255/60R18 auf W12 = Vollabnahme???

VW Phaeton 3D

Hallo,

ich wollte den Abrollkomfort meines W12 durch hochflankige Reifen verbessern. Aus dem SUV Umfeld gibt es da ja durchaus die passenden Reifen, z.B. 255/60R18. Lastindex ist da auch kein Thema, denn SUVs gehören ja auch zu den schweren Brummern.
Eigentlich dachte ich, daß es von Seite des TÜV eine Gängigkeitsprüfung sowie eine Tachoanpassung auf den dann deutlich größeren Abrollumfang tun sollte. Aber ich bin wohl an einen Miesepeter geraten, denn der meinte, ich bräuchte dann eine Vollabnahme. Das kann ja wohl nicht wahr sein.

Hat da einer Erfahrung?

MfG

Beste Antwort im Thema

Hallo,
die 255/60R18 sind im Abrollumfang > 10% größer .

Neben einer Tacho-Angleichung, "Gängigkeitsprüfung"
ist ab > 8% ein neuer Abgas-Nachweis erforderlich. 😰

Nach StVZO § 19 (2) 3.
" Die Betriebserlaubnis des Fahrzeug´s erlischt, wenn Änderungen
vorgenommen werden, durch die.......
3. das Abgasverhalten verschlechtert wird. "

http://www.stvzo.de/stvzo/b1.htm

Zur Wiederherstellung der BE ist dann eine "Vollabnahme" notwendig 🙁

74 weitere Antworten
74 Antworten

Ja, GENAU!!
raus damit, gibts endlich zu! 😎 😎

Zitat:

Original geschrieben von Mehlmann65


Jetzt spann uns nicht weiter auf die Folter. Sind die 255/55/18er daruf und bist du schon ein paar Meter damit gefahren? Gibt es bereits erste Eindrücke?

Immer langsam mit den ungezügelten Rossen...

Nein, sie sind noch nicht drauf. Der für solche Sonderlocken Zuständige ist diese Woche im Urlaub. Ich kann das also leider erst nächste Woche angehen. Ich werde dann ja auch die Tachoanpassung brauchen, also von daher...

MfG

Auch wenn ich dir von ganzem Herzen die Daumen drücke, so solltest du vor der TÜV-Vorfahrt zunächst einmal einen "Kalttest" durchführen. In der Höhe liegst du 1 cm über dem "grösstmöglichen Ernstfall", was hoffentlich gut geht. Die Überwindung der Krümmung des Fahrwerksträger sollte jedoch überhaupt kein Problem darstellen, da du im Vergleich zu meiner Kombi 275/40/19 9" ET 41:

an der Kotflügelseite nur 4mm weiter raus kommst
an der Fahrwerkseite hast du 1,2 cm mehr Platz als ich.

Toi, toi, toi!!!

da IST PLATZ !
auch bleibt noch die möglichkeit locker bis zu 5mm nach draussen zu gehen...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mehlmann65


an der Kotflügelseite nur 4mm weiter raus kommst
an der Fahrwerkseite hast du 1,2 cm mehr Platz als ich.

Toi, toi, toi!!!

stimmt doch nicht!

er ist ÜBERALL (ausser bei der höhe) INNERHALB von 275/40/19 ET41

ist ja 255 auf 8,5 mit ET45!! jetzt kommts auf die schulterform des konkreten reifenfabrikats an, oder mann behilft sich moch mit besagten bis zu 5mm dicken distanzscheibchen. ich bin soo gespannt 😁

mich reizt es jetzt auch wieder!
der 18er satz liegt ja unten...

Ach ET 45, ich bin von ET 35 ausgegangen! Sorry!

ja, alle P 18er haben 45 (aus irgendeinem grund) 🙄

Hi,

so, ich beerdige mein Projekt jetzt mal. Ist einfach viel zu kompliziert und aufwendig.
Dinge, die zu tun wären und wie ich sie einschätze...
1) Reifen montieren lassen -> kein Problem
2) Zu einem Tachodienst fahren und die Tachoanpassung machen lassen -> bei der Inselelektronik des P sehe ich hier schon erste ernste Probleme
3) Zum ADAC fahren und ein Gutachten zur Tachojustierung hinsichtlich der Einhaltung der zulässigen Toleranzen einholen -> sollte kein Problem sein
4) Von VW ein Gutachten über die Einhaltung der EG Richtlinien der Bremsanlage mit Reifen des neuen Radumfangs bekommen -> hier sehe ich rabenschwarz
5) Zum TÜV und Freigängigkeit sowie Fahrverhalten prüfen lassen -> ungewisser Ausgang

Bei den Hürden sehe ich eigentlich nur eine kleine praktische Chance auf Erfolg. Dafür wäre dann aber trotzdem einiges Geld verbrannt, zumal bei der Gurkerei die Reifen dann auch sichtbar benutzt sein dürften, d.h. im negativen Falle würde ich sogar noch auf denen sitzen bleiben.

Sollte hier nicht zufällig jemand sein, der sowas gewerblich als Gesamtpaket anbietet, ist das Thema für mich damit gestorben. Schade zwar, aber als Komfortliebhaber hat man es heutzutage echt schwer. Sportmüll gibt's en masse ab Werk, aber Komfort ist nicht zu bekommen.

MfG

P.S.: Ab dem Zeitpunkt der Reifenmontage sind nur noch Fahrten zulässig, die unmittelbar der Wiedererlangung der Betriebserlaubnis dienen.

Das nenn ich mal einen Nackenschlag...du hast sie doch da...und hättest Phaeton-Geschichte schreiben können!? Du wirst dir doch in 20,30 Jahren die immer wieder gleiche Fragen stellen, warum habe ich mich nur damals nicht mit der Montage unsterblich gemacht. Das wäre beim TÜV doch das "Pamic-Urteil" statt Bosman-Urteil geworden.

Zitat:

Original geschrieben von Mehlmann65


Das nenn ich mal einen Nackenschlag...du hast sie doch da...und hättest Phaeton-Geschichte schreiben können!? Du wirst dir doch in 20,30 Jahren die immer wieder gleiche Fragen stellen, warum habe ich mich nur damals nicht mit der Montage unsterblich gemacht. Das wäre beim TÜV doch das "Pamic-Urteil" statt Bosman-Urteil geworden.

Also so nah geht mir das jetzt nicht. In ein bis zwei Wochen ist das nur eine Erinnerung unter vielen. Es wäre schön gewesen, aber so viel Heck-Meck mache ich mir wegen eines Auto nicht.

MfG

Du hättest dich an dem Spruch orientieren müssen:

Frag nicht was das Forum für dich tun kann, sondern frage dich was du für das Forum tun kannst!

🙁
schade...

ich werde mir wahrscheinlich bei gelegenheit (habe womöglich schon diese woche etwas in aussicht) einen 255/55/18 reifen krallen und zumindest die freigängigkeit probieren.
den es interresiert mich BRENNEND!
und 18er habe ich ja da

@Mehlmann65:

wie sind deine weiteren PRAXIS erfahrungen ??
(einfedern, auch bei radeinschlag, kein schleiffen?)

\\\ 275/40 R19 auf 9J ET41 OHNE tieferlegung, stimmts? ///

Zitat:

Original geschrieben von GtheRacer


@Mehlmann65:

wie sind deine weiteren PRAXIS erfahrungen ??
(einfedern, auch bei radeinschlag, kein schleiffen?)

\\\ 275/40 R19 auf 9J ET41 OHNE tieferlegung, stimmts? ///

Alles in allerbester Ordnung und zusätzlich ganz nah dran am Fahrkomfort der 235/55/17-Variante. Platz innen gerade mal knapp ein Finger breit, nach oben etwa 1,5-2 Finger breit bis zum Träger und zur Kotflügelkante "gefühlt" nur 1cm-erchen (müsste eigentlich rechnerisch tatsächlich ein bischen mehr sein). Den Reifendruck probiere ich gerade, welcher der Optimale ist. Vielleicht kann da ein Omanyt-Driver mit 275/40ern mal helfen. Laut Bentley, was ja keine bis nur geringe Aussagekraft hat, wird 2,9/3,2 auf dem Continental GT empfohlen. 2,9 ringsrum probiert, geht gar nicht, zu hart. Bin jetzt bei 2,5/2,3 und denke wegen Reifenverschleiss und Spritverbrauch muss ich schon noch mind. 0,2 jeweils höher.

Zitat:

Original geschrieben von GtheRacer


ich werde mir wahrscheinlich bei gelegenheit (habe womöglich schon diese woche etwas in aussicht) einen 255/55/18 reifen krallen und zumindest die freigängigkeit probieren.
den es interresiert mich BRENNEND!

Hi,

hier noch ein Zitat von der GMD zur Tachoanpassung:
"Eine solche Anpassung müsste in erste Linie im Kombiinstrument bzw. Schalttafeleinsatz erfolgen. Abhängig von der Ausstattung Ihres Fahrzeuges sind ggf. weitere Anpassungen im ABS/ ADR und Booster STG sowie die Neu-Kalibrierung einiger Assistenz Systemen erforderlich."

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen