwas mühsam, die Steuergeräte einzeln abzuklappern und unter Anpassung etwas zu finden, was man diesbezüglich erkennt.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von pamic
...
*): Ich weiß nicht, ob das 4G Forum so hilfreich ist, die Audis scheinen da etwas anders gestrickt zu sein. Leider ist das VCDS Wiki auch nur wenig ergiebig. Alle Referenzen stehen dort in Zusammenhang mit einem Navi, was ich seltsam finde. Genannt wird dann Anpassungskanal 1, der den Reifenumfang enthalten soll. Leider bin ich mit VCDS nicht so irre fit. Ich werde wohl mal mitsamt VCDS ans Fahrzeug gehen müssen.
...da hast du recht. aber das prinzip wird das gleiche sein, es ist es einer der anpassungskanäle. mann muss nur herausfinden welches.
ich schaue mir das bei gelegenheit an, es interessiert mich auch. nur habe ich das vcds kabel nicht zuhause, nur in der werkstatt, wo es täglich gebraucht wird 😉
Zitat:
Original geschrieben von pamic
So, komme gerade von meinem Dickerchen...Zitat:
Original geschrieben von pamic
*): Ich weiß nicht, ob das 4G Forum so hilfreich ist, die Audis scheinen da etwas anders gestrickt zu sein. Leider ist das VCDS Wiki auch nur wenig ergiebig. Alle Referenzen stehen dort in Zusammenhang mit einem Navi, was ich seltsam finde. Genannt wird dann Anpassungskanal 1, der den Reifenumfang enthalten soll. Leider bin ich mit VCDS nicht so irre fit. Ich werde wohl mal mitsamt VCDS ans Fahrzeug gehen müssen.
Ich konnte leider nichts in der Richtung finden. Es ist allerdings auch etwas mühsam, die Steuergeräte einzeln abzuklappern und unter Anpassung etwas zu finden, was man diesbezüglich erkennt.MfG
nichts?! 😰 🙁
was hasst du den unter anpassungskanälen gesehen?
hasst du die vcds vollversion mit beschreibungen der einzelnen werte?
Zitat:
Original geschrieben von Mehlmann65
Bin mal gespannt auf dein Ergebnis, wenn 255/55/18 draufgehen würden, wäre das ein Indiz das zumindest 255/40/20 auch gehen müsste. 275/40/20 wäre halt immer noch offen, aber da geht die Tendenz ja ohnehin stark zu 245/45/20
...also hast du bei 275/40 R19 überall genug platz, auch beim fahren?? 😎
dann wissen wir mit sicherheit das 255/40/20 und auch 245/45/20 ohne tiefelegung i.O. gehen!
und jetzt möchtest du noch 20-30mm runterfahren?
bitte berichte wie sich das dann beim einfedern vehält.
@pamic:
hasst du die 255/55 draufbekommen?
wie siehts mit platz aus?
welche felgenbreite und welches ET ?
danke
Zitat:
Original geschrieben von GtheRacer
was hasst du den unter anpassungskanälen gesehen?Zitat:
Original geschrieben von pamic
Ich konnte leider nichts in der Richtung finden.
hasst du die vcds vollversion mit beschreibungen der einzelnen werte?
Ich habe die Vollversion mit Beschreibungen, aber nach einem bestimmten Wert zu suchen, wenn man nicht schon vorher weiß, wo der sich versteckt, das ist elend. Dazu kommt dann, daß ich das VCDS nur selten nutze - zum Fehler auslesen, doch das ist (zum Glück) bei meinem aktuellen GP1 kaum jemals nötig.
MfG
P.S.: Ich habe sogar extra vorher noch auf die aktuelle VCDS Version 12.12.2 hochgerüstet.
Zitat:
Original geschrieben von GtheRacer
hasst du die 255/55 draufbekommen?
wie siehts mit platz aus?
welche felgenbreite und welches ET ?
Leider ist der Mann beim TÜV in Fürth, an den mich der TÜV-Süd verwiesen hat, der solche Sonderlocken betreut (der Chef dort), diese Woche in Urlaub. Was ich in jedem Falle noch lösen muß, ist die Tachoanpassung. Bei 7.4% mehr Umfang und als Ausgangsbasis ein Tacho, der nur minimal vorgeht, einfach unvermeidlich.
Felgen habe ich die original Serienfelgen des W12 (heißen glaube ich Innovation). Das sind 8.5J x 18.
MfG
ja deine sind innovations
und hasst du jetzt die 255/55/18 schon drauf?? passt alles beim fahren? 😰 das sind 8,5 felgen mit ET45 - damit innen gleich wie eine 9 mit ET40 --> SUUUPER!
keine angst, das mit dem tacho klappt schon, leider kann ich dir erst weiterhelfen, wenn ich mit dem P wieder in der werkstatt fahren kann...
übrigens:
geile farbe, heliochrom?
Jetzt spann uns nicht weiter auf die Folter. Sind die 255/55/18er daruf und bist du schon ein paar Meter damit gefahren? Gibt es bereits erste Eindrücke?