25% auf Connected Drive

BMW 5er F11

Mit dem Gutscheincode

CDRemote19

gibt es aktuell 25% Rabatt auf die ConnectedDrive Dienste bei BMW.

Falls ihr was verlängern müsst oder was neues probieren wollt.

RTTI 69€ Paket für für 44€
Das 139€ Paket für ca 104€

Quelle: F10- Forum
Credits to User: Flo_007

Beste Antwort im Thema

Mit dem Gutscheincode

CDRemote19

gibt es aktuell 25% Rabatt auf die ConnectedDrive Dienste bei BMW.

Falls ihr was verlängern müsst oder was neues probieren wollt.

RTTI 69€ Paket für für 44€
Das 139€ Paket für ca 104€

Quelle: F10- Forum
Credits to User: Flo_007

464 weitere Antworten
464 Antworten

Es handelt sich bei den Daten welche der BMW Fahrer zur Verfügung stellt nur um einen Bruchteil der RTTi Daten. RTTi wird von Dritten zur Verfügung gestellt und in die BMW Infrastruktur eingepflegt. BMW muss für die „restlichen Daten“ zahlen. War aber hier im Forum alles schon Thema, wird aber gerne mal wieder rausgeholt um zu meckern.

Google und Apple Benutzer sollten evtl. mal den kleingedruckten Text lesen bevor man einer Datennutzung zustimmt.
Vielleicht sollte BMW es kostenfrei anbieten, dann aber bitte alle 5-10min Werbung auf dem iDrive einblenden welche man dann wegklicken muss.

Immer, wenn etwas gratis ist, muss man (sich) die Frage stellen: Wer oder was ist hier das Produkt?
Die Antwort wird in den meisten Fällen so lauten: "Der Nutzer und nicht die Anwendung, die genutzt wird".

Daten sind das neue Gold und bringen meist mehr Kohle ein, als die vom Anwender für Abos gezahlten Beträge.

Von daher zahle ich gerne an BMW pro Jahr etwa 150-160 Euro für Online incl. RTTI + Map Updates. Dabei nutze ich ganz klar die Black Week Rabatte.

Auf RTTI mag ich nicht verzichten. Das ist in den letzten Jahren richtig gut geworden. Ich fahre hier im Umkreis von rd. 100km Strecken, die über die nächstgelegenen Ortschaften hinausgehen, immer mit eingeschalteter Zielführung, auch wenn ich mich hier bestens auskenne. Um eben rechtzeitig vor Sperrungen und Verkehrsstörungen gewarnt zu werden. Die empfohlenen Umleitungen waren in den letzten ~3 Jahren immer perfekt . RTTI spart mir jedenfalls viel Zeit.

Ich nutze RTTI eigentlich auch täglich, da ich auf meinem Arbeitsweg ein sehr kritisches Stück Autobahn habe: A8 zwischen Ulm und Mühlhausen, eventuell kennt der ein oder andere ja den Albaufstieg 😉.

Habe immer die Kartendarstellung mit aktivem RTTI im Display, wenn da was Orange wird oder gar rot, dann fahre ich alternative Strecken. Finde das schon praktisch. Und natürlich werden meine Daten mit genutzt. Aber die Plattform stellt halt BMW zur Verfügung. Ob das jetzt 60 Euro im Jahr wirklich kostet... wahrscheinlich nicht. Wir alle wollen und müssen Geld verdienen...

Zwei Gedanken dazu:

Erstens:
Booster kostet normal 80€ inkl. RTTI und Remote Services
RTTI kostet normal 70€.

Remote Services sind nun umsonst. Wie passt das Preis-Verhältnis jetzt noch zusammen?

Zweitens:
RTTI ist ein Service für den Server betrieben werden müssen. Die kosten Geld. BMW ist auch kein Wohlfahrtsunternehmen, das ist klar.

Aber die Kosten für die kostenlosen Remote Services (Verträge mit Netzanbieter, Server) hat BMW ja eh.
Ich glaube nicht, dass das RTTI für unsere "alten" Fahrzeuge mit NBT/Entry so viel MEHRkosten verursacht.
Die RTTI Server müssen für die neuen Fahrzeuge auch eh betrieben werden.
Und wäre es kostenlos macht sich BMW dadurch auch keine Konkurrenz. Niemand wird nen F10 statt eines G60 kaufen, wenn RTTI umsonst ist.

Unterm Strich kann es denen komplett egal sein ob sie mit dem Paket für die alten Fahrzeuge jetzt 100000€ im Jahr verdienen oder 0€. Aus BMW Sicht ist das RTTI für die F Modelle nicht mehr als Spielerei oder ein Nice to Have Service für einen positiven Eindruck beim Kunden, dass es dies überhaupt gibt.

Ähnliche Themen

Meines Wissens nach funktioniert Remote-Service mit einer Art SMS beim F10/F01. Also nix Datenverbindung wie bei RTTI.

Zitat:

@Bender2k schrieb am 19. Nov. 2023 um 19:27:11 Uhr:


Booster kostet normal 80€ inkl. RTTI und Remote Services
RTTI kostet normal 70€.

Remote Services sind nun umsonst. Wie passt das Preis-Verhältnis jetzt noch zusammen?

Da ist aber noch BMW Online, Online-Sprachverarbeitung, Alexa etc. dabei. Das relativiert es.

Kann der F10 das verarbeiten? Wäre mir neu…

Ups, sorry. Mit anderen Baureihen durcheinander gebracht.
F1X bekommt aber BMW Online.

BMW online ist voll für die Katz. Kannst dir dann Wetterbericht ansehen

Zitat:

@Lexmaul23 schrieb am 19. November 2023 um 14:41:54 Uhr:


Deine Daten spielen da rein, sind aber nicht die einzigen 🙂

Und bei google/Apple zahlst Du auch - mit Deinen Daten, das Geschäftsmodell bedient BMW so nicht.

Da Du ja gerne vergleichst: Apple/Google zahlen Dir keine Datenraten zurück, oder? BMW muss für die ständige Onlineverbindung blechen - Du zahlst dafür halt neben dem Dienst in einem proprietären System auch für den Unterhalt.

Ich erwarte aber in unserer Will-umsonst-Gesellschaft da wenig Verständnis.

Ansonsten zwingt einen ja keiner es zu nutzen - man kann ja schön Handy mit google daneben legen und es „gratis“ nutzen (was übrigens je nach Standort mal besser mal schlechter mit BMW funktioniert).

War mir jetzt nicht bewusst, dass ich gerne vergleiche (ich hab damit nicht angefangen, ist aber auch egal). Dennoch hinkt der Vergleich. Denn mit MEINEN Daten, mit denen ich laut deiner Aussage an Google und co zahle, kriege ich Echtzeit Verkehr ohne dafür erneut in die Tasche zu greifen.

Und sei versichert, ich bin der letzte der was umsonst will, aber mir fällt es leichter, wenn ich weiß wofür ich bezahlen soll. Und da sehe ich bei BMWs RTTI eben keinen Sinn. Und wie du so schön sagst, ich muss es nicht nehmen, deswegen tue ich es auch nicht. Gibt ja (kostenlose) bessere Alternativen.

Außerdem hat es vor Jahren mal 40 Euro gekostet… jetzt sind wir bei regulär 69… da scheint die Server Pacht ja echt stramm gestiegen zu sein… oder liegt’s daran, dass die Datenmenge so wahnsinnig gestiegen ist 😁 😁

Aber is ja alles teurer geworden, ist also schon voll in Ordnung.

Zitat:

@Bender2k schrieb am 19. November 2023 um 19:27:11 Uhr:



Unterm Strich kann es denen komplett egal sein ob sie mit dem Paket für die alten Fahrzeuge jetzt 100000€ im Jahr verdienen oder 0€. Aus BMW Sicht ist das RTTI für die F Modelle nicht mehr als Spielerei oder ein Nice to Have Service für einen positiven Eindruck beim Kunden, dass es dies überhaupt gibt.

Du triffst den Nagel auf den Kopf.

Zitat:

@Heizölheizer schrieb am 19. November 2023 um 20:34:05 Uhr:



Zitat:

@Bender2k schrieb am 19. Nov. 2023 um 19:27:11 Uhr:


Booster kostet normal 80€ inkl. RTTI und Remote Services
RTTI kostet normal 70€.

Remote Services sind nun umsonst. Wie passt das Preis-Verhältnis jetzt noch zusammen?


Da ist aber noch BMW Online, Online-Sprachverarbeitung, Alexa etc. dabei. Das relativiert es.

Bmw online gibt es nicht mehr. Zumindest nicht für meinen dicken (2013er LCI mit CD Services von Werk ab und HU-H). Sprachverarbeitung (was soll das genau sein?) und Alexa schon garnicht.

Für einen LCI ist ein Booster Packet buchbar welches BMW Online inkludiert. Verstehe nicht warum das bei deinem Fahrzeug nicht so sein sollte.
Online-Sprachverarbeitung ist eine Serverbasierende Soracheingabe, z.B. nach Tankstellen, Gaststätten, Navizielen usw.
Gab/gibt es im F10 / F11 nach meinem Wissensstand nicht.

Nix für ungut, hast eigentlich nicht viel verstanden, was u.a. ich Dir dazu gesagt habe, aber ich denke, Du willst es auch nicht weiter verstehen 😉.

Wird übrigens Datenhaltung und Datenverkehr über die Jahre günstiger? Nope, eben nicht…aber wirst wie gewohnt sicher auch dazu was sagen.

Aber wieso sagst Du hier was eigentlich, wenn Du es eh nicht nutzt? Mmhh? Rest kann man sich denken - Danke!

Der Datenverkehr wird nicht günstiger, aber für die paar RTTI Daten der F-Modelle fällt er einfach nicht ins Gewicht.

Da laufen für die G oder I Modelle ganz andere Datenmengen durchs Rechenzentrum. Hätte jeder F jetzt RTTI würde das den BMW Traffic prozentual vielleicht an der siebten Nachkommastelle erhöhen.

Der Service ist eh da, er wird nicht für die F Modelle aufrecht erhalten und der Umsatz den sie für die F Modelle damit generieren ist einfach Peanuts.

BMW hat jedes Recht den Service nicht günstiger oder kostenlos zu machen, aber es ist halt Schade, da sie ja auch davon profitieren. Aber wahrscheinlich reichen ihnen die Daten schon, welche die Modelle mit RTTI senden.

Ich bin dieses Jahr 1x nach Österreich gefahren und habe mich geärgert weil mich das BMW Navi direkt für2 Stunden in nen Unfall/Stau auf der A99 geschickt hat. Aber das war halt auch das einzige mal in diesem Jahr, wo RTTI geholfen hätte. Da sind mir 70 Öcken zu viel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen