240PS BiTu Zwangskastration durch Softwareupdate?

VW Passat B8

Mein BiTu erreicht seit dem letzten Softwareupdate nicht mehr die Höchstgeschwindigkeit, die er früher erreichte. Es sind jetzt 15-20 Km/h weniger.

Wie schnell der BiTu eigentlich mal war wurde bis jetzt in 1057 (!!) Antworten in diesem Beitrag diskutiert.

http://www.motor-talk.de/.../...-mit-240-ps-nur-238-km-h-t4993853.html

Ob das moralisch, umweltfreundlich oder sonstwas ist, kann gerne in diesem Beitrag weiter diskutiert werden.

Fest steht nur: Nach dem Softwareupdate erreicht der BiTu nur noch mit langem Anlauf und Mühe seine offiziell angegebene Höchstgeschwindigkeit. In der Beschleunigung und im Durchzug konnte ich keinen Leistungsmangel feststellen.
Auch die Werkstatt bestätigte mir nach einem großen Diagnosebericht, dass der Motor kerngesund ist.

VW hat wohl das gleiche erkannt, was wir MT-ler im oben genannten Beitrag auch schon festgestellt haben:
Der BiTu übertrifft seine angegebene Höchstgeschwindigkeit bei Weitem. Mit dem letzten Softwareupdate wurde das rigoros gelöst.

Die Freude über die tolle Endgeschwindigkeit des BiTu währte also nur kurz. Es kann und darf in Deutschland nicht politisch korrekt sein, dass ein "popeliger" Passat genau so schnell oder schneller ist wie die bei 250 Km/h abgeregelte Premium-Konkurrenz. Insbesondere die aus dem eigenen Konzern ;-)

Meine Fragen an Euch: Geht es anderen BiTu Fahren auch so? Gibt es "Gegenmaßnahmen" zu diesem Software Update?

Beste Antwort im Thema

Könntet Ihr Euch mal die Mühe machen und die Überschrift dieses Threads lesen?

Euer BMW Gequatsche interessiert an DIESER Stelle niemand!

410 weitere Antworten
410 Antworten

Sorry, aber mit 5 Leuten bei der Geschwindigkeit...

Mit dem Passat hast du bei solchen Aktionen wenigstens etwas mehr Blech um dich und deine Familie.

Hatte sich eher spontan ergeben, alle wollten zum Abschluss nochmal im GTI mitfahren.
Prinzipiell habt ihr natürlich Recht. Ich muss aber ehrlicherweise sagen, dass der 6er GTI mit DCC Fahrwerk und 225er Reifen auf 18 Zoll Felgen erstaunlich satt auf der Straße liegt, auch mit 5 Personen. Gut, für 3 Erwachsene hinten ist es schon etwas eng, aber vom Fahrverhalten des Autos her, hatte keiner ein ungutes Gefühl. Nichts im Vergleich zu meinen Golf 4 und 3, auch beides GTI, da war es schon bei 210 wie auf einer Kanonenkugel und total nervös. Wurde auch alles auf absolut freien und geraden Teilstücken gemacht, wer die A29 kennt, weiß dass es da ohne Probleme geht.
So, aber jetzt wieder zum Passat ??

Alleine habe ich meinen 6er GTI auch häufiger mal ausgefahren, ich würde allerdings nicht auf die Idee kommen, vollbeladen und schon gar nicht mit Kind alles raus zu holen was geht. Wie du auf über 260 mit 5 Leuten drin gekommen bist frag ich mich auch, Serie habe ich mit meinem diese Geschwindigkeit nie erreicht. Übrigens wird der GTI mit zunehmender Laufleistung nicht schneller sondern eher langsamer, weil die TSI-Motoren z.T. unter extremer Verkokung im Einlassbereich leiden, was eher zu einem Leistungsverlust führt.

Mein Sohn ist bereits erwachsen, was die Sache im Falle eines schlimmen Unfalles natürlich nicht besser macht. Das ist die moralische Seite und entscheidet jeder für sich.

(Mir machen vielmehr die ganzen 300 PS SUV Schlachtschiffe Sorgen, die im dichten Verkehr mit über 200 Sachen von hinten angeknallt kommen, mir fast in den Kofferraum ballern und dann wie von der Biene gestochen drängeln, um schließlich genervt rechts zu überholen und sich vor mir in die Schlange zu pressen und wieder zu drängeln usw. Und davon gibt's mittlerweile mehr als genug).

So, und von der technischen Seite her spricht wohl auch nichts dagegen, weil:
Gesamtmasse minus fahrbereite Leermasse entspricht im Falle meines GTI genau 477 kg, die ich laut Fahrzeugschein zuladen kann. Alle 5 Personen wiegen zusammen etwa 375 kg + die 20 kg leichtes Gepäck = 395 kg. Bleiben also 82 kg Reserve. Weiterhin hat das Fahrzeug laut Fahrzeugschein 5 Sitzplätze sowie mit 5 vollwertige Sicherheitsgurte.
Zudem hat er eine frische TÜV Plakette, ist komplett VW scheckheftgepflegt und Reifen + Bremsen sind auch ok.

Bezüglich des Gewichts, ob jetzt voll beladen oder nur der Fahrer an Bord, merke ich beim GTI kaum einen Unterschied bei der V-Max. Er erreicht sie nur spürbar langsamer. Also das Gewicht hat viel mehr Auswirkung auf die Beschleunigung als auf die Höchstgeschwindigkeit. Aber das wurde in einigen Threads glaube ich auch alles schon akademisch beschrieben.
Und das er jetzt so schnell ist wie oben beschrieben, das ist halt so, aber auch kein absolutes Weltwunder. Vielleicht waren es ganz real 245, ich weiß es nicht. Auf Tacho und und GPS oder Handynavi kann man sich eh nicht verlassen.

Aber so eine Diskussion wollte ich hier in diesem Thread gar nicht anstoßen, dafür ist es sowieso das falsche Forum. Wollte eigentlich wissen, ob den BiTDI schon jemand auf dem Prüfstand hatte. Scheinbar aber keiner der hier gerade mitliest.

Ähnliche Themen

Richtig. Dafür sollte eigentlich jedes Forum das falsche sein. Glück gehabt, dass alles gut gegangen ist - forder es nicht heraus, wäre schade um Fleisch und Blech.
Ich hab von solchen Aktionen Abstand genommen.

Kann mir kaum vorstellen, dass recht viele ihren BiTDI auf einen Prüfstand stellen. Es ist nicht unbedingt DAS emotionale Fahrzeug, bei dem es wirklich um die letzten PS geht, wie beispielsweise bei einem RS4 oder ähnlichem. Den meisten wirds wohl egal sein, beim Großteil dürfte der Besitzer sowieso der Arbeitgeber sein, dann wird sich das Fahrzeug nach 2-3 Jahren sowieso wieder erledigt haben.

Stimmt, der Passat ist der Firmenwagen schlechthin, und die paar Privaten die voll drauf abgehen sind vergleichsweise wenige. So wie mein Nachbar, privat einen B8 Variant bestellt, volle Hütte mit 3x R-line (mehr geht nicht), aber "nur" der 150 PS TDI. Jedes Wochenende wird per Hand gewaschen und gewachst. Ich finds super, der Mann hat Geschmack und ein Hobby.
Aber wenn ich ihm was von einer Kastration beim BiTDI erzähle, verdreht selbst er nur die Augen.

Weil es ihn nicht betrifft?

Ich bin wie der Nachbar. Mit 19 damals einen Halbjahres-B7 mit 10.000 Km vom Werk gekauft. Damals der "große" 170 TDI, DSG, Hifghline und fast Vollausstattung. Er wird gehegt und gepflegt - einfach, weil ICH das Auto sehr mag! 🙂

Zitat:

@wk205 schrieb am 22. Mai 2016 um 22:20:17 Uhr:


Weil es ihn nicht betrifft?

Genau, "nicht betrifft" in dem Sinne, weil er "nur" auf Optik und Sound sehr viel Wert legt, nicht jedoch bei der Antriebstechnik das ultimative sucht.
Der hatte in den 90ern auch mal einen Golf 2 mit 75 PS, war aber optisch komplett auf Rallye Golf umgebaut. Und immer alles original, außer die Musikanlage versteht sich.

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 22. Mai 2016 um 22:35:55 Uhr:


Ich bin wie der Nachbar. Mit 19 damals einen Halbjahres-B7 mit 10.000 Km vom Werk gekauft. Damals der "große" 170 TDI, DSG, Hifghline und fast Vollausstattung. Er wird gehegt und gepflegt - einfach, weil ICH das Auto sehr mag! 🙂

Respekt, das hätte ich mit 19 auch gerne gehabt.
Aber den Scirocco 1 mit 60 PS damals, hätte ich auch am liebsten immer mit in Wohnung genommen.

voll cool so ein alter Rocco damals. Das sind eben Jugendträume. Anfangs wollte ich immer einen R36 (erstes Auto war ein Golf 4 Variant Pacific aus 2003 als 1,9 TDI). Aber bin beim R36 dann wegen dem Sprit zurückgeschreckt. Wollte das Auto nicht verkaufen müssen, wenn ich mal Frau/Haus zum Kauf/Miete habe.

Heute sind die Umstände so und kann den B7 behalten. Darüber freue ich mich dann doch, auf die einen oder anderen PS verzichtet zu haben.

Nun aber genug OT 🙂

Nochmal zurück zur Ausgangsfrage: Kann sein das Volkswagen die Top Speed limitiert um den SCR Kat zu schützen.

Siehe FAZ Bericht vom 24.05.2016

"Wenig bekannt ist, dass der SCR-Kat auch eine obere Temperaturgrenze von zirka 600 Grad hat, die vor allem bei leistungsstarken Dieselmotoren im realen Autobahnverkehr erreicht werden kann"

http://www.faz.net/.../...otor-loesen-emmissions-problem-14232679.html

Zitat:

@BOSSCUBE schrieb am 26. Mai 2016 um 21:30:06 Uhr:


Nochmal zurück zur Ausgangsfrage: Kann sein das Volkswagen die Top Speed limitiert um den SCR Kat zu schützen.

Siehe FAZ Bericht vom 24.05.2016

"Wenig bekannt ist, dass der SCR-Kat auch eine obere Temperaturgrenze von zirka 600 Grad hat, die vor allem bei leistungsstarken Dieselmotoren im realen Autobahnverkehr erreicht werden kann"

http://www.faz.net/.../...otor-loesen-emmissions-problem-14232679.html

Ich weiß nicht wieviel Glauben man dem Bericht schenken kann. Baut BMW demnächst V6 Motoren?

Zitat:

@Las-Vegaz schrieb am 27. Mai 2016 um 06:43:02 Uhr:
Ich weiß nicht wieviel Glauben man dem Bericht schenken kann. Baut BMW demnächst V6 Motoren?

Mercedes stellt von V6 auf R6 um (OM642 --> OM656)... glaube kaum dass es bei BMW anders herum kommt 😉

Zitat:

@Cupdira schrieb am 27. Mai 2016 um 11:36:05 Uhr:



Zitat:

@Las-Vegaz schrieb am 27. Mai 2016 um 06:43:02 Uhr:
Ich weiß nicht wieviel Glauben man dem Bericht schenken kann. Baut BMW demnächst V6 Motoren?

Mercedes stellt von V6 auf R6 um (OM642 --> OM656)... glaube kaum dass es bei BMW anders herum kommt 😉

Nein nein, der V6 bezieht sich schon auf BMW, lest mal genau zwischen den Zeilen was da geschrieben steht:

"Deutlich mehr Leistung, nämlich 400 PS, holt BMW aus seinem neuen Sechszylinder-Dieselmotor mit 3,0 Liter Hubraum. Markant an diesem Motor ist die Verwendung von vier Turboladern: Je Zylinderbank arbeiten ein kleiner Lader mit geringer Massenträgheit und eine auf großen Durchsatz optimierte Turbomaschine zusammen."

Na, machts jetzt Klick?

Deine Antwort
Ähnliche Themen