230PS TSI stark verzögerte Gasannahme

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo zusammen,

seit einiger Zeit beobachte ich bei unserem Tiguan (MJ 2019, 230 PS, DSG) immer wieder folgendes:

Ich drücke aufs Gas, um zum Beispiel zu überholen. Das DSG Schaltet ordnungsgemäß ein oder zwei Gänge runter, die Drehzahl steigt, allerdings beschleunigt der Wagen nicht. Erst nach einer gefühlten Ewigkeit gibts dann einen richtigen Schub und der Wagen beschleunigt.

Ähnliches hatte ich auch schon mehrmals beim Abbiegen aus dem Stand, dass ich dann im zweiten Gang Gas gegeben habe, die Drehzahl stieg aber der Wagen nicht beschleunigt.

Vom Prinzip her ist es wie damals als Fahranfänger wenn man schon zu viel Gas gegeben hat und die Kupplung zu langsam kommen ließ. Erst wenn dann der Gang richtig drin war kam die Beschleunigung.

Hat jemand von euch schonmal ähnliches beobachtet oder ist das Problem sogar schon länger bekannt und gibt es Lösungen?

Finde es nicht nur nervig sondern teilweise auch gefährlich wenn ich überholen möchte und der auf einmal nicht beschleunigt. Gerade wenn jemand hinter mir auch überholen möchte und natürlich nicht damit rechnet das mein Wagen dann im Überholvorgang nicht beschleunigt.

Beste Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@md1978 schrieb am 1. Juli 2019 um 19:13:20 Uhr:


Ist auch beim 190PS TDI so.

... dem fehlen die 50 PS aber tatsächlich ! 😁

Gruß aus'm Ländle
Ulrich

... sorry, diese Steilvorlage musste ich einfach nutzen.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

@BigBen4711 schrieb am 5. Juli 2019 um 10:36:26 Uhr:


Das ist eine Kombination aus DSG-Schaltzeiten und der Pedal-/Gas-Kennlinie.

Das DSG ist schnell wenn es einen Gang hoch/runter schalten muss, aber recht träge, wenn ein Gang übersprungen wird (also von z.B. von 7->5) . Die Situation hat man ja häufig beim rausbeschleunigen...
.

Aus dem Grund ist m.M.n. der Kickdown im "D" Modus kontraproduktiv. Effektiver ist für mich ein kurzes Ziehen des Wählhebels um in "S" zu schalten, dann lässt sich sofort verzögerungsfrei beschleunigen. Falls notwendig schaltet das DSG dann auch fix einen Gang zurück, ohne dass man das Gaspedal voll durchtreten muss. Zumindest bei meinem BiTDI klappt das hervorragend.

.

Zitat:

Das andere Thema ist die besch**** Pedal-/Gas-Kennlinie im D-Modus. Da muss man einfach zu viel Weg zurücklegen, bis sich mal was tut. Die Geschwindigkeit der Änderung spielt auch eine Rolle.

Das wird aber im S-Modus deutlich besser. Im D-Modus hilft nur eine Pedal-Box oder ein Chip-Tuning.

Hier gilt das gleiche, Wählhebel kurz ziehen schaltet in "S", wenn es erforderlich ist. Sofort habe ich eine bessere Gaspedalkennlinie. Neuerlich kurz ziehen schaltet zurück in "D".

Das sind aber meiner Meinung nach nochmal andere Probleme. Dass das Getriebe beim Schalten langsamer ist wenn es einen Gang überspringen muss ist, meines Wissens nach, normal da das Getriebe nicht einfach in der selben Schaltgasse wechseln kann, es muss kurz in die andere Schaltgasse wechseln.

Das Problem bei mir ist aber auch wenn das DSG nur einen Gang hoch- oder runterschaltet. Dazu kommt dass lt. Anzeige der Gang in den es wechseln möchte ja einliegt, die Drehzahl sich erhöht aber einfach keine Beschleunigung stattfindet.

Ich habs gestern Abend wieder feststellen können, allerdings beim hochschalten.
Ich fahre im 1. Gang (Verkehrsberuhigter Bereich), dann kommt eine etwas steilere Fahrbahnschwere und ich muss etwas Gas geben. Das DSG gibt Gas, Schaltet in den 2. Gang, aber es bleibt die Beschleunigung aus. Meist schafft der Wagen dann die Schwelle auch so und verzögert kommt dann, wenn ich schon über die Schwelle bin, ein Schub und der Wagen beschleunigt.

Gaskennlinie kann ich mir nicht so ganz erklären, denn dann würde ja auch die Drehzahl nicht steigen. Es wird also schon erkannt das ich Gas gebe.

Ich habe jetzt nächste Woche einen Termin bei VW denn dieser Zustand ist für mich eigentlich nicht hinnehmbar. Beim Überholen habe ich schon öfters den Gedanken "hoffentlich Beschleunigt der Wagen jetzt auch".
Und genau damit ich diesen Gedanken nicht haben muss habe ich extra eine höhere Motorleistung genommen.

Es stimmt zwar dass es im Modus "S" wirklich merklich besser ist, allerdings fährt der Wagen dann auch von Haus aus 1 oder 2 Gänge niedriger und dementsprechend mit höherem Verbrauch, was für mich auch kein Zustand ist.

Man muss aber auch nicht dauerhaft in S fahren. 😉

Zitat:

@fwcruiser schrieb am 5. Juli 2019 um 11:38:37 Uhr:


Man muss aber auch nicht dauerhaft in S fahren. 😉

Da hast du Recht, und letzten Endes wird das auch die "Notlösung" werden dann in Situationen in denen es drauf ankommt in S zu schalten. Trotzdem werd ich mal sehn was VW dazu sagt, denn die optimale Lösung ist das ja auch nicht.

Außerdem hab ich ja auch schon im Anfangspost geschrieben dass es bei mir auch beim Abbiegen schon des Öfteren aufgetreten ist, soll ich jetzt immer in S abbiegen?😉 😉

Ähnliche Themen

Also exakt wegen diesen Situationen wie Abbiegen, das grausame hin und her schalten ohne Vortrieb, das dauerhafte fahren in S und das von VW keine Lösung gefunden werden konnte, da hatte ich irgendwann die Nase voll. Ich habe mir die Pedalbox eingebaut und seit dem kann ich endlich "normaler" fahren. Das ist der Grund warum ich denke, dass die Gaspedal-Abstimmung leider miserabel ist beim Tiguan ist.

Zitat:

@deesee schrieb am 5. Juli 2019 um 12:04:52 Uhr:


Also exakt wegen diesen Situationen wie Abbiegen, das grausame hin und her schalten ohne Vortrieb, das dauerhafte fahren in S und das von VW keine Lösung gefunden werden konnte, da hatte ich irgendwann die Nase voll. Ich habe mir die Pedalbox eingebaut und seit dem kann ich endlich "normaler" fahren. Das ist der Grund warum ich denke, dass die Gaspedal-Abstimmung leider miserabel ist beim Tiguan ist.

Wie heisst denn die Box die du verbaut hast? Oder hättest du evlt. sogar nen link?

Das ist die Pedalbox von DTE Systems für den Tiguan.

Fahrmodus "Individual" mit Motor/Getriebe auf Sport - das war das Erste was ich gemacht habe, als ich den Tiguan bekommen habe. Standardmässig ist man dann ja dennoch im D-Modus unterwegs, aber das Ansprechverhalten ist dann zumindest "besser". Der Standard-Fahrmodus ist unterirdisch - da kann man sich die große Maschine gleich sparen.

Ansonsten dann halt wie fwcruiser oben beschrieben hat: Wenn es zügig gehen soll, einfach kurz in S-Modus und dann wieder zurück.

Den S-Modus hat VW aber IMHO auch verbockt: Der schaltet häufig einen Gang zu weit zurück - da wird dann ausgedreht bis zum würgen bevor hochgeschaltet wird. Deshalb fahre ich bei "sportlicher" Fahrweise mittlerweile häufig mit den Pedals.

Was den letzten Punkt (zu spätes Hochschalten in "S"😉 betrifft, das Gaspedal nur für einen kurzen Moment ein klein wenig lupfen. Schaltet dann sofort hoch.

Zitat:

@fwcruiser schrieb am 5. Juli 2019 um 15:27:52 Uhr:


Was den letzten Punkt betrifft, das Gaspedal nur für einen kurzen Moment ein klein wenig lupfen. Schaltet dann hoch.

Jo, mache ich auch hier und da, finde ich aber unschön - wenn ich "reinlatsche" will ich nicht wieder lupfen, damit er hochschaltet und dann wieder reinlatschen.

Ich schalte in so einem Fall dann immer mit den Paddles... Ohne lupfen

Zitat:

@BigBen4711 schrieb am 5. Juli 2019 um 15:29:55 Uhr:



Zitat:

@fwcruiser schrieb am 5. Juli 2019 um 15:27:52 Uhr:


Was den letzten Punkt betrifft, das Gaspedal nur für einen kurzen Moment ein klein wenig lupfen. Schaltet dann hoch.

Jo, mache ich auch hier und da, finde ich aber unschön - wenn ich "reinlatsche" will ich nicht wieder lupfen, damit er hochschaltet und dann wieder reinlatschen.
.

Das Gaspedal funktioniert aber eben nicht nur binär. 😁 🙂

Du meinst Digital?

Binär kennt nur zwei Zustände. Ein/aus, 1/0, Vollgas/Standgas usw. 😉

Digital: in Stufen erfolgend; in Einzelschritte aufgelöst.

Selbst eine digitale Informationsübermittlung ist nur in die Abfolge von high und low Zuständen unterteilt im Unterschied zu Analog wo zur Informationgewinnung auch Zwischengrößen verwendet werden. Aber ok, ich verstehe du meintest nur Vollgas oder Standgas (kein betätigen des Pedals)

Deine Antwort
Ähnliche Themen