235er auf 5er Golf!?!

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo
Ich hab da ein kleines Problem!!! Ich habe mir vor einer Woche die ABT AR Felgen ersteigert (235/35 R19)...allerdings habe ich nun gehört das ich auf dem Golf nur 225 oder 215er fahren darf......kennt jemand einen TüV der sie mir auch mit den 235er abnimmt, oder gibt es noch andere Lösungen, hatte jemand schonmal dieses Problem?
Hat vlt jemand eine gute Adresse für günstige Reifen in dieser Größe???

Wäre echt super wenn mir jemand von euch weiterhelfen könnte
danke euch schonmal
Gruß Rouven

Beste Antwort im Thema

Also Leute, ich weiß nicht was das soll:

Wenn man Felgen kauft gehören auch Papiere dazu. 😉
Ein Teilegutachten oder sogar eine ABE.
Wenn da 235er drinstehen sind sie auch erlaubt solange die Auflagen im GA erfüllt werden.
(Punkt 1)

Die Abt-Felgen sind recht breit, da passen 235er ganz gut.
Vor allem aber haben sie eine große ET. Dadurch gibt es am Radlauf kaum Probleme.
Evtl. muß die obere Schraube im vorderen Radkasten raus.
(Punkt 2)

Zum Tacho: In der Regel muß bei 235ern nichts angepaßt werden. Keine Panik.
(Punkt 3)

Bei Reifen spart man nicht. Kaum etwas ist so wichtig wie ein guter Reifen.
Billigheimer wie Champiro, Nangkang & Co. würde ich meiden.
(Punkt 4)

Wenn man keine Kohle hat und es nicht mehr für anständige Reifen langt
sollte man vielleicht nicht so fette Felgen kaufen.
Ist nicht böse gemeint. Aber mal ehrlich, ist das nicht selbstverständlich? 😉
Einen auf dicke Hose machen geht nunmal nicht wenn man klamm ist . . .
(Punkt 5)

😉

15 weitere Antworten
15 Antworten

Nanu? Wer flachst denn hier? Ganz ohne 'ATU':

Die Antwort lautet 'JEIN' !

Ja, weil:  breitere Reifen bieten mehr Haftung, trocken wie naß.
Nein, weil:  sie bringen es so richtig nur auf der passenden Felgenbreite

Konkret:

Angenommen, man montiert beide Reifen auf der selben Felge:
Ein 235er Reifen wird gegenüber einem 225er Reifen (marginale) Vorteile bringen
wenn er auf einer 8 Zoll oder 8.5 Zoll breiten Felge montiert ist.
Auf einer 7 oder 7.5 Zoll breiten Felge bringt er haftungstechnisch praktisch nix.

Ein 225er auf einer 7.0"-Felge  gegen einen 235er auf einer 8.5"-Felge - das merkt man noch deutlicher!
Die breite Variante ermöglicht klar höhere Kurvengeschwindigkeiten und höhere Lenkpräzision.
Leider auf Kosten des Komforts.
Und unter Inkaufnahme von deutlichen Einflüssen von Spurrinnen auf die Lenkung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen