240PS BiTu Zwangskastration durch Softwareupdate?
Mein BiTu erreicht seit dem letzten Softwareupdate nicht mehr die Höchstgeschwindigkeit, die er früher erreichte. Es sind jetzt 15-20 Km/h weniger.
Wie schnell der BiTu eigentlich mal war wurde bis jetzt in 1057 (!!) Antworten in diesem Beitrag diskutiert.
http://www.motor-talk.de/.../...-mit-240-ps-nur-238-km-h-t4993853.html
Ob das moralisch, umweltfreundlich oder sonstwas ist, kann gerne in diesem Beitrag weiter diskutiert werden.
Fest steht nur: Nach dem Softwareupdate erreicht der BiTu nur noch mit langem Anlauf und Mühe seine offiziell angegebene Höchstgeschwindigkeit. In der Beschleunigung und im Durchzug konnte ich keinen Leistungsmangel feststellen.
Auch die Werkstatt bestätigte mir nach einem großen Diagnosebericht, dass der Motor kerngesund ist.
VW hat wohl das gleiche erkannt, was wir MT-ler im oben genannten Beitrag auch schon festgestellt haben:
Der BiTu übertrifft seine angegebene Höchstgeschwindigkeit bei Weitem. Mit dem letzten Softwareupdate wurde das rigoros gelöst.
Die Freude über die tolle Endgeschwindigkeit des BiTu währte also nur kurz. Es kann und darf in Deutschland nicht politisch korrekt sein, dass ein "popeliger" Passat genau so schnell oder schneller ist wie die bei 250 Km/h abgeregelte Premium-Konkurrenz. Insbesondere die aus dem eigenen Konzern ;-)
Meine Fragen an Euch: Geht es anderen BiTu Fahren auch so? Gibt es "Gegenmaßnahmen" zu diesem Software Update?
Beste Antwort im Thema
Könntet Ihr Euch mal die Mühe machen und die Überschrift dieses Threads lesen?
Euer BMW Gequatsche interessiert an DIESER Stelle niemand!
410 Antworten
Kein Problem. Es steht auch explizit nur beim BiTDI bei, bei der allgemeinen Beschreibung vom EA288 habe ich soweit keine Passage gefunden, dei darauf hinweisen könnte, obwohl auch die "kleinen" EA288 drehzahlabhängig die Druckstufen verändern können.
Vor dem Update lief der Passat bis zu 260 auf längerer und gerader Strecke. Immer > 250
Nach dem Update mit Anlauf und Mühe 243-245.
Vielleicht wurde ja auch nur der Tacho neu justiert. 🙂
260 mit 240PS sind schon eine Ansage. Und kann eigentlich nicht sein.
Wie gesagt, ich habe keinen Vergleich, aber ich konnte heute bergauf gerade mit einem alten BMW 120i mithalten (ich Vollgas, comfort).
Wenn das normal ist?!
Ähnliche Themen
Hm... Mein GTI Performance als Handschalter fährt problemlos bei 259 km/h Tacho in den Begrenzer. Das sollte 252 km/h entsprechen. Man merkt richtig, wie er in eine imaginäre Wand fährt. Aber wirklich interessieren tut mich das nicht, da ich fast ausschließlich Landstraße fahre.
Allerdings würde ich wirklich gerne nach der Einfahrphase wissen, wie sich der BiTDI macht. 😉
Gerade Strecke A23, kein Wind, 240 PS Variant, 18 Zoll 235er, 233 km/h - das kann es doch nicht sein!
Am vergangenen Samstag, mit meinem BiTurbo Variant, auf der A8 Stgt-München, nach dem Flughafen Stgt auf ebener Strecke morgens um 6 Uhr nach Tacho 256km/h und nach GPS-Tacho 251km/h. Am kommenden Montag geht er zur 30.000 Inspektion. Danach bin ich mal gespannt, was er dann noch bringt.
190PS Variant, 2WD & HS, 215er -> 229km/h GPS. weniger als versprochen, aber das ist ein Tempo dafür ist die Straße selten breit genug.
Das habe ich letzte Woche mit viel Anlauf auf gerader Ebene auch geschafft. Habe auch 18" mit 235-er, aber 190 PS. Wobei generell gilt ab etwa 210 km/h wird es zäh.
Was zeigt die Ladedruckanzeige bei euch bei Topspeed?
Bei mir sind es 2,7 bar.
Ich kann mich erinnern, so was Ähnliches gab es vor Jahren bei BMW auch. 3er BMW mit einer neuen Motorengeneration 320d durften nicht schnellen gehen als 520d usw.... Wurde auch im Nachhinein mit Software gelöst, auch bei den Benzinern, siehe (auf die Schnelle)
http://www.auto-treff.com/.../showthread.php?...
http://www.auto-treff.com/.../search.php?...
http://www.auto-treff.com/.../showthread.php?...
Auch gab es bei den 318d auf einmal ein Speedlimit mittels Softwareupdate... Konzernpolitik halt.
Bin mal gespannt welche Topspeed mein Bi-Turbo nach der Einfahrphase erreicht.
Bei einem modernen Auto mit 240 PS erwarte ich zumindest die vom Werk angegebene Höchstgeschwindigkeit von 238 km/h, gerne auch bei "Gegenwind" und "bergauf".
Schön wäre es wenn wir uns in der folgenden Debatte auf GPS-Geschwindigkeiten einigen können.
Gruß, Jander
Der Punkt ist, dass der Passat objektiv betrachtet die versprochene Höchstgeschwindigkeit von 235 km/h nicht oder nur mit Mühe erreicht.
Mit der gleichen Objektivität hat mein Golf Variant 2.0 TDI mit 140 PS immer die angegebenen 205 km/h erreicht. Nach Tacho lief er immer +\- 210 km/h, egal ob mit 3000 km oder jetzt mit 330.000 km. Egal ob Sommer oder Winter, Gegenwind oder Rückenwind.
Wenn der Passat so seine Höchstgeschwindigkeit erreichen würde wie der Golf, wäre ich absolut zufrieden.
Zitat:
@andyhfm schrieb am 25. April 2016 um 21:07:35 Uhr:
Am vergangenen Samstag, mit meinem BiTurbo Variant, auf der A8 Stgt-München, nach dem Flughafen Stgt auf ebener Strecke morgens um 6 Uhr nach Tacho 256km/h und nach GPS-Tacho 251km/h. Am kommenden Montag geht er zur 30.000 Inspektion. Danach bin ich mal gespannt, was er dann noch bringt.
Bis Aichelberg geht es gefühlt aber auch nur bergab. 😉
@Jander
Sich auf GPS-Werte zu berufen wäre einfacher, kann aber denke ich von Wenigen atok geliefert werden.
Bei BMW, schau dir mal die 25d an, 8km/h Unterschied zwischen 1er und 5er... Soll an der Aerodynamik liegen... Is klaa ne 😉
Zurück zu VAG, Limitierung ist keine neue Erfindung. Mein Kleiner zieht bis Tacho 210 richtig gut, bis Tacho 215 so lalala, danach zieht es sich. Da merkt man sehr deutlich wie Leistung weggeregelt wird. Die 220 stehen im Schein... und eher nur da 🙁
Beim BiTDI müsste man Pmax ziemlich exakt bei 238/240km/h treffen, bei 4000rpm. Wenn die Leistung dann nicht gleich total in den Keller sackt ein Wert den er somit eigentlich gut erreichen sollte. Vllt können auch mal die rpm mit gepostet werden.
In dem Video was ich verlinkt hatte drehte er bis knapp 4200rpm bei Tacho 253km/h.
Zitat:
@iJojo423 schrieb am 25. April 2016 um 23:39:29 Uhr:
Zitat:
@andyhfm schrieb am 25. April 2016 um 21:07:35 Uhr:
Am vergangenen Samstag, mit meinem BiTurbo Variant, auf der A8 Stgt-München, nach dem Flughafen Stgt auf ebener Strecke morgens um 6 Uhr nach Tacho 256km/h und nach GPS-Tacho 251km/h. Am kommenden Montag geht er zur 30.000 Inspektion. Danach bin ich mal gespannt, was er dann noch bringt.Bis Aichelberg geht es gefühlt aber auch nur bergab. 😉
Direkt beim Flughafen, wo die GeschwBegrenzung aufgehoben wird, ist es auf die nächsten 2-3km eben, bevor es dann sogar leicht ansteigt, um dann erst zur Abfahrt Wendlingen Abwärts zu gehen, um dann anschließend wieder anzusteigen. Ich hatte das Ganze schon beendet bevor es nach Wendlingen runter ging.
Und bis jetzt zieht er kontinuierlich bis zum Ende durch, ohne einzuknicken oder zäh zu werden. Wie gesagt, am Montag geht er erstmalig zum Service, was dann anschließend ist weiß ich natürlich auch nicht.
Vorgestern Abend A1 von Bremen nach Hamburg. Auf gerade Strecke maximal 232 km/h als Alltrack mit 190 PS und 245er Bereifung. KM-Stand ca. 12.000...
Bis 200 sehr flüssig, ab 220 ist jedes weitere km/h harte Arbeit. Ich wollte einfach mal wissen, was auf gerade Strecke geht. Ladedruck war auch maximale 2,7 bar.