250CDI Bj.08.2012 Schaltpunkte 7G+
Hallo,
wie sind bei euch die Schaltpunkte bei Modus E ? Mich nerven die hohen Drehzahlen auch bei verhaltener Beschleunigung. Der S Modus ist eigentlich kaum fahrbar. Habe das Gefühl die Automatikgetriebesoftware ist für einen Benziner gemacht....???
Grüße Stefan
23 Antworten
Hallo Zusammen,
ich kann die Kritik nachvollziehen. Habe die Maschine im GLK und mir ist auch schon aufgefallen, dass das Getriebe recht schnell herunterschaltet, sobald man das Gaspedal etwas weiter durchdrückt.
Vor allem in der Stadt und bei mittleren Geschwindigkeiten fällt mir das extrem auf. Auf der Autobahn musst du schon richtig treten, damit er runterschaltet.
Wenn ich das Gaspedal nur leicht drücke, "beschleunigt" er im selben Gang weiter, wobei dann von Beschleunigung keine Rede mehr sein kann. Da fährt jeder 50 PS Kleinwagen davon.
Ein Durchziehen im selben Gang mit Hilfe des Drehmoments funktioniert nur im manuellen Modus perfekt,
zudem da das Gaspedal wohl schneller anspricht als bei "E". Hier merkt man dann aber, welche Kraft die Maschine hat.
Wir haben unseren 250 cdi 4-matic seit fast 3 Wochen und ich bin fast 3500 km damit bisher gefahren.
Bei 2900 km habe ich das erste Mal auf S gestellt und nach der Fahrt wieder auf E.
Die Drehzahlorgie von S brauche ich nicht, auch wenn ich gerne schnell fahre.
Der Wagen schaltet gut steuerbar entweder bei ca. 1700/1800 mit sehr leichtem Gasfuß oder man kann gut kontrolliert bis 2500 Umdrehungen zum Beschleunigen ziehen. Ich lasse ihn gerne bei ca. 2300 schalten, damit nach dem Schalten wieder Drehmoment-Max bei 1800 anliegt.
Ich bin mit der Schaltung und der Einstellung in E bisher sehr zufrieden.
Ich finde auch klasse, dass man 200-210 bei 3000 Umdrehungen sehr entspannt und recht leise fahren kann. Mir ist bisher der besonders rauhe Klang des 250cdi nicht aufgefallen. Klar ist der 350cdi noch samtiger, aber dafür gibt es den leider nicht mit 4-matic. LEIDER. Der 300cdi war für mich keine echte Alternative. Kaum mehr Leistung dafür in jeder Hinsicht mehr Kosten.
Mit besten Grüßen
Michael
Ich hänge mich mal dran, um keinen neuen Thread aufzumachen.
Welches ist der beste Motor, damit die 7G+ dieseltypisch schaltet, d.h. für mich dass ein Zurückschalten erst bei sehr sehr beherztem Tritt auf das Gas erfolgt?
- 200 CDI
- 220 CDI
- 250 CDI
- 350 CDI (265PS Version)
Ich kenne den C220 CDI MOPF und das Runterschalten beim etwas stärkeren Beschleunigen nervt schon etwas: a) Gedenksekunde, b) unnötig hohe Drehzahl
Unabhängig von der "Lernfähigkeit" oder der Möglichkeit die Schaltvorgänge mit dem Gasfuss zu steuern:
Ist das bei den stärkeren Motoren deutlich verbessert?
Hat da jmd. Erfahrung? Speziell 220 vs. 250 und 4Zyl vs. V6.
PS: Jammern auf hohem Niveau, so schlecht ist die 7G+ nicht aber es geht deutlich besser. Es ist ärgerlich, weil es sich über andere Software sicher lösen ließe.
....
Ähnliche Themen
Ist eigentlich beim MY 2013 die Ganganzeige der Automatik im KI? So wie beim 212er Mopf beispielsweise neben dem "D" im KI angezeigt wird, ob man sich gerade im 1. oder 7. Gang befindet. Kann man das im MY 2012 irgendwie hinbekommen, daß das KI das anzeigt?
Ganganzeige hast du nur im M-Modus
wenn du den Gang begrenzt wird die der höchste Gang angezeigt.
Sonst steht nur D da.
Aber zum Allgemeinen Thema.
Mich stört eigentlich nur frühs wenn es Kalt ist und bei Anfahren das er doch etwas höher dreht als gewollt.
Zwinge ihn dann aber schnellstmöglichst in den nächsten Gang mit der Schaltwippe.
Sonst bei normalen Verkehr passt die Einstellung.
OffTopic:
Einzig was ich laut meinen Auto nicht kann ist Umweltverträglich Fahren beim Thema Beschleunigen.
Erreiche dort immer einen leeren Balken obwohl alle anderen 2 Balken voll sind.
Weiß nicht wie man da Beschleunigen müsste damit der Balken sich füllt.
Wahrscheinlich nur noch mit 5% des Pedalwegs aber ich will ja ankommen und nicht das Klischee das Opahaften Mercedes weiter bestätigen.
Ein manuelles Schalten mit dem Automatikhebel ist unter 2000u/min in den ersten Gängen nicht möglich. Der Schaltpunkt bei 2500 - 2800 einfach zu hoch. Die Reaktion auch ein bischen zu langsam. Mein alter W211 konnte dies mit dem alten 7G einfach besser. Mein SLK aus 2006 schaltet mit der 7G absolut top. Nur der 250CDI dreht wie verrückt bei einer maximal Leistung von 500nm bei 1500u/min. Einfach Schade....
Habe mehrfach das Getriebe neu anlernen lassen und sogar 5000km ständig mt dem Hebel höher geschaltet, bringt aber nichts....
Für einen Benziner gut angepasst für einen Diesel nicht...
Gruß Stefan
Zitat:
Original geschrieben von mattberlin
Soweit ich weiß, macht man das mit dem 1.Gang auch deshalb, weil ab 2. Gang die Wandlerüberbrückung greift.Also kaum noch Schlupf zwischen Motor und Getriebe. Was gut ist für den Verbrauch.
Da man den Schaltpunkt kaum merkt im Fahrbetrieb ist es mir vollkommen egal, in welchem Gang man anfährt.
.
Muß nicht unbedingt ein Kriterium sein.Mein C30 fährt im C-Modus auch ganz sanft ( wenn ich will 😉 ) im 2ten an obwohl das 5 G AMG Wandlerüberbrückung ab der ersten Fahrstufe hat.
Wenn ich sanft mit dem Pedal umgehe schaltet er schon bei 18-1900 Umdrehungen.🙂
Echt, 2005 eine Wandlerautomatik mit Überbrückung ab dem 1. Gang in einem Serienauto??? Bist Du Dir da absolut sicher?
@zawa, komisch Dein Verhalten. Mein Automat schaltet im warmen Zustand ab dem 2. Gang bei 1500 U/min. Der 1. dreht höher, das zeigen auch die Diagramme die man so im Netz findet, da findet der Schaltvorgang bei knapp 2000 statt.
Und aus Sicht des Beschleunigungsvermögens ist es auch beim 250er Diesel mit der normalen Achsübersetzung besser runter zu schalten. Auch wenn es akustisch und subjektiv womöglich nicht optimal erscheint, objektiv ist man mit dem Schaltvorgang zügiger unterwegs. Dem Automaten fehlt nur das Vorausschauen, er weiß nicht, wie lange der Zwischenspurt dauern soll. Die 500NM sind schön, wenn man bummelt und dann Gas gibt ohne schalten zu wollen, da beschleunigt man zuverlässig, aber nicht sportlich. Dann lieber die mehr als 300 NM bei hohen Drehzahlen.
Sieht man sich die Schaltdiagramme an, ist das Getriebe für den 250er optimal ausgelegt. Um maximale Beschleunigung zu erreichen ist der Anschluss perfekt, nie, außer im 7.Gang, der wird aber erst bei 236 eingelegt wenn man Kickdown macht, hätte man im niedrigeren Gang vor erreichen der max. Schaltdrehzahl ein höheres Radzugmoment. Perfekt eben.