240 PS Ford S Max nicht mehr erhältlich
Hallo zusammen, der 240 PS S Max scheint bei Ford auf der Internetseite nicht mehr konfigurierbar zu sein. Weiß irgendjemand, warum?
37 Antworten
Das DSG lernt sehr wohl. Wenn es resetet wird, dann wirkt das Auto, als wäre es nicht das eigene. Daher wirken Neuwagen und gebrauchte auch manchmal am Anfang ganz anders als nach einigen 1000km. Hier bestimmt die Elektronik die vorgegebene ab Werk bzw. die angelernte Fahrweise, daher das unterschiedliche Verhalten.
Wer einen Gebrauchten kauft oder wer einen Getriebewechsel / Teilaustausch / Eingriff erhält, ja, klar, bei dem kann sich was tun. Wer aber einen Neuwagen bezieht, der wird bei gleicher Strecke und Fahrweise und Reifen und Witerrung, sprich vergleichbaren Bedingungen keine signifikanten Verbrauchsunterschiede über die Jahre erfahren.
Da fällt mir was dazu ein. Bin 1500km mit 4 erwachsenen und viel Gepäck im Urlaub gewesen. Als alle abgeladen waren fuhr sich die 8 Gang richtig Scheisse, auf gut deutsch. Komische schaltvorgänge, teilweise viel zu hohe Drehzahlen. Nach knapp 50km war alles wieder iO. Da hat die Automatik wohl die Fahrweise der vorhergegangen hohen Last noch im Gedächtnis gehabt
Moderne 8-Gang-Wandler sind seit BJ Mitte 08/2018 bei allen Dieseln 150/190/240 PS verbaut. Gleichzeitig erfolgte die Umstellung auf Euro 6 d temp und Ecoblue. 180/210-PS = alte Motoren mit DSG und der 150 PS-Motor stieg beim Drehmoment gegenüber der alten PSA- Maschine (TDCi) an, ist seitdem auch ein neuer Ford-Motor, also nicht mehr PSA.
Der alte 210-PS-Biturbo hatte keinen Wandler sondern wie seine "TDCi-Generations-Kollegen" das 6-Gang-DSG.
BiTurbo bedeutet also nicht automatisch Wandler-Getriebe...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Seppelicous schrieb am 2. August 2020 um 22:13:21 Uhr:
Da fällt mir was dazu ein. Bin 1500km mit 4 erwachsenen und viel Gepäck im Urlaub gewesen. Als alle abgeladen waren fuhr sich die 8 Gang richtig Scheisse, auf gut deutsch. Komische schaltvorgänge, teilweise viel zu hohe Drehzahlen. Nach knapp 50km war alles wieder iO. Da hat die Automatik wohl die Fahrweise der vorhergegangen hohen Last noch im Gedächtnis gehabt
Oder das leider je nach FW und Service-Aktionen teilweise merkwürdig agierende 8-Gang-Getriebe hatte seine Probleme. Foren sind ja voll davon, Modell-unabhângig...
Lernen heißt: An Hand deiner Fahrweise entscheidet das Getriebe, wann der nächste Gang eingelegt wird. Dabei ist entscheidend dein Beschleunigungsverhalten. Fahre ich wie ein Opa schaltet das Getriebe schon bei niedriger Drehzahl. Als Formel 1 Fahrer werden die Gänge länger ausgedreht.
Zitat:
@ritzelflitzer schrieb am 3. August 2020 um 12:42:56 Uhr:
Lernen heißt: An Hand deiner Fahrweise entscheidet das Getriebe, wann der nächste Gang eingelegt wird. Dabei ist entscheidend dein Beschleunigungsverhalten. Fahre ich wie ein Opa schaltet das Getriebe schon bei niedriger Drehzahl. Als Formel 1 Fahrer werden die Gänge länger ausgedreht.
OMG... ich bin also ein OPA, denn meine OPAmatik ist bei 85 km/h schon im 8.Gang 😁😁😁 (sieht man daran, wenn ich mit dem re Paddel höherschalten will, da wird mir schon die "8" angezeigt)