23X4 - Update Motorsteuergerät 2.0 TDI vom 26.02.2020

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

das KBA hat mich angeschrieben, dass für meinen Golf ein Update für das Motorsteuergerät verfügbar ist und ich es doch bitte installieren lassen soll.
Die Maßnahme ist freiwillig und kostenlos.

Laut dem Schreiben hat das Update keine Auswirkung auf die Abgasnorm noch auf die Berechtigung zur Verkehrsteilnahme in Verbotszonen sowie den Kraftstoffverbraucht, die CO2-Emissionswerte, Motorleistung, usw.

Das einzige was es machen soll ist die NOx-Werte reduzieren.

Hat von euch jemand an dieser Aktion teilgenommen und das Update installieren lassen? Risiken und Nebenwirkungen?

Neelix

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Softwareupdate Motorsteuergerät' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Gut, bin ich halt ein Klugscheißer, aber ich lass mir nicht so einen Stuß erzählen. Ich hatte einen 6er und glücklicherweise keine Probleme danach, wieviel andere, was im 6er Forum auch mehrere Threads füllte. Nun fahr ich 7er und wenn mein 😉 sagt, es gibt ein freiwiliges Update, lass ich das erst machen, wenn es das KBA anordnet. Und wenn ich dann hin müßte, und die Karre zieht danach nicht mehr (so wie deiner), hätt ich dem die Karre umgehend auf den Hof gestellt mit dem Auftrag, den Leistungsverlust, der vorher nicht da war, kostenlos zu beseitigen. 2. Anruf wäre die VW Kundenhotline. 3.Anruf mein Rechtsanwalt. Klugscheisser Mod off

755 weitere Antworten
755 Antworten

Huhu also es ist im Serviceheft eingetragen worden und dort lag auch die Abe, habe mein Auto zur unfallreparatur gebracht und wurde darüber nicht informiert also meiner hat einen Verbrauch bei 120 km/h ohne Klima von 5,8-6,3 l // Fakt ist einfach Sachbeschädigung. Haben sich vergriffen am Eigentum und haben nicht aufgeklärt und ich habe den abgabeschein wo drauf steht, dass ich kein Update will, den ich unterschrieben habe.

quote]
@Kreidos schrieb am 11. September 2024 um 16:57:38 Uhr:
Also wenn das wirklich stimmt, müssen die das wieder runtermachen.
Das Update ist freiwillig und NUR mit Zustimmung der Kunden auf das Steuergerät zu flashen.

Und welcher Schaden entstanden ist? Ein Mehrverbrauch und das Auto fährt sich schlechter als vorher aber davon mal ab, Sie muss sich nicht dazu rechtfertigen.

Kennst du jemanden der VCDS hat?
Kommst du aus Hamburg? Dann kann ich dein Auto auslesen und dann wissen wir es ganz genau.

Ich würde mit rechtlichen Schritten drohen, dabei aber sachlich und freundlich bleiben aber bestimmend.
Es ist DEIN Auto und das Update ist definitiv NICHT von Vorteil.
Die Taktrate vom AGR wird um weiß ich nicht, das dreifache erhöt? Das kann nicht förderlich für den Motor sein...
Was hast du aktuell für einen Verbrauch auf der Autobahn bei z.B. Tempo 120?

Ich fahre 110 km/h und komme auf 4,5 Liter, mit Klima und Musik sowieso absolute Vollausstattung mit einer zweiten Person neben mir auf dem Beifahrersitz.

Achso und ich fahre natürlich im Cofortmodus, nicht im Ecomodus wo man Segeln kann.

MfG

Zitat:

@Jennypuma schrieb am 11. September 2024 um 18:22:33 Uhr:


...meiner hat einen Verbrauch bei 120 km/h ohne Klima von 5,8-6,3 l...

In welcher Form und von wem wurde das protokolliert?

Zitat:

@Timbow7777 schrieb am 11. September 2024 um 20:27:26 Uhr:



Zitat:

@Jennypuma schrieb am 11. September 2024 um 18:22:33 Uhr:


...meiner hat einen Verbrauch bei 120 km/h ohne Klima von 5,8-6,3 l...

In welcher Form und von wem wurde das protokolliert?

Spielt das wirklich ein Rolle?
Bei mir wurde das Update ebenfalls trotz Verneinung versehentlich aufgespielt. Dieses lässt sich jedoch auch wieder entfernen, der Serviceberater muss nur bemüht sein das zu tun.

Ebenso war auch ein höherer Verbrauch, sowie lautere Nagelgeräusche im Teillastbereich zu vernehmen. Zusätzlich wird ein Getriebeupdate aufgespielt, was andere Schaltpunkte beim DSG bedeutet.

Sollte die Werkstatt sich wirklich weigern, am besten mal bei einem Tuner nachfragen oder ggf. an Hit wenden, wenn er das auch Remote machen kann.
Tuner müssten auch die originalen Files für die Steuergeräte haben.

Hier kann man sich zu den Steuergeräten die Softwarestände anschauen:
https://vag-flashinfo.de/

Es gibt nicht alle Software Versionen auf den Flash DVDs. Beim Tuner des Vertrauens gibt es idR mehr. Kommt immer drauf an. Aber fest steht auf jeden Fall, wenn es "öffentlich" verfügbar ist, ist es relativ einfach. Man braucht wie immer nur das Werkzeug und ein wenig Wissen, dann kann man die originalen Versionen installieren.
Beim VW Händler ist es aber noch an mehrere andere Sachen gebunden. schneller ist man beim Tuner.

Ähnliche Themen

Remote Files aufzuspielen ist möglich, selbst wenn es keine Flash Files auf der DVD dafür gibt.
Die Files aus der DVD werden nur für ein offline Update benötigt.

Online sind aber "alle" Files abgelegt. Wäre auch blöd, wenn nicht...

Ich würde aber noch bei VW bleiben, ein Downgrade ist auch bei denen möglich, wenngleich dies händisch über Wolfsburg bestätigt werden muss.

Zitat:

@14Fabia2006 schrieb am 11. September 2024 um 23:31:57 Uhr:


Spielt das wirklich ein Rolle?

Wenn du den Rechtsweg beschreiten willst, um deine Ansprüche durchzusetzen und dabei auch noch Erfolg haben möchtest, spielt das defintiv eine Rolle.

Zitat:

Den Mehrverbrauch kann Jennypuma aber wohl nicht belegen. Damit hat sie bei einem Rechtsstreit schon mal schlechte Karten.

Es ist IHR Eigentum und IHRE Entscheidung, ob das Update aufgespielt werden soll.

Rein rechtlich hat sie mit Sicherheit gute Karten, die Erhöhung der AGR Rate führt zu einer Senkung der Brennraumtemperatur, was mehr Ruß erzeugt!
Langfristig wird der DPF das nicht mögen.

Logische Schlussfolgerungen und juristisch durchsetzbare Argumentation sind leider zwei Paar Schuhe.

Zitat:

@Jennypuma schrieb am 11. September 2024 um 18:22:33 Uhr:


.. ich habe den abgabeschein wo drauf steht, dass ich kein Update will, den ich unterschrieben habe.

Warum so viel Diskussion?

Bitte freundlich zum Händler gehen, der Rest regelt sich ..

Beim Händler war sie schon, hat dort aber nicht das erreicht, was sie erreichen wollte.

Zitat:

@Timbow7777 schrieb am 13. September 2024 um 17:44:46 Uhr:


Beim Händler war sie schon, hat dort aber nicht das erreicht, was sie erreichen wollte.

Dann geht man drei mal zum Händler, fordert das Aufspielen der alten SW, protokolliert Datum/Uhrzeit/Ansprechpartner vor Ort und hat dann rechtlich die Voraussetzung nach 3 Nachbesserungsversuchen jemand anderen auf Kosten des Händlers zu beauftragen.

Mittlerweile sind 2 Nachbesserungsversuche ausreichend. Einfach mal schriftlich anmahnen und Nachbesserungen binnen einer Woche verlangen. Wenn sie das nicht wollen, lass‘ dir das schriftlich bestätigen (spätestens dann fällt der Groschen meistens und es geht doch).

Also die Werkstatt und Wolsbjrg direkt sagen Downloads geht nicht weil noch Teile verbaut wurden, welche wurden mir nicht genannt. Mal sehen was sie mir anbieten werden.

Leider alles probiert.

quote]
@6N1 schrieb am 15. September 2024 um 00:19:27 Uhr:
Mittlerweile sind 2 Nachbesserungsversuche ausreichend. Einfach mal schriftlich anmahnen und Nachbesserungen binnen einer Woche verlangen. Wenn sie das nicht wollen, lass‘ dir das schriftlich bestätigen (spätestens dann fällt der Groschen meistens und es geht doch).

Da muß man dann notfalls eben doch den Rechtsweg beschreiten und die Hilfe eines Anwalts in Anspruch nehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen