235er auf 5er Golf!?!
Hallo
Ich hab da ein kleines Problem!!! Ich habe mir vor einer Woche die ABT AR Felgen ersteigert (235/35 R19)...allerdings habe ich nun gehört das ich auf dem Golf nur 225 oder 215er fahren darf......kennt jemand einen TüV der sie mir auch mit den 235er abnimmt, oder gibt es noch andere Lösungen, hatte jemand schonmal dieses Problem?
Hat vlt jemand eine gute Adresse für günstige Reifen in dieser Größe???
Wäre echt super wenn mir jemand von euch weiterhelfen könnte
danke euch schonmal
Gruß Rouven
Beste Antwort im Thema
Also Leute, ich weiß nicht was das soll:
Wenn man Felgen kauft gehören auch Papiere dazu. 😉
Ein Teilegutachten oder sogar eine ABE.
Wenn da 235er drinstehen sind sie auch erlaubt solange die Auflagen im GA erfüllt werden.
(Punkt 1)
Die Abt-Felgen sind recht breit, da passen 235er ganz gut.
Vor allem aber haben sie eine große ET. Dadurch gibt es am Radlauf kaum Probleme.
Evtl. muß die obere Schraube im vorderen Radkasten raus.
(Punkt 2)
Zum Tacho: In der Regel muß bei 235ern nichts angepaßt werden. Keine Panik.
(Punkt 3)
Bei Reifen spart man nicht. Kaum etwas ist so wichtig wie ein guter Reifen.
Billigheimer wie Champiro, Nangkang & Co. würde ich meiden.
(Punkt 4)
Wenn man keine Kohle hat und es nicht mehr für anständige Reifen langt
sollte man vielleicht nicht so fette Felgen kaufen.
Ist nicht böse gemeint. Aber mal ehrlich, ist das nicht selbstverständlich? 😉
Einen auf dicke Hose machen geht nunmal nicht wenn man klamm ist . . .
(Punkt 5)
😉
15 Antworten
Günstige Reifen ist die falsche Einstellung, die besten Reifen ist die richtige Frage. Bei Reifen und der Sicherheit sollte man niemals sparen. Bei 235 würst du wohl Kotflügel ziehen müssen, dann bekommst du die auch eingetragen.
danke erstmal für das schnelle antworten 😉
das mit dem qualitativen ist mir durchaus bewusst und wenn ich kein student wäre der nur am we arbeiten kann...dann würde ich nicht einmal einen golf fahren 😉 sondern mir gleich was holen wo 22´´ reinpassen :-P
ne aber mal im ernst hast schon recht....aber ich denke am liebsten wäre es mir wenn ich sie mit den 235ern eintragen lassen könnte....meinst du das geht nur mit flügel ziehen oder passt das auch noch so rein?!?
Kennst du einen Tüv der mir das eintragen würde???wo finde ich denn die richtigen tüv-adressen ???
thx Rouven
Hatte selbst Felgen mit 8x19 ET 35 und 235/35 er reifen es ist ein großes problem...bei mir stand zum beispiel am vorderen radkasten locker 1,5 cm raus wenn nicht sogar mehr...fuhr die Felgen vorher auf einem Passat Bj. 2001 da war das kein Problem ...beim Golf V muss man auf die Einpresstiefe achten...aber ich denke das es nicht nur mit dem Radkasten ziehen reicht...wenn du glück hast sich das blech noch heile aus ansonsten muss es gespachtelt ,gefüllert und lackiert werden...und das geht wieder mal in die tasche...lieber die reifen bei eb.. rein und weg damit und andere da kaufen 🙂
also nur ein vorschlag
Zitat:
Original geschrieben von Kroma
Hatte selbst Felgen mit 8x19 ET 35 und 235/35 er reifen es ist ein großes problem...bei mir stand zum beispiel am vorderen radkasten locker 1,5 cm raus wenn nicht sogar mehr...fuhr die Felgen vorher auf einem Passat Bj. 2001 da war das kein Problem ...beim Golf V muss man auf die Einpresstiefe achten...aber ich denke das es nicht nur mit dem Radkasten ziehen reicht...wenn du glück hast sich das blech noch heile aus ansonsten muss es gespachtelt ,gefüllert und lackiert werden...und das geht wieder mal in die tasche...lieber die reifen bei eb.. rein und weg damit und andere da kaufen 🙂
also nur ein vorschlag
Hier liegt das Problem aber nicht am Reifen, sondern ganz klar an der Felge 🙄
Ähnliche Themen
Ja schon...nur er hat ja nicht angegeben was für eine ET die Felgen haben...habe nur ein Beispiel gemacht wie es bei mir damals war 😉
Zitat:
Original geschrieben von Kroma
Ja schon...nur er hat ja nicht angegeben was für eine ET die Felgen haben...habe nur ein Beispiel gemacht wie es bei mir damals war 😉
Er hat ja auch nur nach der Reifengröße gefragt 😛
Diese sollte passen...
Zitat:
Original geschrieben von Kroma
könnte 😁
probieren dann weiß man ob es bündig ist oder nicht...
RISCHTISCH 😁
Danke Jungs....meine ET ist 50...vereinfacht das die Sachew oder erschwert es sie eher?
falls alle stricke reißen werde ich die 235er verkaufen und mir davon die 215er oder 225er kaufen
also so wie ich das mitbekommen habe kennt wohl niemand einen tüv der da mitspielt beim eintragen?!?
mir wurde gesagt das das problem beim eintragen eher der abrollumfang und die au sei....sprich ich muss mir den tacho neu einstellen lassen und eine au machen die mich angeblich bis zu 6000€ kosten kann (patent)
noch ne idee?
danke Gruß Rouven
tacho einstellen 6000 euro ? wer erzählt den sowas?
das kannst du auch beim Bosch machen kostet nur 15 euro oder so...
aber was ich nicht verstehe...wenn du doch die felgen hast mit den reifen wieso testest du es nicht ?
mach sie mal in einer werkstatt dran am besten vorne links eine und hinten rechts eine...
dann tust du vorne rechts unter dem rad z.b eine stahlfelge und hinten rechts....
und dann wagen langsam runter lassen wenn nichts schleift oder irgend wo sich der reifen berührt schon mal gut..dann lenkst du mal rechts ein und guckst ob noch genug abstand vom radkasten zum reifen ist und das nochmal mit links einschlag...
also so ist es auf die einfachste art ...
Also Leute, ich weiß nicht was das soll:
Wenn man Felgen kauft gehören auch Papiere dazu. 😉
Ein Teilegutachten oder sogar eine ABE.
Wenn da 235er drinstehen sind sie auch erlaubt solange die Auflagen im GA erfüllt werden.
(Punkt 1)
Die Abt-Felgen sind recht breit, da passen 235er ganz gut.
Vor allem aber haben sie eine große ET. Dadurch gibt es am Radlauf kaum Probleme.
Evtl. muß die obere Schraube im vorderen Radkasten raus.
(Punkt 2)
Zum Tacho: In der Regel muß bei 235ern nichts angepaßt werden. Keine Panik.
(Punkt 3)
Bei Reifen spart man nicht. Kaum etwas ist so wichtig wie ein guter Reifen.
Billigheimer wie Champiro, Nangkang & Co. würde ich meiden.
(Punkt 4)
Wenn man keine Kohle hat und es nicht mehr für anständige Reifen langt
sollte man vielleicht nicht so fette Felgen kaufen.
Ist nicht böse gemeint. Aber mal ehrlich, ist das nicht selbstverständlich? 😉
Einen auf dicke Hose machen geht nunmal nicht wenn man klamm ist . . .
(Punkt 5)
😉
Zitat:
Original geschrieben von The Bruce
Also Leute, ich weiß nicht was das soll:Wenn man Felgen kauft gehören auch Papiere dazu. 😉
Ein Teilegutachten oder sogar eine ABE.
Wenn da 235er drinstehen sind sie auch erlaubt solange die Auflagen im GA erfüllt werden.
(Punkt 1)Die Abt-Felgen sind recht breit, da passen 235er ganz gut.
Vor allem aber haben sie eine große ET. Dadurch gibt es am Radlauf kaum Probleme.
Evtl. muß die obere Schraube im vorderen Radkasten raus.
(Punkt 2)Zum Tacho: In der Regel muß bei 235ern nichts angepaßt werden. Keine Panik.
(Punkt 3)Bei Reifen spart man nicht. Kaum etwas ist so wichtig wie ein guter Reifen.
Billigheimer wie Champiro, Nangkang & Co. würde ich meiden.
(Punkt 4)Wenn man keine Kohle hat und es nicht mehr für anständige Reifen langt
sollte man vielleicht nicht so fette Felgen kaufen.
Ist nicht böse gemeint. Aber mal ehrlich, ist das nicht selbstverständlich? 😉
Einen auf dicke Hose machen geht nunmal nicht wenn man klamm ist . . .
(Punkt 5)😉
Dies sehe ich auch so 😉
Meine Pirelli P Zero 225/45 haben auf einer Felge mit 8 Zoll Breite eine defacto Breite von 235 mm. Mehr Reifenbreite schaffst Du also schon allein durch breitere Felgen. Sollte das nicht reichen? Willst Du eine Dampfwalze fahren? Besser: Quaife oder Drexler Sperrdifferenzial einbauen lassen...!