240PS BiTu Zwangskastration durch Softwareupdate?

VW Passat B8

Mein BiTu erreicht seit dem letzten Softwareupdate nicht mehr die Höchstgeschwindigkeit, die er früher erreichte. Es sind jetzt 15-20 Km/h weniger.

Wie schnell der BiTu eigentlich mal war wurde bis jetzt in 1057 (!!) Antworten in diesem Beitrag diskutiert.

http://www.motor-talk.de/.../...-mit-240-ps-nur-238-km-h-t4993853.html

Ob das moralisch, umweltfreundlich oder sonstwas ist, kann gerne in diesem Beitrag weiter diskutiert werden.

Fest steht nur: Nach dem Softwareupdate erreicht der BiTu nur noch mit langem Anlauf und Mühe seine offiziell angegebene Höchstgeschwindigkeit. In der Beschleunigung und im Durchzug konnte ich keinen Leistungsmangel feststellen.
Auch die Werkstatt bestätigte mir nach einem großen Diagnosebericht, dass der Motor kerngesund ist.

VW hat wohl das gleiche erkannt, was wir MT-ler im oben genannten Beitrag auch schon festgestellt haben:
Der BiTu übertrifft seine angegebene Höchstgeschwindigkeit bei Weitem. Mit dem letzten Softwareupdate wurde das rigoros gelöst.

Die Freude über die tolle Endgeschwindigkeit des BiTu währte also nur kurz. Es kann und darf in Deutschland nicht politisch korrekt sein, dass ein "popeliger" Passat genau so schnell oder schneller ist wie die bei 250 Km/h abgeregelte Premium-Konkurrenz. Insbesondere die aus dem eigenen Konzern ;-)

Meine Fragen an Euch: Geht es anderen BiTu Fahren auch so? Gibt es "Gegenmaßnahmen" zu diesem Software Update?

Beste Antwort im Thema

Könntet Ihr Euch mal die Mühe machen und die Überschrift dieses Threads lesen?

Euer BMW Gequatsche interessiert an DIESER Stelle niemand!

410 weitere Antworten
410 Antworten

Zitat:

@Jason_V. schrieb am 9. Mai 2016 um 12:39:55 Uhr:


Aber: ich hab bisher noch gar nichts bezüglich VMAX probiert. Einen Versuch habe ich abgebrochen. Im Vergleich zum 150PS hat der BiTDI bei 210-220 aber kaum mehr auf der Schippe gehabt.
Das dürfte dir nun aber reichen um zu schlussfolgern, dass es keine "Tachobegrenzung" ist. Hatte ich aber schon zuvor geschrieben, dass der Durchzug nicht passt.

Das ist doch eigentlich der entscheidende Teil bzw. Test!

Im anderen Vmax-Thread wird geschrieben, dass nach einem Reifenwechsel nicht mehr die Vmax erreicht wird. Oh, Wunder.

Ob eine "starke" Kastration stattgefunden hat, kann man am einfachsten mittels der Drehzahlen und der Schaltpunkte des DSG feststellen.
Über ein Radzugkraftsdiagramm weiß man, wann das DGS in die jeweiligen Gänge schaltet (Sportmodus, da max. Beschleunigung). Diese Drehzahl merkt man sich für die einzelnen Gänge und probiert das Ganze nochmals nach dem Update. Existiert dann eine Abweichung (nach dem Update wird früher in den nächsthöheren Gang geschaltet), dann wurde der BiTurbo "richtig" begrenzt.
Wenn allerdings nur die Vmax nicht mehr erreicht wird, dann können es neben der Tacho bzw. Drehzahlbegrenzung im 7. Gang (oder 6., falls der 7. sehr lang übersetzt ist und lediglich zum Sparen dient) auch andere Gründe geben.
- Größere Reifen (Sommer), höherer Windwiderstand (man hat nicht immer Platz, um Vmax zu fahren), DPF-Beladung zu hoch, Außentemperatur zu hoch oder zu niedrig usw...

Mein BiTDi wurde Anfang April 2016 zugelassen, jetzt hat er ca. 4.500 km drauf, ist also gut eingefahren (was ich übrigens laut Betriebsanleitung gemacht habe).

Montiert sind 18-Zoll Conti SportContact, das DSG fahre ich meistens im Sport-Modus, manchmal auch manuell.

Jedenfalls habe ich letzte Woche problemlos Geschwindigkeiten laut Tacho von über 240 km/h erreicht, Maximum war 246 km/h, da mußte ich leider vom Gas. Ich hatte aber nicht das Gefühl, das ihm die Luft ausgeht...

Momentan ist er in der Werkstatt, mal schauen, ob das Fahrverhalten hinterher anders ist.

LG, Ingo

Zitat:

@andyhfm schrieb am 2. Mai 2016 um 14:38:15 Uhr:



Zitat:

@andyhfm schrieb am 25. April 2016 um 21:07:35 Uhr:


Am vergangenen Samstag, mit meinem BiTurbo Variant, auf der A8 Stgt-München, nach dem Flughafen Stgt auf ebener Strecke morgens um 6 Uhr nach Tacho 256km/h und nach GPS-Tacho 251km/h. Am kommenden Montag geht er zur 30.000 Inspektion. Danach bin ich mal gespannt, was er dann noch bringt.

So, eben meinen 240 BiTurbo vom 30.000 Ölservice abgeholt. Hab gefragt, ob was "neues" wie Software etc. fällig gewesen sei. Angeblich nein, sei alles auf dem neuesten Stand gewesen.
Am Donnerstagmorgen geht's Richtung Bodensee, dann werden wir es ja sehen was geht.
Werde berichten.

Gruß, Andy

Bin euch ja noch ne Antwort schuldig.
Also am vergangenen Donnerstag Richtung Bodensee runter konnte man jetzt nicht wirklich schnell fahren, habe aber einmal zumindest laut Tacho 251km/h drauf gehabt und die hat er auch ohne große Probleme erreicht.
Da ich gerade wegen eines Fensterhebers in der Werkstatt war, hab ich nochmal explizit nachgefragt. Meiner hat definitiv letzte Wo beim Ölservice kein Softwareupdate bekommen, da keines nötig war, so die Aussage vom Serviceleiter.

Hallo B8 Fahrer ,
ich lese ja regelmässig und bin so manches Mal verwundert was Alles passieren kann.
Das begrenzen der Höchstgeschwindigkeit kenne ich allerdings nur vom Octavia II RSTdi.
Ich habe nach Auslieferung in Kw. 4 und 3 Werkstattaufenthalten wegen defekten Led Scheinwerfern in Kw7/8
diverse Updates bekommen, auch wurden Steuergeräte getauscht und die kompletten Scheinwerfer.
Es waren auch zweimal sämtliche Komfortfeatures die man sich so einstellt resetet, also denke ich
wurden welche Update und Softwarestände auch immer aufgespielt.
Aber die Höchstgeschwindigkeit von Tacho über 250 schafft mein Passat sicherlich zum Ende hin nicht Mühelos
aber doch, wenn freie Bahn ist, regelmässig. Auch mein Panoramadach lässt sich mit dem Schlüssel schliessen
und mein AID flackert nicht oder ähnliches..
Denke (oder hoffe ) also nicht dass es ein generelles Problem ist und immer jeder fehler für Alle B8 zutrifft.
Vielleicht werden manche Fahrer auch nur hypersensibilisiert beim lesen von Fehlern die bei Anderen auftreten.

Gruss Jochen

Ähnliche Themen

Hallo,

ich habe es gestern auch mal kurz ausprobiert. Mein Alltrack (240 PS, 19 Zoll 245er) schafft in der Ebene Tacho (!) 245 und mit leichtem Gefälle 251.
Bisher kein Werkstattaufenthalt, Produktionswoche 14/2016.

Grüße

Für 19" und alltrack ein Topwert!

Guten Morgen,

ich weiß, das Thema "Einfahrsoftware" ist nun mehrfach durchdiskutiert worden...
Allerdings habe ich nach dem Softwareupdate meines 150PS 2.0TDI ebenfalls einen erhöhten Verbrauch und nicht mehr ganz so gute Fahrleistungen festgestellt. Das ist nun aber vorbei! Es ist mir letztens aufgefallen, weil der Verbrauch um eine gute Ecke niedriger war als sonst, obwohl das Fahrzeug mit mehr zuladung unterwegs war (ebene Strecke, die ich öfter fahre).
Gibt es Hoffnung für den 240PS TDI? Bei meinem wird es leider dauern, bis ich >3000km nach dem Update erreicht habe...

Einen besseren Verbrauch und "gefühlt" mehr Leistung stellte ich erst ab ca. 10TKm fest.
Weiterer Indiz ist, dass der Motor bis dahin kaum unter 1200 U/min zu bewegen ist und fast ausgeht. Danach lässt er ist locker aus 900U/min bewegen, z.B. beim Abbiegen ...

Ist bei meinem 240PSer ebenfalls so, dass er sich nicht niedertourig bewegen lässt mit DSG.
Der Handschalter 150PS ist mir beim Anfahren regelmäßig abgesoffen, nun aber nicht mehr.

Hallo! Heute meinen BiTurbo kurz mal ausgefahren

04/2016 gebaut, 1800km gelaufen
22 Grad,

Tacho stabil bei 250, das sind echte GPS 244,5, siehe Bild!
Werde bei 10.000 km Laufleistung noch mal messen

Die Topspeed wird zäh erreicht, wobei es bis 220 flott ging.

Für einen 2l nicht schlecht. Bin zufrieden.Nur das Fahrwerk ist etwas unruhig ab 230, grade in langezogenen Kurven. Das ist verbesserungswürdig.

Gruß, Jander

Img-mt-7053847534870409391-image

Welches Fahrwerk bzw. welche Einstellung bei DCC?

DCC, Normal. Demnächst werde ich mal "Sport" ausprobieren. Der F31 lag jedenfalls wesentlich ruhiger. Ich beobachte weiter! Schönes Wochenende!

Schalte mich kurz dazu! Also bin gestern wieder auf der Autobahn gewesene, laut Tachometer (Auto) 253 und da wäre noch was gegangen wenn es der Verkehr zugelassen hätte! A5 aus Darmstadt Richtung Flughafen.

So zum Fahrzeug: Bereifung 235/35 20 Zoll und auf sport.

Auf der Autobahn fahre ich meist eh im Sportmodus. Muss aber dazu sagen das ich mir in meine noch Eibachfedern einbauenlassen habe. Also auf sport ist es schon sehr straff. Alltag im Comformodus genau richtig trotz der 20 Zöller. Selbst mein Vater der ihn manchmal fährt findet es ok.

Bei VW wahr ich vor zwei Wochen wegen Adbluefehler.

Was mir immer auffällt ist wenn ich die ersten 10 km Autobahn so 180 200 fahre und dann Vollgas gebe läuft er leichter und besser durch und auch schneller.

Etwas offtopic: Meine (leider) letzten paar Tage mit dem 6er GTI (210 PS Serie, Handschalter) stehen bevor, dann bekomme ich auch meinen BiTDI. Deshalb habe ich gestern die Gelegenheit ein letztes Mal genutzt, um den GTI nochmal so richtig über die freie und ebene A29 Richtung Nordsee zu prügeln. Dritter, Vierter, Fünfter Gang in den roten Bereich bis 7000 UPM, einfach nur geil, aber ein 170 PS Passat B7 (Außendienstlerkutsche) hat bis 195 km/h gut mitgehalten, Respekt! Dann bei 235 in den Sechsten bis auf Spitze 263 Tacho (laut GPS 252 km/h) bei knapp 6400 UPM. Bis 250 nach Tacho gings auch recht flott. Momentanverbrauch bei V-Max war laut Anzeige bei 32,5 Liter, man konnte sogar sehen, wie sich ganz leicht die Tanknadel bewegt hat. Allerdings war der Wagen fast voll beladen mit 5 Personen (ich, meine Frau, mein Sohn und meine Eltern, sowie leichtes Gepäck. Vielleicht wären unbeladen nochmal 5 km/h mehr drin gewesen, egal. Jedenfalls hat er jetzt 95000 km runter und läuft so gut wie nie zuvor. Ich kann mich noch gut daran erinnern als ich ihn vor 5 Jahren mit knapp 20000 km als Werksdienstwagen übernommen habe, da hat er sich gerade mal auf etwas über 240 km/h gequält, und zwar unbeladen. Wenn das beim BiTDI genauso läuft, wäre ich eigentlich schon zufrieden. Ich werde ihn wieder als Werksdienstwagen übernehmen, diesmal mit knapp 10000 km und hoffe er wurde gut eingefahren und hat seine 240 PS, auch wenn es mit dem GTI überhaupt nicht zu vergleichen ist. Mir kommts mittlerweile eh mehr auf Drehmoment und Durchzug von unten heraus an.
Nichts desto trotz, war mittlerweile eigentlich schon jemand auf einem Leistungsprüfstand mit seinem BiTDI, vielleicht im Rahmen eines Chiptunings (Vorher-/Nachmessung)? War mal mit dem GTI so ziemlich am Anfang mal auf einem, da hatte er nur 199,6 PS statt 210. Würde mal gerne wissen was er jetzt zum Schluss hat, wo er so gut läuft.
Zu spät, bye bye GTI, welcome BiTDI.

Du hast eine sehr... tolerante Familie, muss man schon sagen.
Mit so vielen Leuten so schnell in der Kiste...

Deine Antwort
Ähnliche Themen