25% auf Connected Drive

BMW 5er F11

Mit dem Gutscheincode

CDRemote19

gibt es aktuell 25% Rabatt auf die ConnectedDrive Dienste bei BMW.

Falls ihr was verlängern müsst oder was neues probieren wollt.

RTTI 69€ Paket für für 44€
Das 139€ Paket für ca 104€

Quelle: F10- Forum
Credits to User: Flo_007

Beste Antwort im Thema

Mit dem Gutscheincode

CDRemote19

gibt es aktuell 25% Rabatt auf die ConnectedDrive Dienste bei BMW.

Falls ihr was verlängern müsst oder was neues probieren wollt.

RTTI 69€ Paket für für 44€
Das 139€ Paket für ca 104€

Quelle: F10- Forum
Credits to User: Flo_007

464 weitere Antworten
464 Antworten

Yep. Funktioniert. Habe eben 60 Euro gespart, weil ich dank des Tipps von @sopur noch mit der Verlängerung gewartet habe. Das passte gerade so, erst vor 10 Tagen wurde es 'dunkel' im Auto.

Habe Deezer heute für 3.Monate gratis auf dem Läppi, kann ich mich im BMW Fahrzeug mit dem Account auch damit anmelden bei Deezer Online?
Ist abgelaufen seit gestern im BMW Abo Dienst Deezer im Fahrzeug!
Geht das überhaupt?
Oder geht das nur über ConnectedDrive im Store neu zu verlängern?
Ist da als Jahresabo für 229,. Euro aber schon recht teuer 🙄
Was meint ihr dazu!

Geht nur bei Buchung über bmw. Du zahlst ja schließlich auch für unbegrenztes datenvolumen fürs Streaming, nicht bloß für den Deezer Service.

Ok, aber echt schade!

Ähnliche Themen

Hat jemand schonmal das Deezer Abo preiswerter verlängert bekommen als die angesagten 229,- Euro im BMW Store?

Mal eine Frage, ich hatte ja auch schonmal deezer:
Wo ist denn am Ende der Unterschied?
Die streamqualität ist doch sowieso schlechter als wenn ihr euch eure tracks einfach runterladet auf euer Telefon im Auto über das deezer ja laufen muss.
Wenn man dem Telefon wiederum einen hotspot zur Verfügung stellt habt ihr doch auch zusätzlich die Möglichkeit zu streamen(mit stream on auch unendlich viel traffic) aber mit jeder musikapp :0
Egal ob deezer, Amazon Music oder Spotify usw.
Ich streame wie oben geschrieben auch manchmal über hotspot damit ich auch auf meine online Music zugreifen kann aus der Bibliothek, auf dem Land ist aber selbst der 4g Empfang nicht immer gegeben und spätestens dann höre ich auch wieder die offline Music.
Oder läuft deezer dann übers Auto, kann ich mir jetzt auch schwer vorstellen?!

Zitat:

@Bmwler10000 schrieb am 31. Dec 2019 um 11:15:48 Uhr:


als wenn ihr euch eure tracks einfach runterladet auf euer Telefon im Auto über das deezer ja laufen muss.
Wenn ma

Vielleicht habe ich dich falsch verstanden aber der deezer läuft nicht über das Handy und das ist der größte Unterschied - du brauchst eben kein Handy machst alles über idrive. Aber die 200euronen waren mir auch nicht wert und habe das Probe Abo nicht verlängert.

Zitat:

@kurdtkuei schrieb am 31. Dezember 2019 um 11:22:04 Uhr:



Zitat:

@Bmwler10000 schrieb am 31. Dec 2019 um 11:15:48 Uhr:


als wenn ihr euch eure tracks einfach runterladet auf euer Telefon im Auto über das deezer ja laufen muss.
Wenn ma

Vielleicht habe ich dich falsch verstanden aber der deezer läuft nicht über das Handy und das ist der größte Unterschied - du brauchst eben kein Handy machst alles über idrive. Aber die 200euronen waren mir auch nicht wert und habe das Probe Abo nicht verlängert.

Allright, das wusste ich nicht, Schande über mein Haupt 😁

Wobei ich auch nur das iPhone entsperrt und App starte, dann läuft auch alles über idrive :/

Zitat:

@Bmwler10000 schrieb am 31. Dezember 2019 um 11:15:48 Uhr:



Die streamqualität ist doch sowieso schlechter als wenn ihr euch eure tracks einfach runterladet auf euer Telefon im Auto über das deezer ja laufen muss.

Ich hatte vor Kurzem das 1-Monats-Probeabo vom Online-Entertainment zusammen mit einem Deezer-Probeabo.
Ich hab in meinem F30 das Harman Kardon verbaut.
Mit dem Probeabo von Deezer hatte ich so einen fantastischen Klang, den ich bisher nicht für möglich gehalten hatte.
Keine MP3 von mir hörte sich jemals so gut an und da achte ich auch schon auf eine gute Bitrate.
Also die Streamqualität ist nach meiner Erfahrung deutlich besser als eine gedownloadete MP3.

Zitat:

@SirHitman schrieb am 31. Dezember 2019 um 11:03:04 Uhr:


Hat jemand schonmal das Deezer Abo preiswerter verlängert bekommen als die angesagten 229,- Euro im BMW Store?

Bei den BlackFriday-Tagen war es ja schon günstiger.
Aber mit ca. 170€ auch für mich immer noch zu teuer.

https://www.br.de/.../...-mit-dem-zug-von-funkloch-zu-funkloch,RhdChdv

sowas macht natürlich in Ballungszentren durchaus Sinn, aber wir vegetieren ja im Herzen von Europa in unzähligen Funklöchern... egal ob mit der Bahn oder auf der Bahn...😰 da wird der digitale Musikgenuß zum Graus...

Hier macht es insbesondere keinen Spaß:

Ebersberger Forst bei München, bei Freihung in der Oberpfalz sowie bei Kaufbeuren im Regierungsbezirk Schwaben😠

auch wenn Frau Bär als 13. Mitglied im Verwaltungsbeirat des weltbesten Klubs ist, muß sie als Staatsministerin für Digitalisierung im Kanzleramt eine große Schüppe auflegen...

In Flächenländern wie der PRC gibt es mit 2025 38tkm speed train tracks, zumindest auf den Strecken auf denen ich verkehre kaum Funklöcher... 🙄

Also Deezer Online fand ich pers. bisher stets gut im
BMW. als Zusatzmusik.
Empfangsprobleme hatte ich ab und zu mal,wenn ich unterwegs war.War aber nicht wirklich der Rede wert.
Eigentlich eine feine Sache nur der Preis könnte etwas Verbraucher freundlicher sein dafür.
Dann wäre es als Dauer Abo eine Option für mich im BMW. 😉

Zitat:

@atzebmw schrieb am 31. Dezember 2019 um 11:39:22 Uhr:



Zitat:

@SirHitman schrieb am 31. Dezember 2019 um 11:03:04 Uhr:


Hat jemand schonmal das Deezer Abo preiswerter verlängert bekommen als die angesagten 229,- Euro im BMW Store?

Bei den BlackFriday-Tagen war es ja schon günstiger.
Aber mit ca. 170€ auch für mich immer noch zu teuer.

Ja da hast du recht, sehe ich auch so, schade das man es nicht preiswerter verlängert bekommt als Abo.
Seitens Deezer wäre das wohl kein Problem das günstiger anzubieten für BMW Fahrzeuge.
Habe mal beim Deezer Kundenservice dort nachgehakt und als Antwort bekommen, ja wäre möglich günstiger anzubieten, aber BMW selber hat da wohl auch noch seine Finger mit im Spiel seitens der Abo Verlängerung im Fahrzeug.
Ob es so richtig dargestellt wird, lass ich mal so stehen...
Trotzdem schade, eigentlich eine feine Sache im BMW Fahrzeug dieser Streamingdienst.

Na mal ehrlich gesagt ist jeder Betrag der 150€ oder mehr dafür verlangt unverschämt. Ich hab keine Ahnung was Deezer im Monat kostet also Premium. Spotify verlangt dafür im Monat 9,99€. Das umgerechnet wären im Jahr knapp 120 € für Musik. Wenn da BMW meinetwegen 30 € für das Jahr nimmt, wäre das zwar auch nicht wenig aber vertretbar.

Auf der anderen Seite ist diese Funktion aber auch nicht wirklich mehr weltbewegend. Über die Telekom einfach Stream On buchen oder Vodafone den Musikpass nehmen und die musikapp der Wahl aufm Handy nutzen mit Premiumacc und ich verbrauch kein Datenvolumen und 2. ich kann jederzeit Zuhause entspannt die Playlists aufm Handy oder PC ummodeln und fertig. Die Musikqualität wird auf keinen Fall schlechter sein. Im Zweifel kann ich, zumindest bei Spotify, die Playlist downloaden und somit offline verfügbar machen für mich und umgehe eventuelle Funklöcher.

Komfortnachteile hab ich deswegen keine, da das Handy ja so oder so mit dem Auto verbunden ist.

Bin ich anderer Meinung. Als User des online Entertainment ist auch die Nutzung deines Abos auf beliebigen Endgeräten möglich. Und vergiss mal nicht, dass auch eine unbegrenzte Datenblatt mit dabei ist. Die Milchmädchenrechnung von dir mit 30 Euro geht ja wohl hinten und vorne nicht auf.
Dienste wie streamon etc. sind übrigens auch nicht kostenlos zubuchbar...

220 für online Entertainment sind knapp 18 Euro pro Monat. D.h. 8 Euro zahlst du für die datenflatrate. Ich weiß jetzt nicht was bei dir steamon kostet, aber mit meiner congstar flat Zahl ich dafür auch 8,99 wenn ich mich nicht irre.

Also was ist jetzt günstiger? Und wenn’s dann noch das Angebot für 170 Euro gibt, ist wohl alles „geschwätzt“...

Deine Antwort
Ähnliche Themen