250CDI 7g+ kein richtiger Kraftschluss im warmen / extremer schlupf
Hallo zusammen,
seit ca. einem Jahr besitze ich einen S204 C250CDI mit der 7G+. (aktueller KM-stand 286 Tkm)
Einige Wochen nach dem Kauf bemerkte ich das mein Wandler/WÜK Schlupf beim beschleunigen hat.
Das im kalten Zustand Schlupf normal ist, ist mir bewusst aber ich hatte dieses auch im warme Zustand.
Egal ob in den unteren Gängen oder in den höheren, ich hatte immer bis zu 500 U/min schlupf bis das Auto wirklich die Kraftübertragen konnte.
Im Fehlerspeicher war auch immer die Meldung "Reibleistung der WÜK zu hoch" hinterlegt.
Als ich das Ganze damals bemerkte, habe ich eine Getriebespülung durchführen lassen, aber ohne Erfolg.
Nun habe Ich mich letzte Woche der Sache gewagt, und konnte mir einen gebrauchten Wandler mit geringer Laufleistung besorgen. (Habe viel negatives zu günstigen überholten gelesen)
Das für die WÜK zuständige Magnetventil habe ich auch bestellt (Neues Ventil) und natürlich auch das richtige Getriebeöl (Blau / MB 236.15)
Ein bekannter Mechaniker von mir hat den Tausch dann durchgeführt.
Der Getriebeölstand wurde anschließend auch richtig eingestellt (Bei 45 Grad Öl Temp.)
Nach dem alles wieder Fahrbereit war, habe Ich auch eine Probefahrt gemacht und war wirklich begeistert wie sich das Fahrzeug fuhr. Ich hatte endlich eine ordentliche Kraftübertragung ohne merkbaren schlupf!
So sehr Ich mich auch gefreut habe war der Ganze Spaß dann sobald das Fahrzeug warm wurde wieder weg.
Mein Auto hatte auf einmal einen viel höheren Schlupf, wenn man das überhaupt noch Schlupf nennen kann...
Wenn man normal anfährt und beschleunigt merkt man, wie die Kraftübertragung einfach sehr rutschend ist... Fühlt sich wie Kupplung schleifen lassen an.
Wenn ich in den Manuellen Modus gehe und Gas gebe geht die Drehzahl sofort hoch aber das Fahrzeug beschleunigt nicht dementsprechend. Drehzahl steigt sogar bis zu 1000-1500U/min!! Ich Spüre wie die WÜK einfach extrem rutscht, und es fühlt sich so an, als ob sie nicht genug Druck bekommt um die Kraft zu übertragen. (oder der Wandler unterstützt die WÜK nicht)
Wenn man nicht stark beschleunigt hat man zwar trotzdem Vortrieb und man kann auch fahren aber beim beschleunigen oder wenn man eine Steigung hoch fährt merkt man das die Kraftübertragung/Kraftschluss nicht wirklich gegeben ist. Die Drehzahl geht hoch, das Auto beschleunigt und die Drehzahl fällt dann sofort wieder.
Dies ist dann auch bei höheren Gängen und Geschwindigkeiten so. (Normal müsste die WÜK ja ab einer bestimmten Geschwindigkeit geschlossen sein)
Im Anschluss darauf wurde eine WÜK Adaption mittels StarDiagnose / Xentry durchgeführt, welche aber keine Verbesserung gebracht hat.
Ich kann nach mehreren und längeren Fahrten sagen, dass das Ganze wirklich nur im warmen Zustand so ist. Wenn es kalt ist habe ich keinen Schlupf und die Kraftübertragung funktioniert wirklich ohne Probleme.
Ich habe auch herausfinden können, das wenn ich stärker beschleunige die WÜK oder der Wandler richtig arbeitet und ich dieses Problem dann nicht habe.
Sprich wenn ich beim anfahren mehr Gas gebe, dann packt der Wandler und die WÜK und ich habe einen Kraftschluss so dass, wenn ich dann wieder vom Gas gehe und normal weiterfahre ich kein Problem habe. Ich kann ohne rutschen / extremen Schlupf beschleunigen.
Sobald ich aber wieder anhalte und wieder normal beschleunige arbeitet der Wandler oder die WÜK nicht richtig, so dass ich keinen richtigen Kraftschluss bekomme.
Was mir noch aufgefallen ist:
Wenn Ich normal angefahren bin und mit diesem Rutschen/Schlupfen fahre, und während der Fahrt den Gangwahlhebel auf N schalte und danach wieder auf D, sich der Wandler und oder die WÜK wieder richtig packen und ich wieder richtigen Kraftschluss habe.
Ich kann dann die ganze Leistung des Motors abrufen und beschleunigen ohne das mir der Wandler oder die WÜK Rutschen. (egal ob in niedrigen Geschwindigkeiten oder in höheren)
Da das Auto schon fast 300Tkm gelaufen hat, versuche Ich alles im wirtschaftlichen Rahmen zu halten.
Hat vll. Jemand eine Idee woran es liegen könnte?
Es Wäre wirklich schade das Fahrzeug aufzugeben da sonst alles andere in Ordnung ist und mir dieses einfach gefällt.
Mit diesem Problem möchte ich auch ungern so weiter fahren, da ich meine WÜK-Kupplungsbeläge nicht durch dieses rutschen/schlupfen/schleifen kaputt machen will.
Deswegen wende ich immer den Trick mit auf N und wieder auf D schalten an...