240PS BiTu Zwangskastration durch Softwareupdate?
Mein BiTu erreicht seit dem letzten Softwareupdate nicht mehr die Höchstgeschwindigkeit, die er früher erreichte. Es sind jetzt 15-20 Km/h weniger.
Wie schnell der BiTu eigentlich mal war wurde bis jetzt in 1057 (!!) Antworten in diesem Beitrag diskutiert.
http://www.motor-talk.de/.../...-mit-240-ps-nur-238-km-h-t4993853.html
Ob das moralisch, umweltfreundlich oder sonstwas ist, kann gerne in diesem Beitrag weiter diskutiert werden.
Fest steht nur: Nach dem Softwareupdate erreicht der BiTu nur noch mit langem Anlauf und Mühe seine offiziell angegebene Höchstgeschwindigkeit. In der Beschleunigung und im Durchzug konnte ich keinen Leistungsmangel feststellen.
Auch die Werkstatt bestätigte mir nach einem großen Diagnosebericht, dass der Motor kerngesund ist.
VW hat wohl das gleiche erkannt, was wir MT-ler im oben genannten Beitrag auch schon festgestellt haben:
Der BiTu übertrifft seine angegebene Höchstgeschwindigkeit bei Weitem. Mit dem letzten Softwareupdate wurde das rigoros gelöst.
Die Freude über die tolle Endgeschwindigkeit des BiTu währte also nur kurz. Es kann und darf in Deutschland nicht politisch korrekt sein, dass ein "popeliger" Passat genau so schnell oder schneller ist wie die bei 250 Km/h abgeregelte Premium-Konkurrenz. Insbesondere die aus dem eigenen Konzern ;-)
Meine Fragen an Euch: Geht es anderen BiTu Fahren auch so? Gibt es "Gegenmaßnahmen" zu diesem Software Update?
Beste Antwort im Thema
Könntet Ihr Euch mal die Mühe machen und die Überschrift dieses Threads lesen?
Euer BMW Gequatsche interessiert an DIESER Stelle niemand!
410 Antworten
Warum schreiben hier eigentlich so viele von ihren TDI Motoren unter 200PS, um die geht's doch gar nicht?!
Bitte bleibt mal beim 240er BITDI, sonst wird es leicht verwirrend.
Unter historischen Gesichtspunkten und zur Vermeidung weiterer off topics empfehle ich die Einrichtung zweier neuer Threads, nämlich
1. WOB verkauft die 190 PS BiTDI-Fahrer für dumm
und
2. WOB verkauft die 240 PS BiTDI-Fahrer für dumm
Wem das nichts sagt, sollte mal in den Tiefen des B6-Forums recherchieren.
Heute konnte ich mal einen akzeptablen Verbrauch von 5,9l erzielen 🙂 Autobahn mit 130, Landstraße mit 105, sehr Vorausschauend aber 2x gut durchgetreten. Die Frau war zufrieden und ich kann mit 6 Litern leben.
Ich denke der 150er wäre hier mit rund 5 Litern gerollt.
ABT hat doch gerade Aktionswochen. Also einfach mit dem Passat zum Tuning und schon hat man 270PS und ein Paar KM/h mehr Spielraum 😉 http://www.abt-configurator.com/.../GetDocument?...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Nuklearschlag schrieb am 30. April 2016 um 21:42:34 Uhr:
ABT hat doch gerade Aktionswochen. Also einfach mit dem Passat zum Tuning und schon hat man 270PS und ein Paar KM/h mehr Spielraum 😉 http://www.abt-configurator.com/.../GetDocument?...
Oder bei MTM:
http://www.mtm-online.de/.../2-0-BiTDI-176-kW-240-PS-4motion?...
Da kann man mal wieder sehen: 30 PS für 4 km/h mehr Topspeed. Da kommt das ja wirklich hin, dass der 240PS Diesel gerade mal so 20 km/h mehr nach Tacho schafft als der 150 PSige. Und der Bugatti Chiron braucht dann gleich mal 240 PS Mehrleistung um den Veyron um 20 km/h Topspeed zu übertrumpfen. Physik ist schon was Feines - immer so schön proportional alles 🙂
Nachdem ich gelesen habe, dass der BiTDi ein recht robustes "DQ500" DSG haben soll, komme ich beim Thema Tuning fast noch in Versuchung. Aber andererseits: Irgendwie reicht mir das auch, was da so passiert. Hab kein Interesse mich da mit 3.0 Liter TDIs zu messen. Zu mehr als Mitschwimmen langts ja wirklich.
Stand eigentlich vor der selben Entscheidung, Fahren tue ich Privat noch den 4F aber der 4G ist wirklich nicht so meins. Da ist der Passat doch irgendwie schöner und von der Preis-Leistung doch besser. Das einzige was fehlt ist sicherlich der V6 Diesel und die Laufruhe. Natürlich ist der Hubraum durch nichts zu ersetzen, Der 4F hat exakt 240PS und 500NM so wie der Passat auch, aber es ist doch ein Unterschied zugunsten vom Audi A6 4F. Schade eigentlich...sonst wäre er Perfekt!
Zitat:
@roccobarocco schrieb am 1. Mai 2016 um 11:59:07 Uhr:
Fahren tue ich privat noch den 4F, aber der 4G ist wirklich nicht so meins. Da ist der Passat doch irgendwie schöner.
Findest Du wirklich? Zumindest innen sehe ich den Passat eher beim 4F und damit den 4G deutlich moderner.
Man kann natürlich auch
andersverwenden, falls sich jemand angegriffen fühlen sollte 😉
Zitat:
@DVE schrieb am 1. Mai 2016 um 13:14:24 Uhr:
Findest Du wirklich? Zumindest innen sehe ich den Passat eher beim 4F und damit den 4G deutlich moderner.Zitat:
@roccobarocco schrieb am 1. Mai 2016 um 11:59:07 Uhr:
Fahren tue ich privat noch den 4F, aber der 4G ist wirklich nicht so meins. Da ist der Passat doch irgendwie schöner.
Man kann natürlich auch anders verwenden, falls sich jemand angegriffen fühlen sollte 😉
Können wir bitte beim ursprünglichen Thema bleiben ???
Vielleicht hilft dabei das Lesen der Überschrift...
Zitat:
@andyhfm schrieb am 25. April 2016 um 21:07:35 Uhr:
Am vergangenen Samstag, mit meinem BiTurbo Variant, auf der A8 Stgt-München, nach dem Flughafen Stgt auf ebener Strecke morgens um 6 Uhr nach Tacho 256km/h und nach GPS-Tacho 251km/h. Am kommenden Montag geht er zur 30.000 Inspektion. Danach bin ich mal gespannt, was er dann noch bringt.
So, eben meinen 240 BiTurbo vom 30.000 Ölservice abgeholt. Hab gefragt, ob was "neues" wie Software etc. fällig gewesen sei. Angeblich nein, sei alles auf dem neuesten Stand gewesen.
Am Donnerstagmorgen geht's Richtung Bodensee, dann werden wir es ja sehen was geht.
Werde berichten.
Gruß, Andy
Zitat:
man sieht immer wieder, wie erfolgreich BMW dieses Gefühl unendlicher Leistung in die Köpfe der Leute setzt...
dass das im direkten Vergleich aber in 80% aller Fälle NICHT so ist, geht dabei völlig unter.Wahrscheinlich hat der 320d eine krassere Voreilung als der Passat. Mein Tacho beim B7 hat z.B. nur 4 km/h Voreilung bei vmax!
Und ein 320d ist zwar schneller als meiner (besserer cw-Wert, leichter). Aber wegfahren tut er auch mir mit 14 PS weniger nicht. Den habe ich immer auf recht kleine (70m) Distanz vor mir. Dass der 320d den 190 TDI irgendwie stehen lässt, bezweifle ich stark - umgekerht aber auch nicht.
Wer zuerst drauflatscht, mahlt zuerst 😉Ich will keine Grundsatzdebatte vom Zaun brechen, da die VWs ganz andere Qualitäten und Zielgruppen haben als die Autos von BMW. Aber man wird enttäuscht sein, wenn man diesen Marketing-Strategien von BMW nachgeht und die große Ernüchterung dann auf der Bahn kommt, wenn der BMW eben doch nicht so schnell ist im direkten Vergleich, wie erhofft. Dann muss man nämlich mit dem mikrigen Platzangebot leben und wird u.U. dann wissen, was man am Passat hatte - nur leider zu spät 😉
Ich wollte eigentlich von meinen getunten 318 d (auf 320d EDE) auf den BiTu umsteigen...ich mag starke 2.0 Liter Motoren und hab mich heute schon informiert beim Händler, mir einen angesehen. Alternativ denke ich an 325d oder 525d......
Nur, wenn das so eine kastrierte Kiste ist wo der 320 d davon fährt machts keinen Fun...meiner schafft locker 230-240 GPS ...mit um die 200 PS. Durchschinttverbrauch 5.1 Liter - wenn ich durchtrete komme ich auch kaum auf 7.5 l - BMW eben 🙂
Vielleicht liegt das Problem auch bei der Abgasproblematik, dass die jetzt alle reihenweise kastriert werden. Schade...
Der ist natürlich offen....vmax ! Der zentrale Punkt ist der geringe cw Wert von 0.26.
Der aktuelle 320d EDE getunt geht 245 GPS.......mit ca. 220 PS
Zitat:
@Enzyklop schrieb am 2. Mai 2016 um 22:42:34 Uhr:
Der ist natürlich offen....vmax ! Der zentrale Punkt ist der geringe cw Wert von 0.26.Der aktuelle 320d EDE getunt geht 245 GPS.......mit ca. 220 PS
Der aktuelle Passat BiTu ist aber nicht getunt.